Stirbt unser Vinyl langsam aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich meinte das unabhängig vom mastering für platte, denn mitlerweile produzier ich auch schon so, das ich die gegebenheiten von platte mit einbeziehe oder premaster das material halt das bei uns kommt so das es passt. dat klingt dann trotzdem noch anders :)

danke für die blumen :)
 
Ich kann jeden guten CD-Player dazu bringen besser zu klingen als ein Technics mit gemoddeten Tonarm und Grado DJ...

Es ist halt nur eine Frage des Aufwandes, aber ein Clubsystem was den Unterschied zwischen guten .mp3s und Vinyl hörbar macht kostet alleine schon ein Vermögen, da fallen die paar Röhrencompis und Digital-Analog Wandler auch nicht mehr ins Gewicht.
Also hört doch bitte mit diesem "Vinyl klingt besser" auf, klar bei 1210er mit alter verklebter Ortofon Nadel, uralt DJM und wild zusammgebastelter PA an der jeder rumstellt...
Aber Vinyl klingt ja so viel besser!!! :rolleyes:
 
ohh man... :D wat soll ich dazu sagen???
ja du hast recht :p

mir gings aber eher darum, das ich das zuhause höre, also den unterschied und der is schon gewaltig. und ich weiss das einfach auch wenn mans natürlich live nich hört, aber das reicht schon ;)
 
Vielleicht mag man eher den vermanschten Sound, wo die Höhen nicht mehr so kalt und klirrend zur Geltung kommen, weil der Frequenzbereich einfach nicht so hoch reicht...

Das ist wie mit den Vinyl-Freaks, die unbedingt das Knacksen auf der Platte haben müssen, um aufzuleben.
 
genau das knacksen is auch immer wieder geil...
oder am ende der platte...das wohlige loopen der nadel am etikett *seufz*
 
meinst du die frage ernst???
ich hoffe mal die mühe macht sich jedes label!
 
ohne den ganzen Thread von vorne bis hinten durchzulesen, gebe ich nur mal meine Meinung ab:

Vinyl ist das Königsformat der Tonträger!
CDs sind die kleinen runden, blinkenden Scheiben, die man zur Deko an die Wand hängt;)


Nee, also so krass nicht, aber als Ersatz für mich nicht akzeptabel.
 
Aaaaaaaaach.. Wieder diese Panikmache!

Wenn aus Geldgier das letzte Vinylpresswerk dicht macht, mache ich eins auf und bin Monopolist!
Wer macht mit ? :)
 
Auch diesen vermanschten Sound (wusste gar nicht das Vinyls so klingen) kannst du mit einen Compressor nachbauen.

Ist ja Ok wegen Handling etc aber ich kann dieses Klangargument echt nicht mehr hören...
 
Snaip schrieb:
Ist ja Ok wegen Handling etc aber ich kann dieses Klangargument echt nicht mehr hören...
Also Snaip da kann ich nur widersprechen! Der Vinylsound auf meinem Hollywood-Verstärker und meinen Omnitronic 800 Watt Boxen mit Piezzo-Hochtönern ist einfach einzigartig. Den Sound bekommst du nicht hin!
:D :D :D :D :D :D :D
 
Also Snaip da kann ich nur widersprechen! Der Vinylsound auf meinem Hollywood-Verstärker und meinen Omnitronic 800 Watt Boxen mit Piezzo-Hochtönern ist einfach einzigartig. Den Sound bekommst du nicht hin!

wie war das nochmal,... der klügere gibt nach? ;)
 
Also ich hab mir jetzt mal den Spass gemacht eine Platte auf den Rechner zu überspielen und dann über Serato abspielen zu lassen, als original wav-Datei. Also auch beim besten willen, ich hör da keinen Unterschied. Klar, das Ursprungsmedium war ne Vinyl, das setz ich mal voraus, werde auch weiter vinyl kaufen. Aber trotzdem werde ich dann die überspielten Vinyls mit Serato auflegen.

Also muss der vielfache Kauf von Serato/CD-Playern, ... nicht zwansläufig den Tod der Vinyl bedeuten...

Toby
 
Hi Community

Solange es Angebot und Nachfrage gibt, wird die Vinyl nie verschwinden. Einfaches volkswirtschaftliches Gesetz :cool:
 
DJ JaBa schrieb:
Hi Community

Solange es Angebot und Nachfrage gibt, wird die Vinyl nie verschwinden. Einfaches volkswirtschaftliches Gesetz :cool:


Dake für diesen guten Beitrag zur Erhöhung der eigenen Postinganzahl.

:rolleyes:
 
DJ JaBa schrieb:
Hi Community

Solange es Angebot und Nachfrage gibt, wird die Vinyl nie verschwinden. Einfaches volkswirtschaftliches Gesetz :cool:
Du bist ja ein Fuchs:

Wenn 5000 Vinyls gepresst werden, kostet eine Vinyl 8,-Euro.
Wenn 100 Vinyls gepresst werden, dann kostet eine Vinyl 40,-Euro.

Woran kann ich an Deinem Beitrag also erkennen, ob Vinyl nun ausstirbt? :confused:

Das wäre das gleiche, als wenn ich schreiben würde:

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, änder sich's Wetter oder es bleibt wie es ist.

Der Spruch paßt unabhängig vom Wetter immer.
 
also ob vinyl besser klingt, oder cd. das steht doch garnicht zur deppate. des einfach ein penisvergleich den keinen interessiert.

wer kann von sich aus behaupten das er cd od. vinyl wegen des unterschielichen klanges kauft.

es ist wie schon oft gesagt wurde, dass jeder das kauft das er für richtig hält bzw. auch was seine geldbörse hergibt. es ist auf jeden fall so das cd rein vom zweck her (das einzige argument dagegen wer die suche von tracks) 100 mal überlegen ist (wobei rein theoretisch der computer überlegen gewinnen würde, ich bin wir zwar sicha, das jetzt wer was dagegen hat, aber egal).
aber weil style faktor und persönliche vorlieben dazu kommen, wird halt entweder mit einen dicken cd-player (zb. cdj 1000) oder mit einen plattenspieler der halt old skool ist.

das einzige was mir auffällt (auch bei mir), dass eine person extrem stolz auf seine plattensammlung ist, eben weil sie nur begrenzt verfügbar und teuer ist.
auch wenn wer 100 cd's hat, ist er nicht so stolz auf diese, wie wenn einer seine plattensammlung herzeigt, weil man cd's (vorallem mp3's) leicht wieder brennen kann. wenn eine von meinen Vinyls einen krazer abbekommt, fang ich fast zu weinen an :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade etwas eingefallen, für die leutz, die mit dem Rechner auflegen:

Habt Ihr schonmal gesehen, daß ein 12xxer abstürzt? :p
 
ja, wenn er mit ca. 9,81 m/s² gegen den boden saust :cool:

stimmt, oder rechner hängen sich auf, gehen langsam, man will sie wegschmeißen.
ich mach ah ausbildung als informatiker, mir is aber am liebsten wenn ich alle computer zerstören könnte. :D
 
Bernd_Brot schrieb:
ja, wenn er mit ca. 9,81 m/s² gegen den boden saust :cool:

sollte das mal eine geschwindigkeitsangabe werden? sag mir mal bitte, aus welcher höhe man ihn fallen lassen muss, damit er so schnell wird und wie warscheinlich es ist, dass jemand seinen technics in der höhe betreibt... ;)

ansonsten will ich keinen falltest sl1200 v.s. cdx machen - da würden dem cd-wechsler schnell die tränen in den augen stehen. pech gehabt, keule. :D
 
9,81m/s² ist die Beschleunigungskonstante - auch g genannt.

Nach v=a*t gilt: nach t=1s ist v=9,81m/s
 
wenn ma schon so genau sind ist die 9,81 m/s² die durschnittliche erdbeschleunigung.

ich muss meinen plattenspieler, damit er 9,81 m/s erreicht aus einer höhe von 9,81 m fallen lassen. :D

ich bin ein physikalischer versager, aber das glaube ich noch zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DjKeeper schrieb:
ansonsten will ich keinen falltest sl1200 v.s. cdx machen - da würden dem cd-wechsler schnell die tränen in den augen stehen. pech gehabt, keule. :D


Und es wird immer dümmer und dümmer und dümmer.

Kann das jetzt bitte einmal jemand schließen hier?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben