Pioneer CDJ-350 (Digitales DJ-Laufwerk)

Ganz einfach:

Fader Start - CDJs mit DJM verbinden:
Beim Betätigen des Channel- (wenn auf "Thru") oder Crossfaders startet der entsprechend verbundene CDJ mit der Wiedergabe und springt beim Bewegen in die entgegengesetzte Richtung wieder auf den CUE-Punkt zurück.
=> Das kann für gewisse Juggling-Spielerein vielleicht durchaus praktisch sein

Relais Start - CDJs untereinander verbinden:
Bei beiden Playern wird der Auto-Cue aktiviert. Dann Player A starten. Endet der Track bei Player A startet Player B unverzüglich mit dem nächsten Track während bei Player A der nächste Track auf CUE gestellt wird.
A1 -> B1 -> A2 -> B2 -> A3 usw. => Wurde eher für den Bar-Betrieb konzipiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme jetzt bei manchen Hardstyle tracks und nur bei denen den fehler E-8303 angezeigt ! hab die tracks auch schon neu auf den stick gespielt was kann das sein ?
 
2 Sekunden google.
Error E-8303: Disc that cannot be played is loaded, play other CDs normal the Disc is the Error.
 
ja ich spiel von usb sticks nich von CD ;)
 
E-8303
PLAYER ERROR (Abnormality in writing to the buffer)

Nur bei den neuen Tracks? Andere Tracks spielen weiterhin gewöhnlich ab? Beide CDJs betroffen?
--> Falsches und/oder schadhaftes Dateiformat, nicht korrekt analysiert/exportiert/ausgeworfen. Nochmal versuchen!
 
der eine CDJ spielt die tracks der andere nich und es sind nur 2 tracks betroffen

hab die playlist bei beiden neu aufgespielt
 
Okay jetzt bin ich etwas ratlos. Nur ein Player betroffen? Beide die gleiche FW? Gleiches Produktionsdatum bzw. gleichzeitig gekauft? Ladezeiten bei beiden CDJs gleich? Alle anderen Tracks funktionieren? Welche USB-Sticks verwendest du? Welche Formatierung, Größe, Anzahl Tracks, Ordner und Ordnerlevel, Musik-Format etc? Tracks auf dem betroffenden CDJ auch mal versucht "unanalysiert" draufzuhauen und abzuspielen?
 
ne habse nich beide gleichzeitig gekauft haben beide die aktuelle fw jo laden beide gleich schnell alle andern tracks gehn die tracks hab ich so wie sie in itunes oder amazon geladen wurden in rekordbox gepackt .

ne hab ich noch net
 
hab den stick mal formatiert und die zwei tracks neu analysiert und die playlisten neu drauf gehauen jetz gehen die tracks !
 
kann man rekordbox playlists auf dem 350er nutzen? oder muss man die am cdj selbst erstellen? hab keine 350er zuhause aber werd die bald nutzen müssen.
thx
 
Moin und frohe Ostern euch allen!

Nach nun knapp 2 Monaten zeigen die CDJ-350 die ersten Verschleißerscheinungen an:

-CDJ-1 = Play/Pause Button hat keinen Druckpunkt mehr
-CDJ-2 = Tempofader rastet nicht mehr in der Nullstellung ein
-CDJ-2 = Jogwheel "schnarrt" sehr laut und man fühlt es auch beim bewegen des Jogs. Als die beiden neu waren klangen und fühlten sich beide gleich an.

Also für ein 600 Euro Gerät hätte ich da mehr erwartet.
Naja die beiden CDJ-350 gehen am Dienstag direkt wieder zurück.
Mal schauen was die jungs von Record-Case sagen.

Hat schon mal jemand Erfahrung bei Reklamationen mit Record-Case gemacht?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich hoffe mal das du da 2 Montagsteile erwischt hast, an sonsten muss ich mir wohl Gedanken über meine beiden CDJ350-S machen. Nich das die nach 2 Monaten dann auch schon die ersten Ausfallerscheinungen zeigen.
 
Bis jetzt gabs ja noch keine weiteren Beschwerden hier. Druckpunkt der Play/CUE-Taste geht (normalerweise) durch zu starkes Draufkloppen flöten. Aber Pitchklick- und Jogwheelprobleme bei normaler Benutzung sollte es nach 2 Monaten wirklich nicht geben, nicht mal bei einem OEM-Player.
 
Nja so wirklich kann ich mir das auch nicht vorstellen, das solche Teilweise schon krasse Verschleißerscheinungen bei normaler Nutzung entstehen.

Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit den Playern und kann sie echt jedem empfehlen.
 
Bis jetzt gabs ja noch keine weiteren Beschwerden hier. Druckpunkt der Play/CUE-Taste geht (normalerweise) durch zu starkes Draufkloppen flöten. Aber Pitchklick- und Jogwheelprobleme bei normaler Benutzung sollte es nach 2 Monaten wirklich nicht geben, nicht mal bei einem OEM-Player.

Das komische ist das ich die Play Taste weniger nutze wie die Cue Taste.
Ich zB. setze mir nen Cue Punkt und tippe dann im Beat ca. 16 Takte vorher mit dem Zeigefinger auf die Cue Taste. Dann halte ich die Cue Taste gedrückt und drücke dann gleichzeitig sanft mit dem Daumen auf die Play Taste damit der Track weiter läuft.

Den Pitchfader habe ich auch nie unsanft behandelt da ich eh immer sehr vorsichtig mit Elektro-Equipment umgehe. Egal ob Handy,PC,Stereo Anlage oder Joypad der Xbox360 =)

Das schnarren des Jogs kam sehr plötzlich. Selbst wenn ich Headphones auf habe merke ich sogar das der eine Jog etwas schwergängiger ist..

Edit: WO wir gerade dabei sind. Der Poti der Effekteinheit meines DJM-350 hat auch kaum noch nen "einrastpunkt".
Obwohl ich diesen kaum nutze....
Die Bass Potis nutze ich sehr oft und die sind wie am ersten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zu welchem Neigungsgrad kann man die 350er eigentlich aufstellen ohne das die Probleme beim Abspielen von Cd´s oder so machen? Dachte mir das ich meine beiden auf einen Stand packe und ca. auf 30°-45° Neigung einstellen möchte.
Hat damit jemand Erfahrung?
 
Theoretisch betrachtet ist es für ein optisches Laufwerk weniger gut, wenn es in starker Schräglage betrieben wird (schnell rotierende Disc -> Unwucht). Praktisch gesehen kannst du einen CDJ sogar stehend oder kopfüber betreiben ohne das es ihn groß stört ;) Da viele Leute und Clubs schräge Stands verwenden und sogar seites Pioneer welche angeboten werden, kannst du deine CDJs ohne Sorge in Schräglage betreiben. Genaue Angaben zum Neigungsgrad findet man nicht, ich denke 30-40° stellen dauerhaft kein Problem dar.
 
Hallo CDJ-350er User!

Habe meiner Frau gestern das 350er Set mit dem Case gekauft. Die Teile sind ja echt geil, vor allem die Effekte, die man mit dem Loop Divide anstellen kann. Aber Frage mal: Denn Loop wirklich teilen kann man damit nicht, oder? Also quasi 4 beat/2/1/ 1/2 / 1/4 und so weiter. Oder mit einer anderen Funktion.

Ansonsten muss ich als CDJ-2000 User sagen, dass die Teile erschreckend gut sind und für die meisten Zwecke ausreichen. Von wegen Einsteiger-Player, ich finde die Dinger ziemlich professionell.

Sie wird auch Traktor damit steuern, bin schon gespannt, wie die Player sich als Controller machen. Einziger Wehrmutstropfen bisher ist das FLT-350. Das ist superschick, aber es passt quasi nichts rein, man muss echt wurschteln, um das wenigstens den Strom drin zu haben.
 
Aber Frage mal: Denn Loop wirklich teilen kann man damit nicht, oder? Also quasi 4 beat/2/1/ 1/2 / 1/4 und so weiter. Oder mit einer anderen Funktion.
Nein. Erläuterung: Es gibt neben dem Advanched Auto Loops (beim 800/850/900) zwei verschiedene Systeme welche auf Knopdruck den Loop unterschiedlich verkürzen.
  • Den Loop Cutter beim CDJ-200 und 2000
  • Den Loop Divider beim CDJ-350 und 400

Der Cutter beim CDJ-200/2000 halbiert mit jeden Tastendruck den Loop.
Es gibt nur eine Taste zum verkürzen, zum verlängern musst du beim 200er die gleichzeitig Folder-Right-Taste drücken, beim 2000er die Loop-Out Taste.

  • 1--- 2--- 3--- 4---
  • 1--- 2--- 1--- 2---
  • 1--- 1--- 1--- 1---

Der Divider beim CDJ-350/400 zerhackt und wiederholt den Loop rythmisch.
Es gibt zwei Tasten (+ und -) mit dem der Loop auch wieder verlängert werden kann. Hält man eine der Tasten gedrückt, erhält man einen weiteren Effekt.

  • 1--- 2--- 3--- 4---
  • 1-1- 2-2- 3-3- 4-4-
  • 1111222233334444


Hoffe das war verständlich... irgendwie :)
 
Danke Sorar, das habe ich kapiert, nicht wild. Wird viel mit Traktor gemacht. Nichts gegen Serato, aber Traktor ist für Einsteiger und mobile DJs finde ich schöner. Trotzdem: Die CDJ-350er sind ideal für User die mit Notebook arbeiten und trotzdem auf CD-Player nicht verzichten wollen. Das Jogwheel ist gut und das Zeug ist superkompakt und trotzdem nicht zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich würde ja nicht selbst traktor benutzen, wenn ich es nicht besser fände, aber du hast beim trekker nur normales midi "rotz" beim cdj, während du bei serato ne top hid integration hast.
 
... oder mache ich was falsch? Steuerung klappt super, aber weder die Zeitanzeige noch der Titel wird an den Playern angezeigt.
 

Neue Themen


Zurück
Oben