Pioneer CDJ-350 (Digitales DJ-Laufwerk)

Naja zum Beatmatchen gehört auch pitchen. Wenn du das kannst, kriegst du es auch hin den Loop nachzudrehen (dabei muss man nur ziemlich konzentriert sein. Der 850 hat das gleiche Problem mit dem Loop, weiß nicht ob genau so stark wie der 350, aber der 850 kann das loopen nicht so gut wie der 900er.
 
Also ist das auch nicht wirklich eine Lösung mit dem 850 !!?? ... Weil der 900 kostet dann doch wieder eine Stange mehr wenn ich aufzahl, und so viel hab ich nicht gespart ^^

Ja ich habs noch ein bisschen mit den Begriffen ! Mit Beatmatchen mein ich halt nur den Teil wo ich schau, dass die Bässe richtig übereinander sind ;)

Werd morgen das pitchen ohne den Loops probieren, das sollt dann auch besser funzen :D

MfG Jan
 
Ruhig Blut Jan...

Ich bin normalerweise kein Diplom-Glaskugelglotzer, aber was Du brauchst ist einfach Übung, wegen Fehlschlägen als Lösungsweg den Kauf eines größeren CDJs einzuschlagen ist falsch, der wird dich auch nicht besser machen!

Lasse die Loops mal Loops sein und konzentriere dich erstmal nur aufs Beatmatchen, wenn das dann wirklich gut klappt (und dazu brauchst du mehr als ein paar Tage Zeit, also nimm Sie Dir!), dann sind die restlichen Spielereien auch keine große Herausforderung für Dich, vertrau mir.

Wenn Du dann eines Tages wirklich soweit bist und Dir die Loop-Genauigkeit des 350 nicht ausreicht, kannst du immer noch auf die 900er umsteigen. Oder dein Handwerk richtig perfektionieren und alles manuel von Hand setzen. Das mussten die ganzen Pro's mit dem CDJ-1000 genauso tuen - dort gab es schlichtweg keinen Auto-Loop ;)

Grüße...
 
Na gut :D ... Also ich schau dass ich das mal in den Nächsten Wochen ( hoffentlich nicht länger hoho ) festige und dann mach ich mich mal richtung Loop. Zuerst lasse ich ihn den Loop sein und ignoriere ihn !

MfG Jan :d
 
Oder falls genaue Loops ein muss sind, überlege vielleicht den Wechsel auf DVS.
 
Hatte zuerst Traktor, nur war der mit meinem PC nicht kompatibel !... Aber das passt schon so, ich krieg das schon hin :)
 
Also jetzt Funktioniert alles einwandfrei !!! ... Ich gib oben einfach die ungefähre BPM Zahl rein, tuh feinjustieren( geht meist sehr schnell) und dann muss ich das Lied vom richtigen Cue point rechtzeitig starten udn alles haut super hin. Waren teils schon ganz nette übergänge dabei ! Natürlich auch welche dies jetzt nicht soooo waren aber is ja noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Obwohl das mit den BPM am Display funktioniert, werde ich trotzdem auch üben, wo ich die anzeige zupicke und wirklich komplett nach Gehör die Geschindigkeit anpasse ( is mir heute nur einmal von einpaar versuchen gelungen)... Den ich bin der Meinung, dass immer irgendwas ausfallen kann und dann ist man wirklich aufgeschmissen! Also werde ich schaun dass ich das auch lerne!

Und jetzt sind halt nurmehr die Loops das "Problem" ... aber die krieg ich dann auch irgendwann mal hin. Ich schau jetzt , wie ihr gesat habt, dass ich mal das mit der normalen Geschwindigkeit beherrsche.

Wollt euch das nur mal sagen damit ihr bescheid wisst, aber wahrscheinlich interessierts euch nicht wirklich haha ... Naja egal, zumindest weis ich jetzt, wieso meine Mixe absolut nicht hingehauen haben. Weil jedes mal wenn ich den Loopraus gemacht habe wieder alles zusammengebrochen ist :D

MfG JAN ... Danke nochmals, ohne euch säße ich jetzt immernoch komplett verzweifelt vor dem Gerät ! :d
 
ob bald maln fw update für die 350er kommt ?
 
Nicht so ungeduldig sein, Jan :)

Als ich mein erstes Equipment bekam war ich auch voller Vorfreude und dann hat gar nichts geklappt :d
Einfach immer wenn du Zeit und Lust hast üben, üben, üben.

Wenn ich das so schreibe fällt mir auf, dass ich in letzter zeit so gut wie gar nicht mehr übe :(
 
Also die lassen sich schon wirklich damit Zeit... gilt genauso für den CDJ-850.

Master Tempo verbessern, seitens NI noch HID-Support (da bin ich zuversichtlich) und niemand muss mehr groß dem 400er nachtrauern. Aber ich wiederhole mich... :)
 
oder BPM erkennung wenn nich durch rekordbox gejagt !

wenn ich ne cd drin hab ändert sich die BPM immer minimal !
 
oder BPM erkennung wenn nich durch rekordbox gejagt !
Was meinst du genau? Bei nichtanalysierten Tracks (sei es USB oder CD) berechnet er diese doch so gut wie es eben geht. Mit Recordbox nimmst Du ihm diese Arbeit eben ab. Und da RB auf einem Rechner/Laptop betrieben wird, dessen Rechnenleistung den des CDJs deutlich überlegen ist, läuft das dort natürlich deutlich schneller und ggf. genauer weshalb sich das Analysieren durchaus lohnt, wenn es möglich ist.

wenn ich ne cd drin hab ändert sich die BPM immer minimal !
s.o., wobei ich beipflichten muss, das der Counter beim 850er bei mir z.B. weniger akkurat gearbeitet hat wie bei den 400ern. Ob das per Update nachgeholfen werden kann... wer weiß? Arbeite einfach mit deinem Gehör :)
 
Die Pioneer CDJ-350er haben doch eh Cueplay-Funktion oder?
Ich meine damit die funktion, dass man Cue gedrückt hält, play drückt, cue loslässt und dass dann in Folge die Musik trotzdem weitergeht.

Im Manual vom CDJ-350er steht leider NICHTS davon..
Aber ich habe das gefühl das steht auch in vielen Manuals von CDJs nicht, obwohl diese es haben.
zB der Pioneer CDJ-400 hat Cueplay aber im Manual steht auch nix..
 
CUE-Play haben folgende Decks von Pioneer:

CDJ-2000, 900, 850, 350 / 1000Mk3, 800Mk2, 400, 200 / DVJ-1000, CMX-3000, MEP-7000

Also läuft :) Steht auch bestimmt im Manual... aber vielleicht nur nebenbei erwähnt oder unter einer anderen Bezeichnung.
 
CUE-Play haben folgende Decks von Pioneer:

CDJ-2000, 900, 850, 350 / 1000Mk3, 800Mk2, 400, 200 / DVJ-1000, CMX-3000, MEP-7000

Also läuft :) Steht auch bestimmt im Manual... aber vielleicht nur nebenbei erwähnt oder unter einer anderen Bezeichnung.

wow :D danke!!
wo hast du die Info her dass diese CDJs Cueplay haben?
Selber auf diesen CDJs schon gespielt?
 
Es ist so. Vertrau mir einfach ;)






Und ja, auf einigen selber gespielt, der Rest ist "ableitbar": Ab der CDJ200-Generation haben alle Decks diese Funktion, das kam zeitgleich mit dem "Eject wiederrufen" und "beim wiedereinlegen CD-Resume".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so. Vertrau mir einfach ;)






Und ja, auf einigen selber gespielt, der Rest ist "ableitbar": Ab der CDJ200-Generation haben alle Decks diese Funktion, das kam zeitgleich mit dem "Eject wiederrufen" und "beim wiedereinlegen CD-Resume".

okay :)
Weißt du wo man die 200er heute noch neu bekommen könnte?

& hast du gute Argumente, wieso es sich auszahlen könnte einen 200er oder 350er gebraucht zu kaufen?
Ich meine wenn er gebraucht ist, gibt es möglicherweise versteckte Mängel oder er wird allgemein früher kaputtgehen, weil er eben schon gebraucht ist...

Viele Leute raten mir gebrauchte CDJs zu kaufen wenn man nicht viel Geld hat aber ich denke mir immer, dass gebraucht eben auch bedeutet, dass die CDJs eben auch nicht mehr lange halten... Kann ich bei Pioneer darauf vertrauen dass selbst gebrauchte noch vieeele jahre (mindestens 6,7,8 Jahre) halten werden?


p.s.: werde dazu wohl noch einen eigenen thread aufmachen weil das etwas sehr interessantes zu diskutieren ist..

Danke & LG
 
Neu wird schwierig... Pioneer halt die alte Range ja leider eingestellt.

Wenn du einen CDJ gebraucht kaufst, der selber gerade 1-2 Jahre alt ist, keine bis sehr wenige Gebrauchsspuren aufweist und das Zubehör noch weitesgehend vollständig ist, kannst du Dir i.d.R. sicher sein, dass er gut behandelt wurde und im Bedroom-Betrieb noch vieeele Jahre halten wird. Natürlich solltest Du nicht die Katze im Sack kaufen... also schön schauen, das der Verkäufer durch große Bilder, gute Bewertungen, PayPal und/oder Selbstabholungs-Möglichkeiten einen seriösen Eindruck macht. Dann kann nichts mehr groß schiefgehen.

Im schlimmsten Fall wirst du bei deiner Mixweise vielleicht mal den Cue-Taster auswechseln müssen (wenn du es mit dem Draufhauen übertreibst), was aber nicht die Welt kostet. Ist eben Verschleiß. Das Laufwerk selber ist bei den Pioneers im Vergleich zur Konkurrenz wirklich äußerst robust, darüber würde ich mir weniger Gedanken machen.

Ich wette, bevor deine 200er den Geist aufgeben, hast du sie schon längst weiterverkauft und Dir was Neueres gegönnt. :)

Wenn du weitere Fragen hast, schreib mir einfach ne PM. Brauchste nicht extra was Neues aufzumachen.
Hier wieder BTT: CDJ-350.
 
Normalerweise halten so Player lange, wenn sie pfleglich behandelt werden, ist halt vergleichbar mit allen anderen Produkten, man einen guten Gebrauchtwagen kaufen, mit dem man Jahre lang glücklich ist, weil er pfleglich behandelt wurde oder irgendeinen Schrott in den man investieren muss. Daher am besten so Sachen persönlich abholen oder um gute Bilder (aus mehreren Perspektiven) bitte.

Vorteil bei Pioneer ist, dass die einen Service haben, der deren Equipment repariert oder man kauft die Ersatzteile alleine und bastelt selbst. ;) Glaub von anderen Marken ist es schwerer an Ersatzteile ranzukommen (verbessert mich, wenn ich mich irre)
 
Moin,
habe soeben Nachricht bezüglich meiner CDJ-350 bekommen.

Folgendes ist nach 3 Monaten nicht mehr OK:
Ein Jogwheel schnarrt
Ein Pitchfader rastet nicht mehr in Nullstellung (hat spiel)
Ein Play Knopf hat keinen Druckpunkt mehr

Nun bekomme ich gerade folgendes per Mail:
Hallo Herr .........,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Bevor Sie die Geräte zu uns zurücksenden muss ich Sie darauf hinweisen, dass es sich bei sämtlichen von Ihnen beschriebenen Schäden um Verschleißteile handelt. Der Hersteller gewährt hier nur eine Garantiezeit von 3 Monaten. Da ich anhand Ihres Rechnungsdatums leider feststellen musste, dass diese Frist bereits verstrichen ist, müssen Sie die Kosten der Reparatur leider selbst übernehmen. Falls Sie wünschen kann ich die Geräte zum Kostenvoranschlag einsenden und Sie entscheiden danach, ob eine Reparatur stattfinden soll.

Ganz toll. Wollte die beiden eigentlich Verkaufen da ich auf TSP2 umgestiegen bin =(
 
Moin,
habe soeben Nachricht bezüglich meiner CDJ-350 bekommen.

Folgendes ist nach 3 Monaten nicht mehr OK:
Ein Jogwheel schnarrt
Ein Pitchfader rastet nicht mehr in Nullstellung (hat spiel)
Ein Play Knopf hat keinen Druckpunkt mehr

Nun bekomme ich gerade folgendes per Mail:


Ganz toll. Wollte die beiden eigentlich Verkaufen da ich auf TSP2 umgestiegen bin =(



Wo haste die denn gekauft. klingt ja nicht nach nem super laden?!

und so schneller verschleiß...hab meine 400er jetz seit mehr als 2 Jahren und musste nur mal bei einem den CUE Taster wechseln...!
 
klingt mehr danach als haette die Post oder das Lager des Verkäufers zu wenig Haende und arbeitet deswegen gerne mit den Fueßen ^.-
 
Wo haste die denn gekauft. klingt ja nicht nach nem super laden?!

und so schneller verschleiß...hab meine 400er jetz seit mehr als 2 Jahren und musste nur mal bei einem den CUE Taster wechseln...!

Gekauft habe ich die CDJ-350 bei R3cordcase.
Das witzige daran ist, das ich zum Beispiel die Play Taste so gut wie nie genutzt habe. Also immer schön im Takt auf die Cue Taste drauf. Cue Taste fest gehalten und dann kurz gleichzeitig auf Play damit es weiter läuft.

Die Pitchfader habe ich auch kaum genutzt da ich nach 2 Wochen mit Traktor gespielt habe (Sync lässt grüßen).

Das dumme an dem Pitchfader ist auch das dieser in dem Bereich nun ungenau arbeitet.
Sprich, es steht auf 0,00% und springt dann auf +-0,02 weil halt kein Rastpunkt da ist.

Nervt schon... :mad:

Oder aber der Pitch steht bei 0,00%, man bewegt den Fader und es tut sich erst nix und dann springt er plötzlich auf 0,08% anstatt auf 0,02%.

Bin auch auf keinen Fall der Typ der mit seinen Sachen umgeht wie nix gutes.
Klar sie werden genutzt aber nicht misshandelt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Damen und Herren,

Viel habe ich geübt und dank eures Tipps mit den ungenauen Loops bin ich wirklich weitergekommen.

Jetzt möchte ich meine Übergänge mal aufnehmen. Stellt sich nur die Frage WIE?

Weil in der Bedienungsanleitung des CDJ werd ich nicht schlau :p

mfg Jan
 

Neue Themen


Zurück
Oben