MP3s in Discos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann aber nicht verstehen warum man nur das Original besitzen muss, man hätte die CD sich ja auch ausleihen können und es steht ja auf den CDs drauf, dass der Verleih nicht gestattet ist.
:confused: Wo ist jetzt der Zusammenhang zwischen besitzen und ausleihen?
 
Ich meine das so: Ich lege irgendwo mit einer Originalen CD auf, jetzt kommt man in eine Kontrolle und soll beweisen das einem diese CD gehört. Und jetzt meine Frage, warum reicht es das ich die Orginale-CD dabei habe und vorzeigen kann? Ich könnte mir die CD doch auch von irgendeinem Kumpel geliehen haben und es steht ja klar und deutlich auf jeder CD, dass der Verleih nicht gestattet ist .

LG
Ötti
Und? Den Bon kannst du doch auch ausleihen. :)
 
So hat sich erledigt! Aber Danke

LG
Ötti
 
ich bin früher noch nie in eine kontrolle geraten.
und wenn, dann könnten sie dich auch fragen ob die klamotten die du anhast auch deine sind?, oder von nen kumpel.
du brauchst kein kassenzettel.
die cd, oder platte, diehnt, ehr als nachweis, dass du sie aus ner legalen quelle erworben hast und somit das echt hast, es aufzulegen.:confused:


wenn ich was falsches schreib, bitte korregiert mich.
 
Ok cool. Dann sind manche Compilations ja ein echtes Schnäppchen! :cool:

Nur zur sicherheit: Mit Original meint ihr die Compilation CD und nicht die Original Single (Album)? :p
 
doch, ich meine die original single
mit einer compilation (mix) kann man nicht auflegen, und mit radio mix oder short mix auch nicht ganz. (ohne intro/outro)
 
Nein, ich bin ja kein CD-Dj (noch nicht). Ich würde mir dann die MP3s von der Compilation CD ziehn und in meine SSL Library stecken. Nur, ich weiß halt nicht wie das rechtlich mit dem Kopierschutz der Compilation ist.

Aber wenn ich die Original Single brauche sind Compilations für nen DJ ja komplett uninteressant?? Oo
 
Aber du redest gerade von der technischen seite des DJings, nicht von der rechtlichen wenn ich dich richtig verstehe? :confused:
 
richtig, da diese zu kurz sind (schon gemixt)
eine comilation ist ein mix;)

comilation = Compilation? Das wäre dann in erster Linie eine Zusammenstellung und nicht zwingend ein Mix. Das Gros der Compilations in meiner Sammlung ist ungemixt.
 
Genau das verwirrt mich nämlich gerade. Hab hier ne ungemixte Compilation von der ich gerne ein paar Tracks zum Auflegen nutzen würde ohne sie nochmal kaufen zu müssen. Die Länge passt schon. Und soweit ich das gerade verstanden habe, ist daran auch nichts auszusetzen. Sofern der Veranstaltet extra gebühren zahlt da ich ja nicht mit dem Original auflege.
 
Ich könnte mir die CD doch auch von irgendeinem Kumpel geliehen haben und es steht ja klar und deutlich auf jeder CD, dass der Verleih nicht gestattet ist.

Na klar darfst Du damit auflegen, da diese CD ein Original ist. Da fragt keiner nach, wo die her ist. Wenn Man mit Vinyl auflegt, fragt auch keiner. Da es das Original ist.

Verboten ist allerdings das Auflegen mit einer Kopie, wenn Du nicht Besitzer des Orignals bist, also die CD Deinem Freund gehört und Du mit dieser Kopie auflegst.

Der Hintergrund ist, dass man dieses Original zeitgleich nirgendwo anders spielen kann. Deshalb sind die Leute von der Gema/IFPI auch der Meinung, dass man beim Auflegen mit Sicherheitskopien das Original trotzdem als Beweis dabeihaben sollte.
 
Mal ne Frage am Rande, worauf beziehen sich denn die 30% Gebühr wenn man mit vervielfältigter Musik auflegt? Auf den gesamten (Kauf-)Wert des MP3 Archiv´s ? Oder einfach auf die GEMA-Gebühren die der Veranstalter zahlt?

Also ich leg mit CD-Playern auf. Und klar, ich lade mir MP3´s z.B. von ********** und brenn die mir auf eine CD. Also ein Track is dann auf dem Rechner und eine "Kopie" davon auf der CD. Also is der Track ja vervielfältigt worden, stimmts?

Und wenn ich sagen wir einmal im Monat meine ganzen MP3´s auf DVD-Rohlingen sichere, falls meine HD abschmiert, weil die CD´s zu rippen is mir dann zu aufwendig, dann hab ich das Lied ja 3 mal, das is aber egal oder?

Wenn ich bei ********** eine MP3 File kauf, steht bei der Bestellübersicht dran:

Anhören: ∞
Brennen: ∞
Kopieren: ∞

Das bedeutet aber nicht dass die 30% die ich an die GEMA zahlen müsste schon im Preis integriert sind oder?
 
Mal ne Frage am Rande, worauf beziehen sich denn die 30% Gebühr wenn man mit vervielfältigter Musik auflegt? Auf den gesamten (Kauf-)Wert des MP3 Archiv´s ? Oder einfach auf die GEMA-Gebühren die der Veranstalter zahlt?

der aufschlag bezieht sich nur auf die zu entrichtende gebühr des veranstalters an die gema
 
Nein, warum sollten sie auch. Die Angaben beziehen sich auf den rein privaten Gebrauch garantiert. Weil denke mal andersrum, warum sollte jemand die Gebühr mitbezahlen, der diese Musik nur privat nutzt?
 
Damit meine ich schon kaufen..

Also wäre es am besten, einen Vertrag auszuarbeiten, auszudrucken in dem steht dass ich mit vervielfältigten MP3´s auflege, und dass der Veranstalter das zu berücksichtigen hat. Den Vertrag dann vom Veranstalter unterzeichnen lassen und aufbewahren falls der GEMA Mann kommt? Oder ist sowas nicht notwendig?
 
Nein, warum sollten sie auch. Die Angaben beziehen sich auf den rein privaten Gebrauch garantiert. Weil denke mal andersrum, warum sollte jemand die Gebühr mitbezahlen, der diese Musik nur privat nutzt?

also das mit den gebühren mitbezahlen is kein gutes argument ... immerhin zahlen wir alle auf jeden rohling 9cent abgabe an die gema wegen der privatkopie geschichte egal was da nu draufkommt ... insofern zahlen wir doch schon sowieso in vielen bereichen einfach mit ...
 
Oder ist sowas nicht notwendig?

Würde ich nicht machen. Ich würde so etwas als VA auch nicht unterschreiben, zumal es keine vervielfältigten MP3 gibt. Ein MP3 ist immer eine Vervielfältigung. Nachher heißt es noch, dass es Raubkopien waren und meine UInterschrift steht drunter....

Ne, lass' mal.

Wenn der VA damit nicht einverstanden ist, dann soll er sich einen anderen DJ suchen.
 
kurze frage, hab dazu noch nix gefundn: kann man an einer mp3 überhaupt erkennen ob sich geladen oder gekauft ist?? wie machen die das dennn wenn mir zu ner mp3 ne rechnung fehlt wie prüfen sie ob legal oder net, gibts da ne nummer zu jeder mp3 oder wie is das?
 
an einer reinen mp3 kann man es nicht erkennen

kann man wohl, wenn ein wasserzeichen eingebettet wurde. selbiges ist unabhängig vom format sowie sehr robust. d.h. es übersteht auch mehrfache konvertierung und neukodierung.
die ärzte machen das so weit ich weiss mit ihren mp3s.
 
kann man wohl, wenn ein wasserzeichen eingebettet wurde. selbiges ist unabhängig vom format sowie sehr robust. d.h. es übersteht auch mehrfache konvertierung und neukodierung.
die ärzte machen das so weit ich weiss mit ihren mp3s.

na gut wenn es das doch gibt, ok.
aber nicht in unserer branche
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben