MP3 Vergleichstest

Overhead

iz picturizin'
Dabei seit
12 Nov 2002
Beiträge
5.319
Reaktionen
205
Ort
Stuttgart/Strasbourg
mp3titel.png


Da ist sie nun, die Forsetzung bzw Neuversion des MP3-Vergleichstests.


Dieser Thread hat als Ziel:

- Zu zeigen wie groß die Unterschiede zwischen WAV und komprimierten MP3-Dateien sind.
Was macht diese Unterschiede aus? Fehlt bei MP3-Dateien tatsächlich mehr Bass? Unterschieden sich die Bitraten nur in der Stärke des Hi-Cuts?
- Empfehlungen zu geben / den besten Kompromiss zwischen Größe einer Datei und deren Klang zu finden.
- Unterschiedliche Kompressionsmethoden (Stereo/Joint Stereo, schnell/langsam, Neukompression von bereits komprimierten Material) zu untersuchen und zu erklären. (folgt vermutlich in einem zweiten Teil)

Hierfür wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet die bis in den Bereich der Bildbearbeitung gehen.
Ergebnisse werden, soweit es möglich ist mit Tabellen, Diagrammen, Bildern sowie animierten Bildern dargestellt.


Einleitung

Letztes mal habe ich nicht besonders praxisgerechtes Material verwendet (Rauschen) und der Encoder war auch nicht der beste (Fraunhofer).
Dieses Mal wurde das sehr weit verbreitete Lame Codec verwendet (Version 3.93.1 - Ist ein wenig älter, sollte darum aber auch weit verbreitet sein).
Ausserdem wird als wichtigstes Analyse-Element die Spektralanalyse verwendet, die von der klassischen Wellenform-Darstellung und der Frequenzanalyzer-Darstellung ergänzt wird.




Doch erstmal zum Testverlauf:
Verwendet wurde zum einen eine Vinyl-Aufnahme (man will ja praxisgerecht bleiben) die korrekt ausbalanciert wurde etc. und genau auf -2dB limitiert wurde (Ich komme noch drauf zurück) und abschliessen in 44kHz mit 16bit als WAV gespeichert wurde.
Diese Datei wurde dann jeweils in die üblichen Formate ab 128kbps MP3 bis hin zu 320kbps encodiert, jeweils immer in der höchsten Qualitätseinstellung sowie in Joint-Stereo.
Das Gleiche geschah (mit ausnahme der Limitierung auf -2dB) mit einer "nur-digital"-Datei eines Tracks der von Steve Rotate (Danke an dieser Stelle) komponiert und instrumentiert wurde. Nach einer 24bit Abmischung mit an/abschliessendem Mastering (beides durch mich) wurde die Datei in 16bit konvertiert und stellt so ein perfektes Beispiel einer Datei dar die man z.B. auf einer Handelsüblichen Audio-CD bekommen könnte.

Nach der Konvertierung wurden die Durchschnittspegel (Der Vinyl-Aufnahme) in der verschiedenen Qualitäten gemessen und die MP3-Dateien wurden wieder in WAV-Dateien umgewandelt (wo sie ihren Klang ja beibehalten)
Dann wurde nach Peaks gesucht; darum auch die -2dB Limitierung. Je mehr komprimiert wird, desto unsauberer sieht am Ende die Limitierung aus, sprich, die Limitierung geht veroren und es häufen sich "Peaks".


In einem nächsten Schritt wurden die MP3 Dateien samplegenau und phaseninvertiert zur Originaldatei addiert. Zurück bleibt dann ein Rauschen das bei stärkerer Kompression auch lauter ist. (Siehe Audiomaterial) Es zeigt den Unterschied zwischen Original und komprimierter Version. Mit anderen Worten: Wenn man das Resultat zur Originalen WAV-Datei hinzufügt, klingt das Ergebniß exakt wie die MP3-Datei.
Auch hier wurde dann zu Vergleichszwecken die Durchschnittslautstärke gemessen.


Die Digitalaufnahme wurde so geschnitten dass sie zum einen 15 Sekunden lang ist, zum anderen einen "abgehpart" mit allen Instrumenten und einen "chillpart" mit spärlicherer Instrumentation enthält. (Siehe Audiomaterial) Dies ist dann für die Spektralanalyse interessant. Mit dieser kann man verfolgen wie sich der Frequenzgang im Laufe der Zeit entwickelt, bei ruhigeren Abschnitten etwa kann er je nach Bitrate reduziert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audiomaterial

Damit ihr während des Lesens auch gleich mithören könnt, hier vorweg alle wichtigen Audiodateien:

Zuerst ein kleiner Ausschnitt des Tracks in 320 kbps, 192 kbps und 128 kbps:
MP3TEST || Ausschnitte - 128 kbps -
MP3TEST || Ausschnitte - 192 kbps -
MP3TEST || Ausschnitte - 320 kbps -


Der Unterschied zwischen 128 kbps MP3 und WAV, sowie zwischen 320 kbps MP3 und WAV als 192 kbps MP3 zusammen in einer Datei:

"Unbehandelt" mit Originalpegeln
MP3TEST || WAV/MP3 Diff. - nicht normalisiert -

Beide Abschnitte jeweils normalisiert
MP3TEST || WAV/MP3 Diff. - normalisiert -




Dateigröße

Da es ja um Kompression geht sollte man die Dateigrößen nicht vergessen und mit einer WAV-Datei vergleichen (1 Minute Audio):

WAV 1411 kbps - 10,0 MB - 1:1
MP3 128 kbps - 0,94 MB - ~1:11
MP3 160 kbps - 1,14 MB - ~1:9
MP3 192 kbps - 1,37 MB - ~1:7
MP3 224 kbps - 1,60 MB - ~1:6
MP3 256 kbps - 1,83 MB - ~1:5
MP3 320 kbps - 2,29 MB - ~1:4
FLAC in maximaler Kompression: ~1:1,5

dateigroesse.png

Beispiel: eine 694 MB große WAV Datei (CD) ist mit 192 kbps 94 MB groß und als 320 kbps 157 MB groß.
Zum Vergleich: Das 100% verlustfreie Flac-Format schafft um die 400-500 MB. ("um die", da materialabhängig)




Durschnittspegel

Tja, da gibt es nicht viel zu sagen... Trotz der Peaks sind alle RMS-Pegel in etwa gleich. Was aber eben noch lange nicht bedeutet dass der absolute Pegel eingehalten wird und alle Dateien die -2dB Limitierung respektieren. Siehe nächsten Abschnitt.




Peaks

Lassen wir ersteinmal Bilder sprechen:

pegel.png

Rechts ist das "Bild" (Waveform) eines Ausschnitts der originalen WAV-Datei (Vinyl) zu sehen. Man sieht hier sehr schön die Limitierung, das Signal übersteigt niemals die vorgelegte Grenze (ist keine Übersteuerung sondern eine Pegelbegrenzung!).
Wenn man sich allerdings die Waveform der MP3 Pendants anschaut...
Bei 128 kbps ist keine wirkliche Limitierung zu erkennen, bei 320 kbps ist sie schon etwas akzeptabler; zwischen diesen beiden Bitraten gibt es dann alle möglichen Zwischenformen deren Unterschied zur Originaldatei ich wieder zusammenfasse:

Peaklevelunterschiede:

WAV 1411 kbps - 0 dB
MP3 128 kbps - >2 dB
MP3 160 kbps - ~1,7 dB
MP3 192 kbps - ~1,4 dB
MP3 224 kbps - ~1,1 dB
MP3 256 kbps - ~0,9 dB
MP3 320 kbps - ~0,6 dB

abweichung.png

Man kann hier eine grobe Gerade erkennen die zeigt dass bei abnehmender Bitrate die Nähe zum Original abnimmt (welch Überraschung). Inwiefern das die Klanqualität beinträchtigt ist aber eine andere Geschichte. Sagen wir so: Dieser Abschnitt soll beitragen zu zeigen wie stark die Kompression doch das Material verändert.
Schön ist hier das die Unterschiede unter den Kompressionen doch recht linear sind und die Peaks nicht völlig "zufällig" entstehen. Man kann wohl davon ausgehen dass eine 320 kbps-Datei nie um mehr als einen dB von der Originaldatei abweichen wird.

Stellt sich nun die frage was passiert wenn die Audiodatei (wie sonst üblich) bei rund 0dB limitiert wurde.
[...]




Bassbereich

Kommen wir nun zum Bass. Die Allgemeinheit vertritt die Meinung dass in MP3-Dateien Bassanteile verloren gehen.
Da ich durch rein akustische Tests keine wirklichen Unterschiede feststellen konnte wurde der analyzer zu Rate gezogen. Dank einer sehr großen FFT-Größe (Geek-Zeug) kann man den Bassbereich sehr gut untersuchen und vergleichen.
Für diese Untersuchung wurde ein Frequenzanalysetool auf "Durchschnittswert" eingestellt, die sichtbare Kurve stellt also den Durchschnitt der jeweiligen Frequenzen dar. (Für diejenigen die mit dem Zeug nichts zu tun haben: sagt einfach "ja". Für die anderen sie sich am Stil stören: Sorry, aber es ist schwer das Zeug in Worte zu fassen)

Man beachte den Frequenzbereich auf den nun folgenden Bildern: Er geht nur von 20Hz bis 1000Hz. Die linke Hälfte der Kurven sind der Bassbereich. (Interessant ist der Bereich bis etwa 200Hz)




(Auf die Bilder klicken für größere Ansicht)

Da die Ergebnisse zu ähnlich sind wurden nur Zwischenstufen zur Veranschaulichung verwendet...



bassbereich-k.gif

Und hier das Ganze als Animation zum besseren Vergleichen​

Die Unterschiede (im Bassbereich) sind so minimal (teilweise wohl auch messbedingt) dass man sagen kann: MP3 Dateien haben IM DURCHSCHNITT nicht weniger Bass als WAV-Dateien.

Auch die Analyse der Durchschnittslautstärke von hochpass gefilterten Abschnitten (Es wurde sozusagen nur der Bass Untersucht/verglichen) bestätigt dies: Der Bassbereich ist im Durchschnitt gleichlaut.
Tatsächlich hat eine MP3 (Ich erlaube mir zu verallgemeinern - gemeint ist aber "unser" spezifischer Track) im Bereich zwischen 0 und 300 Hz nur sehr sehr sehr sehr wenig Bass weniger als die Original WAV-Datei. Der Unterschied zwischen beiden Bassbereichen (WAV und 192 kbps MP3) ist mehr als 40dB leiser als die Originalstücke - unhörbar.
Die Spektralanalyse wird später weitere Aufklärung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, dies soll erstmal der erste Teil sein der schon seit woooochen einfach nur rumliegt. Ich wollte erstmal alles fertig machen bevor ich es poste, aber ich poste nun trotzdem weil ich momentan zu wenig zeit habe weiter zu machen.
Einiges an Material steht schon bereit, muss aber noch "ausgewertet" werden (Spektralanalysen etc).

Bis dahin hoffe ich auf euer Input, auf Anregungen was evtl noch untersucht werden soll, etc.
Und falls irgendetwas nicht klar sein sollte (ja, ich gebe zu, Strukturieren ist nicht unbedingt meine Stärke ;) dann lasst es mich wissen - Ich glaube, dass einige Probleme mit den 40dB da am Ende haben werden ;) )


Eines darf ich nun aber vorweg nehmen: 224kbps ist meine neue Empfehlung (Wenns denn unbedingt klein sein muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich sehr interessieren würde wären Verarbeitungsgeschwindigkeiten. Wie lange läd File X in Programm Y (was du eben zur verfügung hast), bzw. wieviel Rechnerressourcen die Formate beim Abspielen in diversen Programmen benötigen.
 
OK, es geht also darum zu schaun wie eine 320er MP3 sich beim "reinladen" oder bei prozessorlast z.B. vs. einer 128er MP3 verhält.
Ist die Last gleich? Braucht das laden länger? etc.
Das wird normalerweise bei jedem Rechner gleich sein - relativ gesehen

Mal geschwind getestet: eine >2h Datei in 320 und 128 kbps in Cool Edit geladen. Die 128kbps war 10% schneller drin. (~20 sek) Was aber wohl eher an der Dateigröße bzw der zu verarbeitenden Datenmenge liegt als an der "dekodierarbeit". Wobei bessere Qualität immer größere Datei bedeutet. Hängt also trotzdem alles zusammen.

Zum Thema Auslastung: Die 320kbps erzeugt eine höchstens erahnbare höhere Auslastung von 1-2%. Was wohl genauso am Datendurchsatz an sich liegt der minimal höher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau sowas in der art meinte ich. Mir ist nur mal neulich eine doch recht große Differenz beim Hin-und Herspulen in diversen Playern aufgefallen. Während mp3 nahezu sofort am Zielort weitergespielt wurde dauerte es bei Flac doch schon ne Knappe Sekunde. Kann natürlich auch Konfigurationstechnisch irgendwas falsch gelaufen sein...
 
erstmal klasse thread...gibt auch gleich grün dafür...

was mich etwas schmunzeln lies war dein eingangssatz zum codec :)
ich persönlich mag nämlich lame überhaupt nicht und finde persönlich den fraunhofer codec besser ;) vielleicht kann man ja damal auch noch n test machen?! :D
 
Ich habe den Fraunhofer früher mal getestet, aber der ist nicht besonders gut, Also ich höre den Unterschied schon, vor allem bei "weniger" komprimierten Dateien ala 160kbps. Der Fraunhofer cuttet mehr oder weniger grundsätzlich bei 16kHz. Das bedeutet aber nicht dass er dafür mehr bits für bessere Qualität im Restbereich hat. Das Codec ist einfach veraltet und wurde nicht weiterentwickelt.

@Ilja: Es soll hier vor allem um MP3 gehen. Flac z.B. soll nur wie bisher ein wenig am Rande erwähnt bleiben.
 
Naja ich bein keine Audiofachzeitschrift... Trotzdem mache ich was ich kann. Und fertig ist das ganze nicht.
Rauschen bringt herzlich wenig da es sehr praxisfremd ist. MP3 ist ja wie du auch angedeutet hast Materialabhängig. Wer hört sich schon den ganzen Tag Rauschen an... Dem Signal fehlt jegliche Dynamik... Ausserdem hab ich genau diesen Text im alten Vergleich gemacht - mit Fraunhofer Codec.

Zum Thema Vinyl > 24 bit > WAV > MP3

Nadel neu, Platte neu, gute EMU-Wandler (Direkt rein)
24 bit (ist schon WAV) auf 16 bit dithering ist ne übliche Studioanwendung. Was glaubst du was mit CDs passiert?

Mein Vergleich strebt nicht an ALLES zu testen (Alle Codecs wie du angesprochen hast), sondern den Codec der bei MP3 am weitesten verbreitet ist... Auch bei DJ-Stores und co. Auch die verwenden Lame Codecs. Warum sollte ich dann irgendwelche Exoten testen die nur 2% benutzt werden?
Ausserdem heisst der Thread MP3 Vergleich und nicht Flac vs Vorbis vs Wavpak vs WAV vs Lame MP3 vs Fraunhofer MP3 vs tralala MP3.

Abgesehen davon kann ich das ganze Tesxten mit ausgeschalteten Boxen machen da hier nur Frequenzanalysen ausgewertet werden. Abhörsituation kommt da ja erst gar nicht rein.
Ich versuche nur auf etwas höherem Level zu schaun welche MP3 qualität mehr oder weniger objektiv am besten, bei kleinster größe klingt, bzw ab welcher Bitrate die Datenreduktion wirklich langsam vernachlässigbar wird.

Wer archiviert/grabbt schon seine Platten/CDs in 128er MP3 weil seine Kopfhörer oder Boxen nicht toll klingen? vllt 5%. Um die anderen 95% geht es hier.

Es soll mehr oder weniger Praxisnah sein. Damit die Leute hier ihre Sets nicht mit 128kbps spreichern oder schlimmer, direkt in 128kbps MP3 aufnehmen sondern über 24 Bit WAV gehen und dann auf, say, 224kbps MP3 runterrechnen (als Web-kopie).

Du musst heir nicht erklären wie MP3s von irgendwelchen DJs klingen die sie gerade aus dem Netz gezogen habe. Das gehört hier nicht rein...


Alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst ja gar nicht wie die Ergebnisse ausfallen werden...

Und trotzdem: Wenn ich 2 Dateien voneinander Abziehen und nichts bleibt übrig kannst du mir nicht sagen dass eine Datei anders klingt.

Ich mach nur was ich machen kann, klar kann es nicht mit tollen messferfahren mithalten, aber den meisten sollte es trotzdem helfen.
 
Nö nix klar :D

Um es mal so zu sagen:
Du vergleichst jetzt zwar unterschiedlich gerechnete Files miteinander, aber im Grunde hat das mit dem Höreindruck einfach nichts zu tun.
Du kannst ja auch kein ausgebildetes Gehör mit irgendwelchen Messmethoden einfach so wiederlegen.
Du kannst nie sagen, nur weil Du jetzt hier sehr ähnliche Vergleichswerte hast, könne man anhand dieser Werte keinen Unterschied mehr hören.

Hören ist Gottseidank schon noch mehr wie nur ein paar Messwerte.

Das ist so nicht ganz richtig.

Wenn ICH ein Differenzfile HÖRE, dann weiss ICH, worauf ICH sprektal gesehen beim persönlichen encodieren von Audiofiles achten muss. Was Empiriker mit dieser INFORMATION anfangen können, steht hier nicht zur Debatte.

Ja mir hilft dieser Test wirklich, mein Gehör zu schulen. Die Messmethoden, Wandlungen, Nachvollziehbarkeit, oder sogar Qualität blabla sind mir unwichtig. Ich habe mir immer überlegt, was denn nun eigentlich fehlt bei diesen 128 kbit mp3s. Oder auch: was stört mich jetzt daran? Durch das Differenzfile konnte ich das einwandfrei nachvollziehen. Wie gesagt, nicht Messtechnich, aber gehörtechnisch. Und dafür reicht mir schon eine erkennbare Tendenz.
 
So, mal in der Zwischenzeit mal ein kleines Preview der grafischen Auswertung. Zu sehen ist in blau das was einer MP3 im Gegensatz zur original WAV-Datei frequenzmässig fehlt.
Das Ganze ist zeitlich aufgelöst da es Material abhängig ist. (Wie man vor allem bei 128kbps sieht.)

Oben 128kbps
unten 320kbps
 

Anhänge

  • sp_WAV-128.png
    sp_WAV-128.png
    487,1 KB · Aufrufe: 651
  • sp_WAV-320.png
    sp_WAV-320.png
    364,3 KB · Aufrufe: 615
falls jmd genügend space zur verfügung hat wäre auch mal ein wirklicher hörtest interessant: eine wav datei und dort werden dann zufällig verschiedene mp3s und die original wav datei abgespielt. das alles gesamt in ne wav datei damit wirklich niemand ausser dem ersteller weiss welcher teil welche qualität hat. ich wette das nicht mal mehr 30% treffsicher erraten welches die 256er und welches die original wav datei ist ! als ausgangsmaterial sollte selbstverständlich eine von der produktion her hochwertige CD aus dem elektronischen bereich benutzt werden da hier in jedem fall die höchste qualität gewährleistet werden kann. (manche nadeln haben ja nur bis 16khz z.b. und jeder wandler und jede soundkarte zwischen platte und festplatte sei sie qualitativ noch so hochwertig, würde das ergebnis nur verfälschen, andererseits wäre es praxisorientierter für all die, die ihre platten nur zum digitalisieren kaufen)

So, mal in der Zwischenzeit mal ein kleines Preview der grafischen Auswertung. Zu sehen ist in blau das was einer MP3 im Gegensatz zur original WAV-Datei frequenzmässig fehlt.
Das Ganze ist zeitlich aufgelöst da es Material abhängig ist. (Wie man vor allem bei 128kbps sieht.)
selbst bei der 128 fehlt nur ab 16khz wirklich viel. wenn man bedenkt dass einige system bei schallplatten nur einen wirkungsgrad bis 16khz haben ... auf der anderen seite hört man aber wirklich den unterschied von original zu 128kbit das kann keiner bestreiten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wav-MP3 test: Das Problem dabei ist dass dann nen paar lustige daher kommen und das mit nem kleinen analyzer anhören. und da sieht man wann der cut kommt. Abgesehen davon haben sie wenigsten nen hochwertiges abhör system. Und so nen paar Teufel Boxen sind KEINE hochwertigen Boxen...

Zu 128: Auf dem Bild ist zu sehen (leider nur auf dem (wirklich) großen bild) dass sich auch unterhalb von 16kHz viel tut. Und das ist das was am meisten ausmacht. Es klingt blechern und hat komsiche artefakte. Die passieren nicht obenrum bei 16kHz sondern mittendrin.

Schallplatten haben einen Frequenzgang bis, von mir aus, 16kHz, was aber nicht heisst dass da nen cut ist sondern eher dass ab 16kHz das Signal stetig abfällt. So nen Frequenzgang schliesst sie Frequenzen ein die eine bestimmte intensität nicht um bestimmten dB (z.B. 3dB) unterschreiten. Ich hatte dazu glaube ich mal was gepostet (ne grafik).
Die Aufnahme die ich anfangs benutzt habe kommt von Schallplatte und geht bis 22kHz... (Ohne großartig abzufallen)


So, und das Ganze erinnert mich dran dass ich das hier ja immer noch nicht fertiggestellt habe :(

P.S.: Danke an Thomas für den Link.
Was mir aber an deren Test nicht gefällt ist dass die z.B. dass ne MP3 bis... z.B. 16kHz die Original-Datei respectet. Eben das ist nicht der Fall. Wenn ich ne WAV Datei nehme und bei 16kHz nen cut mache klingt das immer noch ok. Ne 128er MP3 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wav-MP3 test: Das Problem dabei ist dass dann nen paar lustige daher kommen und das mit nem kleinen analyzer anhören. und da sieht man wann der cut kommt. Abgesehen davon haben sie wenigsten nen hochwertiges abhör system. Und so nen paar Teufel Boxen sind KEINE hochwertigen Boxen...
naja wer sich selbst be*******en will solls gerne tun, für alle anderen wäre das staunen groß wie schwierig es doch tatsächlich ist die unterschied rauszuhören (oberhalb von 192kbit zumindest). und man kann ja zwischen den einzelnen passagen ne wirkliche pause machen (was das ganze nämlich u.a. nochmal schwieriger gestaltet).
zum thema abhörsystem: gerade weil die meisten keine hochwertige abhöre haben wäre es mal schön mitanzusehn dass man auf 300€ komplettset boxen die unterschiede selbst bei niedrigen kbit raten nur noch schwer raushören kann ! auf der anderen seite wäre es für die leute die eine wirklich hochwertige anlage/kopfhörer haben interessant wieviel man doch mit wirklich guten abhörsystem an unterschied raushören kann. ich habe leider keine cds im elektronischen bereich sonder könnte nur vinyl digitalisieren und würde das auch machen falls interesse besteht aber wirkliches cd signal ohne rauschen usw. wäre mir bedeutend lieber ! (kann mir ja auch einer schicken ^^)
 
Hallo,
Sorry, dass ich so reinplatze - aber ich denke, dass ich hier etwas interessantes zum Thema habe...
Ich suche Leute mit gutem Gehör, die sich mal etwas Zeit nehmen, um diese MP3-Testfiles zu beurteilen.
Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege - aber die Qualität sollte alle zur Zeit existierenden MP3 (bzw. auch einige andere Verlustbehafteten) Verfahren übertreffen.
Ich habe an dem benutzen speziellen Matrix-Verfahren für Lame 3.90.3 sehr lange gearbeitet. Dies sprengt nach meiner Auffassung die Grenzen des bisher "Machbaren" durch eine völlig anders geartete Strategie und könnte sogar auch in anderen Bereichen Anwendung finden.
Optimierungsziel war CBR 192kbps joint-stereo für beste Archivqualität (und nebenbei 112-160kbps u.a. für guten Videoton oder kleine Files für transportable MP3-Player).
Der Rest (8-96kbps) ist dabei, um mal zu zeigen was machbar ist und wie gut herkömmliche Verfahren im Vergleich sind.
ABR und VBR habe ich nach zahlreichen Matrix-Versuchen aufgeben, da die Ergebnisse (Artefakte) meist schlechter waren und auch eine gewisse "Unruhe" im Klangbild verursachten (obwohl diese theoretisch besser sein müssten).
Um sicher zu gehen, habe ich außerdem ca. 10.200 Musikstücke (50GB) von Klassik bis Hardrock ab den 60ern bis aktuell mit CBR 192kbps enkodiert und geprüft (um auch jeder denkbaren Klanganforderung zu genügen).
Die Kriterien waren Dynamiktreue, präzise Bässe, weitestgehende Stereobilderhaltung bei joint-stereo, Übersteuerfestigkeit, höchste und transparente Soundauflösung (Optimierung ATH), Frequenzabbildung bis 19,5kHz, trotzdem schnelle Enkodierzeit (bei P3GHz ca. 16x) und natürlich ein Minimum an Artefakten.
Es war ein gigantisches Stück Arbeit, ich hoffe dies hat sich gelohnt, wie ist Eure Meinung?

Test 1: (20 Samples eigene Auswahl je 15sek)
CBR-MP3 8 bis 192kbps +orig-Wav (ca. 118MB):
http://www.megaupload.com/?d=QBUJ423X

-----------

Test 2: von "Samples For Testing Audio Codecs"
http://www.ff123.net/samples.html
wurden die meisten Test-Samples enkodiert (Rest bei Bedarf später)
(flacs wurden mit Foobar2000(v0.8.3)dekomprimert)

MP3 112-192kbps stereo + flac (ca.97 MB):
http://www.megaupload.com/?d=PCRJXDRM

MP3 8-56 mono +64/80/96kbps stereo (ca.45 MB):
http://www.megaupload.com/?d=S0FZKWC6

-----------

Wem das zu groß ist hier etwas kleiner

1. aus Test 1 - Billie Jean (15sek) 8-192kbps +wav (5,8 MB):
http://uploaded.to/?id=o9vh8m

2. aus Test 1 - Lame-MP3-CBR 192kbps (9,2 MB):
http://uploaded.to/?id=e78v7m

3. aus Test 2 - Lame-MP3-CBR 192kbps (14 MB):
http://uploaded.to/?id=i3insb

Bitte die Test-Files mit Foobar2000 (Titel markieren-rechte Maustaste convert->'Wav, PCM, fixed Point') in wav zurück wandeln (sonst kann es zu Klangverfälschungen im Vergleich mit den Original-Wav kommen).


(wenn kein Download mehr erfolgt, werden die Uploads automatisch nach 30 bzw. 90 Tagen gelöscht. Sollte dies der Fall sein, bitte mal melden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

Hab mir Eure Diskussion grad mal durchgelesen.... was mich sehr wundert: Warum vergleicht Ihr denn die Mp3s nicht auch mal mit Ogg Vorbis?

Ich finde es schade, das ein guter Encoder ein Schattendasein verbringt, nur weil er nicht so bekannt ist. Wenn man sich richtig informiert und selbst testet, wird man sehen dass er in vielen Bereichen besser ist als Mp3/Lame.

Checkt doch mal dieses Seiten hier aus und lest Euch den Stoff mal richtig durch. Ich persönlich rippe nur noch im .ogg - Format.


http://www.audiohq.de/

http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?act=idx

http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=Vorbis


Mein Mp3 Player (Iriver) unterstützt das und ich hab selbst an einem Track bemerkt, den ich mir in hoher Quali in Lame gerippt hatte, dass mir die Qualität nicht gefällt. Ich habs daraufhin nochmal in Vorbis gerippt und ...Wow...es hörte sich total transparent an....toll!


Ableton und Traktor unterstützen beide Vorbis. Ich mache es so, dass ich meine Platte als .wav aufnehme, zum Arbeiten dann eine Kopie in Vorbis umwandle und die Wave Datei nochmal in Flac. Die Flacs werden gebrannt und kommen als Archiv in den Keller. So hab ich die Mutterdatei immer zur Hand wenn mal was verloren gehen sollte.

Ich benutze den weiter entwickelten Encoder von AoTuv (Aomie....) ist alles auf den Seiten erklärt. Ich nehme sie als Referenzwissen für alles was mit Encoding zu tun hat.



Viele Grüße...

Dennis
 
Hi...

Hab mir Eure Diskussion grad mal durchgelesen.... was mich sehr wundert: Warum vergleicht Ihr denn die Mp3s nicht auch mal mit Ogg Vorbis?

Es geht hier erstmal nur um MP3. Andere Formate stehen Außen vor.

Wenn man sich richtig informiert und selbst testet, wird man sehen dass er in vielen Bereichen besser ist als Mp3/Lame.

Das heißt aber immer noch nicht, daß er besser ist.

Ich habs daraufhin nochmal in Vorbis gerippt und ...Wow...es hörte sich total transparent an....toll!

Man hört schon so gut wie keinen Unterschied zwischen MP3 320kbit und Wav. Und das auf einer guten Anlage für um die 5000,-Euro. Wie willst Du das denn auf Deinem Mobilplayer hören? Da kann es höchstens sein, daß OGG den Klang verfärbt, damit es gut klingt.


So hab ich die Mutterdatei immer zur Hand wenn mal was verloren gehen sollte.
Da kanst Du auch gleich den WAV abspeichern. Flac ist max. 1/3 kleiner. Bei den heutigen Speicherpreisen fällt es auch nicht mehr ins Gewicht. Außerdem braucht man die Datei nicht auf Kodierungsfehler zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier erstmal nur um MP3. Andere Formate stehen Außen vor.

Man sieht hier im Forum eigentlich nur MP3 - wollte nur mal einen Anstoß geben. Aber OK, der Thread behandelt nur MP3.

Das heißt aber immer noch nicht, daß er besser ist.

Bei MP3 ist eine Weiterentwicklung durch die Lizenzen des Codec, die dem Fraunhofer Institut gehören, behindert. Auch Open Source Codecs basieren immer auf diesen Lizenzen.

Ogg Vorbis ist komplett lizenzfrei. Es bleibt immer eine Glaubens (Wissens-)frage und natürlich auch eine Frage des Einsatzbereichs, welcher Codec der Bessere ist.

Man kann sich trotzdem einige Dinge durchlesen und dann entscheiden. Einfach mal über den Tellerrand hinausblicken. Ich möchte hier keine Pro/Contra Diskussion entfachen - das ist mir auch viel zu anstrengend. Wie gesagt: Nur ein Tipp.......


Man hört schon so gut wie keinen Unterschied zwischen MP3 320kbit und Wav. Und das auf einer guten Anlage für um die 5000,-Euro. Wie willst Du das denn auf Deinem Mobilplayer hören? Da kann es höchstens sein, daß OGG den Klang verfärbt, damit es gut klingt.

Möchtest Du mir absprechen dass ich den Unterschied nicht gehört habe? Wie möchtest Du das wissen? Ich habe mit EAC und Lame die Datei in 320kbit gerippt und ein leichtes Zischeln gehört. Später mit Vorbis wars wie's Original.
Ich benutze einen Iriver mit Westone UM2, ich brauche keine 5000 oder 10000 Euro Anlage. Ich habe Ohren!


Da kanst Du auch gleich den WAV abspeichern. Flac ist max. 1/3 kleiner. Bei den heutigen Speicherpreisen fällt es auch nicht mehr ins Gewicht. Außerdem braucht man die Datei nicht auf Kodierungsfehler zu prüfen.

Da hast Du Recht....
 
Ich habe mit EAC und Lame die Datei in 320kbit gerippt und ein leichtes Zischeln gehört.

Kommt immer auf die Version an. Ich habe auch schon Kodierer gehört, die einfach Müll waren. Nach einem Update war's ok. Außerdem halte ich von Lame eh nichts.

Das ist allerdings nicht das Thema des Threads. Es geht hier um Bitratenvergleich von MP3 und nicht, ob OGG oder MP3.
 
wie kann man denn die qualität von mp3s verändern?
 
beim encoden von z.b. wav zu mp3 kann man bei nem vernünftigen konverterter die bitrate einstellen
 
dazu noch abtastrate und gesamtquali....solch ein frage sollte sich allerdings durch diy von alleine beantworten. sowas bringt so gut wie jedes prog mit sich.
 

Neue Themen


Zurück
Oben