Meista Eda:
TT:
Gute Wahl, geht aber wirklich auch gebraucht, um Geld zu sparen, wie tobiii schon gesagt hat.
Mixer:
Naja, von der Verarbeitung ist der neue VMC 002
XLU besser als der DXM. Für den Start insofern sinnvoll, wenn du bisher keine Erfahrung im DJing hast und nicht wirklich einschätzen kannst, was du später wirklich brauchst und was nicht. Da bringt es nix, viel Geld in einen eigentlich guten Mixer zu stecken, der aber später einfach nicht mehr zu dir passt, da ist der Wertverlust größer.
Wenn du schon konkretere Vorstellungen von einem Mixer hast, die auf
deine Erfahrungen mit anderen Mixern basieren, dann solltest du allerdings schon etwas mehr Geld in den Mixer investieren, um ständig neue Käufe zu vermeiden und Geld zu sparen. Da wirds dann in Preisregionen ab ca. 800€ interessant.
Systeme:
ganz klar
Shure M44-7. Die Stanton 500er sind grausam, da brauchste übelst Gewicht (einziger Vorteil: die Systeme halten das aus - für die Platten aber ne Qual!) und dann klingen die auch sehr schlecht. Hol dir die M44-7, lass die einmal von jemandem der Ahnung hat einstellen (oder du beliest dich und machst es selber, is ja nich sooo schwer). und werd damit glücklich. Ist das Standard-System im Battle-Bereich, hat die höchste nur mögliche Spurtreue, klingt vernünftig und ist auch im Vergleich noch echt günstig zu haben...
Kopfhörer:
Sehr gut, dass du dort gleich investieren und deinen Ohren was gutes tun willst. Aber lass dich nicht von unseren Meinungen über Klang leiten. Letztendlich kannst nur du entscheiden, welcher Klang der für dich beste ist und welche Kopfhörer auf deinem Kopf am besten sitzen. --> Also: TESTEN GEHEN.
Bedenke nur eins beim testen, wichtig ist:
- bassbetonter Klang, es soll ein Arbeitsmittel und kein Genießer-Gerät sein.
- Robustheit (hier hat der HD25 einfach die mit Abstand besten Ergebnisse erziehlt)
- gute Abschirmung (generell nur geschlossene Bauweisen nutzen!)
Aber da du bereit bist schon etwas Geld hinzulegen wirst du denk ich schon anständige Sachen finden.