G
Gast22799
Guest
Jepp! Ist der gleiche OEM, nur anders im Design.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Liegt vermutlich mal an dem hohen Gewicht (hat ja glaub ich über 18kg).
Das hat nun aber nichts mit dem Gewicht zu tun.
Also ich werd mir trotzdem die St.150II holen weil brauch die ja nur für zu Hause und es vibriert zwar auch daheim genug aber ich denk das wird nicht das Problem sein oder?
......oder dieses eine Hilfsmittel der Frauen die keine Männer abbekommen.lool
glg
Beides zusammen.also ich kenn da immer die beiden Prinzipien, wie Rückkopplungen vermieden werden.
1.: Die Granitplatte unterm Plattenspieler
2.: Schaumstoffpolster unterm TT
Wisst ihr was sinnvoller ist? Bzw. wie sieht es in den Clubs aus wo ihr auflegt
Ist wie ich finde die beste Art ein DJ Pult zu bauen. Zummindest für einen Club.
grüße...
Also was man so in den diversen Foren und Testberichten liest, muss der ST 150 von der Rückkopplungssicherheit her, schon an den Technics herankommen. Liegt vermutlich mal an dem hohen Gewicht (hat ja glaub ich über 18kg). Allerdings weiß ich jetzt nicht wie der Body des TT gestaltet ist. Würde mich jetzt auch interessieren, wenn da jemand Erfahrungen hat, bitte posten
Jein. Also das Phänomen des wackeligen Tonarms ist nichts seltenes. Ich hatte mitlerweile die Finger an mehr als 10 verschiedenen TTs der Baureihe (Synq, Reloop, American Audio) und sie alle hatten den labilen Tonarm. Wenn man das System bzw. den Tonarm eines Technics anfasst wundert man sich, wie fest etwas eingebaut werden kann, obwohl es sich dabei um ein so bewegliches Bauteil handelt. Beim den OEMs hingegen fragt man sich, warum die Nadel nicht springt.- Tonarm weniger stabil
Naja, Lack war ab und kommt nicht wieder. Also gestern immer noch ab- Lack scheint schnell abzugehen; auch beim Modell mit "gebürsteter" Alu-Oberfläche sieht man darunter eher blankes Metall
Auch hier hat sich nichts verändert. Erstens war mir der Fader anfangs zu leichtgängig, und zweitens war der Pitch allgemein viel zu ungenau. Minimalste Veränderungen waren teilweise schon zu viel. Man merkt auf jeden Fall, dass der größere Pitchbereich (+/-10%, also ingesamt 4% mehr über die Skala als beim Technics) definitiv auch ein Nachteil sein kann.- Präzision des Pitchfaders kommt lange nicht an den Technics dran; da hat BenJourno eine andere Meinung drüber. Aber imo ist der Pitch des Technics perfekt. Und dass es nach Jahren zu Verschleißerscheinungen kommt ist bei einem Fader dieser Bauart vollkommen normal und wird bei keinem anderen TT anders sein
Gewöhnungssache. Nach dem 2. Übergang hatte ich mich daran gewöhnt und konnte super anschieben/abbremsen. Die schnelle Startzeit macht jetzt nicht so einen Unterschied, ist aber schon beeindruckend. Der Motor ist also 1a - steht dem Technics in nichts nach - ist sogar besser. Gleichlaufschwankungen waren kein Problem. Ergo: Motor besser als beim Technics und man hat sich innerhalb weniger Minuten daran gewöhnt. Allerdings liegt der Teller nicht so "satt" auf wie beim Technics. War aber jetzt kein Problem oder dergleichen.- Motor ist (wenn man nicht daran gewöhnt ist) zu stark - das Abbremsen geht mal nicht leicht von der Hand - man muss schon ziemlich kräftig zupacken, was dem Feintuning nicht gerade entgegen kommt
Ist auch Gewöhnungssache. Das mit dem Tonarm nervt schon. Beim Plattenteller hatte es aber den Vorteil, dass man das untere Ende des Tellers auch zum Abbremsen nehmen konnte. War eine wirklich positive Überraschung, auch wenn ein "aufgesetzter" Teller optisch wirklich komisch ist.- die erhöhte Position des Tellers - und folglich auch des Tonarms - ist gewöhnungsbedürftig und nicht wirklich mein Fall
Tja... der DJM-800 ist ja auch ne Geschichte für sich...//edit
Allerdings bin ich froh, dass er Einsicht hatte, und seinen RMX-40 DSP gegen einen Pio 800 getauscht hat