Mixer im Eigenbau / Mixer "tuning"

Naja,

ich muss Sonic beipflichten, nen Legokasten-Mixer is zwar sehr reizvoll, aber der ursprüngliche Sinn hier(jedenfalls von mir:D)war ja nen Mixer zu entwerfen und zu bauen, der wirklich das Prädikat HIGHEND verdient!!!
Also superstabil gebaut, leichtgängige fADER UND Potis ohne jedes wackeln, Taster, die so gedrückt werden, dass sie nur ein "WOW" vom Bediener hervorrufen!
Module wollten wir ja auch haben, aber ich denke, dieses reine Baukastenprinzip ist designer-mäßig sehr schwer zu entwerfen, jedenfalls so, dass es gut aussieht:eek:

Wir wollen doch nen Grund-Clubmixer und dazu Module zum integrieren oder zum quasi drandocken! KanalModule können sowieso gewechselt werden.
Mit Schnellverschluss:cool:
So stelle ich mir dass vor:D

Wenn man nun nur Module wie dieser Mawzer macht und jemand will nur 2 oder drei reine Kanäle ohen Schnickschnack, dann würde man ja alle leeren Modulsektoren mit einfachen Abdeckungen verschließen müssen. OK, kann schön technisch aussehen, aber kann auch für manche echt Kagge Design haben wegen der ganzen Kanten und Schrauben.

Aber ihr seht schon, es ist nicht so einfach, alles unter einen Hut zu bekommen, so dass man eine Lösung hat, die allen gefällt;)
 
Also ich hab mir das was LC hier gesagt hat nochmal gut durch den Kopf gehen lassen...

Ich muss sagen, das die Richtung in die das hier geht eigentlich nicht das ist, was ich mir so ursprünglich überlegt habe...

Ich persönlich will keinen zusammengesteckten Legobaukasten, mit zig Modulen, sondern EINEN durchgestylten, hochqualitativen, und von grundauf auf Midi basierenden ALL-in-ONE Mixer...

Modularer Aufbau hat in meinen Augen nur zwei Vorteile: Erstens, Man kann Platz sparen indem man Teile zuhause lässt wenn man zum Gig fährt, und zweitens, wenn etwas verreckt isses leicht zu tauschen...
Das 2. Argumnt entfällt für mich bei diesem Projekt, da ein slebstgebauter Mixer intern sowieso aus mehreren Modulen besteht, welche im Schadensfall sowieso getauscht werden können (also interne Modulreparatur).
Zig schnittstellen, offenliegende Kontakte, Stecker die rein und rausgerupft werden, usw... halte ich für die Haltbarkeit und die Grundidee die hinter den ganzen Überlegungen stehen eher für kontraproduktiv, da genau hier verschleiß und störungen massiv auftreten können.

Mein Vorschlag daher (Analog zu dem was LC geschrieben hat):

Lasst uns Brainstormen und Gruppen bilden mit den Bedienelementen.

Fadersection + Cue Section
EFX Section
Jog Section + Steuerungsbuttons
usw...

Meine Meinung ist dann aber, das wir uns auf einen Aufbau einigen sollten. Also es ist m.E. Absolut in Ordnung tauschbare Sections zu bauen (Panel mit 4 schrauben, schrauben auf, gesamte Fadersection lässt sich rausnehmen, ein Rotary Modul einschieben, festschrauben, fertig - A&H zeigt ja schon wie das geht). Selbes dann für die EFX/Midi Steuerungssections. Unterschied sollte nur in der anordnug oder der Zahl der Bedienelemente sein, es sollten aber nicht völlig unterschiedliche Module verbaut werden können...

Warum? Nun, ich bin kein Midi, oder E-Tech pro, aber wenn ich das richtig sehe läuft das doch folgendermaßen:
Will ich einem Modul immer völlig andere möglichkeiten mitgeben, dann braucht jedes modul auch einen eigenen "Chipsatz" der die Daten verarbeitet, welche dann fertig ausgegeben werden, und am ende in einem neuen Rechner zusammengeschmissen werden müssen, der aus den fertigen Signalen aller Module ein kompaktes und schnelles gesamtsignal bastelt, ohne das etwas interferiert, oder nicht? Zig möglichkeiten für Fehler und Deffekte. Und genau sowas halbgares sollte man meiner Meinung nach verhindern, vorallem wenn man ein ein extrem wiederstandsfähiges, und möglchst zuverlässiges Produkt schaffen will, welches auch jeden harten Livegig mitmacht...

Baut man ein System, welches Module beinhaltet, welche nur eine einfache Platine drunter haben auf der die Potis, Regler, Taster und Displays ohne eigene Steuerung festgelötet sind, und das ales dann über ein fest installiertes Bandkabel an einen Gesamtrechner anschließt, der genau diese Signale erwartet, dann wird das ganze m.E. auch deutlich stabiler, wiederstandsfähiger und besser zu reparieren...
Muss deshalb ja trotzdem nicht sein, das das Pult immer gleich is. Wer in der EFX Section kein display will, dafür zwei Potis mehr, kann das ja haben, aber das muss dann vorher geplant sein, denn das eine mal lässt man die paar Adern im Breitbandkabel fürs Display ins leere laufen, das andere mal eben die für die Potis, aber da muss alles von vornherein, und das alles bleibt dann auch so wie vorher geplant.

Was meint ihr?

Ein Pult bauen wie eine Mischung aus nem extrem aufgeblasenen Xone 4D mit Xone S2 Genen (tauschbare Sectionen)?
 
dieses reine Baukastenprinzip ist designer-mäßig sehr schwer zu entwerfen
designer-mässig ist doch erst einer der letzten schritte
das von mir war mal als beispiel, damit sich die leute was vorstellen können.
aber die planung sollte rein theoretisch ablaufen.

im moment geht mir das einfach zu auseinander.
die einen wollen rotary, die nächsten fader, die dritten beides per schalter.
manche 4er EQs, anderen ist das zu viel...
der thread wird in einer endlos-diskussion landen weil jeder persönliche vorlieben rein bringt die dann zu unterschiedlichen projekten führen oder zu ewig vielen kompromissen die das ganze verwässern...

macht die theoretische planung modular, optimiert jeden teil für sich und sucht euch am ende das beste raus
und das kann dann von jedem in einem all-in-one mixer verarbeitet werden, wobei aber jeder für sich andere module nimmt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
um mich hier mal einzuschalten:

hab mir jetzt den großteil des Threads durchgelesen und die ganzen gemachten vorschläge angeschaut..

also Relativ sicher ist das es ein "modularer" Aufbau werden soll, sowohl intern als auch Extern mit zusätzlichen Modulen zum anstecken ?

Meine idee wäre jetzt eine art Xone:4D zu nehmen, also 4-6 Kanäle + EQ + grundeffekte + 2x Xone:1D und dann noch via ansteck möglichkeiten weitere Midi-Sektionen oder eine erweiterte Effektsektion oder oder oder...

in dem Mixer sollte alles auf eigenen Platinen untergebracht sein... zum einfachen Tausch..

puh das ganze ding ist ziemlich komplex
 
also Relativ sicher ist das es ein "modularer" Aufbau werden soll
ne, eben nicht.
modular sehe ich nur als beste möglichkeit, dass jeder mitdiskutieren kann, alle an einem strang ziehen, ohne dass sich grüppchen den kopf einschlagen :p oder jeder von anfang an ganz eigene richtungen einschlägt...

ob das dann ein modularer aufbau wird wo jeder sich teile heraus pickt oder ob jeder dann aus den teilen ein all-in-one gerät entwirft ist ne sache für später...
 
Also Optik ist ja wohl zu vernachlässigen wenn die Qualität stimmt, wenns dann noch geil aussieht natürlich okay. :D

Wir sollten uns aber als erstes mal grundlegend einigen was wir eigentlich wollen, an einem reinen traktor-basierten-midi-mixer hab ich z.B kein Interesse.
 
Ok LC, das klingt vernünftig...

Ich fang mal an.

Ich möchte:

- 4 Kanal Linefader
- 3-Band EQ reicht im Notfall, besser finde ich persönlich aber 4 Band.
- X Fader (wer weiss, ob ich nicht doch mal wieder mit TS Scratchen will ;))
- Am besten 4 Midi Sections mit 4 Buttons und 4 Knobs (Entsprechend der Traktor EFX Sections, für jedes Deck eine)
- Am besten nochmal 4 weitere Midi Sections mit Button und Knobzahl die noch nicht feststeht, um Loops zu setzen und zu bearbeiten.
- mind. 2, besser 4 Jogs entsprechend einem einfachen 1D Jog, da ICH zum scratchen eh Timecode verwenden würde.
- Alle Knobs und Fader müssen Midi senden.

Was cool wäre:

- Eine Steuerungssection zum browsen durch die Playlisten der entsprechenden Programme...


@Pyroclastic: Für mich geht cooles Design und Ergonomie hand in hand, somit würde ich deine Aussage nicht 100% unterschreiben, denn Ergonie ist essenziell wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, also was ergonomisch perfekt ist kann doch optisch fürn Arsch sein und umgekehrt?! :p
 
Öhm, also was ergonomisch perfekt ist kann doch optisch fürn Arsch sein und umgekehrt?! :p

Jein... da kommen wir jetzt aber in ne ganz komische Diskussion rein...

Hatte die mal mit meinem Prof. in Mediengestaltung (wobei ich damals deine Meinung vertreten habe ^^), und das würde wohl zu weit führen...

Bei der momentanen Entwicklung würde ich eher sagen, das ergonomisches Design eben Design ist, und zwar zu einem großen Teil gutes Design, welches modisch ist, und für den modernen Menschen gefällig wirkt... Form follows Funktion...

Einen Lego Baukastenmixer wie das was vor ein paar Seite gepostet wurde fände ich z.B. ergonomisch *******e, und gleichzeitig auch ästehtisch kacke ^^

Ich will NICHT sagen, das alles was man ergonomisch baut automatisch geil aussieht, sondern eher das es relativ einfach ist ergonomie und coole Optik hand in hand gehen zu lassen... Meine Meinung...
 
Also mein Maschinenelemente-Prof meint immer "es gibt hübsch und es gibt funktionell, leider selten zusammen", das gab schon immer Kleinkrieg wenns den Satz dann in der Design-Vorlesung angebracht hast ...ich kenn das Phänomen. ;)
 
oval sieht ein rad nunmal schöner aus :D

werde morgen mal meine vorstellung eines mixers im CAD zeichnen, hoffe das dauert keinen Tag
 
Smeckma;798421[url schrieb:
http://www.musikding.de/[/url]
Gute Seite, (bestell ich auch ab und an), preislich teilw. nen bissle arg überzogen, dafür gibts Bauteile die man anderweitig nur schwer bis gar nicht bekommt.

Das meint ich übrigens auch mit dem "bestellen aus aller Welt", zentral bei einem Händler kannst die Teile eigentlich nicht einkaufen.
Für den Synth den ich am Anfang mal gepostet hab kommt die Frontplatte aus den USA, die Encoder aus Holland, das Display aus Australien und die Poticaps aus Japan direkt vom Werk.
 
Gute Seite, (bestell ich auch ab und an), preislich teilw. nen bissle arg überzogen, dafür gibts Bauteile die man anderweitig nur schwer bis gar nicht bekommt.

Das meint ich übrigens auch mit dem "bestellen aus aller Welt", zentral bei einem Händler kannst die Teile eigentlich nicht einkaufen.
Für den Synth den ich am Anfang mal gepostet hab kommt die Frontplatte aus den USA, die Encoder aus Holland, das Display aus Australien und die Poticaps aus Japan direkt vom Werk.

jap, kannst aber ersteinmal alles zusammensuchen und dann gucken wo du die jeweiligen teile am günstigsten herbekommst. :)
 
Ok LC, das klingt vernünftig...

Ich fang mal an.

Ich möchte:

- 4 Kanal Linefader
- 3-Band EQ reicht im Notfall, besser finde ich persönlich aber 4 Band.
- X Fader (wer weiss, ob ich nicht doch mal wieder mit TS Scratchen will ;))
- Am besten 4 Midi Sections mit 4 Buttons und 4 Knobs (Entsprechend der Traktor EFX Sections, für jedes Deck eine)
- Am besten nochmal 4 weitere Midi Sections mit Button und Knobzahl die noch nicht feststeht, um Loops zu setzen und zu bearbeiten.
- mind. 2, besser 4 Jogs entsprechend einem einfachen 1D Jog, da ICH zum scratchen eh Timecode verwenden würde.
- Alle Knobs und Fader müssen Midi senden.

Was cool wäre:

- Eine Steuerungssection zum browsen durch die Playlisten der entsprechenden Programme...

Ich hab mir auch mal so meine Gedanken bezüglich Verbesserung von Mixern gemacht. In Hinblick auf Ergonomie & Design ist es schwierig, all diese Funktionen auf einem Mixer unterzubringen. Meiner Meinung nach leidet die Übersicht dabei.

Meine Vorstellung sieht wie folgt aus:
- 2 bis 5 Kanalzüge mit je Gain, 3 EQs, FX-Mild-Wild, XFader-Zuweisung, Cue
- Hauptsektion mit Potis für Master & Booth out, jeweils mit Balance
- Cue-Sektion mit Cue-Mix Regler, HP-Level
- LED-Aussteuerung für alle Kanäle + Master
- FX-Sektion exakt wie bei Traktor; nur für Master

Loops & FX Steuerung der einzelnen Kanäle würde ich nicht auf den Mixer packen. Einfach zum Player dazu, so wie es mancher CD-Player schon hat.
Das ist dort besser platziert, als noch zusätzlich auf dem Mischer...
 
also mein wunsch sieht eigentlich so aus:
- 4 hauptkanäle mit soundkarte für T3, und sound-through, damit man auch TTs, CDs und/oder TS anschliessen kann.
- notfalls noch 2 extra kanäle für zweiten mixer durchschleifen, etc
- 3 oder 4 band EQ egal, hauptsache vernünftige nobs
- 60er DJ line fader und pegelanzeige
- jogwheels, am besten ergonomisch wie bei der xponent (daher hab ich die ja)
- jede menge zusätzlicher fader, knobs und buttons, teils producing fader für FX, teils DJ fader für zig spuren auf ableton
- alles midi fähig, am besten intern konfigurierbar auf zwei separate usb
(ein rechner traktor und ein rechner ableton)
- FX nur, wenn sie top qualität bieten, sonst reine send/returns
- mic in und X-fader am besten demontierbar oder per passwortfunktion abschaltbar, labern und scratchen sind bei mir absolut verboten

also im grunde von den elementen her so:
- A&H Xone 4D (oder 92+2x1D) auf PC1 mit T3/TS
- Vestax VCM-600 auf PC2 mit Ableton
- Evtl. noch die Xponent als Midi Controller dazu
aber das brauchen wir nicht bauen, das steht bis weihnachten hier (wenn einzelne komponenten denn endlich geschickt würden :rolleyes: )
 
- FX nur, wenn sie top qualität bieten, sonst reine send/returns
- mic in und X-fader am besten demontierbar oder per passwortfunktion abschaltbar, labern und scratchen sind bei mir absolut verboten

Bei den FX hasste meine Stimme! Lieber weniger, dafür Send/Return, und wers haben will soll sich ein gescheites Effektgerät anschließen...

Aber wegen Mic und X-Fader... Passwortgesichert??? Demontierbar beim X-Fader - OK... Sind ja die meisten, damit man sie schnell tauschen kann... XFader abschalten, Fader raus, und Loch abkleben, bzw mit Blende versehen... Aber eine Passwortgesicherte Mic Section??? Wozu das? Wenn ich nicht labern will, dann tu ichs einfach nicht... Basta aus... Und wenn ich nicht will das andere labern, dann sag ich denen das, und gut. Und die einfachste Slebstkontrolle ist ganz einfach kein Mic anzuschließen...

Über den X Fader kann man sich streiten, ich persönlich finde ein X-Fader gehört zu nem gescheiten DJ Mixer, denn mal abgesehen vom scratchen lassen sich damit auch noch andere effekte erzielen wenn man kreativ is, die man so mit zwei Lines nicht hinbekommen würde...

Mic Section gehört auf jeden fall rein finde ich...
 
Hallo Guten Morgen,

bin mal wieder gestern nicht zu dem gekommen, was ich eigentlich machen wollte, nämlich mit CATIA den Mixer mal angehen:(:cool:.

Finde auch wir sollten uns auf das wesentliche beschränken. Was ich eben wollte, war was ultimatives, stabiles, mit nicht wackelnden Potis, Knöppen und Fadern.
Ich hab mir Gedanken gemacht und ich finde auch, die Module mit dem Schnellverschluss oder wie auch immer werden in der Praxis zu schnell ausnuddeln und Probleme machen.

Daher denke ich, man sollte es bei den wesentlichen Dingen belassen und es so machen, wie ich und root es schon meinten: Einen Basis-Mixer als Plattform und links und rechts können dann noch Zusatzmodule angedockt werden. Finde ich sehr praktisch und jeder kann sich dass Teil andocken was er braucht, also nen MIDI-MODUL, nen EFX-Modul, nen RecordModul(meinetwegen mit Ethernet und auch HDD;)) oder halt Controller a´la 3D/ 4D mit Jogweels oder so.
Aber diese Module kann man ja nach und nach entwickeln.
Wichtig ist doch erst mal die Basis, wenn die vorhanden ist mit entsprechenden Schnittstellen ausgestattet, dann kann man auch Module entwerfen, die alle zufrieden stellen.
Den Mixer so zu gestalten, dass man ihn nach Wunsch bestücken kann, ist doch dann nicht mehr schwer. Nen interner modularer Aufbau ist viel besser als rausnehmbare Module. Dann könnte man für jemanden, der keinen X-Fader haben will, an der Stelle was anderes reinsetzen, z.B. ne kleine Midi-Sektion.
Auch ob einer Mic haben will oder nicht ist doch wurscht, will er sowas haben kommt das Ding mit nem Mic-Kanal, will ers nicht, isses eben nen ganz normaler Phono/Line/DIGI-In-Kanal. Wer son Teil mit seinen Spezifikationen hat, will die eh nicht mehr ändern und andere müssen sich ebn anpassen!!!

Die Module an den Seiten stelle ich mir optisch ähnlich vor wie beim 3D, nur halt nicht alles in einem sondern einzeln. Die Module könnte man einrasten mittels ner kleinen Vorrichtung aus Stahlhaken oder so, dass hält ewig.
Module sollten auch beschrankt sein auf je 2 pro Seite, also 4 insgesamt, so dass man die Breite erreicht, wie Sonic gestern meinte.
4 Stück reichen denke ichmal völlig aus, auch vom entwickeln her.
Sie anzubinden an den Mixer wird ne Herausforderung. Ich denke, man wird um ein Steuerkabel nicht herumkommen, dass man ja unter die Module legen kan in einer kleinen Aussparung wie ein kleiner Kanal, der sich über die Breite des Moduls erstreckt und zwei Kabel aufnehmen kann. Dann isses egal, ob das Modul direkt am Mixer hängt oder außen. Da würde ich dann jedem Modul 2 Kabel beilegen, nen langes und ein kurzes und jeder kann sich aussuchen, ob er das Modul am Mixer oder an einem schon angedockten Modul andockt.

Die Breite würde mich noch interessieren für den Basismixer, also ich dachte da eigentlich wie LordCobra, die Maße eines Pioneers sind schon ganz in Ordnung!!!

Also, kurze Zusammenfassung:


  • ein Basismixer, Maße ähnlich Pio
  • 4 Module zum dazunehmen oder auch nicht
  • Modul 1: Controler ala 3D mit Jog und allem Drum und Dran
  • Modul 2: EFX-Einheit mit Effekten, die man auch wirklich gebrauchen kann
  • Modul 3: Midi-Modul, alles frei zuweisbar und Motorfader ;)
  • Modul 4: Record- und Ethernet-Modul mit oder ohne HDD oder IPdDock oder...was weiß ich

Module kann man ja jede Menge entwickeln, wennn danach geht, deswegen denke ich, ne Beschränkung ist ganz sinnvoll auf die 4 Dinger!

Basismixer sollte haben:
  • 4-6 Kanäle mit Fader oder Poti
  • 3-oder 4-fach EQ, -30db - +6db
  • Aussteuerungsanzeige mit min. 19 LEDs, für sehr präzises Ablesen( Analog is zu groß für son Mixer!)
  • 60mm-Fader mit 3-4- Stufiger Curve einstellbar
  • X-Fader 45 mm, stufenlos einstellbar und frei zuweisbar
  • 4 x Output, alle einzeln regelbar
  • Kopfhöreranschluss versenkt wie ne Tiefgarageneinfahrt( wisst ihr, was ich meine???)
  • Gain und Balance pro Kanal
  • Send/Return, alles frei zuweisbar


So habe ich mir das gedacht.
Übrigens, um ne sehr gute Stabilität der Potis usw. zu erreichen, war Pyros Vorschlag garnicht schlecht: Er meinte, alle diese Teile direkt auf der Frontplatte zu verschrauben und das ist richtig, das wird klasse wackelfrei!
Allerdings ist die Wartung dann sehr kompliziert. Deshalb denke ich, sollte man erst nen Grundgerüst haben, wo die Potis direkt verschraubt werden(als komplettes Modul?) und direkt darüber kammt die Frontplatte mit nur 4 Schrauben, das reicvht, denn die trägt dann nur noch die Beschriftung.
Da brauch man auch nur noch die 4 Schrauben lösen und kann die Front auch wechseln, je nach Geschmack!

So, dass reicht erst mal!!!

Ich hoffe, ich komme bald dazu, ne 3D-animierte Zeichnung zu erstellen!!!

In diesem Sinne......
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb denke ich, sollte man erst nen Grundgerüst haben, wo die Potis direkt verschraubt werden(als komplettes Modul?) und direkt darüber kammt die Frontplatte mit nur 4 Schrauben, das reicvht, denn die trägt dann nur noch die Beschriftung.
Da brauch man auch nur noch die 4 Schrauben lösen und kann die Front auch wechseln, je nach Geschmack!
So ist es ja bei Pio und so ziemlich jedem Mischer gelöst den ich mal hier im OP hatte, (okay, beim Pio ist die "gap" noch relativ groß, dazu kommen halt die Langschaftpotis), müsste man dann mal Probeschrauben.
Sowas aber ne Feinheit mit der man sich später rumschlagen sollte.
Wenn man die Poti und Fadereinheiten allerdings separiert könnte man diese Elemente doch direkt mit ihrer jew. Frontplatte verschrauben, mehr als zwei Schrauben pro Modul wären das ja dann nicht, sprich Gain/Eq. und Fader auf jew. Einzelfront und den Rest via Zwischenträger ...nur so ne Idee. :)

Also ich find den Vorschlag bis jetzt gut, auch das mit der Garage *g*, sollte man sich darauf erstmal verständigen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es ja bei Pio gelöst, (okay, hier ist die "gap" noch relativ groß), müsste man dann mal Probeschrauben.
Sowas aber ne Feinheit mit der man sich später rumschlagen sollte.

Also ich find den Vorschlag bis jetzt gut, auch das mit der Garage *g*, sollte man sich darauf erstmal verständigen!?

Weißt Du, wie ich das meine mit der Tiefgarage???:D

Also, für alle, die es nicht genau wissen, ich will, dass man den Kopfhörer-Stecker in so ne Rampe wie ne Art Tiefgaragenrampe einführt:eek: und das Garagentor ist dann die Buchse.
Da kommt dann also schräg vorne aus dem Mixer nur noch das Kabel direkt zu Auflegenden raus und steht nich mehr so billig hoch in die Luft!

Siehe Bild!!!
 

Anhänge

  • BILD0031.jpg
    BILD0031.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 162
Weißt Du, wie ich das meine mit der Tiefgarage???:D

Also, für alle, die es nicht genau wissen, ich will, dass man den Kopfhörer-Stecker in so ne Rampe wie ne Art Tiefgaragenrampe einführt:eek: und das Garagentor ist dann die Buchse.
Da kommt dann also schräg vorne aus dem Mixer nur noch das Kabel direkt zu Auflegenden raus und steht nich mehr so billig hoch in die Luft!

Siehe Bild!!!

und was machen die die einen angewinkelten Kopfhörer anschluss haben ? :)
 
Für die gibts davor noch nen normalen Anschluss!!!;)
Braucht noch nicht mal, die Garageneinfahrt wird in ihrer Position, in ihrem Winkel und in ihrer Tiefe einfach so gewählt das auch die Klinken-Kollegen problemlos andocken können.
Positionieren würd ich das ganze aber nicht "oben" sondern "vorn".
 
Braucht noch nicht mal, die Garageneinfahrt wird in ihrer Position, in ihrem Winkel und in ihrer Tiefe einfach so gewählt das auch die Klinken-Kollegen problemlos andocken können.
Positionieren würd ich das ganze aber nicht "oben" sondern "vorn".

Dann isses aber wieder schlecht für die Leute, die sich nen Expedit-oder- was weiß- ich- fürn -Ding-Pult bauen, wo die Sachen eingelassen sind!:eek:

Aber grundsätzlich geht das auch, klar!
 
Dann isses aber wieder schlecht für die Leute, die sich nen Expedit-oder- was weiß- ich- fürn -Ding-Pult bauen, wo die Sachen eingelassen sind!:eek:
Du willst den Spaß dann später echt zum kauf anbieten!?
Dann können wir die midi-Geschichte auf der Grundlage von ucapps aber vergessen, die soll und darf nicht kommerziell vertrieben werden (was ich übrigens gut finde).
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben