KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Topotec: Na, für jemandem Geld schicken den man kennt und sich z.B Gebühren beim Devisentausch sparen, dafür ist wu echt okay.
Für eBay oder vgl. Geschichten eher nicht...! ;)

Das des gern für Betrügereien genutzt wird kannst wu höchstens in soweit einen Vorwurf machen das sie manchmal ein wenig leichtgläubig die Legitimation anerkennen, für alles weitere kannst nur die Dummheit von "Schnäppchenjägern" heran ziehen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Topotec: Na, für jemandem Geld schicken den man kennt und sich z.B Gebühren beim Devisentausch sparen, dafür ist wu echt okay.
Für eBay oder vgl. Geschichten eher nicht...! ;)

Das des gern für Betrügereien genutzt wird kannst wu höchstens in soweit einen Vorwurf machen das sie manchmal ein wenig leichtgläubig die Legitimation anerkennen, für alles weitere kannst nur die Dummheit von "Schnäppchenjägern" heran ziehen.

Pyro, Du hast mit allem Recht, aber ich habe auch nicht behauptet, dass WU daran Schuld ist, das ist eigentlich immer noch ein seriöses Finanzhaus. Die haben ja auch hier in D ganz viele Wechsel-Filialen, an Bahnhöfen und so!

Aber die meisten , die Zahlung per WU anbieten, sind Betrüger, gerade, wenn da steht, die Sachen, auf die man scharf ist, stünden in England!!!

Ach ja, ich schicke niemandem Geld, auch nicht meiner Frau!!! :D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Kurze Frage:

Sind 1 Paar gebrauchte JBL Eon 15 G2 für 600 Euro ein gutes Angebot? Hab ich durch nen Zufall angeboten bekommen. Wollte eigentlich auf QSC K12 sparen, aber die EONs sollten eigentlich für meine Zwecke taugen... :D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Generation 2 klingt schon besser als die erste, aber irgendwie immer noch nach "Kübel", find ich zumindest.
Am besten anhören und selbst entscheiden was und wie viel dir der Spaß dann ggf. Wert ist.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Im Prinzip hatte ich mich ja schon entschieden für die QSC, aber die Kosten halt einen ziemlichen Batzen Geld. Sind aber auch fullrangetauglich und später ohne Probleme erweiterbar - aber vielleicht auch schon wieder etwas zu "high-end".

Die EONs aber waren ja zu "ihrer" Zeit auch nicht grade preiswert und würden wohl für die aktuelle Lage (mehr Studentenparty und auch andere VA mit max 100-200 PAX, bei gutem Pegel) eigentlich auch gut passen. hmmm... also am Besten wohl doch Probehören. Ich glaub die sollten für 600 Euro wohl auch noch ein paar Jahre mitspielen, Ersatzteilnachschub sollte auch gesichert sein... oder sind Probleme mit Ausfällen der EONs bekannt?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Sind die "Beatknöpfe" beim DJM 600 eigentlich wichtig?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Reicht eine ESI Maya44 um in Traktor 4 Decks zu steuern?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Nein, hat nur 2 Ausgänge
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Okay, gibt denn irgendwo eine auflistung von Soundkarten die für Traktor 4 Deck reichen? Ich blick da irgendwie nicht durch welche nun reichen und welche nicht.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Moment mal. Ist doch quatsch?!

Traktor kann nur über die Audio4 bzw. Audio8 (mit DVS) gesteuert werden.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Audio 8 DJ zb.
Google halt nach Interface mit 4 Ausgängen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Sind die "Beatknöpfe" beim DJM 600 eigentlich wichtig?

Ja. Damit stellt man die Taktlänge der Effektsteuerung ein. Wieso?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich vom 600er abraten würde. Wenn 4-Kanal Pio, dann 700/800.

Moment mal. Ist doch quatsch?!

Traktor kann nur über die Audio4 bzw. Audio8 (mit DVS) gesteuert werden.

Moment mal. Ist doch quatsch?! :D

Er sagte Traktor. Da tut es jede ASIO/CoreAudio-kompatible Soundkarte mit 8 Ausgängen. Erst bei Traktor Scratch muss es eine Audio4/8DJ sein - oder alternativ ein Certified-Mixer wenns eine All-in-One-Lösung sein darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Also es geht nicht um Traktor Scratch. Habt ihr ein paar Namen? Wie gesagt, ich blicke da einfach nicht durch.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ja. Damit stellt man die Taktlänge der Effektsteuerung ein. Wieso?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich vom 600er abraten würde. Wenn 4-Kanal Pio, dann 700/800.

Effekte? Hab ich jetzt bisher nicht so die Erfahrung mit, zumindest außer den 3 Frequenzbereichen und dem Filter...

und 700er kenn ich auch noch nicht. bzw. wird dann wohl genauso unverschämt teuer sein wie der 800er...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Er sagte Traktor. Da tut es jede ASIO/CoreAudio-kompatible Soundkarte mit 8 Ausgängen. Erst bei Traktor Scratch muss es eine Audio4/8DJ sein - oder alternativ ein Certified-Mixer wenns eine All-in-One-Lösung sein darf.

Er sagte aber auch Traktor steuern.
Und da gehe ich von einem DVS aus. (okay, vll noch midi)

Wie auch immer, jetzt wissen wir ja, dass er etwas anderes meint. :)


Mit dem Rest hast du somit auch Recht.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ahhh, also brauch ich nur 2 pro Deck, keine ahnung warum aber ich hatte angenommen das ich pro Deck 4 brauche, also jeweils rein/raus. Also würde das mit der SK funktionieren? Auch so das ich dann über mein Mischpult mixe und nicht intern?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wenn ich meien Boxen an meinem PC hab läuft alles supi.
An meinem Laptop rauschen sie derbst. Ausser wenn ich das Netzteil abziehe, dann läuft es super.
Mir wurde gesagt, das könnte daran liegen, dass das Netzteil Mist ist. Ist jedoch das original.

Meine Frage: Wo bekomme ich ein geeignetes Netzteil für mein Acer Laptop her?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Klingt nach einer schönen Brummschleife. Lies dir das mal durch.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hab ich das Beatmatching richtig verstanden?

Mit den Headphones den neuen Track vorhören, dann solange pitchen, bis die Beats aufeinanderliegen und dann mit dem Crossfader langsam zum anderen wechseln.

Stimmt das so?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Der Teil mit dem CF ist ja schon eine mögliche Art zu mischen.
beatmatching meint schlicht zwei oder mehr beats glatt ziehen (sprich Geschwindigkeit angleichen) und passend übereinander legen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hab ich das Beatmatching richtig verstanden?

Mit den Headphones den neuen Track vorhören, dann solange pitchen, bis die Beats aufeinanderliegen und dann mit dem Crossfader langsam zum anderen wechseln.

Stimmt das so?

Als Beatmatching wird der Prozess des Angleichens/Anpassens der Geschwindigkeiten zweier Tracks bezeichnet. Da diese Technik grundlegend für das DJing ist, sollte diese von jedem DJ beherrscht werden.

Der DJ muss Track B genau so schnell laufen lassen, dass die Beats von Track B genau über denen von Track A liegen.

versteh' den Post iwie nicht...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

versteh' den Post iwie nicht...

ANmerkung:Ich bin kein DJ.

Wenn man beim auflegen mit 2 TTs oder CDJs und einem Mixer den Track wechseln will, ob man dann mit den Kopfhörern den neuen Track so hoch-/runterpitcht, bis die Beats aufeinanderlegen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

fahr mal mit deinem Mauszeiger über das Wort hier: Beatmatching

Jetzt bleib mit dem Mauszeiger auf dem Wort stehen!

kurz warten

...
siehst du?



Edit: Jetzt isses dir aber klar, oder?
 

Neue Themen


Zurück
Oben