KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wo sehe ich das^^ hab virtual dj und traktor
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

da ich nicht weiß ob es an der software oder hardware liegt stell ich einfach hier die frage.
ich nutze traktor scratch pro mit 2 technics. nachm einwerfen, wenns nicht perfekt war, zeigt traktor an, dass die tracks ganz bischen asynchron sind. ok, das stimmt auch, man hört es aber nicht, weils minimal ist. will ich jetzt zb die laufende platte nur ganz kurz etwas abbremsen, wird diese automatisch etwas beschleunigt (zumindest sieht man die bpm anzeige steigen)
wenn man zu wenig abgebremst hat, ist es wieder genauso wie vorher, hat man zu viel gemacht ist man um genau denselben betrag der anzeige nach jetzt zu langsam. egal wie oft ich es versuche genau in den mittleren bereich komme ich nicht, ohne das feintuning direkt in der software. (mit serato hatte ich nie derartige probleme)
so, das war die problembeschreibung, jetzt die kurze frage :)

liegt es an der softwareeinstellung, timecodevinyls, den technics selbst oder den nadeln?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Es liegt an Traktor. ;)

Ich hab genau das selbe Problem.
Mittlerweile hab ichs mir angewöhnt die Feinheiten mit meinem X1 zu korrigieren.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

danke, ich hab schon echt zweifel an meinen feinmotorischen fähigkeiten gehabt :D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

und du wirst wahrscheinlich auch das Problem haben, dass du nur schwer auf genaue Werte beim pitchen kommst, oder?
bsp. Track A läuft auf 128.04 bpm und den anderen willst du anpassen, kommst aber nur auf 128.07 oder so...
ich habe immer das Gefühl, der pitch vom technics ist zu ungenau...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ja, aber damit kann man leben find ich, so groß ist der unterschied ja nicht. meist reicht ein kleiner schubser aus um den pitch um 0,07-0,09 zu verändern. weniger geht irgendwie nicht. aber manchmal klappt es. wenn ich z.b unterschiedliche seiten der timecodevinyls nutze, tritt das wesentlich seltener auf, bei gleichen seiten aber regelmäßig. mir scheint die 12min seite irgendwie präzisere werte zu liefern. einbildung vielleicht wegen ein paar zufällen?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kann ich nicht sagen, werde ich aber definitv mal ausprobieren..
obwohl ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

würde mich dann über ne kurze pm freuen wenn es dir auch auffällt oder nicht
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

eeecht?
nee, nie im leben. mit dem nötigen druck von einem ameisenpups gegen den pitch schafft man auch verschiebungen von 0.01..? grad eben nochmal probiert!
also - GROBMOTORIKER!! :D

btw, überleg mal nach wievielen minuten du nen unterschied von 0.02 wirklich passiv hörst ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

da ich nicht weiß ob es an der software oder hardware liegt stell ich einfach hier die frage.

ich nutze traktor scratch pro mit 2 technics.
Traktor Thread ?! ;)

nachm einwerfen, wenns nicht perfekt war, zeigt traktor an, dass die tracks ganz bischen asynchron sind. ok, das stimmt auch, man hört es aber nicht, weils minimal ist. will ich jetzt zb die laufende platte nur ganz kurz etwas abbremsen, wird diese automatisch etwas beschleunigt (zumindest sieht man die bpm anzeige steigen)
wenn man zu wenig abgebremst hat, ist es wieder genauso wie vorher, hat man zu viel gemacht ist man um genau denselben betrag der anzeige nach jetzt zu langsam. egal wie oft ich es versuche genau in den mittleren bereich komme ich nicht, ohne das feintuning direkt in der software. (mit serato hatte ich nie derartige probleme)


Wieso interessieren dich die Zahlen?
Wenn es auf dem Ohr stimmt, ist doch alles gut.
Mix einfach und schau dir nicht immer die BPM an.
Irgendwelche Schwankungen,Latenzen und Ungenauigkeiten gibts doch immer. ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey, ich suche ein gutes soundsystem für den Hausgebrauch.
Sollte Maximimal 300 EUR kosten.
Danke :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Frage: Kann man sich in DJ Läden wie z.B. Justmusic auch DJ Software wie z.B. Traktor Duo kaufen?
Weil ich nicht über Internet kaufen möchte.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hallo an alle stehe gerade bei eienr Kniffligen Entscheidung und ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.

Möchte mir eine Neue Soundcard zulegen aber welche ?

Serato Scratch Live mit der SL1

oder

Traktor mit der Nativ Instrument 8 (bzw.4)

Ich spiele Komerzielles House,Electro und auch Hip Hop(Scratchen)

Danke für eure Hilfe schon einmal im Voraus
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Haben beide Vor- und Nachteile, im Grunde aber qualitativ das gleiche.
Da hilft nur, beides ausprobieren, selbst entscheiden.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Vielen Dank.

Also ist Traktor keine schlechte Card.

Macht es eig. einen Unterschied zwichen der 4er und der 8er ?
Auser die Decks ?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Kaum.
Bei der Pro Variante hat man glaube ich ein paar Erweiterungen in der Software (aber nur kleinigkeiten, wie z.B. Layoutveränderungen).

Ansonsten gibts keine Unterschiede.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

da gibbet sehr wohl einige unterschiede , angefangen bei der soundkarte bis zu den effekten innerhalb traktors, ich empfehle das lesen der entsprechenden produktbeschreibungen und der beiden threads zu duo und pro hier im forum, da wirst du auch antworten auffragen finden die garantiert noch kommen würden ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey,
ich verwende Ableton live 8 und die ni audio kontrol 1 und habe das "Drehrad" der audio kontrol der Midiclock von Ableton zugeordnet.
Wie schaffe ich es, dass ich nun die bpm -anzeige durch das scrollen feiner einstellen kann weil bei mir macht es wenn ich drehe dann doch sehr große Sprünge. Ich hätt gerne jeweils eine änderungsrate von 1 bpm .

Danke :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi!
stehe jetzt vor der entscheidung ob reloop rmx-40 mit oder ohne usb...
so wie ich das verstehe ist bei der usb version nix anders,außer eben das man 2 usb-anschlüsse hat, welche quasi als soundkarte dienen...richtig so?

mein plan ist, dass ich den mixer in verbindung mit 2 cd-playern und noch nem controller und laptop benutzen möchte, also kanal 1+2 cd-player, kanal 3+4 midi deck a und b...
hab eh noch ne audio2dj hier...macht es demnach für mich sinn die usb-version zu kaufen oder reicht mir dann die normale version?
hatte nicht vor die audio2dj zu verkaufen...

über eine schnelle und hilfreiche antwort würde ich mich freuen

DANKE
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Sollte der RMX 40 mit USB nicht eingestellt und nie verkauft werden ?!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@schneehenry: danke:)

@x1701: das war die midi-version des rmx-40;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben