Frankfurter Musikmesse 2010: Neuheiten

Hammy

digital understatement
Dabei seit
10 Dez 2006
Beiträge
1.058
Reaktionen
11
Ort
Augsburg Land
der iq2 MIDI sieht interessant aus aber hat leider zwei kanäle zu wenig
 
den habe ich aber noch nicht als MIDI gefunden..
oder bin ich blind ?? :confused:
 
ahh da hat er sich versteckt :eek: sorry mein fehler :rolleyes::d
 
naja, ne geil aufgebaute messe auf der man viel gezeigt bekommt, ist schon interessant. geht mir so n bissel um die präsentation des ganzen, ich will jetzt nich hinfahren um beim reloop stand mir nen neuen mixer anschauen zu dürfen und festzustellen, dass er knöpfe hat ...
wieviel wird denn da live mal vorgeführt? wieviel kann man selbst mal antesten?
 
Es wird ständig was vorgeführt... ob man testen kann, hängt davon ab was los ist; ist viel los - wird vorgeführt...
Man kann sich aus der erste Hand informieren, vergleichen, anfassen, hören...Wenn man vor hat was kaufen, unbedingt vorher testen.
Wenn jetzt FFM nicht al zu weit ist...
 
Ich werde auf jeden Fall mal mit der Bahn hinpeezen, aber wie viele Stände für DJ bzw.Producing-Equipment gibts denn, nicht das es 4 Ständegibt und dann kann ich schon wieder fahren, das lohnt sich wie ich finde nicht.
 
Musikmesse is von 25-27.03. (vllt auch schon ab 24.03. ka), Samstag is der "öffentliche Tag", an dem jeder hindarf.
Geboten ist verdammt viel, die Messe is riesig, s gibt viele Vorführungen etc.
Dj-mäßig wars damals (vor so 5 Jahren) fast ne komplette Halle, eigentlich jeder Hersteller hatte nen Stand. Antesten konnte man alles, gab auch welche, die ne Hand voll Platten dabei hatten und einfach mal ne Runde gemixt haben.
Außerdem warn viele Djs da, am Technics-Stand sind z.B. regelmäßig die Lorz of Fitness, man kann sich mal locker mit den andern unterhalten etc.
Ich werd am Samstag auf alle Fälle oben sein in FFM ;)
 
(vor so 5 Jahren)

Die DJ Halle hat sich in den Jahren selbst eingedampft. Schon das Fehlen von Pioneer hat das im letzten Jahr gefühlt dreiviertelt. Mittlerweile ist es nur noch anteilig - eine Ebene, einer Halle. Neuheiten gibt es natürlich immer zu sehen und - sofern schon funktionstüchtig - auch anzufassen. Beratung ist abhängig von den Horizonten beider Seiten. :) Und, wie schon gesagt, regulärer Besuchertag ist nur der Samstag.
 
Hm, war eigentlich immer der erste Stock von einer Halle für DJ und so Producing-Zeugs.
Mich interessiert eh fast alles auf der Messe, insofern ist es nicht so wichtig wieviel davon jetz tatsächlich in der DJ-Halle los ist ;)
 
Man kann übrigens auf den Webseiten der Messe auch die Aussteller einsehen/suchen und den Belegunsplan für die Hallen. Das spart das spekulieren. Auch Öffnungszeiten und Ticketpreise kann man dort erfahren.
 
Hab lange auf der Webseite der Musikmesse gesucht aber nix gefunden. Heut habe ich es auf der Seite von Numark gelesen, dass diese auch anwesend sein werden. Bin mal gespannt!
 
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Numark als Marke der Firma Alesis Studiosound GmbH gehört. Aber auch diese scheint nicht gelistet zu sein.
Manchmal werden Marken auch durch Wiederverkäufer vertreten, so war z.B. Pioneer letztes Jahr nur "indirekt" vertreten über den Vertrieb.

Edit: Außerdem ist mir heute eingefallen, dass ich aus Versehen die Seite von der Prolight & Sound verlinkt habe, die DJ-Sachen aber offiziell zur Musikmesse zählen. Deshalb hier der Link für DJ-Equipment Herstellersuche.
Wenn man hier Alesis eingibt, dann kommt auch das gewünschte Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pioneer DJM 2000 wird dort auch vorgestellt!
-> Siehe Mischpultthread!
 
Xone:pB patchbay

Schon hier geposted?

XOne:pB patchbay Ein 19" Zoll Gerät, um zwischen verschiedenen DVS umzuschalten.

Sieht ganz gut aus, die anderen Switchboxen orientieren sich ja eher an den früheren Computer-Monitor-Umschaltern. Preis allerdings eher happig.
 
AW: Xone:pB patchbay

Schon hier geposted?
XOne:pB patchbay Ein 19" Zoll Gerät, um zwischen verschiedenen DVS umzuschalten.
Sieht ganz gut aus, die anderen Switchboxen orientieren sich ja eher an den früheren Computer-Monitor-Umschaltern. Preis allerdings eher happig.

Amtlich aussehen tut sie auf alle Fälle. leider sieht man auf der schrägen Ansicht nicht so genau, wie jetzt verkabelt werden soll und ob auch auf der Rückseite Anschlüsse sind.
Das Problem wird sein, dass man hinter dem Mixer noch Platz für die Stecker/Kabel lassen muss, bevor man die doch einigermaßen tiefe Patchbay einsetzten kann.
 

Neue Themen


Zurück
Oben