Frankfurter Musikmesse 2010: Neuheiten

PUH!!!

Also ich war heute auf der Musikmesse und war ziemlich pissig für den toten Arsch von der 320km langen Anfahrt und der Absolut mießen Vorstellung, aber immerhin konnte ich mir ne Promo Mietze abstauben, die mir dann den Abend etwas versüßt hat... ;)


gefühlte 40% der Austeller sind aus dem Asiatischen Raum und bieten zu 35% schlecht kopierte Produkte an, vom MPD über Denon Player usw..


Dann sind solche Firme wie: Native Instruments, Ableton, Apple, Akai, Motu, Denon, ALLEN & HEATH, Ecler, Reloop? usw. einfach halt mal nicht dabei...


Aber im Gegenzug macht man bei Pioneer Gewinnspiele und brüllt ins Mic, weil man es sichs ja leisten kann!!!


Viele der Austeller konnte entweder kein Deutsch oder ein noch schlechteres Englisch, was mich dann doch etwas ange****t hat, da ich davon ausgegangen bin, dass ich mich wenigsten auf Englisch verständigen kann, aber selbst da siehts schlecht aus..


Aber am meisten enttäuscht war ich RME die sich mit dem Slogan "Inteligent Audio Solution" bewerben, aber auf der Messe erlebt man viel mehr ein "Arrogant Audio Solutions"... Zum einen wurde man von den RME Leuten garnicht beachtet und ich war in jedem Fall Standesgemäß genug angezogen um mir zwei Nummern von den Messe Mietzen klar zu machen und mich mit einer noch in ner Ecke verzogen hab, aber zurück zum Thema...

Auf die Fragen zu den Unterschiede bei den Modulen wurden nur sehr Laienhafte aussagen getroffen, es hat nur sehr wenig das Gefühl das derjenige überhaupt ahnung hat was er da gerade macht...

Ich war schon kurz davor zu fragen, ob ich bei der versteckten Kamera bin, da sich der Typ nicht nur schuselig sondern auch ziemlich unfähig und uninformiert vor mir Präsentiert hat... Latenzzeiten... oohh... Ähhmm... Ja die sind alle fast gleich so... Aha.. OK...:D


Vestax war noch vor ein paar jahren Standesgemäß vertreten, diesmal war nur ein ca. 10-15m² Stand am Start auf Typisch Asiatischer Art, das alles viel zu voll gestellt war...




Zudem verweißen Mittlerweile 80% der Austeller auf ihre Internetseiten, auch wenn man genugen Prospekte mitnehmen kann oder sie auch was erzählen könnten...

Steinberg war z.B. auch nur mit einer Leinwand, ca. 15 Sitzplätzen und 1 Mac präsent, sonst garnichts...



Also ich muss ehrlich sagen, das dies meine zweite und defintiv letzte Musikmesse war, wenn man sich für DJ/Producing Equipent wirklich interessiert, ist man da nicht mehr all zu gut aufgehoben... Da bekommt man es oft im Netz besser erklärt und beschrieben...


Nur zwei sachen haben mir persönlich wirklich getaug und waren auch neu und informativ.

Zum einen Defitiv die UA Produkte mit den weißen DSP Karten und den Absolut unglaublichen Plugins, die sich wirklich besser anhören, als alles andere was ich jemand zuvor aus einem Computer gehört habe...


Zum anderen war auch der Kleinsthersteller der den neuen Synthesizer erfunden hat, mit den Elementen die man auf die Oberfläche legen kann und durch drehen und ziehen den Sound Modulieren kann auf dem Multitouch Display...


Und natürlich das Jazzmutant Lemur, wobei das auch für die Messe nur mit einem einzigen Screen Programmiert war und die möglichkeiten zum schneller ausprobieren entsprechend auch sehr begrenzt sind... Zudem waren die gezeigten sachen auf Ableton auf nur mit Max for Live wirklich nutzbar, welches aber so auch nochmal 300€ kostet, naja wer sich das Lemur leisten kann, wird sich dann auch die Engine leisten können, aber trotzdem nicht so prikelnd...




Also ich kann beim besten Willen die Musikmesse überhaupt nicht mehr empfehlen, es fehlt einfach viel zu viel wichtiges und der ganze Aufbau errinert viel mehr an Hinterhof Produktionen als an Profi Firmen, nur noch wenige Stände hatten einen wirklich schönen und seriösen Messe-Stand...



Ich find die 27€ haben sich so zur hälfte gelohnt, da ich zum einen noch spaß hatte mit nem Mädel und sie mir auch noch ein paar coole Promo Sachen Organisiert hat, aber Messetechnisch könnte man das Geld genau so Gut in nen Kasten Bier und ein paar Stunden Internet Kaffee investieren, da hat man mehr davon wenn man auf Info Jagd ist....


Grüßle
Chimmy
 
Dann sind solche Firme wie: Native Instruments, Ableton, Apple, Akai, Motu, Denon, ALLEN & HEATH, Ecler, Reloop? usw. einfach halt mal nicht dabei...
Steinberg war z.B. auch nur mit einer Leinwand, ca. 15 Sitzplätzen und 1 Mac präsent, sonst garnichts...
Aber im Gegenzug macht man bei Pioneer Gewinnspiele und brüllt ins Mic, weil man es sichs ja leisten kann!!!

Viele der Austeller konnte entweder kein Deutsch oder ein noch schlechteres Englisch, was mich dann doch etwas ange****t hat, da ich davon ausgegangen bin, dass ich mich wenigsten auf Englisch verständigen kann, aber selbst da siehts schlecht aus..
Auf die Fragen zu den Unterschiede bei den Modulen wurden nur sehr Laienhafte aussagen getroffen, es hat nur sehr wenig das Gefühl das derjenige überhaupt ahnung hat was er da gerade macht...


Nunja, da ich heute am Stand von A&H war und ein bißchen Xone gespielt habe, kann ich bestätigen, dass die da sind. Bei Reloop und Akai war ich heute und gestern. Der Steinberg Stand ist auch etwas größer, als du ihn bescheiben hast, wie ich finde vor allem, wenn man die Businesslounge mitzählt.
Ich kann allerdings bestätigen, dass die Fachinformationen oft zu wünschen übrig lassen, weil es nur eine Person am ganzen Stand gibt, die dieses oder jenes Produkt kennt, oder überhaupt weiß, was die vertretene Firma herstellt. Der Hyper-Fly-Guy bei LD gestern war sogar einigermaßen angetrunken, das hat man wärend seiner "Beratung" deutlich gerochen und ihm angemerkt. Bei Pioneer z.B. kennen sich die Leute auch nicht sonderlich mit ihren Neuheiten aus, teilen einem aber meist bereitwillig mit, dass sie die Produkte selbst erst letzte Woche bekommen hätten. (Das rumgeäffel geht mir auch auf den Sender. Trotzdem hätte ich den CDJ-400K genommen, hätte ich ihn gewonnen;)) Es gibt aber auch positive Beispiele. Hier allen voran HK-Audio und NTI.
Abschließend erlaube mir die Bemerkung, dass dein Deutsch auch nicht 100%ig korrekt ist, wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese und Doppelposts, vor allem mit dem selben Inhalt sind auch nicht so gern gesehen, auch nicht, wenn sie 55min auseinander liegen.

Kleiner Tipp noch: Am Stand der Berufsgenossenschaft gibts die relevanten BGVs und BGIs als Print und CD-Rom Version kostenlos zum mitnehmen. Dann kann sich jeder mal daheim die BGV C1 oder die B2 und B3 zu Gemüte führen. Auch das Vortragsprogramm in Halle 11 (Raum Granat) ist nicht uninteressant. Drei Tage reichen einfach nicht um rumzukommen...

Nachtrag: Heute (Freitag) war ich noch bei Ecler, aber die hatten im DJ-Bereich nichts am Start und somit gibts hier wohl auch keine Neuhieten.
Dann war ich noch die Sachen von Denon anschauen. (Gleicher Stand wie A&H).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Netwizard. Das schien mir schon weitaus konstruktiver. :)


ELEKTRON - OctaTrack
octatrack_IMG_4201.jpg

yeah yeah yeah :D
 
iCon iDJ

icon_icontrol_dj_sm.jpg


iControl iDJ
Image is klikbaar voor een groter formaat

* Touch sensitive scratch wheels with high resolution pulse sensor
* Touch sensor scratch wheel platters give high resolution to experience an analog feel when scratching and mixing.
* Touch wheels sensitivity adjustable
* Vertical volume control faders
* Vertical tempo control faders
* Horizontal cross fader control
* 2x3-band EQ control knobs - Hi, Mid and Low (reassign able)
* Balance control knobs (reassign able)
* Gain control knobs (reassign able)
* 8 reassignable backlit buttons including "Vinyl Mode", "Sync", "Loop > ", "Loop < ", "Out", "In" & "Cue".
* 4 extra assignable knobs for effect control
* 8 extra assignable backlit buttons
* iMapTM midi mapping software included for reassigning midi mapping
* Extremely compact and perfectly match with MacBookTM
* Class-compliant with Windows XP, Vista (32 bit), and Mac OS X
* USB bus-powered
* Available in Black and White
* Difference colors aluminum cover is available (optional)
* Custom laser-engraving service for aluminum cover is available at on-line purchase (optional)


iCon iCreativ

icon_icontrol_creative.jpg


iCon iCreativ
Image is klikbaar voor een groter formaat

* Very large and sensitive touch screen
* 8 x 16 notes layout on x and y axis
* 8 x 16 LED embedded
* 6 difference modes selectable for the touch screen for difference applications
1. Piano: X-axis as 16 notes and Y-axis as 8 steps of modulation
2. Drum: Touch screen divided into 8 drum pads.
3. Fader: X-axis divided into 8 portions for 8 faders and Y-axis as sliding up and down for volume change
4. Creativ 1-3: User simply rub, stroke, or tap to the touch screen to instantly create complex phrases with a single finger.
* AirLightTM 3D effector build in with adjustable sensitivity
* 20-arpeggio build-in with tempo
* 4-assignable encoders
* 2-assignable potentiometers
* 8-assignable buttons
* 8-layer change buttons for switching form one layer to another
* 1-assignable fader
* 2-segment LED screen
* 1-encoder for jog wheel
* Octave Up and Down buttons
* Transpose Up and Down buttons
* iMapTM midi mapping software included for reassigning midi mapping
* Extremely compact and perfectly match with MacBookTM
* Class-compliant with Windows XP, Vista (32 bit), and Mac OS X
* USB bus-powered
* Available in Black and White
* Difference colors aluminum cover is available (optional)
* Custom laser-engraving service for aluminum cover is available at on-line purchase (optional)


iCon iStage

icon_icontrol_stage_sm.jpg


iCon iStage
Image is klikbaar voor een groter formaat

* 3 set of “4x4” velocity sensitive drum pads
* 4x12 buttons are equipped with dual color LED
* 17-buttons with red LED
* Buttons assignable for “Pan” control
* Buttons assessable for “Volume” control
* 4 difference modes including DJ / Effector / DAW and Drummer for difference applications.
* 2-segment LED display
* 1-encoder for jog wheel for fast scroll
* 1-assisable fader
* iMapTM midi mapping software included for reassigning midi mapping
* Extremely compact and perfectly match with MacBookTM
* Class-compliant with Windows XP, Vista (32 bit), and Mac OS X
* USB bus-powered
* Available in Black and White
* Difference colors aluminum cover is available (optional)
* Custom laser-engraving service for aluminum cover is available at on-line purchase (optional)

News von Aboutdj.nl

die wollen wohl den award für meisten controller auf kleinstem raum gewinnen?
 
Kann mir zufällig jemand sagen, welche hübsche schwarzhaarige nette junge Dame heute (Samstag, 27.03.10) so um ca. 13-14 Uhr am Reloop Stand augelegt hat? Hat sich gut angehört. Danke!
 
Also ich muß Chimmy widersprechen, ich war heute auf der Musikmesse (von 10:30 - 18 Uhr) und sie war einfach super!
Bis auf Ableton waren alle wichtigen Firmen da (auch Denon, Allen & Heath, Korg, Reloop etc.)! Die besten Ständen hatten meiner Meinung nach:

1. Pioneer
2. Vestax
3. Reloop
4. Numark

Wobei sich Pioneer (wie auch auf meiner ersten Musikmesse 2007) sehr Kundenfreundlich zeigte, d. h. es standen nicht nur etliche DJM 800 und 700, sondern vor allem 4 x DJM 2000 zum freien Testen (zweimal mit je 4 CDJ 2000) herum. Dabei war es auch interessant zu sehen, dass CDJ die gerade laufen, d. h. wenn der Kanalhochgezogen rot leuchten (bei dem 2000 wechselt der Ring von weiß auf rot und beim 900 gibt es im Mittelring von Jogwheel einen roten Ring), was symbolisiert, das der Player gerade benutzt wird und deswegen nicht benutzt werden sollte.
Zum DJM 2000 muss ich sagen, das die Verarbeitung mindestens so gut ist wie beim 800, man jetzt zur Benutzung der Effekte aber doch das Handbuch gelesen haben muss, um richtig mit ihnen umgehen zu können. :rolleyes:
Ansonsten waren die digitalen Lösungen von Vestax, sowie in Numark die besten vom Gefühl und der Verarbeitung:
VCI300.jpg

Numark-NS7.jpg

Den X7 konnte man sich aber wieder nur unter einer Kunstoffabdeckung ansehen und nicht testen.
Abschließend konnte ich noch einen Software Fehler beim Denon DNS-3700 aufdecken und konnte feststellen, das das beste Mischpult (zur Zeit mMn) der Pioneer DJM 800 ist von der Verarbeitung über den Bedienkomfort bis zum Design - laut dem Sprecher soll dieses Jahr sehr wahrscheinlich auch ein (EQ) update vom 800 kommen, nachdem der 700 und 800 nur noch die einzigen Player sind, die noch keine Killfunktion haben, von der gesamten Pallette.

Kurz gesagt die Messe hat sich absolute gelohnt!
 
@Phil: habe ich auch gesehen, so gut aus und hörte sich gut an! ;)
 
Das war Kerstin Eden am Reloop Stand ;) Letztes Jahr war sie auch schon da aber da hieß sie noch iwie K-Lectra oder so ;)
 
(zur Zeit mMn) der Pioneer DJM 800 ist von der Verarbeitung über den Bedienkomfort bis zum Design - laut dem Sprecher soll dieses Jahr sehr wahrscheinlich auch ein (EQ) update vom 800 kommen, nachdem der 700 und 800 nur noch die einzigen Player sind, die noch keine Killfunktion haben, von der gesamten Pallette.

Da bin ich mal gespannt, inwiefern Pioneer sich auf die DJM800-Besitzer einstellt; bezüglich des Updates....
 
Mein Messe-Fazit:

Der Mini-Formant Challenger, Elektron OctaTrack (was zwischen MPC und ESX immer fehlte), Updates zum Waldorf Blofeld, Raditec's Accelerator sowie etwas Recording Kram war für mich interessant.

Roland's SH-01 Gaia habe ich übel abgestraft und lauthals über den miesen Klang gemeckert. Der Vorführgenosse meinte noch mit 595€ sei es eine Kiste für Anfänger bla und mir fiel nur noch als letzte Aussage ein: "Für die knapp 600€ hole ich mir Tupperware, deren Plastik ist besser." tja, hätten sie besser das Filter im Gaia netter programmiert...

So kanns gehen. dafür habe ich versucht den Mackie-Jungs zu erklären warum es falsch war, die letzte 8-bus Serie aus dem Programm zu nehmen...

40% der Aussteller waren von der Asia Copy Fraktion, die Stände an sich waren kleiner und es gab doch grosse Leerflächen.
 
Na gut, NI hat auch noch gefehlt, sonst waren aber alle da...
 
Na gut, NI hat auch noch gefehlt, sonst waren aber alle da...

Wirtschaftliche Überlegungen. Pioneer war letztes Jahr auch nicht da, warum auch? Wenn du keine, oder nicht genug neue Produkte hast, die es lohnt auf der Messe zu promoten, wirst du dir zweimal überlegen, ob sich die Kosten für einen Messeauftritt rechnen, die ja selbst bei einem kleinen Stand ziemlich hoch sein dürften. Ich denke für NI würde sich ein Auftritt beim DJ Meeting eher rentieren. Immer daran denken: die Musikmesse/Prolight & Sound ist keine Endkunden-, bzw. Verbrauchermesse! (Im Gegensatz zum DJ Meeting.) Es hat also keiner Interesse daran seine komplette Produktpalette dort zu ausprobieren auszustellen. Beispiel: Ecler. An deren Stand war kein einziges DJ-Produkt vorhanden. Bei Pioneer kein einziger alter CDJ ausgestellt. Warum beschwert sich eigentlich keiner, dass Technics (Panasonic) nicht da war?
 
Warum beschwert sich eigentlich keiner, dass Technics (Panasonic) nicht da war?

Die Kopfhörer waren da und auf dem Tisch standen 2, aber die waren nicht in Betrieb:D

Also ich fand die Messe gut, war aber auch meine Erste. Für mein Studio konnte ich viele Sachen nochmal testen und auch bei der Auswahl eines Mixers hats mir einigermaßen geholfen, leider waren aber nicht alle meine Favoriten da. Da ich was suchte, wares ok. Für Leute die aber schon alles haben, glaube ich das es doch nach ein paar Jahren langweilig wird.:D
Stanton hat 3 Gratis-Downloads verschenkt, Sticker habe ich jetzt ohne Ende und meine Tapete ist voller Plakate, finde doch es hat sich gelohnt.:)
 
Die waren FAST an jedem Messestand .. sogar mehrfach^^ .. eine bessere Werbung gibt es nicht.

Ableton war auch an vielen Ständen vertreten, auch mit Test-Versions-CD-Spender, wenn man es so betrachtet. Ich wollte doch nur sagen, dass es sich nicht immer für alle Firmen rentiert in Ffm vertreten zu sein.
 
Ableton war auch an vielen Ständen vertreten, auch mit Test-Versions-CD-Spender, wenn man es so betrachtet. Ich wollte doch nur sagen, dass es sich nicht immer für alle Firmen rentiert in Ffm vertreten zu sein.

Und ich wollte doch nur einen Spass machen .. habe die Kernaussage deines Beitrags schon verstanden :)
 
Aufkleber habe ich bis auf die von UDG und Reloop keine gesehen und Poster auch nicht...
Ecler hatte ihre komplette Mixer Range (unangeschloßen) ausgestellt und Technics soll ja nicht mehr so lebendig sein...
Ableton konnte man bei etlichen Hardware Controllern sehen Akai lässt grüßen.
 
Ecler hatte ihre komplette Mixer Range (unangeschloßen) ausgestellt

In Halle 8.0? Bin da über deren Stand gelaufen und hab sie nicht gesehen.

Ich war diesmal nicht so auf Aufkleber aus, was mich aber nicht davon abgehalten hat einige Pioneer Pro DJ Sticker mitzunehmen. Die haben übrigens das "Pro" rausgeschmissen, weil es angeblich zu retro (70er) wäre.
 
Ich hab auf amazona noch einen interessanten Artikel gefunden. Dort sind Analog Synth der Marke Helmtronic (sehen nice aus), neue MFB Synth und noch die Xoxbox zu finden.
 
Helmtronic: toll, besonders der Challenger!

MFB: klein und friemelig

xoxbox: Das was xoxSource aus den USA. Ich fand die Dinger mies verarbeitet. Dann doch lieber meine deutsche vom xoxShop. :)
 

Neue Themen


Zurück
Oben