Erstmal danke für diese tolle und hilfreiche Antwort.Ich habe schon oft gehört das die krk nicht so prezise sind aber warum werden sie troztdem von bekannten DJ's benutzt ? Aber taugen die yamaha's auch fürs auflegen ( also ich würde prinzipiell nur EDM auflegen und produzieren ) oder sind da die krk besser ?
Die Yamahas taugen auch fürs Auflegen. Ich hab früher immer zusammen mit einem Kumpel aufgelegt und der hatte zuhause die
Yamaha hs 8 (evtl. auch die Yamaha HS80M). Das ist toller Sound zum Auflegen.
Man muss ja dazu auch immer sagen, dass die Bewertung/Einschätzung der Monitorlautsprecher immer nur wirklich gut im direkten Vergleich verschiedener Modelle erfolgen kann.
Wenn du jetzt einen Studiomonitor mit einer "normalen" Hifi Box vergleichst, die im Zweifelsfall an irgendeiner Kompakt/Komponentenanlage zuhause hängt, dann hast du fast immer ein "wow" Erlebnis, auch bei den Krk. Als ich mir Monitore kaufen wollte, wollte ich erst die Krk kaufen, weil sie mir ein befreundeter DJ empfohlen hat. Ich bin also in den Laden gegangen (insgesamt war ich in zwei Fachgeschäften hier in München) und hab mir die Krk Rokit 6 angehört. Die haben sich super angehört, zumal ich einen Tech House Mix von mir auf CD eingelegt hatte. Schön druckvoll, so dass man fast Lust bekommen könnte zu tanzen.
Und dann hab ich den Verkäufer gefragt, ob er mir noch andere zeigen kann. Ich hab mir dann noch die Monkey Banana Turbo 6 angehört und die waren gleich ein gutes Stück besser in allen Aspekten. Anschließend konnte ich die Yamaha anhören und diese waren im Bassbereich zwar etwas schwächer, jedoch sehr klar (so weit man das mit Tech House halt beurteilen kann). Auf die
Adam Audio bin ich durch Zufall gestossen, als der Verkäufer aus Versehen die Adam Audio A5x hat laufen lassen und ich dann auch die günstigeren F7 hören wollte. Ich konnte dann anschließend selbst umschalten und hab kräftig getestet. Zwei Wochen später kam ich nochmal in das Geschäft (es gibt dort einen abgetrennten Raum für Monitore) mit verschiedner Musik auf CD und hab noch einmal eine halbe Stunde lang getestet. Von Techno über Rock, Pop, Jazz etc. Im Vergleich der Lautsprecher haben mir die Krk dann überhaupt nicht mehr gefallen, weil sie Frequenzen nur unzureichend darstellen konnten, die die anderen Lautsprecher deutlich besser wiedergeben konnten.
Die Monkey Banana hab ich mir nicht gekauft, weil der Verkäufer vor Ort meinte, dass es viele Retouren bzw. Defekte bei der Box gab. Die Yamaha fand ich sehr klar, aber zum Auflegen fand ich den Tieftonbereich nich "punchy" genug. Meine Adam Audio F7 waren in den Mitten etwas schwächer als die Yamaha, in den Höhen in der Preisklasse aber absolut überragend.
Natürlich muss man auch auf das eigene Budget achten. In meinem Geschäft gab es auch noch eine Wand mit professionelleren Monitoren ab 1.000€ pro Stück. Wenn man diese wieder im Vergleich anhört, kann man sicherlich noch ganz andere Unterschiede feststellen. Dafür braucht man aber auch ein dementsprechend geschultes Gehört, welches ich nicht habe.
Ich denke, dass die Krk zum Auflegen einfach Lautsprecher sind, die ordentlich drücken (ab einer gewissen Größe) und einen gewissen Vibe verbreiten. Sie klingen nicht zu spitz, sind im Vergleich zu Hifi Equipment natürlich deulich besser und vor allem auch sehr günstig. Nur für meine Ohren taugen sie halt nicht. Die Lautsprecher müssen auf deine Ohren passen.
Wenn du auf dem Land wohnst, dann fahr in die Stadt und hör dir die Lautsprecher an.