Welche Nadel zum digitalisieren

Von den Ortofon Concorde würde ich zum Digitalisieren Abstand nehmen, es sei denn, Du willst den Klang beibehalten, den Du beim Auflegen hast.
Das ist mir wohl klar. Ich will lediglich herausfinden, ob ich einen Unterschied zwischen den beiden Tonabnehmern höre.
 
Also ich finde gerade wenn man House, Techno usw. digitalisiert sollte man schon die Ortofon Concorde MKII Club mit einer E nehmen.
Gerade bei Club Musik möchte man ja auch den Bassbereich mit nehmen.

Wenn ich jetzt Rock oder andere Musik digitalisieren dann nehm ich auch ne andere Nadel die mehr auf Mitten und Höhen eingeht.

Also ich digitalisieren auch öfters Platten aus dem House, Techno Club bereich, vieles davon gibt es garnicht als MP3 bzw. Wave zu kaufen und das ist schon reichlich.
Oder auch bestimmte Remixe & Versionen kriegt man einfach nicht digital.

Mit der Ortofon Concorde MKII Club und E Nadel, über nen RME 24bit /96Khz Wandler in den Computer, danach durch Wavelab inkl. Vinyl Restauration Plugins und manchmal auch etwas Spectral-Editing für harte fälle.
Hab auch schon vergleiche gemacht mit Tracks die ich als Vinyl als auch Original CD da habe, fande die digitalisierte Variante Kanglich besser.

Man kann auch gleich die Tracks an die Heutigen Produktionen anpassen.
Sogar bei Aktuell gekauften Vinyls merkt man das Sie heute anders Gemastert werden als Vinyls aus dem Jahr 2000.
Der Bass ist presenter die Höhen sind feiner usw., liegt aber auch daran das man heute mit der Software viel präziser und genauer eingreifen kann beim Mastern.

TIP: Wenn du Platten hast die in den Höhen etwas krisseln,knistern, selbst wenn sie 100% gereinigt sind, spiel sie Nass ab und mit etwas mehr Nadel Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde gerade wenn man House, Techno usw. digitalisiert sollte man schon die Ortofon Concorde MKII Club mit einer E nehmen.
Gerade bei Club Musik möchte man ja auch den Bassbereich mit nehmen.

Wenn ich jetzt Rock oder andere Musik digitalisieren dann nehm ich auch ne andere Nadel die mehr auf Mitten und Höhen eingeht.
Ich stehe mehr auf dem Standpunkt, dass eine Nadel nicht färben sollte. Was die Abtastung angeht, sind gerade die E-Systeme von Ortofon nicht unbedingt die besten, zudem sie die Platte auch ordentlich fräsen.

Mit der Ortofon Concorde MKII Club und E Nadel, über nen RME 24bit /96Khz Wandler in den Computer, danach durch Wavelab inkl. Vinyl Restauration Plugins und manchmal auch etwas Spectral-Editing für harte fälle.
24/96 ist Unsinn, da reichen 24/48 vollkommen aus. Restaurations PlugIns ebenfalls. Die nehmen teilweise was vom Klang weg.
Ich würde nur stärkere Knackser per Hand entfernen. Digitalisiert man mit einer MC Nadel, so hat man kaum Knackser in der Aufnahme, da diese noch feiner ist als die Ortofon Fräsen.

Hab auch schon vergleiche gemacht mit Tracks die ich als Vinyl als auch Original CD da habe, fande die digitalisierte Variante Kanglich besser.
Ist auch kein Wunder, bei Deiner Nachbearbeitung. Hat aber mit dem Original nichts mehr zu tun.

Man kann auch gleich die Tracks an die Heutigen Produktionen anpassen.
Ist aber dann nicht mehr Original. Das will man doch mit einer Digitalisierung erhalten.

TIP: Wenn du Platten hast die in den Höhen etwas krisseln,knistern, selbst wenn sie 100% gereinigt sind, spiel sie Nass ab und mit etwas mehr Nadel Gewicht.
Wenn man einmal nass abspielt, sollte man immer nass abspielen. Mehr Gewicht = höhere Abnutzung und schlechterer Klang, da geringere Auslenkung der Nadel.
 
Also ich finde gerade wenn man House, Techno usw. digitalisiert sollte man schon die Ortofon Concorde MKII Club mit einer E nehmen.
Gerade bei Club Musik möchte man ja auch den Bassbereich mit nehmen.

Mit der Ortofon Concorde MKII Club und E Nadel, über nen RME 24bit /96Khz Wandler in den Computer, danach durch Wavelab inkl. Vinyl Restauration Plugins und manchmal auch etwas Spectral-Editing für harte fälle.
Hab auch schon vergleiche gemacht mit Tracks die ich als Vinyl als auch Original CD da habe, fande die digitalisierte Variante Kanglich besser.
Naja.. die beiden Nadeln werde ich miteinander vergleichen. Falls die andere/fehlende Färbung der Hifi Nadel mir nicht zusagen sollte, kann ich ja immer noch zur Ortofon greifen.

Welche Vinyl-Restaurations-Plugins verwendest du? Ich habe ein paar abgeranzte GOOD+/VG Platten, die ich mir eigentlich irgendwann neu kaufen wollte, da sie echt sehr grauenhaft klingen. Wäre interessant zu wissen, ob es da Plug-Ins gibt, die solche Probleme beseitigen können.
24/96 ist Unsinn, da reichen 24/48 vollkommen aus.
Bin ich ganz deiner Meinung. Wäre 24/44,1 eher unratsam?
 
Das was bei Wavelab dabei ist "RestoreRig Plug-in Suite" recihte bisher für alles soweit aus.
Aber nicht einfach nur drauf schneissen und dann irgendwelche Preset verwenden.
Da muss man schon wissen was man möchte.
 
Wäre interessant zu wissen, ob es da Plug-Ins gibt, die solche Probleme beseitigen können.
das ist grundsätzlich eine fummelei. ein solches plugin drüberlaufen lassen und es ist gut ist leider praxisfern. in schwierigeren fällen ist immer eine kombination von mehr als einer methode nötig, deren reihenfolge zu beachten und natürlich zu untersuchen, was das jeweilige plugin genau macht. z.b. läßt die "De-click" funktion von rx einen rest im unteren frequenzbereich stehen, was eine art rumpeln erzeugt.
bei platten in richtig schlechtem zustand hilft meist nur handarbeit in der spektralansicht.

Wäre 24/44,1 eher unratsam?
spielt keine rolle. die 24bit geben in dem fall den ausschlag. ob 44.1 oder 48 ist ziemlich egal.
 
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass ich auf jeder Platte (egal ob neu oder alt) Pops und Klicks habe? Das Problem tritt nur mit der neuen Nagaoka auf. Das Headshell (Ortofon SH-4) ist ebenfalls nagelneu. Bei meinen Ortofon Systemen tritt dieses Phänomen nicht auf. Gummimatte hat auch keine Abhilfe geschaffen.
 
Lade mal ein Testfile hoch


Beim ersten Track deutlich hörbar, beim zweiten eher weniger. Platten sind beide neu.

Habe die Nagaoka gerade noch einmal auf meinem DJ Setup montiert. Auch hier sind kleinere Pops zu hören, jedoch deutlich geringer. Was mir auch noch aufgefallen ist: nachdem ich die Nadel von der Platte genommen habe, hört man immer noch diese (statischen?) Pops, sowohl beim DJ Setup als auch bei meiner Digitaliserungs-Kette. Übrigens habe ich den ART DJ 2 gegen einen Musical Fidelity V90-LPS getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Apollo hatte ich die ganze Zeit auf dem Phono-Preamp platziert. Nachdem ich es heruntergenommen habe, dachte ich kurzzeitig, das Problem hätte sich so gelöst. Fehlanzeige - andere Platte genommen und selbes Problem wieder vorhanden.
 
Mir war langweilig, also hab ich Nadeltechnisch mal ein wenig nachgerüstet.
Vorweg, nach ca. 30 verschiedenen Platten ich bin begeistert und schockiert zugleich.
Gut die Hälfte meiner Platten wird wohl jetzt neu aufgenommen werden müssen.
Ein Fazit gibts, sobald ich genug „gehört“ habe.
 

Anhänge

  • 92296117-1839-4E27-B2CE-29FB74263A4F.jpeg
    92296117-1839-4E27-B2CE-29FB74263A4F.jpeg
    880,6 KB · Aufrufe: 253
Den Löwenanteil hatte ich je nach Gusto mit dem Ortofon 2m Blue (=Nadel 20) oder dem Tonarm Diabolic E aufgenommen.
Beides „normale“ Ellipsen (Ortofon nude, Tonar gebondet), welche (für Otto-Normalbürger) schon sehr gut klingen.
Aber die Nadel 40 ist nochmal ne ganz andere Hausnummer...
 
Folgendes habe ich übrigens zu dem Nadelthema im "Hifi-Forum" gesehen, finde ich relativ interessant bzgl. der Austauschbarkeit der Nadeln/Systemen, auch wenn es von Ortofon natürlich nicht offiziell supported ist:

Genau, Nadel 30 und 40 sollten mit dem nightclub Body betrieben werden, 20 und 10 mit dem Pro-S.

Du kannst auch eine 30/40er Nadel auf ein Pro-S stecken, das klingt auch nicht schlecht und macht keine Zicken.
Optimal wäre aber die andere Lösung.

Zusammenfassend:

Concorde Systeme mit normalem OM Generator (interne Induktivität 450 mH / interne Impedanz 750 Ohm): Geeignet für alle OM Nadeln.
Arkiv
Pro und Pro-S
DJ-S
Gold
Electro

Concorde System mit OM Super Generator (interne Induktivität 580 mH / interne Impedanz 1000 Ohm), geeignet für alle OM Nadeln, ideal für Nadel 30 und Nadel 40:
Nightclub Mk.II

Nicht für OM Nadeln geeignete Systeme (interne Induktivität 920 mH / interne Impedanz 1680 Ohm):
Q-Bert
Serato S-120
Scratch

Gruß
Haakon
 
Genau so hab ichs jetzt gemacht, Nadel 40 an einem SuperOM Generator in Concorde Bauform (Reloop Vibe).
Absolut genial, mein 2m Blue (= OM 20 in neuem Gewand) ist dadurch größtenteils in den Ruhestand verabschiedet worden.
Das ist das Tolle an MM Ortofon Systemen im Consumer/DJ Bereich.

Im Endeffekt ist überall der gleiche OM Generator (teilweise mit unterschiedlicher Induktivität/Kupferdrahwicklungen) verbaut. OM (= 2m = VNL = Vinyl Master), Concorde (= Concorde mk2 = 2m PNP).
Darum passen auch alle OM Einschübe mechanisch auf die Concorde, 2m, VNL und Vinyl Master Systemträger. Sie würden sogar auf die Concorde mk2 passen, wenn man etwas Plastik wegschneiden/-schleifen würde. Im Umkehrschluss passen die Nadeln vom 2m, VNL und Vinyl Master auf die OM und Concorde Systemträger.
Also mechanisch. Praktisch würde ich nicht alles wahllos zusammenstecken, gewisse Kombinationen gehen und funktionieren sehr gut, andere machen keinen Sinn und/oder können klanglich zu Einbußen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist überall der gleiche OM Generator (teilweise mit unterschiedlicher Induktivität/Kupferdrahwicklungen) verbaut. OM (= 2m = VNL = Vinyl Master), Concorde (= Concorde mk2 = 2m PNP).
Darum passen auch alle OM Einschübe mechanisch auf die Concorde, 2m, VNL und Vinyl Master Systemträger. Sie würden sogar auf die Concorde mk2 passen, wenn man etwas Plastik wegschneiden/-schleifen würde. Im Umkehrschluss passen die Nadeln vom 2m, VNL und Vinyl Master auf die OM und Concorde Systemträger.
Also mechanisch. Praktisch würde ich nicht alles wahllos zusammenstecken, gewisse Kombinationen gehen und funktionieren sehr gut, andere machen keinen Sinn und/oder können klanglich zu Einbußen führen.
Das ist auch die frage, die sich mir stellte. Aber gut das jemand den gleichen Riecher hatte 😇.
Schieb hier mal die Liste diese alten Systemträger hoch
Da sich ja selbst bei der Klasssichen Concorde-Serie ( Modell-Entwicklung seit der jetzt mehr als 30 Jahre alten Pro / Pro S ) bezüglich Output der Systemträger etwas getan hat ist die von Dir und generell dies bezüglich gemachte Aussage um so mehr zu verstehen.
Ergänzend zur alten Serie sei natürlich noch die Broadcast oder arkiv erwähnt - Output ist wie bei der ende der 90er erschienen blauen DJ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er mich schon wieder während der recherche raus geworfen hat: Arkiv hatte einen weissen, mit Arkiv beschrifteten Systemträger. Broadcast war wie die Nightclub ganz normal mit Concorde beschriftet hatten aber 6 statt5 mv Output - Lassen sich also optisch nicht vom normalen schwarzen Pro-Träger ( 5 mv ) auseinander halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen "alten" Concorde sind vom Generator her identisch, auch Nightclub MK1 und Broadcast. Nur die Nightclub MK2 (SuperOM), Qbert und S120 haben Generatoren mit abweichenden Kupferspulen.
Bei Ortofon sind die Sphärischen DJ Nadeln vom Schliff alle identisch. Das sind alles die gleichen, getippten Rundschliffe mit einem Verrundungsradius von 18 μm. Die Unterschiede liegen in der Härte der Nadelaufhängung/Compliance und dem verbauten Magneten im Trägerröhrchen. Und genau so ists auch bei dem neuen VNL Unterecksystem. Das ist ein standard OM Generator mit 3x der gleichen Nadel, mit unterschiedlicher Härte in der Nadelaufhängung.

Das Gleiche gilt bei den HiFi Systemen, die sind Serienübergreifend mit Generatoren und Nadeln identisch.
OM10 = MM 510 = Vinyl Master White = 2m Red - PnP (Elliptisch, gebondet)
OM20 = MM 520 = Vinyl Master Red = 2m Blue - PnP (Elliptisch, nude)
OM30 = MM 530 = Vinyl Master Blue = 2m Bronze - PnP(Fineline, nude)
OM40 = MM 540 = Vinyl Master Silver (Gyger II, nude)
Der einzige Ausreißer wäre ein 2m Black, das setzt nicht mehr auf den Gyger II Schliff, sondern auf eine Shibata Nadel (hat vermutlich mit Lizenzrechten zu tun, die sind sich sehr ähnlich)
 
Alles schon viel zu lange her bei mir - Aber ich entsinne mich jetzt auch das da vor gut 15 Jahren eine Diskussion dies bzgl war. - Danke für die Erklärung. Fahre jetzt seit Ewigkeiten die Electro und Nightclub E Stylus zum auf legen und das war ja auch der Hintergrund der gleichen Generatoren / Träger. Dank Deiner Post komme ich jetzt auf jeden Fall auch mit dem Digitalisieren weiter
 
Die Electro kann man rein mechanisch ohne Probleme mit einem NC2 Stylus fahren, klanglich ists vermutlich eine Aufwertung. Allerdings bekommst du halt nicht das gleiche Ergebnis wie mit einem SuperOM Generator.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben