Plattensortieren nach BPM?!??! Wer macht das? Oder wie macht Ihr das??

  • Ersteller Ersteller Ergostation
  • Erstellt am Erstellt am
Genau messen lässt sich die BPM-Zahl per Beatcounter, ungenau indem man, glaube ich, 30 Sekunden auf die Uhr schaut, die Beats mitzählt und dann mal zwei nimmt.
 
Also meine Ordnung sieht grob etwa so aus das ich meine neusten Platten ganz vorne im Case hab, gefolgt von denen die ich öfter spiele (unabhängig vom Alter) und ganz hinten sind dann die Kommerzsachen und die Platten die (für mich persönlich) schwer zu mixen sind (bin noch Newbie).
 
hab auch grob nach Genre sortiert...einfach für jedes Genre ein Fach ;)

bin aber auch am überlegen, meine Platten mit den BPM zu beschriften...dafür sollte ich mir mal so Aufkleber holen, die sich leicht entfernen lassen (will ja nicht die schönen Hüllen ruinieren :D )
hab auch erst um die 80 Platten, und bei denen, die ganz aus der Reihe tanzen (unter 115BPM oder über 135BPM) hab ich mir auch gemerkt, dass die wesentlich schneller oder langsamer sind...aber bei Tracks, die man seltener spielt (besonders bei Alben) ist das halt schwerer zu merken...und die halbe Stunde, um einmal alle Platten zu beschriften, kann ich auch noch aufbringen :p
 
Genauso sieht das nämlich aus @ Vater Unser...:)

Die Zeit muß ich mir dann demnächst auch mal nehmen, lieber den CHAOS vorbeugen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau messen lässt sich die BPM-Zahl per Beatcounter, ungenau indem man, glaube ich, 30 Sekunden auf die Uhr schaut, die Beats mitzählt und dann mal zwei nimmt.

Du kannst für ein genaues Ergebnis auch 2 min zählen und durch 2 teilen.:rolleyes: :D :p


btw is chaos doch das geilste. Du stehst in einem rockenden club, nur noch 30 sec bis der neue Übergang anfangen muss und du suchst immernoch die Platte. Das ist richtig geil. Stress und Adremalin pur. :D:p
 
btw is chaos doch das geilste. Du stehst in einem rockenden club, nur noch 30 sec bis der neue Übergang anfangen muss und du suchst immernoch die Platte. Das ist richtig geil. Stress und Adremalin pur. :D:p
kommt davon, wenn man zu lange trödelt oder 2-Minuten-Tracks spielt :p
 
Hm, hab vorhin umgeräumt. Neue Platten sind jetzt vorne, danach ältere, jeweils alphabetisch. Ganz hinten sind spezielle, seltene oder total stilbrechende Platten.
 
Ich ahb das Ganze noch einfacher: 4 Platten - nix lange suchen ^^

Naja, kommt davon wenn man gerade anfängt :P

Allerdings interessiert mich das mit dem BPM Zählen nun schon, stimmt das mit den 30 Sek.?

gruss
 
Mit 4 Platten hab ich auch angefangen. :D Wurde aber schnell langweilig, da musste schnell Nachschub her.

Zum BPM zählen, bevor ich hier irgendnen Schwachsinn verzapfe werde ich mich mal mit der Suche beschäftigen, vielleicht kommt ja was Brauchbares raus.

*edit*

Habe mir ein paar Posts durchgelesen, die das bestätigen. Du kannst natürlich auch ne Minute lang mitzählen und das x2 weglassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. oder du zählst 10 sekunden lang und multiplizierst mit 6 oder du zählst 240 sekunden und teilst durch 4... oder .... oder .... ;)

wie gesagt b(=beats)p(=pro)m(=minute) -> d.h. du zählst die beats in einer bestimmten zeitspanne und führst dann multipklikation bzw. division durch, um die zeit auf 60 sekunden zu bringen. klingt komisch, ist aber so. :confused: :D
bsp:
zeit=120s | :2 ------------------------------ beats=252 | :2
zeit= 60s ------------------------------ beats=126 *tada*

je länger du die zeit wählst, desto genauer ist dein ergebnis.
 
Joa, bin auch gerade auf die Idee gekommen das BPM ja eigentlich Beats per minute heisst :D
 
In welche Bereiche teilt ihr bei Black-Music ein, wenn sie z.B zw 70/75 und 130 BPM variieren? Je höher der BPM Wert ist, desto größer kann ja auch die Varianz sein, denn z.B. 6% von ner größeren Zahl sind iel mehr als 6% von ner kleineren.
Daher würd mich einfgach mal interessieren, in welche Bereiche ihr kategoriert.
Ich würde sonst auf die Idee kommen, in 5er bis 6er Bereiche z.B.
 
ich sortiere nach Release-Date ... BPM stehen aber auch drauf ... allerdings habe ich noch nicht wirklich viele platten !
 
Oha. Eigentlich schreibe ich ungern zu solchen Themen aber da ich gerade umziehe und vor einigen Tagen mein Regal aufgebaut habe, wo meine Platten rein kommen sollen, wär eine ordentliche Sortiertechnik gar net mal so schlecht.

Das mit den Beat zählen klingt anstrengend, also lass ich es. Man sollte schon jede Platte bissel kennen! Wenn man die Platten kennt, muss man auch nicht nach BPM sortieren...das spart Zeit!

Das nach Musikrichtung klingt da schon besser...*g* am besten mein Regal noch "beschriften" :D
 
Wenn ihr nach BPM sortiert in Black Music, in welche Bereiche teilt ihr dann z.B. ein?
 
Hallo,
ich verstehe gar nicht, warum das so wichtig sein soll :confused:
Ich weiss doch, ob eine Platte eher 'schneller' oder 'langsamer' ist. Spätestens wenn ich sie anhöre. Oder legt ihr immer mit ganz neuen Platten auf?
Ich mein, ich hab in der Tasche ja nur 60 Scheiben mit dabei. Da ist es doch nicht so schwer. Oder redet ihr vom sortieren zuhause? Da steht bei mir alles kreuz und quer :D

grueetzi!
 
Das mit den Beat zählen klingt anstrengend, also lass ich es. Man sollte schon jede Platte bissel kennen! Wenn man die Platten kennt, muss man auch nicht nach BPM sortieren...das spart Zeit!

Hallo,
ich verstehe gar nicht, warum das so wichtig sein soll :confused:
Ich weiss doch, ob eine Platte eher 'schneller' oder 'langsamer' ist. Spätestens wenn ich sie anhöre. Oder legt ihr immer mit ganz neuen Platten auf?
Ich mein, ich hab in der Tasche ja nur 60 Scheiben mit dabei. Da ist es doch nicht so schwer. Oder redet ihr vom sortieren zuhause? Da steht bei mir alles kreuz und quer :D

Wenn man nen Haufen Platten hat und genug für ein Achtstundenset mitnehmen muss, kann es sicher hilfreich sein. Ansonsten mache ich das auch nicht, aber wem's gefällt. ;)
 
wenn ich wo doch noch mal mit vinyl lege, mache ichs so wie früher...

wird in 4 kategorien in koffer reinsortiert: opening - warm up - peak - rausschmeißer....

daheim sind die platten anders sortiert:
style - jahr - monat - interpret

das label ist mir schnuppe...
 
@Mary-Jane
Oder redet ihr vom sortieren zuhause? Da steht bei mir alles kreuz und quer
Ist bei mir Daheim genauso...:D

Wenn ich ´nen Gig hab, hab ich meistens auch alles mehr oder weniger vorsortiert, wie @Anltr.
Aber eigentlich kenn ich meine Platten so gut wie auswenig und falls doch mal eine garnicht passt, dann nehm ich halt ´neh andere...

Lg
 
ich hab zuhause einfach alles schön alphabetisch nach den künstlern / bootlegtitel sortiert. da ich víele bootlegs/remixpladden habe, fällt die bpm-sortierung sowieso schonmal weg.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht sich voher ein groben Ablauf zu Planen ist nicht verkehrt.Meine Set Plane ich immer nach einer Strucktur,ich fange langsam an und steiger mich bis in die Extase. Also meine Crowd war davon noch nie Entäuscht.Ich finde beat unterschiede in extreme in kombi mit schwankenden Struckturen unproffessionell.
 
Mit meiner ordung wird auch niemand klar kommen den es gibt keiner ich weis aber immer ungefähr wo die platte in welchen case ist. Das ist mein system
 
Bei mir ist es so, dass ich meine, noch überschaubare Plattensammlung zwar nach Styles geordnet habe. Allerdings habe ich mir trotzdem an jeder Platte nocheinmal die BPM notiert. Vor allem für den Anfang halte ich das nicht für sinnlos!
 
bpm?

ich glaub wenn man seine platten einigermaßen im kopf hat braucht man auf keine bpm schauen sondern weiß intuitiv, ob ein track ins set hineingemixt werden kann oder nicht.

deswegen hab ich meine platten nach genre und flow geordnet. eben so, dass ich intuitiv weiß wo bestimmte scheiben stehen bzw wo ich nach einem nachfolgetrack suchen könnte
 

Zurück
Oben