habe 3,2 gramm...
und: der teller is fest!
sooo mies ist der plattenspieler auch nicht!
das hier is ein video von ´nem typen der auch den reloop hat.
is vielleicht nicht sonderkich gut (hab keine ahnung)
aber so wie der kann ich nie reinhaun. ich muss da mit größter vorsicht die platte berühren famit nix springt...
http://www.youtube.com/watch?v=6UTIc7B2NeI
Wo siehst du, dass das 2000er sind?
Außerdem sind die Scratches noch gar nicht so krass. N paar Orbits, bei denen der Crossfader mehr macht, als die Platte, die sich recht langsam bewegt und ein paar Babyscratches. Wenn du das beste aus deinen Tellern rausholst könnte das schon fast machbar sein.
Auch von mir der Tip:
- erstmal M44-7 kaufen und testen, wie gut es dann läuft. Springen dürfte dann nur noch wenig, dann wird dein größeres Problem sein, dass der Plattenteller immer anhält und nicht schnell genug wieder anläuft.
- um die Reibung zwischen Slipmat und Teller zu optimieren habe ich auch schon gehört, dass man zurechtgeschnittenes Backpapier zwischen Slipmat und Teller packen kann.
- Außerdem solltest du darauf achten, dass die Lochung der Platte immer sauber drauf sitzt. Ist das Loch 1mm zu groß schlägt das beim Scratchen an der Mittelnabe immer hin und her, was eine enorm höhere Belastung für die Nadel ist. Ich kleb da ggf. immer schmale Aufkleberstreifen durch das Loch. Hat auch den Vorteil, dass dann die Platte mehr in der Mitte aufliegt, als außen und dadurch wieder weniger Reibung da ist. Meine Platten mit nachgeklebten Löchern drehen sich VIEL leichter.
- Und nicht vergessen den Antiskate auf 0 zu drehen. In normaler Laufrichtung wird die Nadel nämlich zur Tellermitte gedrückt. Ist physikalisch bedingt, kannst ja mal googlen warum... Das Antiskating ist dafür da, dieser Kraft entgegenzuwirken, damit die Nadel in der Achse senkrecht zur Spur in keiner Richtung eine Kraft erfährt. Das ist wichtig für den Klang und die Abnutzung.
Wenn du aber scratchen willst drehst du die Platte aber genauso vor wie zurück. Zurück meist sogar etwas ruckartiger (bei mir jedenfalls so). In entgegengesetzter Richtung ist die Krafteinwirkung der Nadel halt umgekehrt, sie wird nach außen gezogen. Ein eingestelltes Antiskating würde sie nun zusätzlich nach außen ziehen. Also doppelte Krafteinwirkung nach außen --> Die Nadel springt dann natürlich deutlich(!) schneller.
Also solltest du dein Antiskating auf 0 stellen. Dadurch wird die Nadel bei Vor- und Rückbewegungen gleich stark (bzw. schwach) in die jeweilige Richtung gedrückt. Klanglich sind für dich die Klangeinbußen irrelevant, da 1. scratchen eh nicht schonend für Platten und gut für den Klang ist und 2. die "Klangverschlechterung" wenigstens bei Vor- und Rückwärtsbewegung gleichstark ist und nicht rückwärts extrem und vorwärts gar nicht...
... und 3., weil man schon eine Anlage im 5-stelligen Bereich in einem klangoptimierten Raum braucht um bei Scratchsounds festzustellen, ob jemand das Antiskating so oder so eingestellt hat. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass es niemand jemals hören wird...