Mögliche Mixstellen

Kauf dir coole Midicontroller.....



































...nein lieber doch nicht :d
 
Ok, so abgebrüht, live im Übergang zu beatmatchen bin ich dann doch nicht, obwohl es auch funktionieren würde - klar feintuning im Übergang auf jedenfall, aber komplett ohne vorher zu pitchen wäre mir dann doch zu "gefährlich" ;)

Thema Tracks pro Stunde: @ home werden das meistens 25-30; Maximum lag mal bei knapp 40. Im Club sieht das ganze schon wieder anders aus, da spiele Ich die Sachen dann meist fast bis zum Ende, da sind's dann meistens 15-20 Tracks pro Stunde.
 
Ok, so abgebrüht, live im Übergang zu beatmatchen bin ich dann doch nicht, obwohl es auch funktionieren würde - klar feintuning im Übergang auf jedenfall, aber komplett ohne vorher zu pitchen wäre mir dann doch zu "gefährlich" ;)

Klar, so ein bisschen "in die richtige Richtung" pitchen sollte man schon:d
 
ich finde auch, dass man nur mit übung ein gespür für sowas kriegt. dabei ist es generell schwieriger wenn der trak vocals hat.
manchmal nehme ich gerne eine stück ohne vocals als übergang für zwei traks mit vocals und nehme die energie aus dem stück ohne vocals ein stück mit.
paßt natürlich gut wenn die leute ohne pause tanzen sollen. :D
 
Thema Tracks pro Stunde: @ home werden das meistens 25-30; Maximum lag mal bei knapp 40. Im Club sieht das ganze schon wieder anders aus, da spiele Ich die Sachen dann meist fast bis zum Ende, da sind's dann meistens 15-20 Tracks pro Stunde.

40 stück?? sorry, aber ich kann mir nicht so vorstellen, dass sich das gut anhören kann?! nichts gegen deine mixkünste jetzt, aber erscheint mir doch als ein ding der unmöglichkeit (insbesondere, wenn es live gemixt wird)
 
40 stück?? sorry, aber ich kann mir nicht so vorstellen, dass sich das gut anhören kann?! nichts gegen deine mixkünste jetzt, aber erscheint mir doch als ein ding der unmöglichkeit (insbesondere, wenn es live gemixt wird)

Warum? Wenn Du 3-4 gleichzeitig laufen hast, wo is das Problem?
 
Ich glaub zunächst ist wichtig für gute Übergänge, das du die Tracks einfach sehr gut kennst. Setz dir Cue-Points, stimm die Veränderungen der Tracks aufeinander ab und ändere hierbei die Frequenzen ( so mach ichs zumindestens und fahr zur Zeit sehr gut damit ). Es ist aber auch sehr abhängig davon, was du wirklich für Musik spielst. Ich leg z.B. Minimal und Deep auf, und da sind einfach gude Übergänge sehr essentiell, deswegen lass ich mir da sehr viel Zeit . Generell würd ich aber sagen, Tracks kennenlernen, ausprobieren und 4/4 Takt einhalten bzw 16er / 32er Veränderungen betrachten
 
beschaeftige mich erst seid ca einer woche mit dj'ing , daher die frage. Eine haeufige mixtechnik ist scheinbar das neue lied bei einer 16er bzw 32er aenderung (wo etwas mehr dazu kommt als nur snare) ohne bass reinzubringen (regler schnell nach oben) . Lieg ich da richtig ? :)

lg
 
Lieg ich da richtig ? :)

Wenn es sich gut anhört - mach es!

Wenn es sich schlecht anhört - mach es nicht!

Wenn es sich schlecht anhört, du dies aber als deine künstlerische Freiheit siehst - mach es!





@NYPD:
Gibt genug Künstler, die das live machen. Ich würd's auch selbst mit Platten hinkriegen.

Wenn man Minimal mit Traktor mixt kommt man fast zwangsweise auf 40 Tracks/Stunde, wenn man abwechslungsreich bleiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tracks pro Stunde ist halt extrem musikabhängig. Mir ist hier beim Üben bei manchen Technotracks aufgefallen, dass man im Prinzip den Fader an jeder Stelle hochschieben kann, und es hört sich trotzdem irgendwie gut an - dann kann man natürlich mehr machen. Muss man wohl auch, weil 7 Minuten das gleiche BumBum wird die Hörer wohl doch bald langweiligen.
Je mehr Melodie das ganze hat, umso weniger Tracks gehen dann logischerweise. 40 Trancetracks pro Stunde = absoluter Soundbrei
 
Tracks pro Stunde ist halt extrem musikabhängig.

40 Trancetracks pro Stunde = absoluter Soundbrei

Bossa hat doch geschrieben, dass er es bei Minimal schafft. Und 40 Tracks pro Stunde sind da ganz sicher kein Soundbrei. Ich würde es eher als sehr abwechslungreiches Mixing für anspruchsvolle Hörer bezeichnen.

Du hast ja selber geschrieben, dass es Genreabhängig ist. Bei Electro House zum Beispiel, ist das kaum möglich. Betoung liegt auf kaum;)
 
Legt doch nich immer alles gleich auf die Goldwaage :p

Allerdings würde mich tatsächlich interessieren, wie sich das anhören würde, ich kanns mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn man 1 Min Break pro Track einrechnet (nur den Anfang oder Ende mixen gilt schließlich nicht :p), dann blieben ja nur 20 Minuten für den Rest, also incl. Übergänge
 
öhm. ich hab letztens fürn anderes forum, wo es das thema / den wettbewerb gab "wieviel tracks in ca 20/25 min", so 10,5 in 25 min gepackt. mit 2 TTs & vinyl, ohne gecutte und stilistisch gar nicht so minimal.

also das klappt schon und klingt auch gar nicht so unrund, wie man glaubt.

wer will, pm an mich; hab es gerade noch mal hochgeladen.
 
Wenn es sich gut anhört - mach es!

Wenn es sich schlecht anhört - mach es nicht!

Wenn es sich schlecht anhört, du dies aber als deine künstlerische Freiheit siehst - mach es!

damit hast du das komplette Geheimnis des DJing kurz und bündig in Worte gefasst :)
 
Thema Tracks, ca. 10 - 12 in der Stunde (ich liebe 8-10 Minuten Tunes :D ).
Thema Übergänge: Am liebsten Mixe ich eine Melodie in einen Beat rein oder einen Beat in eine Melodie, d. h. ab einem Crash Sound im Abbau/Outro starte ich die Breakmelodie von dem nächsten Track und im besten Fall ist der erste Track genau dann zuende, wenn bei dem zweiten Track der Beat einsetzt, was echt cool klingt, besonders wenn der Beat von Track 2 von dem Endcrash von Track 1 eingecrasht wird! :D
Bei Beat auf Beat starte ich gern auch ab einem Crasher ohne Beat, am besten die Hi-Hats auf den Beat von Track 1, dann den Beat überblenden und evtl. die Höhen und Tiefen nacheinander rausdrehen oder bei einem Crash cutten.
Thema Samples: Korg Kaoss Pad 3 oder die Roll Funktion bei Pioneer oder Sampler bei Denon oder von einer MP3 CD/Stick abspielen evtl. auch im Loop.
für meinen geschmack definitiv zu viele "crashs" in einem post :D
 
es muß sich einfach gut anhören ,aber wenns zu oft ist wirds öde
 
im Club mache ich oft spontanere Übergänge.
Oft noch vorm 2. Break. Also nich beim Warm up oder so sonern nur wenn wirklich alles am toben ist, dann mach ich den Übergang meistens wirklich schon nach 3 Minuten, es sei denn ich peppe es irgenwie anders auf, Hot Cues, Acapella etc...
 
im Club mache ich oft spontanere Übergänge.
Oft noch vorm 2. Break. Also nich beim Warm up oder so sonern nur wenn wirklich alles am toben ist, dann mach ich den Übergang meistens wirklich schon nach 3 Minuten, es sei denn ich peppe es irgenwie anders auf, Hot Cues, Acapella etc...


DITO
bis auf die Hot Cues die haben die 400er nicht. Aber ein 1000er kommt ja bald -)
 
ich finde persönlich das mixen mit hotcues sehr geil. man kann dem track, den jeder kennt, ein völlig neues melodisches und rhythmisches gesicht verleihen. man muss sich halt zuhause hinstellen und ausprobieren, sonst getz live.. meist nach hinten los.
deswegen find ich auch traktor gut ( jaja. ich weiß.. digital. steinigt mich ruhig :D ) da ich dort hocues genau am anfang des tones setzten kann. und mich nicht an die beatmakierungen halten muss.
 
Was sind Hotcues und wie mixt Du damit?
Gruß
 
hotcues sind punkte die die in einem track festlegen kannst. dazu benötigst du eine passende software z.B traktor duo. hotcues setzt man sich am markaten punkten wie einsatz der stimme oder an den anfang eines tons der melodie. drückst du nun auf deinem midi controller auf die hotcue buttons so springt deine software automatisch zu dem besagten punkt im lied und spielt es an der stelle weiter. so kakannst du aus einer bekannten melodie wie die von seven nation army von den withe stripes einen völlig neue melodie zauber indem die die cuepunkte an die anfänger der töne setzt. so wird dein mix abwechslungsreich und interessant.
natürlich erfordert dies einiges an übung :)
 
Vielen dank für die ausführliche Antwort. Kannst Du oder jemand anderes mit vci-100-Erfahrung mir sagen mit welchen Tasten ich die Punkte setzen kann und anwählen kann. Es sind wohl die Tasten rechts von "play", aber welche?
Natürlich könnte ich auch einfach rumprobieren ...
Gruß
 

Neue Themen


Zurück
Oben