Mögliche Mixstellen

R

r3nz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31 Mai 2008
Beiträge
62
Reaktionen
0
Ort
Erkrath bei Düsseldorf
Hallo liebes Forum,

wollte mal fragen wo ihr am liebsten eure Übergänge setzt. Man kann das warscheinlich nicht allgemein sagen aber ich denke schon dass der eine oder andere von euch da eine Art Routine hat, sprich kurz vor dem Break oder Intro ins Outro...

Und wie gestaltet ihr eure Übergänge im Club, sind die meist kürzer als im Mix Zuhause? Würde mich brennend interessieren. Fällt mir nun nicht gerade immer leicht fast mitten im Song abzubrechen..

LG
 
Wenns nich passt, wird auch nich abgebrochen... gibt aber viele Tracks neuerdings, bei denen es sich schon lohnt, direkt nach dem Break anzusetzen... schöner Spannungsbogen und und und... man freut sich schon... und dann... stumpfes Gehämmer. Kann ich nicht leiden, also weg damit ;)
 
Fadet ihr meistens nur die Bässe ineinander über oder nehmt ihr öfters auch die Höhen und Mitten raus? Passiert mir häufig das es sich nich anhört den einen Song so schnell rauszunehmen weil man sich als Clubgast meiner Meinung noch drauf konzentrieren würde wenn ihr wisst was ich meine :p
 
Hmm ich kann mir vorstellen dass es nicht einfach ist das zu pauschalisieren aber ich probiers schon ziemlich lange nachdem ich das beatmatching draufhabe und irgendwie gelingts nur bei Outro-Intro Übergängen...
 
Wie wird hier immer schön propagiert? Üben üben üben!
Mit der Zeit nimmt einfach das Gefühl zu, mit der man an die Sache rangeht...

Hör dir einfach an, was die Musik dir für ein Feedback gibt...
 
Ich habe oft 3 Tracks gleichzeitig laufen und so ist es immer unterschiedlich, ob ich jetzt kurz vor dem Break einmische oder eher am Ende.
Schließlich sind alle Tracks irgendwie unterschiedlich aufgebaut und somit kann man schlecht eine "Regel" aufstellen. ;)
 
Ich habe oft 3 Tracks gleichzeitig laufen und so ist es immer unterschiedlich, ob ich jetzt kurz vor dem Break einmische oder eher am Ende.
Schließlich sind alle Tracks irgendwie unterschiedlich aufgebaut und somit kann man schlecht eine "Regel" aufstellen. ;)

Wenn du nicht grad Folk oder Barock auflegst oder infinity von diesem projekt gedöhns, dann gibt es sehr wohl Regeln, wonach man sich richten kann.

Beats - vorhanden?
Takte - vorhanden?

1 Takt gleich 4 Beats.
und 4 Takte kannst du in eine Phrase zusammenfassen.

Normalerweise (bei elektronischer Tanzmusik) kannst du davon ausgehen, dass beim ersten Beat jeder Phrase etwas neues passiert (Snares, Hats oder andere Elemente setzen ein)
Meistens kommt eine grundlegende Veränderung nach der 2. oder 4. Phrase (Breakdown, Melodie oder Bassline setzt ein...)
Und dies passiert meist auch nicht einfach so, sondern kündigt sich vorher an, durch weißes rauschen welches sich aufbaut, oder ne Open Hi-Hat, wasweißichnichalles. Und wenn du die Beats, Takte und Phrasen zählen kannst und zur Musik lauschst, wirst du merken, wo du was einsetzen kannst.

Dies ist nicht immer so (wie gesagt, Infinity arbeitet da z.B. anders, da sind es 5 Takte), aber dieses System kann man auch auf Rock, Heavy Death Grungemetal und sonst wo anwenden, nur dass da andere Instrumente zum Einsatz kommen ;)

Und solltest du von alle dem nichts verstanden haben, geb ich mal mein Standardvideo zum besten:
http://www.youtube.com/watch?v=OWjGiijHYS8
 
@Dave: Das würd ich so nicht unterschreiben. Du redest hier von einem 4/4 Takt. Hab aber auch einige Tracks, die wechseln im Lied von 4/4 auf 3/4 und wieder zurück. Also bitte nicht alles so pauschalisieren. Wenn Patrick das hier liest, gibts wieder ärger:D:D:D
 
@Dave: Das würd ich so nicht unterschreiben. Du redest hier von einem 4/4 Takt. Hab aber auch einige Tracks, die wechseln im Lied von 4/4 auf 3/4 und wieder zurück. Also bitte nicht alles so pauschalisieren. Wenn Patrick das hier liest, gibts wieder ärger:D:D:D

Gut, dass ich geschrieben hab, dass es nicht immer so ist.

Und wenn man von House ausgeht, dann geht man auch von nem 4/4 Takt aus, sonst ist es kein House mehr :D
 
mir ist auch aufgefallen das ich die übergänge eigentlich immer gleich gestalte...nach dem letzten break mixe ich dan eigentlich das intro vom neuen track rein....also sprich wenn der track 2,3minuten noch dauert wird der nächste langsam rein gefadet...

baus nehm ich eigentlich vom zurein mischenden track immer raus...und dan langsam rein...

habt ihr noch irgendwelche tricks für skills? bei minimal braucht man ja theoretisch gesehen nicht mal skills, bei tech house?? ich versuch schon ab und an neue sachen aus, aber die hören sich irgendwie *******e an...:p:(


peace
 
habt ihr noch irgendwelche tricks für skills? bei minimal braucht man ja theoretisch gesehen nicht mal skills, bei tech house??

Du hast dich grade selbst den Löwen zum Fraß vorgeworfen :d


Ja mhh... laber weniger und mix mehr, dann kommt das auch. Du musst ja auch nicht immer vom ersten Takt der ersten Phase aus mischen. Such dir eine Stelle aus Track, wo ein neues Element eingespielt wird (ist wie gesagt meist wieder der der erste von 4 Takten) und spiel den genau dann ein, wenn im laufenden Track auch was neues kommt. Dreh dann am Equalizer rum bis dir gefällt und fade rein oder keine Ahnung ist wumpe was du machst, hauptsache du tust es.
 
Dein Wort in "DJ" Gottes Gehör.:D

hmm...ja du hast eigentlich recht...! ich versuch morgen mal ein paar neue sachen...;) eigentlich muss man nicht immer vom anfang an einen track reinmischen...wichtig ist einfach das man DIE richtige 1 trifft, oder besser gesagt findet!
 
Bei House unterlege ich die Bridge gern mit dem Intro vom nächsten Track - endet meistens darin, dass nach der Bridge dann der Mainloop vom neuen Track einsetzt - sounds good :)
 
Wenn du nicht grad Folk oder Barock auflegst oder infinity von diesem projekt gedöhns, dann gibt es sehr wohl Regeln, wonach man sich richten kann.

Beats - vorhanden?
Takte - vorhanden?

1 Takt gleich 4 Beats.
und 4 Takte kannst du in eine Phrase zusammenfassen.

Normalerweise (bei elektronischer Tanzmusik) kannst du davon ausgehen, dass beim ersten Beat jeder Phrase etwas neues passiert (Snares, Hats oder andere Elemente setzen ein)
Meistens kommt eine grundlegende Veränderung nach der 2. oder 4. Phrase (Breakdown, Melodie oder Bassline setzt ein...)
Und dies passiert meist auch nicht einfach so, sondern kündigt sich vorher an, durch weißes rauschen welches sich aufbaut, oder ne Open Hi-Hat, wasweißichnichalles. Und wenn du die Beats, Takte und Phrasen zählen kannst und zur Musik lauschst, wirst du merken, wo du was einsetzen kannst.

Dies ist nicht immer so (wie gesagt, Infinity arbeitet da z.B. anders, da sind es 5 Takte), aber dieses System kann man auch auf Rock, Heavy Death Grungemetal und sonst wo anwenden, nur dass da andere Instrumente zum Einsatz kommen ;)

Und solltest du von alle dem nichts verstanden haben, geb ich mal mein Standardvideo zum besten:
http://www.youtube.com/watch?v=OWjGiijHYS8

Keine Sorge, ich mixe nicht wild drauf los. ;)
Was ich mit meinem Post nur sagen wollte ist, dass man im Prinzip keine feste "Regel" aufstellen kann, wann und wo man immer den nächsten Track beginnt. Das liegt, wie du schon sagtest, am Genre/Lied/Mixstil/etc.
Sorry, wenn das in meinem Post nicht so deutlich wurde. :)
 
Ich mixe das normalerweise so, dass den neuen Track bei einer ungraden Phase starte (sprich mit einer grundlegenden Veränderung im laufenden Track beginnt für mich auf den headphones der neue). Dann kommt's natürlich drauf an, was grade läuft:
Deephouse heißt meistens ein langer, sanfter Übergang,
wohingegen ich bei härteren Sachen auch gerne mal die Fader an passenden Stellen einfach hoch reise und mit den EQs spiele.

Zu hause probiere ich immer die Übergänge möglichst schnell hinzubekommen (ich meine damit nicht, kurze Übergänge, sondern möglichst schnell den neuen Track zu beatmatchen und in den Mix rein zu bringen). Im Club sieht das dann ganz anders aus - da lasse ich mir für's BM mehr zeit, damit die Übergänge (nach Möglichkeit) 100%ig sauber werden, die Tracks laufen (sofern sie gut ankommen) auch meistens von Anfang bis Ende (allerdings ohne Übergangs-Bass - mag's halt nicht, wenn 'ne Minute lang im Club das Intro oder das Outro von 'nem Track läuft und außer bumm bumm nicht viel passiert).
 
ich mix den nächsten Track meist so ein, dass das Outro nicht mehr für den Übergang gebraucht wird, d.h. der Übergang geschieht schon vorher oder halt direkt an dieser Schnittstelle. Kommt aber mMn auch auf das Genre drauf an, im Black-Bereich ist das denk ich mal was anderes als im Elektronischen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben