schönes thema. ich merke, dass dieses jahr vermehrt diskussionen auftauchen, die bezeugen, dass wirklich gereifte leute mit grips unterwegs sind und wir hier auch mal philosophischer werden können. uns sozusagen auf der metaebene des djings unterhalten. eine erfreuliche entwicklung, zumal in sachen technischer basics seit jahren keine neuen erkenntnisse und fakten erzeugt wurden.
Das ist doch nicht wirklich dein ernst oder ?
Ich meine ich will hier keinen Pro und Kontra nennen aber wenn man einmal Digital legt und sich damit weiterentwickelt dann wird man es auch weiter nutzen. Warum Rückwärts gehen wenn man auch Vorwärts gehen kann.
du wirst es nicht glauben, aber dein richtungsdenken ist nur teilweise korrekt.
wenn es VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS gibt, dann heißt das implizit, dass eines dem anderen überlegen sei.
nun, bei kunst und dem ausdruck von gefühlen, die wir hier im idealfall betreiben, gibt es aber keine definition von besser und schlechter, da wir keine phyisischen produkte als unseren output vergleichen.
es gibt viele leute, die, um mal nen tapetenwechsel zu haben, von einem hochtechnisierten setup zum musizieren auf ein scheinbar anachronistisches artefakt wie eine akustische gitarre umsteigen.
und die sind jetzt deswegen rückschrittlich? IMO unsinn.
es gibt bands, die ganz bewusst und gewollt mit uraltem equipment arbeiten. das zeug ist weniger gadgethaft als heutiges. aber das ist völlig irrelevant, wenn wir sehen, dass damit ein zweck in der musik an sich erfüllt wird.
eigentlich geht es defacto darum, MUSIKALISCH voranzukommen, nicht technisch.
es ist immer das mittel, was mir dienen soll, musikalisch voranzukommen, nicht umgekehrt.
von daher ist eine wertung der mittel nicht zielführend in der debatte.
da passt folgende bemerkung ganz gut:
...bei solchen diskussionen schwirrt mir immer die gleiche frage im kopf rum...
ist dieses ständige weiterentwicklung eine mode erscheinung oder möchte der dj sein fähigkeiten ausweiten...um diese frage gerecht zuwerden müsste man wirklich alle details aufgreifen.
sobald du konsumnerd wirst, allein um einer mode zu folgen oder behaupten zu können, wie koryphäe xyz dastehen zu können, solltest du einpacken.
das heißt aber nicht, dass du schlecht bist, wenn du stets neues ausprobierst. im gegenteil. es ist insofern nützlich, wenn man versucht, darin mittel zu finden, die dinge ermöglichen, um inhaltlich voranzukommen.
löst sich die erwartung nicht ein, kommt es weg.
Spaß? Zum Spaß gehört Sicherheit, denn ohne Sicherheit ist Spaß nur von zu kurzer Dauer.
Vinyl-Kon.:
Klang
Nadelverschleiß
Plattenverschleiß
WRMS
Dig.-Kon.:
PC abhängig
Interfaceabhängig
Programmabhängig (Bspw.: TPRo)
Treiberabhängig (Interface Treiber)
"Feeling"
DVS-Kon.:
A.Nadelverschleiß
A.Plattenverschleiß
A.WRMS
D.PC abhängig
D.Interfaceabhängig
D.Programmabhängig (Bspw.: TPRo)
D.Treiberabhängig (Interface Treiber)
jetzt sind wir doch wieder bei pro-kontra.
was will es aussagen? ja, dvs hat potenziell mehr fehlerquellen.
wie wirken sie sich aber praktisch aus? nicht jedes risiko ist gleichermaßen wahrscheinlich.
natürlich vereint DVS die risiken von analog und digital in sich. aber auch die vorteile. ob das vinylfeeling nur rein subjektiv vorteilhaft und methadon ist: who cares? wir käufer sind ja menschen und keine roboter und genau darum subjektiv. genau dieses und jenes subjektiv gewertete feature ist ausschlaggebend für entscheidung x oder y
und genau darin sehe ich das hauptproblem des rein digitalen arbeitens: für einen (bedroom) "dj" übernehmen die programme zu viele aufgaben selbständig, was zum verkitschen des gesamten mixes führen kann, weil man einfach zu viel zeit für sinnlose spielereien übrig hat.
es ist die selbe story wie mit dem anfänger, der die effekte am 600er auf der party durchleiert, weil er von der neuigkeit dieser geflasht ist.
dadurch verhunzt er das resultat.
das rührt daher, dass seine mittel für ihn zu schnell gewachsen sind und er in der situation darauf nicht richtig reagiert.
das problem erledigt sich von allein, wenn man zu spüren bekommt, dass man mit dieser verfahrensweise bei keinem ankommt.
richtig wäre, solche sachen für sich auszuprobieren und dann bei übung diese bewusst und dosiert öffentlich einzusetzen.
genies, die auf anhieb öffentlich eine gekonnte improvisation damit erzeugen, sind die allerwenigsten.
es ist von vorteil, als einsteiger mit den absoluten grundlagen zu beginnen und weniger rumzuspielen. manche technik ermöglicht dies durch abschaltbare gimmicks.
Sorry, aber diese ganze Entwicklung merke ich teilweise , ich betone teilweise, sogar in der Musik... Es gibt weiterhin verdammt gute Tracks aber die Anzahl an Matsch, Dreck und Schrott nimmt immer mehr zu..
Vom Djing bis zum Producen... so läuft das Ganze ab ... Immer mehr Technik lenkt meines Erachtens vom Wesentlichen ab... Obwohl ich nicht derjenige bin der diesen Vortschritt ablehnt, ganz im Gegenteil, allerdings habe stehts versucht, das wesentliche im Auge zu behalten.
Sicherlich ist der ganze Technikkram verdammt interessant...aber mir wird das ehrlich gesagt schon etwas zuviel...
Wieivel Zeit nehmt Ihr für Musik und wieviel Zeit für die Technik zum Musikmachen in Anspruch?
zustimmung soweit.
wie ich schon im eben verlinkten thread schrieb, ist es für mich persönlich schon genug, sauber einheitlich musikdateien zu taggen, damit sie überhaupt ideal digital handhabbar ist.
daneben kann es weitere technische hürden mit den files geben, die genug stressen. daher soll die eigentliche auflegetechnik in meinen augen so straight wie möglich sein.
es gab dazu auch mal ein interessantes statement von papa sven, der als bekennender vertreter der alten garde die neuigkeit derart infrage stellte, wozu der ganze kram am ende dient. solange die leute auf etwas feiern, ist alles gleichwertig.
viele leute sind techniknerds, ich selbst möchte mich da gar nicht mal ausnehmen. jedem sei sein handeln gegönnt, solange er darin aufgeht.
ich will auch nicht pauschal als anwalt des zweckgerichteten handels und hexenjäger auftreten. denn es gibt im leben zwei grundverschiedene, ich nenne es mal handlungsmotivationen:
praxis (handeln des handelns und dem spaß daran willen)
und poesis (handeln des zweckes und der freude am resultat wegen).
zu hause ist es egal, nach welchem muster man agiert.
im club aber ist eindeutig ein unterhaltungswert zu erfüllen und dem zweck zu dienen. ob sich der dj dann allein für sich selbst freut, dass er eine bestimmte sorte technik einsetzt, ist vollkommen unwichtig für den betreiber, der ihn bucht, weil er unterhalter ist. das gilt vom hochzeits-mucker bis zum experimentalfrickler.
in meinen augen ist es wichtig, dass technik nicht zum selbstzweck verkommt (siehe automobilbranche mit produkten, die völlig irrelevant für die eigentliche zweckerfüllung sind, die sache aber unnütz verkomplizieren, umweltschädlicher und kostenintensiver machen, nur damit die entwickler und verkäufer arbeit haben. wesentliche punkte an denen gearbeitet werden müssten, werden sträflichst vernachlässigt, was ihnen nun auf die füße fällt).
danke fürs zuhören