Ach ok bin verplant :D Tschuldigung.
Ja dann passt der S2, hab jetzt gedacht das gehört zusammen ^_^
 
macht ja nix, finds nur witzig, dass es im anderen thread vorher schon das gleiche "problem" gab :d
 
Aber das trifft auch so ziemlich mein Problem :D Stehe nämlich vor der Entscheidung S2 oder S4 (da ich meinen Digital Jockey 2 IE von Reloop wieder zurückschicken werde, weil er mich nicht so sehr überzeugt).
An sich hat der S2 ja das meiste/wichtigste, was auch der S4 hat. Aber wenn ich dann irgendwann mit Turntable arbeiten will, ärgere ich mich wieder schwarz, da ich die nicht an den S2 anschließen könnte.

Edit: Ich weiß, bei der Entscheidung könnt ihr mir auch nicht groß weiterhelfen :D
 
Aber das trifft auch so ziemlich mein Problem :D Stehe nämlich vor der Entscheidung S2 oder S4 (da ich meinen Digital Jockey 2 IE von Reloop wieder zurückschicken werde, weil er mich nicht so sehr überzeugt).
An sich hat der S2 ja das meiste/wichtigste, was auch der S4 hat. Aber wenn ich dann irgendwann mit Turntable arbeiten will, ärgere ich mich wieder schwarz, da ich die nicht an den S2 anschließen könnte.

Edit: Ich weiß, bei der Entscheidung könnt ihr mir auch nicht groß weiterhelfen :D

hast du schon (langjährige) erfahrung mit TT und möchtest das feeling behalten?
hast du echte vinyls?
willst du echte vinyls haben?
legst du hiphop/rnb/irgendwas auf, bei dem viel scratchen/juggling gefragt ist?


bei 4 mal nein machen turntables sowas von keinen sinn,dass du es nicht in deine überlegungen einbeziehen brauchst.
dann bist du mit nem conroller bestens bedient.

wer obiges nicht mit mindestens einmal 'ja' beantworten kann, hat sein dvs nur deswegen, weils cooler aussieht - that's it, alles andere is ne lüge
 
hast du schon (langjährige) erfahrung mit TT und möchtest das feeling behalten?
hast du echte vinyls?
willst du echte vinyls haben?
legst du hiphop/rnb/irgendwas auf, bei dem viel scratchen/juggling gefragt ist?


bei 4 mal nein machen turntables sowas von keinen sinn,dass du es nicht in deine überlegungen einbeziehen brauchst.
dann bist du mit nem conroller bestens bedient.

wer obiges nicht mit mindestens einmal 'ja' beantworten kann, hat sein dvs nur deswegen, weils cooler aussieht - that's it, alles andere is ne lüge

Ehrlich gesagt habe ich bisher nur Controller Erfahrung. Da ich in der Regel House auflege, kommen für mich neben TT auch genau so CDJ's in Frage und dafür müsste ich ja auch über entsprechende Kanäle verfügen ;) Es ist nur so, dass ich gerne auch mal Hiphop/RNB auflegen würde und dafür sind TT notwendig.
Wenn ich also einen 4Kanal Controller (NI Kontrol S4) im Paket mit einem DVS kaufen würde, hätte ich beide Genres abgedeckt, da es für mich nicht zwangsweise CDJ's sein müssen, weil ich stattdessen auch die Consolendecks nutzen könnte.

Zu den Fragen:
1) Ich habe keine Erfahrung, würde das Feeling aber sehr gerne entdecken (da es sicherlich nicht das selbe ist, wie wenn man mit Jogwheels scratcht etc. ^^)
2) Nein, ich würde mir Timecodes kaufen
3) Ja
4) Das wäre zumindest mein Plan, auch wenn ich das natürlich erstmal lernen müsste ;)

Bei der letzten Aussage muss ich dir definitiv Recht geben, da wirklich viele nur wegen des coolen Aussehens aufrüsten. Aber mein Plan wäre wie gesagt, den Controller für House (und als Mixer) und die TT für Hiphop/RNB zu nutzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@barrio19, so wie ich das lese willst du nur zuhauser aufegen und als hobby, sowie bist du anfänger ( wie ich ;D ) da würde ich dir den Dj Controller "Reloop Mixage IE" empfehlen, diesen werde ich mir selbst holen, er ist sehr einsteiger freundlich und simple zu bedienen und bei einem preis von 200€ sehr gut. Was du halt noch brauchst sind dann kopfhörer und boxen die du dann direkt an den controller anschliest...

Und jez nochmal zu mir, ich denke ich werde mir einfach nochmal extra boxen kaufen :D

MFG!

Hi!

Ich hab mir folgende Controller rausgesucht: Reloop Mixage Interface Edition, ist der mit 199,- in Ordnung? Ich hab mir noch Numark MIXTRACK PRO DJ, Hercules DJ Console Rmx und Vestax Spin DJ MIDI Controller, USB rausgesucht. Kann mir jemand sagen welchen ich von denen nehmen soll? Die bewegen sich alle um die 200 € Marke, mehr möchte ich vorerst nicht ausgeben.

Weiss jetzt nicht ob das hier rein passt, aber ich möchte mir noch nen Midi Keyboard Controller anlegen, so zum kleine einfache Sachen am PC zu produzieren und da hab ich die Akai Synthstation 25 entdeckt. Was mir an der gefällt, ist die Möglichkeit ein iPhone anzustecken und somit ein wenig ausserhalb des PCs zu spielen. Habt ihr sonst ne Empfehlung?
 
Hi!

Ich hab mir folgende Controller rausgesucht: Reloop Mixage Interface Edition, ist der mit 199,- in Ordnung? Ich hab mir noch Numark MIXTRACK PRO DJ, Hercules DJ Console Rmx und Vestax Spin DJ MIDI Controller, USB rausgesucht. Kann mir jemand sagen welchen ich von denen nehmen soll? Die bewegen sich alle um die 200 € Marke, mehr möchte ich vorerst nicht ausgeben.

Weiss jetzt nicht ob das hier rein passt, aber ich möchte mir noch nen Midi Keyboard Controller anlegen, so zum kleine einfache Sachen am PC zu produzieren und da hab ich die Akai Synthstation 25 entdeckt. Was mir an der gefällt, ist die Möglichkeit ein iPhone anzustecken und somit ein wenig ausserhalb des PCs zu spielen. Habt ihr sonst ne Empfehlung?

Also was den Controller angeht kann ich nur zum Hercules und Numark was sagen:

Hercules DJ Console RMX: Ein Freund von mit hat den und ich finde das Teil irgendwie unübersichtlich und die Fader sind Sch****. Aber das ist meine Persönliche Meihnung. Muss nicht deiner entsprechen.

Mixtrack pro: Preis/Leistung find ich da klasse. Ich hab den selbst und find ihn zum Einstieg Ideal. Sehr angenehm in der Handhabung.

In den Genuss der anderen Geräte bin ich noch nicht gekommen.

Aber wie auch immer solltest du die Geräte testen bevor du kaufst.
 
Hi!

Ich hab mir folgende Controller rausgesucht: Reloop Mixage Interface Edition, ist der mit 199,- in Ordnung? Ich hab mir noch Numark MIXTRACK PRO DJ, Hercules DJ Console Rmx und Vestax Spin DJ MIDI Controller, USB rausgesucht. Kann mir jemand sagen welchen ich von denen nehmen soll? Die bewegen sich alle um die 200 € Marke, mehr möchte ich vorerst nicht ausgeben.

Weiss jetzt nicht ob das hier rein passt, aber ich möchte mir noch nen Midi Keyboard Controller anlegen, so zum kleine einfache Sachen am PC zu produzieren und da hab ich die Akai Synthstation 25 entdeckt. Was mir an der gefällt, ist die Möglichkeit ein iPhone anzustecken und somit ein wenig ausserhalb des PCs zu spielen. Habt ihr sonst ne Empfehlung?
Um 200€ bekommst du auch ein Vestax VCI-100.
Ich bin kein Controller Mensch, man hört über den viel gutes. Vielleicht solltest du mal in diese Richtung recherchieren.
 
Um 200€ bekommst du auch ein Vestax VCI-100.
Ich bin kein Controller Mensch, man hört über den viel gutes. Vielleicht solltest du mal in diese Richtung recherchieren.

Sieht gut aus :) allerdings habe ich den vestax um mindestens 300,- gefunden, kannst du eine Quelle nennen wo ich es um 200,- herbekomme?

thx
 
Gebraucht. Gugg dich z.B. hier aufm Marktplatz um - es ist eigentlich immer 1-2 VCI100 dort. Mit etwas glück kriegste ne Ean Golden edition für ~200€ im guten zustand.
Ebay sowie lokale kleinazeigen könnten auch helfen, da würde ich aber auf abholung gehen und mir das gerät ansehen bzw testen.
 
Jep. Aber n interface zu finden ist nicht schwer - Audio2 gibts genau so oft gebraucht und das für gutes geld. Mit ~250-300€ wäre man dabei und hätte nen controller mit gutem interface, beides lässt sich danach wunderbar wiederverkaufen und es sind gute geräte.
 
stimmt, ich wollts nur dabeisagen, nicht das dann später die frage kommt: wo stecke ich denn jetzt die kopfhörer rein?
 
Moin,

bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet und wollte euch mal ein paar Fragen über
das DJing stellen. Auch wenn ihr diese sicher schon hunderte Male gehört habt, habe hier
schon immer n bisschen durchgeguckt aber noch nie richtige Antworten auf meine Fragen bekommen.

Vor habe ich die Musik von meinem Laptop abspielen zulassen also keine CD's
und habe mal nach nem Equip geguckt und das hier gefunden:

2x Reloop 1000 Mk3
dazu 2 Slipmats und 4 komplette!!! Nadelsysteme!
2x shure M44-7 + Originalsysteme! 1x Reloop Cutpro Gold series Mixer

Nun ist meine Frage: Würde das für den Anfang reichen? Und was brauche ich noch
um am PC ein bisschen rumzuspielen? Sind Kabel vorhanden womit ich einfach die Dinger an meinen Laptop anschließen kann oder wie macht man das? Ist wahrscheinlich ein bisschen komplizierter..


mfg :)
 
Moin,

bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet und wollte euch mal ein paar Fragen über
das DJing stellen. Auch wenn ihr diese sicher schon hunderte Male gehört habt, habe hier
schon immer n bisschen durchgeguckt aber noch nie richtige Antworten auf meine Fragen bekommen.

Vor habe ich die Musik von meinem Laptop abspielen zulassen also keine CD's
und habe mal nach nem Equip geguckt und das hier gefunden:

2x Reloop 1000 Mk3
dazu 2 Slipmats und 4 komplette!!! Nadelsysteme!
2x shure M44-7 + Originalsysteme! 1x Reloop Cutpro Gold series Mixer

Nun ist meine Frage: Würde das für den Anfang reichen? Und was brauche ich noch
um am PC ein bisschen rumzuspielen? Sind Kabel vorhanden womit ich einfach die Dinger an meinen Laptop anschließen kann oder wie macht man das? Ist wahrscheinlich ein bisschen komplizierter..


mfg :)


der Reloop "- DJ-Plattenspieler mit Riemenantrieb " ist Vollkommen ungeeignet dafür :) wennschon dann einen reloop 4000er oder 6000er ... oder Stanton st 150 oder STR 8-150 ... oder halt n techi
 
Eerstmal von den Plattendrehern verabschieden, die sind absolut unbrauchbar !!!

Als nächstes solltest du im newbiebereich alles über "DVS" lesen ( dateien vom computer über plattenspieler steuern) alternativ googlesuche

dann investiere die 270 tacken lieber in einen controller !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Felsch Wenn es wirklich TT's sein sollen, dann solltest du lieber 600€ schon mal ansparen wenn du gebrauchte auch kaufen kannst.

Wenn dann nimm dir lieber:

Synq X-TRM 1
Reloop RP-6000
Stanton ST-150
Numark TTX
Technics 1200/1210 mk-******e egal

Dazu brauchst du noch ein DVS da könntest du ausschau nach einem Torq Conectiv, Traktor Scratch Duo, Mixvibes oder Rane Serato. Da müsstest du nochmals knappe 300€ ansparen es sei den du findest was gebrauchtes. Dann noch einen 2-Kanal Mixer.

Wenn du keine Effekte brauchst: Ecler Nuo.2, Numark X5 oder Vestax VMC-002
Wenn du Effekte willst: Pioneer DJM 250/350/400 (der 250er hat nur nen Filter), Denon DN-X600 oder A&H Xone 22(hat aber nur nen Filter)

Also alles zusammen:

TT's: 500€
Mixer: 400€
Software: 200€

Wäre alles zusammen 1100€ wenn du nach gebrauchten sachen suchen würdest.

Günstiger würdest du mit einem Controller um 300€ wegkommen
 
Was sind denn die Vorteile an den Konsolen? Habe mir welche angeguckt, ist wahrscheinlich alles in einem Modul oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin Leute,

möchte auch demnächst Mixer und CD-Player etc. kaufen. Würde sich ein alter DJM 600 überhaupt noch lohnen. Viele meckern ja immer über den sehr schlechten Sound, wenn man den EQ bzw. den Gain zu hoch dreht und somit ins Rote fährt. Aber klingt der noch einigermaßen in Ordnung, wenn ich den Pegel im grünen Bereich lassen würde? Das Teil wird immer teurer und teurer. Bei Ebay würd ich den sowieso nicht kaufen, da sie häufig ziemlich mitgenommen sind/aussehen. Klar gibt es derzeit viele Alternativen, aber das Layout gefällt mir bei dem Teil einfach. Ich sehe auch (nicht höre) oft noch Clubs wo hin und wieder mal ein DJM 600 steht. Also kann der doch nicht so schlimm sein. Zumal ich den sowieso nur zu Hause nutzen würde. Meine Anlage, bestehend aus einem Telefunken HA 860 und 2 CAT LEB401, bringt so oder so keinen allzu guten Sound rüber. Reicht mir aber seit vielen Jahren aus. Und ja, ich weiß, das Thema DJM600 gab es hier schon des öfteren. Ansonsten müsste ich über einen anderen 4-Kanäler nachdenken. So in die Richtung sollte der Mixer schon gehen. Preislich gesehen, geht alles unter 450 Euro.

Nur so nebenbei: CD-Player werden wohl 2 CDJ 800 MK2 oder andere Pionner CDJs. Mal sehen. Die Kopfhörer wohlmöglich Technics RPDJ1200.

Also: Kann man bei einem DJM600 noch zugreifen (nur bei gutem Preis versteht sich ;))?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin Leute,

möchte auch demnächst Mixer und CD-Player etc. kaufen. Würde sich ein alter DJM 600 überhaupt noch lohnen. Viele meckern ja immer über den sehr schlechten Sound, wenn man den EQ bzw. den Gain zu hoch dreht und somit ins Rote fährt. Aber klingt der noch einigermaßen in Ordnung, wenn ich den Pegel im grünen Bereich lassen würde? Das Teil wird immer teurer und teurer. Bei Ebay würd ich den sowieso nicht kaufen, da sie häufig ziemlich mitgenommen sind/aussehen. Klar gibt es derzeit viele Alternativen, aber das Layout gefällt mir bei dem Teil einfach. Ich sehe auch (nicht höre) oft noch Clubs wo hin und wieder mal ein DJM 600 steht. Also kann der doch nicht so schlimm sein. Zumal ich den sowieso nur zu Hause nutzen würde. Meine Anlage, bestehend aus einem Telefunken HA 860 und 2 CAT LEB401, bringt so oder so keinen allzu guten Sound rüber. Reicht mir aber seit vielen Jahren aus. Und ja, ich weiß, das Thema DJM600 gab es hier schon des öfteren. Ansonsten müsste ich über einen anderen 4-Kanäler nachdenken. So in die Richtung sollte der Mixer schon gehen. Preislich gesehen, geht alles unter 450 Euro.

Nur so nebenbei: CD-Player werden wohl 2 CDJ 800 MK2 oder andere Pionner CDJs. Mal sehen. Die Kopfhörer wohlmöglich Technics RPDJ1200.

Also: Kann man bei einem DJM600 noch zugreifen (nur bei gutem Preis versteht sich ;))?

MfG

warum willst du überhaupt nen 4 kanäler?! wenn du nur 2 quellen hast?
 
Bisher habe ich noch keine Quelle. :D Ich denke nur, dass ich erstmal mit CDJs anfangen sollte. Später werde ich mir wahrscheinlich noch Plattenspieler dazu kaufen, um weitere Erfahrungen nit dem herkömmliche Platten-Mixen zu machen. Und falls es soweit sein sollte, brauch ich mir keinen neuen Mixer holen. ;)
 
Bei den Boxen kannste auch mit nem Taschenrechner mixen. (oder deine mp3s mit 96kbps brennen).
Unterschied wird nicht hörbar sein.
 
Ich weiß, dass die Dinger Käse sind. Vernünftige Monitore werden aber ist später gekauft. Z.B. Yamaha HS80 etc. Zudem werden die furzigen CAT eh so bald wie möglich ausgetauscht. ;D Und das mit dem Taschenrechner und den mp3s mit 96kb/s mixen ist absoluter Quatsch. Findest du es etwa besser mit 20Euro Logitech Lautsprecher zu mischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wuerde dir vom 600er abraten, und bis du Plattenspieler hast und 3 Quellen gleichzeitig mixed (eine davon auch noch Vinyl) vergeht Zeit ... viel Zeit. Und davor macht es ein 2 Kanäler auch, du wirst bestimmt ne ganze Weile 2 Quellen Mixen und auch wenn da jetz 2 CDJs und 1-2 Plattenspieler dranhaengen kannste ueber den Phono/Lineschalter schnell switchen wenn du mal Platten, mal CDJ abspielen willst.
Also ich wuerde dir da schon eher zum DJM 400/250 raten. Wenn du trotzdem 4 Quellen willst dann halt 700er oder gleich 800er. Ich hab den 600er und es war eigentlich ne Schnapsinvestition, geblendet von Wörtern wie "näher am Clubstandard", 4 Kanäler oder Effektsektion. Das einzige was ich mal benutze is bissel Echo und selten mal Reverb. Würde gerne tauschen gegen ein Modell mit Filtern oder Kill.
 

Neue Themen


Zurück
Oben