Hallo, ich hoffe ich hab das jetzt hier richtig verstanden das es sozusagen einen Thread gibt wo jeder seine Frage zu einem Anfänger Equipment stellt!?

Also
Ich hab mir 2 Sachen raus gesucht und kann mich nicht entscheiden.

Geht einmal um Numark NDX400 + Numark M4
http://www.elevator.de/numark-ndx400.html
http://www.elevator.de/numark-m4.html

und einmal um das Numark MixDeck Express
http://www.elevator.de/numark-mixdeck-express.html

Meine Hauptfrage ist jetzt wie läuft das bei den NDX400 ab wenn ich mit Laptop und Software (sprich VDJ oder Serato) arbeiten möchte, ich hab was von so genannten "Timecode CD's" gehört, legt man die dann in die Player und ich kann mit den Playern die Musik via. Serato oder Virtual Dj mixen oder geht das nicht und man kann bei den nur über CDs abspielen?

Bei dem Mixdeck ist das ja eher nicht so von Thema weil da Serato sogar bei ist, aber ich bin mir absolut unschlüssig vom Preis her läuft es auch aber was ist besser, was ist von Vorteil? Ich würd mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet!

Lg

An deiner Stelle würde ich das mit dem CD mixen sein lassen und direkt als digitaler DJ einsteigen. Für das Geld bekommst du einen der besten Hard-/Softwaren Equipments auf dem Markt von Native Instruments Traktor Kontrol S4 und Traktor Pro 2.
(meine Meinung)
 
An deiner Stelle würde ich das mit dem CD mixen sein lassen und direkt als digitaler DJ einsteigen. Für das Geld bekommst du einen der besten Hard-/Softwaren Equipments auf dem Markt von Native Instruments Traktor Kontrol S4 und Traktor Pro 2.
(meine Meinung)

Dann zeig uns mal, wo man nen S4 für rund 600 Euro bekommt. Das ist nämlich die Preisregion dessen, was er sich da herausgesucht hat.

Ineed$:
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß du mit dem NDX400-Setup ne Menge Spaß haben wirst und alle Grundlagen des Auflegens bestens lernen kannst. Der Mixer ist zwar nicht der beste, aber "reichen" tut der für den Anfrang allemal, und zuviel kostet er ja auch nicht. Wenn dir ständiges CD-Brennen nichts ausmacht, ist meine persönliche Empfehlung das CD-Setup.

Noch dazu ist ein CD-Setup wesentlich unkomplizierter als eine Software-Controller-Lösung. Aufstellen, anstecken, CD rein, fertig. Den Play-Button und Pitchfader findet jeder, es ist kein PC mit 1000 Unwägbarkeiten involviert etc. Einfach und schnell Spaß haben :D
 
Dann zeig uns mal, wo man nen S4 für rund 600 Euro bekommt. Das ist nämlich die Preisregion dessen, was er sich da herausgesucht hat.

Ineed$:
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß du mit dem NDX400-Setup ne Menge Spaß haben wirst und alle Grundlagen des Auflegens bestens lernen kannst. Der Mixer ist zwar nicht der beste, aber "reichen" tut der für den Anfrang allemal, und zuviel kostet er ja auch nicht. Wenn dir ständiges CD-Brennen nichts ausmacht, ist meine persönliche Empfehlung das CD-Setup.

Noch dazu ist ein CD-Setup wesentlich unkomplizierter als eine Software-Controller-Lösung. Aufstellen, anstecken, CD rein, fertig. Den Play-Button und Pitchfader findet jeder, es ist kein PC mit 1000 Unwägbarkeiten involviert etc. Einfach und schnell Spaß haben :D

ebay :) zur not auch s2, wenn man nicht mit samples oder einem 4 kanäler arbeiten will/kann/bla bla bla
 
Dann zeig uns mal, wo man nen S4 für rund 600 Euro bekommt. Das ist nämlich die Preisregion dessen, was er sich da herausgesucht hat.

Ineed$:
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß du mit dem NDX400-Setup ne Menge Spaß haben wirst und alle Grundlagen des Auflegens bestens lernen kannst. Der Mixer ist zwar nicht der beste, aber "reichen" tut der für den Anfrang allemal, und zuviel kostet er ja auch nicht. Wenn dir ständiges CD-Brennen nichts ausmacht, ist meine persönliche Empfehlung das CD-Setup.

Noch dazu ist ein CD-Setup wesentlich unkomplizierter als eine Software-Controller-Lösung. Aufstellen, anstecken, CD rein, fertig. Den Play-Button und Pitchfader findet jeder, es ist kein PC mit 1000 Unwägbarkeiten involviert etc. Einfach und schnell Spaß haben :D

Das bringt mich schonmal etwas weiter in meiner Entscheidungsphase :D

Wegen dem CD brennen hatte ich ja auch geschrieben dass es diese Timecode Cds gibt, wenn ich das richtig verstanden habe und ich jetzt auf meinem Laptop einen Track habe kann ich den doch über den Laptop und Serato oder VDJ spielen und der NDX4 liest die Timecode CD - etwa so läuft das ab oder? :confused:
 
Hey Ineed$

Bezüglich deiner Timecode CD's Frage: Ja, du kannst dan das Programm mit den CD Decks steuern. Das ganze ist aber mit Kosten verbunen. Du brauchst dazu nen Interface. Das kostet mit CD's so gegen die 800 Euro (geschätzt). Dazu müsstest du noch ein paar CD-Player. Die Player sind eher teuer und da man da nicht gerade die günstigsten nehmen kann, weil man ja scratchen will... Ich finde die Varante schon recht teuer. Du kannst das ganze natürlich ohne Timecode machen dann kommst du günstiger, jedoch kosten die Player immer noch gleich viel und nene Mischpult haste auch nocht nicht dabei.

Ich würde dir zur Digitalen Variante raten. Einen guten Controller bekommst du schon für 600-800 Euro. Da ist dan schon das Programm dabei. Wenn du später noch nen CD-Player kaufst, kannst du den Controller als Mischpult benutzen (sofern du bei deiner ertanschuffung ein gutes Modell kaufst). Da ich von deinen Programen nur mässig begeistert bin, kann ich dir leider keinen wirklich guteten Tip geben. Ich würde die S4 von Native kaufen.

Wenn du mit diesem Setup zurecht kommst bist du meiner Meinung nach ready für grösseres und kannst dir einen richtigen Mischpult kaufen.

Ich hoffe ich konnte die helfen.
Gruss Michi
 
[

Meine Hauptfrage ist jetzt wie läuft das bei den NDX400 ab wenn ich mit Laptop und Software (sprich VDJ oder Serato) arbeiten möchte, ich hab was von so genannten "Timecode CD's" gehört, legt man die dann in die Player und ich kann mit den Playern die Musik via. Serato oder Virtual Dj mixen oder geht das nicht und man kann bei den nur über CDs abspielen?


Lg

Edit: OtwoT war schneller, lass meins aber mal stehen wg. der ergänzenden Informationen.

Um den Teil der Frage noch zu beantworten:

Das mit den Timecode CDs hast Du richtig gehört. Zur Funktionsweise lies Dir mal das hier durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Vinyl_System und ersetze einfach beim Lesen Schallplatte/Vinyl durch CD und Plattenspieler durch CD-Player ;)

Allerdings benötigst Du hierfür jeweils noch die Software und die Audiointerfaces. Bei Serato ist die Software umsonst, allerdings nur nutzbar mit den Serato Interfaces, Preise ab ca. 490 € neu (SL2), SL1 gibt's nur noch gebraucht dafür vermutlich etwas günstiger. Nächste Möglichkeit wäre Traktor Scratch Duo (333 €, inkl. Interface und Contro CDs). VDJ brauchst Du auch die Full Pro Variante (glaube ca. 250 €), dazu noch ein Audiointerface sowie Control CDs (bei Serato und Traktor jeweils enthalten).

Insgesamt wird Dich die Timecode Variante also noch mal gut 300 € extra kosten.


Du kannst aber auch einfach, wie schon erwähnt wurde, auch einfach Deine Tracks auf CD brennen und ganz normal mit den Playern abspielen.

Wenn Du eine reine Controller-Lösung willst schau Dir neben dem von Dir geposteten Numark Mixdeck auf jeden Fall auch noch den Kontrol S2 von NI an, den gibt es zur Zeit inkl. Traktor Pro 2 für 399 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir auch zu CD Player raten da hast du einfach mehr Möglichkeiten.
Grade die NDX da hast du ja die Möglichkeit auch USB Sticks/Festplatten
zu benutzen und bist unabhängig vom PC. Vorteil wenn der mal abstürtzt.
Weitere wenn du mit andern auflegenwillst nicht jeder hat sein laptop mit
Du lernst auch die Grundlagen des Beatmatchings und entwikelst auch besser
ein Taktgefühl. Der Syncbutton ist grade für Anfänger sehr verlockend.
Und wer sich darauf verlässt ist echt angearscht wenn er mal einen nach Taktgefühl nen Loop setzen will oder plötzlich nur CDplayer im Club findet aber keinen Platze fürn Contoller.
Wie kannst du aber trozdem auch mit dem Laptop auflegen.
Lösung 1 Timecode klar das wird dann noch nen bischen teurer aber müssen ja nicht gleich die Klassenprimuse sein. Kuck mal nach Mixvibes die haben zwei DVS Systeme
die garnicht so schlecht sind. Cross ( besser ) 200€ DVS 7 sportliche 100€ mit AI und TCmedien.
Lösung 2 NDX800 sind Midifähig und man kann sie wie einen Controller programieren.
Um Software zu steuern. Sind zwar etwas teure aber gebraucht so 200€-300€ zukriegen.
 
Würde dir auch zu CD Player raten da hast du einfach mehr Möglichkeiten.
Grade die NDX da hast du ja die Möglichkeit auch USB Sticks/Festplatten
zu benutzen und bist unabhängig vom PC. Vorteil wenn der mal abstürtzt.
Weitere wenn du mit andern auflegenwillst nicht jeder hat sein laptop mit
Du lernst auch die Grundlagen des Beatmatchings und entwikelst auch besser
ein Taktgefühl. Der Syncbutton ist grade für Anfänger sehr verlockend.
Und wer sich darauf verlässt ist echt angearscht wenn er mal einen nach Taktgefühl nen Loop setzen will oder plötzlich nur CDplayer im Club findet aber keinen Platze fürn Contoller.
Wie kannst du aber trozdem auch mit dem Laptop auflegen.
Lösung 1 Timecode klar das wird dann noch nen bischen teurer aber müssen ja nicht gleich die Klassenprimuse sein. Kuck mal nach Mixvibes die haben zwei DVS Systeme
die garnicht so schlecht sind. Cross ( besser ) 200€ DVS 7 sportliche 100€ mit AI und TCmedien.
Lösung 2 NDX800 sind Midifähig und man kann sie wie einen Controller programieren.
Um Software zu steuern. Sind zwar etwas teure aber gebraucht so 200€-300€ zukriegen.

wenn er AUCH mit echten cd's spielen möchte und aus der elektronischen ecke kommt,dann NICHT die ndx800/900.

die haben nur 0,1% pitch genauigkeit.

ich hatte genau 3 wochen lang den cdj100 mit ebenfalls 0,1% und mir gings echt aufn sack, hatte ich vor dem kauf auch nicht bedacht.
 
Ich wollte mal fragen, ob die Soundkarten der Modelle Kontrol S4 und Kontrol S2 von Native Instruments ausreichen, um die maximale Soundqualität aus einem Sennheiser HD 25 zu holen (sofern diese überhaupt ein unterschiedliches Audio Interface eingebaut haben..)
 
Die Audio Interfaces in den NI Controllern setzen auf den gleichen Chip, wie die Audio 2, 4, 6, 8 10 Interfaces und denen wird regelmässig eine Top-Klangqualität nachgesagt.
 
wenn er AUCH mit echten cd's spielen möchte und aus der elektronischen ecke kommt,dann NICHT die ndx800/900.

die haben nur 0,1% pitch genauigkeit.

ich hatte genau 3 wochen lang den cdj100 mit ebenfalls 0,1% und mir gings echt aufn sack, hatte ich vor dem kauf auch nicht bedacht.

Danke hatte ich ganz vergessen das zu erwähnen. War auch der Grund warum ich dann doch die NDX 400 genommen habe.
 
Die Audio Interfaces in den NI Controllern setzen auf den gleichen Chip, wie die Audio 2, 4, 6, 8 10 Interfaces und denen wird regelmässig eine Top-Klangqualität nachgesagt.

Okay, danke! :)

Hmm dann bleibt jetzt nurnoch die Frage, welchen Controller ich nehme...

Ursprünglich wollte ich mir den S4 zulegen und an den Controller noch 2 Turntable anschließen. Aber angenommen ich verzichte darauf, mit welchen Abstrichen müsste ich beim S2 noch rechnen, wenn ich mich für diesen entscheide?
 
Okay, danke! :)

Hmm dann bleibt jetzt nurnoch die Frage, welchen Controller ich nehme...

Ursprünglich wollte ich mir den S4 zulegen und an den Controller noch 2 Turntable anschließen. Aber angenommen ich verzichte darauf, mit welchen Abstrichen müsste ich beim S2 noch rechnen, wenn ich mich für diesen entscheide?

Nun schau doch einfach mal selbst nach, da lernst am Meisten bei.
 
wenn er AUCH mit echten cd's spielen möchte und aus der elektronischen ecke kommt,dann NICHT die ndx800/900.

die haben nur 0,1% pitch genauigkeit.

ich hatte genau 3 wochen lang den cdj100 mit ebenfalls 0,1% und mir gings echt aufn sack, hatte ich vor dem kauf auch nicht bedacht.

Jop is wirklich nich sehr genau. Hab mir die aber bewusst als Einstiegs-player geholt.
Bis jetzt schaff ichs grade mal konstant mit 0,4 BPM oder so zu matchen(logischerweise ohne auf die Anzeige zu kucken), das entsprechende Gefühl muss sich noch entwickeln. Ab und zu mal nachdrehen und dann geht dat selbst so. Ist für den Anfang vieleicht net mal schlecht. So lernt man auch das Wheel geziehlt einzusetzen.
Die NDX400 waren mir irgendwie zu klein.:rolleyes:
 
Jetzt kann ich mich immer noch nicht entscheiden :d

Der Kontrol S2 von NI mit Traktor Pro 2 ist für den Preis von 399 ja auch nicht schlecht, oder doch NDX400 und dann mit CDs?! Oh Gott...
 
hallo leute!

ich habe vor gut einem monat einen hercules dj control controller
gekauft (der für 90 euro) - soweit auch zufrieden und für das geld gut.
am laptops sets mixen (per maus) hab ich mehr oder weniger häufig
schon seit 1-2 jahren gemacht.

will das ganze aber jetzt mal "richtiger" angehen,
was für einen controller + mixer (brauch ich überhaupt einen?)
käme den für mich in frage?

- möglichst günstig, d.h. bitte keine 1000 euro dinger ;)
- betrieb mit laptop, ausschließlich mp3s .. also brauche keine player etc
- daheim auflegen bzw mal bei parties

hoffe ich bin hier richtig, hab auf dem gebiet wirklich keine ahnung!

gruß
 
Controller gibt es wie Sand am mehr. Welcher für dich am Besten ist kann man so nicht sagen. Am besten du guckst dir im Laden welche an.
 
Es gibt wirklich viele aufm markt.
Aktuell bietet sich der Traktor Kontrol S2 an:
unter 400€, gute verarbeitung, ordentlicher sound, vollversion der Traktor Pro software dabei, nicht zu groß.
Ich habe mich für den Numark N4 entschieden, da dieser von den anschlüssen her usw mir mehr entspricht und Traktor Pro vorhanden war.

Hier muss man sich entscheiden was wichtig ist:
Gewicht/größe
Anschlüsse
Software (dank MIDI relativ egal, aber fürn anfang sollte man was ordentliches beim controller dabei haben)
Techn. details
Und der controller muss einem "liegen" - einfach in nen laden gehen und ausgepackt ruhig mal in die hand nehmen.
 
Wenn man sich jetzt beispielsweise den S4 zulegt und dann seine Turntables daran anschließen möchte, wieviel müsste man denn da etwa in ein ordentliches Timecode-System investieren?
 
brauchste nur noch SSl 1-4 oder halt Traktor Scratch Duo 2/Pro 2

edit: Es gibt natürlich auch andere TC-Systeme, aber die oben genannten sind halt Gig-Standard..

Zum Preis einfach mal googeln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit S4 hat man Traktor Pro 2.
Das kann man recht günstig auf Traktor Scratch Pro2 upgraden (129€) und sich die entsprechenden timecode-platten kaufen.

Edit: das upgrade hat timecode-platten dabei.
 
ok danke schonmal.

reicht es dann zb so einen s2 zu haben oder wären noch andere "geräte"
dazu sinnvoll?

wobei 400 euro auch schon nicht von schlechten eltern sind,
aber ich habe ja gesagt ich will was mehr oder weniger richtiges.
gibts wohl nichts vergleichbares wirklich billigeres
 
ok danke schonmal.

reicht es dann zb so einen s2 zu haben oder wären noch andere "geräte"
dazu sinnvoll?

wobei 400 euro auch schon nicht von schlechten eltern sind,
aber ich habe ja gesagt ich will was mehr oder weniger richtiges.
gibts wohl nichts vergleichbares wirklich billigeres

das teuerste wird die musik werden, wenn dich die 400 euro also schon abschrecken: lass es bleiben ;)

mit nem s2 hättest du erstmal alles was du brauchst, nur musik eben nicht.
 
S2 hat keine möglichkeiten timecode bzw vinyl irgendwie einzubinden.
Zum S2 müsste man also Traktor Scratch in ner deutlich teuerer version kaufen.
Kommste am ende auf den preis vom S4+upgrade.
 
S2 hat keine möglichkeiten timecode bzw vinyl irgendwie einzubinden.
Zum S2 müsste man also Traktor Scratch in ner deutlich teuerer version kaufen.
Kommste am ende auf den preis vom S4+upgrade.

ja sag amal is denn heute keiner des lesens mächtig? :confused:

das sind ZWEI verschiedene leute, der herr mit dem S2 hat von timecode NIX gesagt! ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben