Ich glaube du hast meine Frage, die du oben zitiert hast, nicht verstanden und redest schon wieder widersprüchlich.
WENN ich es kann, dann brauche ich zum ziemlich genauen einpitchen um die 15 Sekunden. Dann steht der Track und ich bin bereit, ihn reinzufaden. Ob es jetzt House ist oder HipHop-ich werde den Track nach 15 Sekunden reinbringen-egal ob er nun zu 99 oder 100 % perfekt eingepitcht ist. Bei langen Übergängen werde ich dann halt irgendwann ein wenig korrigieren müssen-WENN ich es kann, merke ich das Auseinanderlaufen sowieso eher als das Publikum-und bei kurzen Übergängen muss ich dann halt nicht korrigieren. Aber wieso sollte ich für kurze Übergänge nun schlechter einpitchen? Ich persönlich habe bei kurzen Übergängen, in denen mehr Hektik herrscht, keine Lust, mich auch noch ums korrigieren zu kümmern.
hast du schonmal was von cutten gehört?
Ja, habe ich. Und auch hier werde ich den Track vorher einpitchen. Schon aus Prinzip. (Mal abgesehen davon, dass ich selten cutte) Und überhaupt: Was hat es bitte mit dem Pitching zu tun, wo der Pitchfader ist? Wenn ich dran gewöhnt bin, kann ich als HipHopper den Pitchfader oben genauso bedienen wie ein Elektroniker ihn rechts. Der Grund, warum der Pitchfader oben ist, ist nur der Nebeneffekt der Tatsache, dass man den Tonarm oben haben will.
ich möchte nicht irgendwie frech kommen aber wenn du bei hip hop viel pitch brauchst dann kannst du's einfach net
lol-jede weitere Aussage erübrigt sich aufgrund meinen obigen Ausführungen und der Tatsache, dass du selbst scheinbar dich noch nie eingehend mit dem Auflegen von HipHop beschäftigt hast und hier nun mit einem HipHop-DJ eine Diskussion führen willst...