sorry, also ganz ehrlich hyline - finde deine meinung sehr grenzwertig und zum teil beleidigend.
da kommt irgendwie nur die übliche heiße luft aus "spirituellem dj-schwachsinn, politik, und respektlaberei" in der wohl scheinbar auch etwas verbitterung mitschwingt.
also eines haben wir doch schonmal geklärt, und mit diesem möchte ich nochmal meine geschichte eröffnen, und danach auch wieder abschliesen:
egal was man macht, und wie man es macht - unterm strich kommt es im entscheidenden moment, in dem DU persönlich für menschen musik spielst, nur auf DICH und DEIN können und gefühl an!!
da helfen dir weder nachbearbeitete demo tapes, noch angebliche dj-gesetze, auch nicht respekt, style, und courage.
genausowenig spielt das ausgangsmedium vinyl, mp3, oder cd eine rolle, oder gar ob du jetzt einen beatcounter benutzt, oder im traktor dj die auto bpm sync taste drückst.
kein system, keine technisches feature, und kein medium ersetzt DEINE persönliche entscheidung was DU im "richtigen augenblick" für tunes spielst, und wie DU musikalisch den abend gestaltest.
so ist es nun mal, und du kannst es drehen und wenden wie du willst. wenn du - genau
"ehrlich" zu dir bist, und dich mal von dem ganzen philosophischen dj gelaber etwas löst wirst du mir zustimmen.
jetzt kurz der hintergrund zu dieser, vielleicht für andere etwas radikalen meinung:
ich spiele seit anfang 1994 (gezählt ab der ersten gage), habe bis anfang 97 mit cd´s aufgelegt, und bin danach bis januar 2006 auf 100% vinyl umgestiegen.
seit januar benutze ich "serato scratch", was ich mir genau im bezug auf die ganze spirituelle laberei wie "save the vinyl", "tradition", "respekt", "da kann man doch gleich nur einen computer auflegen lassen", nie vorstellen konnte.
warum jetzt doch? ist ganz einfach:
ich habe mir vor der eventuellen anschaffung nicht nur gedanken darüber gemacht, was für mich persönlich das beste technische system ist, sondern mir auch in unzähligen selbstgesprächen überlegt, ob ich diese sache mit meiner philosophie vereinbaren kann.
was dabei herausgekommen ist, habe ich im oberen teil meines postings schon aufgezeigt. ich hatte einfach keine wirklich vernünftigen gegenargumente.
so ist das auch bei deinem thema. technische fortschritte eröffnen uns viele möglichkeiten, und viele möglichkeiten führen zum ziel, und dieses ziel ist wohl bei jedem dj gleich:
er möchte und "muß" sein publikum unterhalten!!
wie er das macht, und wie er da hinkommt muß jeder für sich selbst entscheiden. das nimmt ihm keine noch so gute technik ab.
wenn er es versaut, ist er eben ganz schnell wieder weg!
ist doch eigentlich ganz einfach...
und jetzt nochmal was zu einer gemixten demo über den computer:
ich hatte mit traktor dj überhaupt keine erfahrungen. nachdem ich jetzt vor kurzem mit meinem kumpel "stunden" damit verbracht habe, das beste für uns aus dem system herauszuholen, muss ich definitiv sagen:
wer denkt: "ich pack da mal 10-12 tunes rein - drücke auf auto bpm und fertig!" hat sich aber ganz böse getäuscht.
es ist eine ganz andere art des arbeitens, und nach fast 10 jahren "only turntable", fand ich das sehr interessant und anspruchsvoll, auch wenn ich beim normalen spielen nicht auf meine plattenspieler verzichten wollte!