[Umfrage] Retorten Mix, oder ehrliche Arbeit?

Beschiß beim Set, findet Ihr das in Ordnung?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    69
Referenzen machen es für den Arbeitgeber einfacher eine Auswahl zu treffen. Es kommt doch eigentlich nie vor das ein Clubbesitzer einen Demomix hört und sagt den Dj muss ich haben, egal ob bekannt oder völliger Neuling.
Außerdem wird, denke ich, über die Referenzen schon mal eine Vorauswahl getroffen.

So ist es aber in allen Bereichen. Wenn man sich irgendwo bewirbt schaut doch jeder Arbeitgeber auf die bisherigen Tätigkeit die für die Anstellung von Bedeutung sein könnten, in diesem Fall die Referenzen in Diskos oder auf Parties.
 
marvis schrieb:
Worauf achten Veranstalter eigentlich bei der DJ-Auswahl? Ich hab meine Aufträge eigentlich fast immer über Kontakte und Empfehlungen bekommen,

So ist es auch. Die nackte Wahrheit ist, dass die meisten Bewerbungssets ohne Empfehlungen oder Vorankündigung im Müll verschwinden.

Ausnahme ist natürlich, wenn gezielt von einem Club neue DJs gesucht werden.

Es wird immer nach einem "Bürgen" gesucht, der die Qualität des jeweiligen DJs sozusagen bestätigt.
 
hallo,

ich glaube wer eigentlich keine ordentliche Demo auf die Reihe bekommt, der wird sich hinterher sehr wahrscheinlich auch nur schwer vor Publikum behaupten können.

Ich persönlich kann von mir behaupten aus den genannten Gründen noch keine Demo nachgeschnitten zu haben, daher finden sich auch immer wieder einige Fehler in meinen Sets. ;)

zum letzten Punkt: das ist glaube ich ein eher allgemeines Problem.
Wenn jemand eine Demo nachbearbeitet finde ich das noch relativ harmlos.

Ehrliche und harte Arbeit wird bei dem derzeitigen Trend nach auch immer schlechter bezahlt, da liegt es leider nahe, das sich einige für einen anderen Weg entscheiden.



grüsse
 
Die Umfragepunkte sind zu extrem.
Ich z.B: finde dass Bearbeiten je nach Fall ok ist, ohne das "es merkt eh keiner und ich komme besser voran".
Wenn ich mal nen schönen Mix fpr Freunde oder füpr mich fürs Auto oder sonstwas mchen will und irgendwo nen Übergng verhunze, z.b. weils Telefon geklingelt hat, ich nicht aufgepasst hbe oder einfach doof drauf bin dann spricht doch nichts gegen korrigieren.

Auch wenn man ne Demo abgibt und nen leicht versauten Übergng nochmal macht und den alten rausschneidet ist das an sich ok, solange man nciht jeden Übergang 3 mal ansetzen muss und das dann als mega-mix verchecken will.


> Umfrage dringend bearbeiten, so polarisiert die nämlich.
 
Mando schrieb:
So ist es auch. Die nackte Wahrheit ist, dass die meisten Bewerbungssets ohne Empfehlungen oder Vorankündigung im Müll verschwinden.

Hab mir eigentlich schon sowas gedacht.
Und wir erzählen den Newbies immer, wie wichtig das Demo-Tape ist... ;)

Allerdings gibt es ja ein paar Stellen, wo DJs selber für die Auswahl neuer DJs verantwortlich sind (etwa bei vielen Radios). Ich denke, da bringt dann ein gut gemachtes Demo durchaus was und sowas kann dann ja durchaus auch als Referenz für musikalisch ahnungslose Veranstalter dienen. :)
 
Ehrliche und harte Arbeit wird bei dem derzeitigen Trend nach auch immer schlechter bezahlt, da liegt es leider nahe, das sich einige für einen anderen Weg entscheiden.
Man sieht wos hinführt...
traurig, aber leider wahr.
 
wir haben vor kurzem eine demo mit traktor dj gemixt, haben das auch nicht weiter erwähnt, und ich fühl mich nicht schlecht dabei.

wie von anderen hier schon erwähnt, gibt es immer wieder nette geschichten die dir irgendwie den mix versauen, also warum nicht solche hilfsmittel nutzen?

ich habe es aber auch nur mit gutem gewissen gemacht, weil ich mich mit meinen mix skills nicht verstecken muss. wenn du es live nicht bringst macht man sich natürlich lächerlich...
 
@Dom: Ich würde das nicht ganz so negativ bewerten.
Sowohl im DJ-Bereich als auch in anderen Bereichen setzt sich immer mehr der Trend dazu durch, das nicht nur Fachwissen und Kenntnisse gefordert werden, sondern eine ganze Menge mehr.

Ich gebe jetzt nur mal für den DJ-Bereich ein paar Beispiele, warum das Sinn macht.

Als Veranstalter legt man üblicherweise das Konzept für eine Veranstaltung fest (Location, Musik, Deko, Zielgruppe, ...) und sucht sich dann DJs aus, mit denen man das umsetzen kann. Als Veranstalter ist es wichtig, dass der DJ zuverlässig ist, man gut mit ihm arbeiten kann (keine Starallüren, Vertrautheit mit den Konventionen im Nightlife-Business) und ggf. auch eine gute Menge an Publikum anzieht (Bekanntheit).

Oft kann ein Veranstalter aus einem breiten Spektrum an DJs auswählen, also wählt er einen erwiesenermaßen Erfahrenen aus. Mit einem kompletten Newcomer geht er vielleicht ein höheres Risiko ein, zahlt aber dafür auch etwas weniger. Wenn man sich ansieht, was für einen geringen Anteil die Gage der DJs an viele Parties einnehmen, dann ist das kein Risiko, das sich wirklich lohnt. Und auch Underground-Parties sollen üblicherweise zumindest kein Verlust werden.

Das alles heisst aber nicht, dass es nur um Abzocke, Betrug, Kapital und falschen Schein geht. Ich denke, dass diese Entwicklung durchaus auch Gewinner kennt:

Nicht-etablierte DJs aus etablierten Genres haben es damit zwar schwerer, an Aufträge zu kommen, denn es gibt einfach zu viel Konkurrenz.
Andererseits stimuliert dies aber auch Eigeninitiative und Kreativität.
Wenn ich mich als DJ so positioniere, dass nur wenige DJs mir direkt Konkurrenz machen können (etwa weil mein Stil relativ einzigartig ist), dann vergrößere ich damit meine Chancen, eine bestimmte Nische besetzen zu können.
Und wenn ich merke, dass ich auf den bestehenden Veranstaltungen nicht unterkomme, dann starte ich vielleicht mein eigenes Ding oder versuche anderweitig an Referenzen zu kommen (und lerne ganz nebenbei noch eine Menge, etwa über das Auflegen bei Webradios).

Ich weiss nicht, ob es jemals anders war. Ich vermute, dass es einfacher war, an Aufträge zu kommen, als es noch weniger DJs gab. Trotzdem würde ich die Realität in dieser Hinsicht nicht allzu schwarz sehen. Wie so oft im Leben geht es früher wie heute darum, die Regeln des Business zu verstehen. Ob diese jetzt in perfektem Mixing oder in anderen Punkten bestehen ist für junge DJs letztlich kein großer Unterschied.
 
Overhead schrieb:
> Umfrage dringend bearbeiten, so polarisiert die nämlich.

Das soll sie ja auch, es muß doch möglich sein konstruktiv darüber zu diskutieren.
 
marvis schrieb:
Wie so oft im Leben geht es früher wie heute darum, die Regeln des Business zu verstehen.

WORD

genau DAS isses nämlich!

Der berühmte Schlüssel zum Erfolg ;)
 
es ist immer das eine mit dem anderen verbunden...
wer soundzammschnipselt ewig und drei tag... der hat weniger zeit musik auszusuchen...

von dem her wer ewig rumbastelt und überhaupt.... woa neee ich bin viel zu müde.... schreib später weiter... sorry Gute 'Nacht...
 
Overhead schrieb:
Diskutieren ja, aber die Umfrage an sich ist "unfair".

Was ist daran unfair?

Entweder be******e ich, oder nicht. Was dazwischen geht nicht, finde übrigens sehr geil, das wenigstens einer den Mut hat es öffentlich zuzugeben, mein Respekt dafür.
 
Zugegeben habe ich nichts, nur Beispiele gegeben die halt mit "ich" anfangen (Hab kein Auto z.B: ;)).
Na ich finde es gibt einen Unterschied zwischen folgenden Auswahlmöglichkeiten:
. Ja, es merkt eh keiner und ich komme so besser voran
. Ja, solange es nur Kleinigkeiten sind
. Ja, hängt aber total vom Zweck ab (Privat oder Demo)

. Nein, Ehrlichkeit und Respekt bedeuten mir was, anderen gegenüber
. Nein, ich kann eh mixen
. Nein, ich bin zu faul / kann das nicht

etc.

You see my point?

Ich kann z.B. NICHTS ankreuzen weil ich mit keinem Einverstanden bin.
Es fehlt so nen Mittelding.
Ein Zwischending gibt es schon: "Be*******en" mit Zugeben z.B.

Meine Mixe im Forum/Radio wurden nur Soundtechnisch und dynamisch bearbeitet, sprich evtl. nen EQ drüber (weis ich nicht mehr) und halt bissl Enveloping, Multiband kompressor in easy Stimmung und nen Limiter.
Hab schon mal ältere Mixe bearbeitet, nen Übergang direkt nach dem verhunzen nochmal gemacht und dann rausgeschnitten und so kram.
Werde keinen verhunzten Übergang in einem sonst soweit gutem Set behalten.
Und von meinen Sets ist eh nie eines als Demo raus.

Ich würde aber, wenn entsprechendes passiert, meinen Mix auch "be*******en". Also mal nen Übergang rausschneiden (was Anderes fällt mir eigentlich nicht ein). Natürlich nicht wenn der erste Übergang daneben geht.
Aber ich finde es fast "beschissener" wenn man wegen eines Fehlers am Ende das Set nochmal macht (und ggf. nochmal und nochmal und nochmal). Ist nicht unbedingt ehrlicher. Man zeigt zwar dass man EINAML am Stück mixen kann, aber sonst nichts.


P.S.: Die Anzeige der Namen in der Abstimmung verfälscht die Ergebnisse. Sind sicher genug Leute da sagen: Na klar ist das Mist!! Aber auch nur weil sie nicht in Verruf geraten wollen. Oder eh nicht nachbearbeiten können...
 
Overhead schrieb:
P.S.: Die Anzeige der Namen in der Abstimmung verfälscht die Ergebnisse. Sind sicher genug Leute da sagen: Na klar ist das Mist!! Aber auch nur weil sie nicht in Verruf geraten wollen. Oder eh nicht nachbearbeiten können...


Der hyline will die Bösewichte ja ach zur Rede sellen.

:D
 
ich stimme ovi 100%zu...

Wie auch schon von mir vorher und Argon beschrieben is die Umfrage so total nutzlos, und alles andere als konstruktiv, sondern voreingenommen...
 
und es ist auch genauso nutzlos, die umfrage immer weiter neg. zu bewerten, anstatt konstruktiv und engagiert - ggf. in zusammenarbeit mit dem threadersteller - eine vermeindlich bessere zu gestallten, die im rahmen der gewünschten aussage auch wirklich mehr bringt.

allein mögliche "wahlangebote" zu schreiben ist auch für den weiteren verlauf diese thread nicht wirklich als fortschritt zu bezeichnen.

*wissend was jetzt kommt*
 
ich glaube, dass es keinen abstimmzwang gibt.
außerdem gibt es im prinzip für jeden was, nämlich:

- ja
- nein
- egal

was will man mehr? nicht immer alles hinterdenken, und vor allem nicht immer alles so bierernst nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich einen Mix aufnehme, wird alles str8 per Turnies und Mixer gemacht... und nix mit dem Rechner zusammen geschraubt!! Und wenn ein Fehler beim aufnehmen passiert; Shit happens -> once again :cool:
 
also wer auflegen will der muß auch mixen können.
ansonsten gibt´s da noch andere hobbys.
das hat auch was mit respekt & ehrlichkeit einem selbst gegenüber zu tun. ausserdem ist es schon blöd wenn man live dann kein vernünftigen übergang hinbekommt.
wenn man allerdings einen guten mix am pc hinbekommt (was ja auch eine kunst für sich ist) ist das auch nicht schlecht, hat aber wenig mit dem live auflegen an sich zu tun.
 
das hat auch was mit respekt & ehrlichkeit einem selbst gegenüber zu tun. ausserdem ist es schon blöd wenn man live dann kein vernünftigen übergang hinbekommt.

das sollte mann eigentlich spaetestens in der schule auch gelernt haben. ;)
schummeln bringt einen nicht wirklich wieter, udn mann be*******t sich selbst.
wenns ums demo tape fuer nen club geht.
 
@thommy:

Na ich finde es gibt einen Unterschied zwischen folgenden Auswahlmöglichkeiten:
. Ja, es merkt eh keiner und ich komme so besser voran
. Ja, solange es nur Kleinigkeiten sind
. Ja, hängt aber total vom Zweck ab (Privat oder Demo)

. Nein, Ehrlichkeit und Respekt bedeuten mir was, anderen gegenüber
. Nein, ich kann eh mixen
. Nein, ich bin zu faul / kann das nicht

zBsp.

@lolo: halt gerade nich, is nich so schwarz weis..

ich halte es auch so, WÜRDE ich mich bei CD bewerben, was ich nie tat, sondern Beziehungen hatte, wäre der auch unbearbeitet. Der einzige Mix hier im forum von mir war auch unbearbeitet (einfach zu hören ;) )

Aber ich kann nich NEIN antworten, weil wenn ich ne CD für Freunde mache, drehe ich bei einem misslungenen übergang zurück und mach den nochmal, und später wird dann der misslungene einfach rausgeschnitten.

aber ich kann somit auch nich mit JA antworten, weil s.o.

so einfach ich das, oder halt nich so einfach.

und unabhängig davon, das die möglichkeiten so wenig sind, ist die Formulierung auch, öhm naja...

schön wenn hyline das so sieht, wie ich auch (bei Bewerbungsmixen), jedoch, ist das hier ja nich ein ja, nein egal, sondern ein
"ja ich beshice gern, bin ein schlechter mensch"
"nein, ich bin ein guter mensch, der Nobelpreis ist mir ischer"


*edit:
blöd wenn man live dann kein vernünftigen übergang hinbekommt.
wenn man allerdings einen guten mix am pc hinbekommt (was ja auch eine kunst für sich ist) ist das auch nicht schlecht, hat aber wenig mit dem live auflegen an sich zu tun.
genau da liegt ja find ich der hund begraben.
Mache ich eine CD für eine besondere Person, steht da nunmal die Musik im Vordergrund, mixen is nebensache, für den Club ist mixen eben nich nur nebensache...
 
@ThomasK. & lolo: Stimmt genau und nur darum ging es!

@Ovi: Es ging darum die Ehrlichkeit im Menschen und seine Courage! Aber, es ist wohl nicht einfach in dieser Gesellschaft auf solche zu treffen.

Desweiteren sprach man ja auch davon Übergänge neu zubearbeiten oder gar ganz zu ersetzen, das dies nicht im Sinne des Erfinders sein kann ist wohl klar meiner Meinung nach.

Entweder ich mache das oder nicht, was soll es da noch für andere Auswahlmöglichkeiten geben?

lg

hyline :)
 
grizto schrieb:
schön wenn hyline das so sieht, wie ich auch (bei Bewerbungsmixen), jedoch, ist das hier ja nich ein ja, nein egal, sondern ein
"ja ich beshice gern, bin ein schlechter mensch"
"nein, ich bin ein guter mensch, der Nobelpreis ist mir ischer"

Wo steht das denn?

@Grizzle: Fühlen wir uns angegriffen?

Warum muß man alles verschleiern? Wieso kann man nicht zu dem stehn was man macht? Wieso muß alles immer noch schwammig gemacht werden? Seit ihr erwachsen? lol
 

Neue Themen


Zurück
Oben