Traktor Scratch Duo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen.
Wie kann man bei dem TSDuo einstellen, dass ich auch ganz normale Vinyl spielen kann, ohne das Multicore jedes Mal abzuklemmen. Bin im Handbuch irgendwie dies bezüglich nicht fündig geworden. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Mfg
 
Hallo zusammen.
Wie kann man bei dem TSDuo einstellen, dass ich auch ganz normale Vinyl spielen kann, ohne das Multicore jedes Mal abzuklemmen. Bin im Handbuch irgendwie dies bezüglich nicht fündig geworden. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Mfg

Du musst da garnix umklemmen.... stell einfach an deinem Mixer um von Line auf Phono und dann geht das.
Gruss
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort...Hab ich auch gestern versucht, bekomme aber komischerweise so gut wie kein Signal von der Vinyl...Wo dran könnte das liegen?
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort...Hab ich auch gestern versucht, bekomme aber komischerweise so gut wie kein Signal von der Vinyl...Wo dran könnte das liegen?

Sind das auch Phonoanschlüsse? (Das Signal von Plattenspielern muss vorverstärkt werden) An diversen Mixern kann man das an den Eingängen einstellen ob es ein Phono oder Line Anschluss sein soll.. schau da mal.
 
Hallo
Habe ein Problem, mit Vinyl geht alles gut aber wenn ich es mit den Cds versuche habe ich auf den Kanälen die ich für normalen Cd betrieb verwende ein dauerhaftes gleichmäßiges Pfeifen oder Summen, sobald ich mit den Timecode Cds auf Play gehe hab ich das Pfeifsummgeräusch!

Ich hoffe es kann jemand helfen
Danke

Ja was könnte das denn sein :confused: .. vielleicht das Timecodesignal selbst? :rolleyes:

junge junge .... Schon mal über den Begriff DUO nachgedacht?
 
Also...Laut der ersten Antwort auf meine Frage sollte es ja gehen, normale Vinyl zu spielen ohne das Multicore abzuklemmen indem man beim Mischpult einfach von Line auf Phono umstellt...Habe ich versucht....Allerdings hat dann die Vinyl so gut wie keinen Ausgangspegel auf dem Mischer... Jetzt würde ich gerne wissen, wo dran das liegen kann...
 
Also...Laut der ersten Antwort auf meine Frage sollte es ja gehen, normale Vinyl zu spielen ohne das Multicore abzuklemmen indem man beim Mischpult einfach von Line auf Phono umstellt...Habe ich versucht....Allerdings hat dann die Vinyl so gut wie keinen Ausgangspegel auf dem Mischer... Jetzt würde ich gerne wissen, wo dran das liegen kann...

Hab ich doch oben geschrieben... schau erstmal ob das alles passt. Prüf die Kabel auf Macken, sind die Stecker richtig angeschlossen? Die Kontakte verdreckt ect...
 
hallo,

kann man traktor duo auch auf mehr als einem pc/mac aktualisieren???

gruss
 
Hab ich doch oben geschrieben... schau erstmal ob das alles passt. Prüf die Kabel auf Macken, sind die Stecker richtig angeschlossen? Die Kontakte verdreckt ect...

es ist aber normal das normale vinyls etwas leiser sind, ist bei mir zummindest auch so... liegt wahrscheinlich an den untershciednlichen vorverstärkern von mixer und audio 4. ALso einfach Gain höher drehen.
 
Hi, ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch...

ICh hab einen Track laufen bei dem das Beatgrid nicht so 100% gepassst hat... dann habe ich das mit den Tap-Button korrigiert. Klappt im Prinzip ohne Probleme, jedoch wenn ich den Track nun nochmal höre, oder neu lade sind alle Gridmarkierungen wieder weg, bzw werden nur an den Stellen angezeigt, wo Traktor sie automatisch gesetzt hat. Zwischendrin sind immer wieder Stellen an denen das Grid fehlt und nur angezeigt wird, wenn ich es per Tap erstelle...
Hat wer ne Idee was da los ist?
 
Hallo,

ich habe, frgt nicht wie und warum, meine keyboardmappings gelöscht... wie stell ich die nun wieder her?? Kann man das vlt neu von jemand anderen importieren? Reinstall hat nicht gefunkt. Oder muss ich da was bestimmtes beachten??
 
Hallo,

ich habe, frgt nicht wie und warum, meine keyboardmappings gelöscht... wie stell ich die nun wieder her?? Kann man das vlt neu von jemand anderen importieren? Reinstall hat nicht gefunkt. Oder muss ich da was bestimmtes beachten??

Optionen öffnen, Import Buton drücken danach im Dialog in das Verzeichnis
"C:\Users\userame\Documents\Native Instruments\Traktor\Settings\Default Settings\- Audio Interface Only -" wechseln und dort kannst du die default Mappings auswählen.

Gruss
 
Hi, ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch...

ICh hab einen Track laufen bei dem das Beatgrid nicht so 100% gepassst hat... dann habe ich das mit den Tap-Button korrigiert. Klappt im Prinzip ohne Probleme, jedoch wenn ich den Track nun nochmal höre, oder neu lade sind alle Gridmarkierungen wieder weg, bzw werden nur an den Stellen angezeigt, wo Traktor sie automatisch gesetzt hat. Zwischendrin sind immer wieder Stellen an denen das Grid fehlt und nur angezeigt wird, wenn ich es per Tap erstelle...
Hat wer ne Idee was da los ist?


Was Du dir da für ne Arbeit machst!? Wofür brauchst Du das? Mir ist es total egal, was dieser Phasenmeter anzeigt ...
 
Optionen öffnen, Import Buton drücken danach im Dialog in das Verzeichnis
"C:\Users\userame\Documents\Native Instruments\Traktor\Settings\Default Settings\- Audio Interface Only -" wechseln und dort kannst du die default Mappings auswählen.

Gruss

geht nicht. Wenn ich eine von den TSI importieren will stehen die hotkeys nie zur auswahl. Wie reinstalle ich denn das nun komplett. irgendwie resetten geht ja ascheind nicht :(
 
Hi Leutz.
Bislang ist es nur ein Hirngespinst, aber es könnte vielleicht mal dazu kommen, dass ich von SL auf TSD switche. Ich mache es auch etwas Abhängig von SL 2.0, was ja Ende 2009/Anfang 2010 kommen dürfte.
Wie ich dazu komme?
Nunja, SL ist mir vom GUI und vom Workflow viel lieber - das steht außer Frage. Allerdings habe ich auf einer Party einen DJ beobachtet, der mit TSP am Gange war. Besonders fasziniert hat mich dabei (shame on me!) die Auosync-Geschichte. Dabei war ich immer ein Gegner dessen, wenn auch vor dem Hintergrund, dass ich es den Newbies nicht gegönnt habe :cool:
Ich kann nach über 10 Jahren Hobby-DJing gut und gerne behaupten, dass ich mit dem Beatmatching keine Probleme habe - nur fürs Protokoll :D
Es ist aber schon geil, wenn man die Tracks quasi "on-the-fly" synchron hat und in einem Supertempo die Library leer spielen kann, ohne Abstriche beim Abgehfaktor und der Kommunikation mit der Crowd zu machen. Das könnte mir also gefallen... :)
Doch habe ich dazu noch die eine oder andere Verständnisfrage.

- Wie muss ich mir das vorstellen? Ich lege den neuen Track auf ein Deck, drücke auf dem TT einfach nur auf Start, und alles ist bereits gesynct?
- Was "genau" ist Griding; und schreibt man das überhaupt so? ( :d )
Funktioniert das automatisiert, oder muss man da manuell etwas machen?
- Wie genau funzt das in Verbindung mit Plattenspielern? Nachdrehen/Abbremsen erforderlich? Oder alle paar Sekunden auf Sync drücken?
- Wie klingt es, wenn asynchrone Tracks gesynct werden? Als ich meine ersten Schritte beim DJing getätigt habe, hatte ich damals eine AtomixMp3-Demo ausprobiert und da gabs immer Glitches im Sound, wenn man die Tracks gesynct hat. Und weil das alle paar Sekunden auseinander lief, musste man immer wieder syncen und die Knackser im Sound hinnehmen.
- Jeder erwähnt die sooo böse Aufpreispolitik bei NI. Wie kann ich mir das vorstellen?

Würde mich über einige Antworten freuen. Wenn diese meinen Vorstellungen entsprechen, wird u.U. das Lager gewechselt.
 
Was Du dir da für ne Arbeit machst!? Wofür brauchst Du das? Mir ist es total egal, was dieser Phasenmeter anzeigt ...

Dein akkustisches Beatmatching wird vermutlich auch besser sein als das meinige ;-)
ICh hab da einfach noch meine schwierigkeiten und verwende diesen Syncbalken von Traktor als Stütze... wenn der nicht richtig funktioniert kann er nicht helfen -> I need Grids...

Klar brauc man das nicht zwingend, aber mir hilft es eben ungemein und des Weiteren zahl ich kein Geld für ne Software deren Features dann ned richtig funktionieren und "sch..." dann drauf..
 
@serkan

- Wie muss ich mir das vorstellen? Ich lege den neuen Track auf ein Deck, drücke auf dem TT einfach nur auf Start, und alles ist bereits gesynct?

Ich würd mal behaupten, es ist einstellungssache. Traktor zeigt dir ja BPM und Phase an. Ich pitche meistens grob mit dem gehör um dann nochmal zu gucken ob auch alles soweit passt. Phasemeter zeigt dir halt an ob die 1 genau auf der 1 ist. Ich meine, man kann aber auch Autosync einstellen. Dürfte dann aber nur im relative mode funzen.

- Was "genau" ist Griding; und schreibt man das überhaupt so? ( :d )
Funktioniert das automatisiert, oder muss man da manuell etwas machen?

Durch die Grids erkennt Traktor wo die einzelnen Beats sitzen und dadurch auch wie schnell der Track ist. Für Autosync unbedingt erforderlich, dann läuft bei gutem Gridding auch nix auseinander. Du zeigst Traktor quasi in der Waveform ansicht genau wo die einzelnen betas liegen und wo die 1 ist..

- Wie genau funzt das in Verbindung mit Plattenspielern? Nachdrehen/Abbremsen erforderlich? Oder alle paar Sekunden auf Sync drücken?

Wenn du genau gegriddet hast muss wie gesagt nicht nachgedreht werden.
Sollte das nicht der Fall sein geht beides, ich dreh zb lieber nach.

- Wie klingt es, wenn asynchrone Tracks gesynct werden? Als ich meine ersten Schritte beim DJing getätigt habe, hatte ich damals eine AtomixMp3-Demo ausprobiert und da gabs immer Glitches im Sound, wenn man die Tracks gesynct hat. Und weil das alle paar Sekunden auseinander lief, musste man immer wieder syncen und die Knackser im Sound hinnehmen.

Knackser an sich gibts da keine, klingt sehr sauber.

- Jeder erwähnt die sooo böse Aufpreispolitik bei NI. Wie kann ich mir das vorstellen?

Auch ohne damit jetzt viel Erfahrung gemacht zu haben, stells dir wie zb bei MS Office vor. Kleinere updates/patches sind natürlich kostenlos, größere die das Programm deutlich verändern (was weiss ich, wenn jetzt mal ne version 1.5 oder so rauskommt) kosten dann vermutlich. Wie gesagt, jetzt ohne da groß Erfahrungen gemacht zu ham.

Würde mich über einige Antworten freuen. Wenn diese meinen Vorstellungen entsprechen, wird u.U. das Lager gewechselt.

Traktor lässt dir das eigentlich relativ frei.. und stabil liefs bei mir bis jetzt auch immer (sowohl auf meinem pc laptop als auch an meinem macbook...)
 
gude...
hab jetzt alle seiten grob durch gelesen, aber eins konnt ich net finden.
und zwar ob man irgend eine möglichkeit hat mit nem xone 1d die tracktor internen effekte zu steuern???

gruß
 
Klar kannst du das. Traktor verfügt auch in der Scratch Duo Version eine MIDI Schnittstelle, über die du Paramtere im Programm steuern kannst.
 
aber die audio 4 hat ja kein midi in/out oder etwa doch???
 
nö, aber der xone nen usb plug...
edith: da war der frank wohl schneller
 
einfach beim laptop in de usb und fertig???
 
is ja einfach....

danke für die schnelle beantwortung.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben