tracks alle gleich schnell?

Tja, Ich denke das die Autosync-funktion hilfreich ist.
Ganz genau ist sie sowieso nie bzw selten, mann muss immer ein wenig manuell nachregeln.
Jetzt gibt es dann Leute die sagen, mit autosync arbeiteten hat nichts mit DJing zu tun. Das denke ich nicht.
Beatmatching gehört ja wohl zu den Basics eines DJs und hat ja fast gar nichts damit zu tun wie gut oder schlecht ein DJ ist, das hat man im Normalfall in 15-20 sec erledigt.
Also nur weil jemand Beatmatchin "drauf hat" ist er ja wohl lange noch kein DJ. Wenn das Autosync einen Teil der Arbeit abnimmt, hat man mehr zeit für andere Dinge die sonst nicht möglich sind.

Das einzige was wirklich schwach ist sind fertige Sets mit nehmen.

meine Meinung^^

Wenn diese Sync-Button-Drücker dann wenigstens mal vernünftige Sets mit zahlreichen Spielereien und überraschenden Momenten abliefern würden... Dann würde ich deine Meinung auch teilen.
Aber wer nur ein Lied ans nächste anreiht (manchmal geht das Genre-technisch auch nicht viel anders), der braucht keinen Sync-Button bzw. der ist dann für mich persönlich auch kein wirklicher DJ!
 
Wenn diese Sync-Button-Drücker dann wenigstens mal vernünftige Sets mit zahlreichen Spielereien und überraschenden Momenten abliefern würden... Dann würde ich deine Meinung auch teilen.
Aber wer nur ein Lied ans nächste anreiht (manchmal geht das Genre-technisch auch nicht viel anders), der braucht keinen Sync-Button bzw. der ist dann für mich persönlich auch kein wirklicher DJ!

mein reden.

von mir gäbe es . ;)
 
Wenn diese Sync-Button-Drücker dann wenigstens mal vernünftige Sets mit zahlreichen Spielereien und überraschenden Momenten abliefern würden... Dann würde ich deine Meinung auch teilen.
Aber wer nur ein Lied ans nächste anreiht (manchmal geht das Genre-technisch auch nicht viel anders), der braucht keinen Sync-Button bzw. der ist dann für mich persönlich auch kein wirklicher DJ!

Natürlich sind die Leute die Synk-Button drücken und sonst nichts machen bzw. nicht mal richtig die Tracks ausfaden können keine DJs. Aber diejenigen die die Zeit richtig nützen, die liefern auch richtige geile Sets... Es kommt eben nicht NUR auf das Beatmatching an. :d

Ob nun mit oder ohne Auto-Sync, ist jedem selbst überlassen, er muss nur ein geiles Set abliefern, wie er das macht ist egal. :)
 
... irgendwie kommt mir die Disskussion bekannt vor ... ich habe mich da auch schon zu geäußert :D

Nur in einem völlig anderen Thema :rolleyes:
 
Natürlich sind die Leute die Synk-Button drücken und sonst nichts machen bzw. nicht mal richtig die Tracks ausfaden können keine DJs. Aber diejenigen die die Zeit richtig nützen, die liefern auch richtige geile Sets... Es kommt eben nicht NUR auf das Beatmatching an. :d

Ob nun mit oder ohne Auto-Sync, ist jedem selbst überlassen, er muss nur ein geiles Set abliefern, wie er das macht ist egal. :)

Ich kann auch nur durch das alleinige aneinanderreihen von Tracks ein geiles Set abliefern... Nur dafür brauch ich dann keinen Sync-Button :p

Bei Minimal z.B. würd ich das ja ohne weiteres verstehen, wenn man dort mit Sync arbeitet. Dort hat man ja auch oft 3, 4 Tracks gleichzeitig laufen oder bastelt mit Samples, Loops, Effekten, etc.

Aber jetzt z.b. bei Trance (was ich auflege) kann ich nicht groß mit Loops und so arbeiten, da die Tracks einfach zu kompakt aufgebaut sind und es kaum Leerlauf gibt. Da kannste eben nur einen Track nachm nächsten spielen - und es sind trotzdem geile Sets :D Und das ohne Sync ;)
 
Das nennt sich traktor wo man die möglichkeit hat den pc einfach pitchen zu lassen ...oder die leute sind einfach nur irre gut und schnell ;)
 
Das nennt sich traktor wo man die möglichkeit hat den pc einfach pitchen zu lassen ...oder die leute sind einfach nur irre gut und schnell ;)

Was du so alles weisst... :eek:

Das ganze könnte sich auch Ableton Live, SSL, VDJ, Torq oder MixVibes nennen... Nur mal so am Rande...
 
offtopic:
Also, Ableton Live ist für mich persönlich, die totale Entkopplung vom ursprünglichen Auflegen mit 2 bis 4 Decks (was auch immer das für Decks sind, will hier nicht ne neue Dis. entfachen!)

Mit Ableton Live arbeite ich schon seit V.1.5 und ich kenne den "Werdegang" sehr gut.


NACHTRAG: Ein Timecode-Plugin für Ableton wär der Hammer ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur durch das alleinige aneinanderreihen von Tracks ein geiles Set abliefern... Nur dafür brauch ich dann keinen Sync-Button :p

Bei Minimal z.B. würd ich das ja ohne weiteres verstehen, wenn man dort mit Sync arbeitet. Dort hat man ja auch oft 3, 4 Tracks gleichzeitig laufen oder bastelt mit Samples, Loops, Effekten, etc.

Aber jetzt z.b. bei Trance (was ich auflege) kann ich nicht groß mit Loops und so arbeiten, da die Tracks einfach zu kompakt aufgebaut sind und es kaum Leerlauf gibt. Da kannste eben nur einen Track nachm nächsten spielen - und es sind trotzdem geile Sets :D Und das ohne Sync ;)

Ja es kommt eben auch immer auf die Musikrichtung an.^^
 
Mit Ableton Live arbeite ich schon seit V.1.5 und ich kenne den "Werdegang" sehr gut.
NACHTRAG: Ein Timecode-Plugin für Ableton wär der Hammer ..

Also dafür, daß du ja schon soo lang mit AL "arbeitest", biste aber nicht wirklich gut informiert, oder? TC-PlugIn für AL gibt's schon, nennt sich ammobox.
 
offtopic:

Also dafür, daß du ja schon soo lang mit AL "arbeitest", biste aber nicht wirklich gut informiert, oder? TC-PlugIn für AL gibt's schon, nennt sich ammobox.

Danke für den Hinweis!!

Ich weiß deswegen nix von diesem Plugin, weil ich bisher höchstens 45 min. meines Lebens mit Timecode Platten zugebracht habe :D

Auflegen (ich lege ausschließlich Vinyl auf) und "Produzieren" sind bei mir zwei strikt voneinander getrennte Bereiche ...
Mit Ableton einfach so nen paar files (also fertige Stücke) zu "mixen" ist mir extrem zu langweilig.
Allerdings interessiere ich mich dafür, meine eigenen "Akzente" mit Ableton in eine vorhandene "laufende" Platte mit einfließen zu lassen .. und wenn das Plugin tauglich sein sollte, wer weiß wie es sich entwickeln wird :D
 
Mittlerweile sind die ganzen Diskussionen über Sync usw. doch schon ausgelutscht ... es wurde doch mittlerweile alles gesagt was an hören muss.
Der DJ ist immer noch ein Dienstleister, der die Aufgabe hat die Crowd anzuheizen. Die Crowd interessiert es wohl am wenigsten wie oder mit was er es macht. Wenn man im Club mit einem etwas geschulterem Gehör steht fällt es einem auf aber leider nicht dem Rest.

Deshalb denke ich mir, solange der DJ die Crowd zum feiern bewegt hat er seine Arbeit erfolgreich gemacht, oder? Was für Fähigkeiten und Equip dafür nötig war wird dann doch wohl eher in den Hintergrund gerückt.

Nun will ich aber auch noch was los werden. Ich war dem letzt in einem Club gewesen. Der DJ war grottenschlecht ... beim Faden hat er den alten Track einfach sau laut gemacht und dann den neuen "langsam" reingeschoben... der Crowd waren die Lautstärkeänderungen, die Doppelbässe und die völlig beschissene Trackauswahl egal ... Tanzen konnte man mit Sicherheit darauf nicht. MAn kam noch nicht einmal in Feierlaune...

Aber wie bereits oben erwähnt... Sobald man an sich Ansprüche stellt, werden sie gegenüber fremden DJs noch einmal höher...
 
ob man pro track 20, 30, 40 sekunden zum einpitschen braucht, oder seine tracks vorher schon über welches prog auch immer auf die selbe geschwindigkeit bringt ist doch völlig egal...
für einen selbst ist es vielleicht eine herausforderung, das einpitchen, die crowd jedoch merkt bzw. weiß oft noch nicht einmal von dieser fähigkeit.
das pitchen ist eine technische grundvorraussetzung für den dj der elektronischen tanz musik, alles darüber hinaus ist das wahre können eines djs, welches die qualität seiner sets ausmacht...
 
Da geb ich dir vollkommen recht. Mich interessiert ja auch nicht unbedingt im Detail wie man z.b. ein Gericht gut zubereitet, sondern nur das Ergebnis, daran erkennt man immer noch am besten ob der Koch/DJ gut ist oder nicht :)
 
Man sollte sich halt nur auch in fremden Küchen zurecht finden. :)
 
vielleicht haben sie auch nur glück und die lieder sind wirklich alle gleichschnell ich habe bei meinr trackauswahl manchmal zufälliger weise auch 3,4 tracks die gleich schnell sind. von daher keine arbeit mehr mit dem pitchen aber ich denke auch ein tom novy pitcht.....?unbemerkt?
 
Ich persönlich lege mit TS auf, Tracks nicht mal gegridded...
ich gridde auch nich, was bringt das auch in TS? is doch eher was für Traktor wenn Du ohne Time Codes die automatische Synchronisation nutzen willst, oder? (bzw. für Loops wenn die Tracks das Tempo nicht halten, z.B. bei Aufnahmen von Vinyl mit Gleichlaufschwankungen). Kennt jemand noch einen anderen Verwendungszweck für das beat gridding in TS? Dann werde ich mich vielleicht mal wieder damit beschäftigen. Bisher habe ich in TS nix dergleichen vermisst. Ich lege aber v.a. mit Audio-Vinyl auf und mixe mit TS nur was rein, wenn ich 'nen Track nicht auf Platte sondern nur auf der Festplatte habe (z.B. selber gemachtes aus Ableton Live)

TC-PlugIn für AL gibt's schon, nennt sich ammobox.
funktioniert das auch mit TS? wo bekomm ich das? Kostet's Geld?

...kürzlich auf 'ner Bahnfahrt hab ich in der "Beat" (blöde Zeitschrift eigentlich) was über die Synchronisation von TS mit Live gelesen: die hatten beide Programme auf unterschiedlichen Computern und haben die mit zwei Audio Inferfaces über MIDI synchronisiert. Wär schön wenn's was einfacheres gäbe, was auf einem Rechner läuft. Die Synchronsation eines Tracks in Ableton Live zu einer laufenden Platte mit den Pitch-Bending Buttons macht ja nicht wirklich Spaß ...
 
was meint Ihr: sollte ich obigen Beitrag besser in 'nen neuen Thread verschieben?
Is vielleicht etwas off-topic. Aber mich würde schon interessieren, ob hier noch wer gelegentlich zwischen Audio-Vinyl (gemeint sind "Schallplatten", falls jemand diese Technologie nicht kennt ;-), TS (Time Code Vinyl) und AL hin und hermischt, ggf. wie Ihr das macht und ob Euch ein beat gridding in Traktor dabei irgendwas bringt. Also ich mach's mit der klassischen Beatmatching-Technik. Von Digital zu Analog is das ja auch kein Problem. In die andere Richtung wär eine Steurung von AL über die TS Time Codes (oder sonst eine Synchronisationshilfe) schon brauchbar (sonst muss man ja tricksen: TS in 'nen beatfreien Wave reinspielen und den loopen bevor man von AL aus reinkommt, o.ä.). Prinzipiell geht's mir also auch drum "alles gleich schnell" (und natürlich beat-synchron) zu bekommen. Ich hoffe nur, dass das Posting in diesem Thread von wem gefunden wird, der was dazu sagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben