tracks alle gleich schnell?

Es gibt keinen Plattenspieler mit auto-sync. :rolleyes: ..weil ich allerdings nur mit Platte mische und auch dabei bleiben werde kann ich mich an der Diskussion erst wieder beteiligen wenn diese erfunden sind. :d
 
Es gibt keinen Plattenspieler mit auto-sync. :rolleyes: ..weil ich allerdings nur mit Platte mische und auch dabei bleiben werde kann ich mich an der Diskussion erst wieder beteiligen wenn diese erfunden sind. :d

das stimmt so nicht ganz :D:D
timecodes im relativ mode und dann :p: autosync mit plattenspieler...geht aber nich bei SSL:D:D
 
Geht nicht, in dem Moment in dem du "syncst" stellt sich das Deck auf "internal" und kann nicht mehr via TC gesteuert werden, greifst über TC in den Track ein gilt wieder die am Teller gepitchte Geschwindigkeit, es sei denn das hat man mittlerweile geändert. ;)
 
Limewax nutzt auch selten nen Pitch; muss er auch nich, weil seine Tracks alle um die 177 BPM haben.

Also ich versteh die Aufregung nich..

Es zählt doch eh nur das Ergebnis.
 
Es gibt keinen Plattenspieler mit auto-sync. :rolleyes: ..weil ich allerdings nur mit Platte mische und auch dabei bleiben werde kann ich mich an der Diskussion erst wieder beteiligen wenn diese erfunden sind. :d

Du hast den Zynismus dahinter nicht erkannt :D
 
mir is auch egal wer was wie und warum macht solange das ergebniss stimmt.

Und da ist der Knackpunkt bei einigen! Denn wer die mp3 zum auflegen für sich entdeckt hat, der sollte trotzdem auch ein wenig aufpassen und nicht jede "gratis-download-mp3-von-DJ-Haumichblau" in sein Set mit einbauen. Denn seien wir doch ehrlich: Momentan hört sich 70% einfach gleich an!

jedoch wird sich das bild eines dj´s in zukunft ändern. es wird viel weniger auf technik ankommen als auf das gefühl für die richtigen tracks. lernen kann man das auflegen dann in nem monat.

Aber die richtigen tracks können versaute Übergänge auch nicht wieder wett machen *lach*
 
nicht?
vielleicht für dich nicht.. aber für 99% der feierwütigen schon!

von daher...

mecker mecker mecker mecker -.-
 
ich lass mir meine sets in nem studio von nem kumpel digital mixen und auf cd brennen, mit der cd geh ich dann in club und lass die einfach laufen, nebenzu tu ich so als würd ich was arbeiten ... :cool:
 
ich lass mir meine sets in nem studio von nem kumpel digital mixen und auf cd brennen, mit der cd geh ich dann in club und lass die einfach laufen, nebenzu tu ich so als würd ich was arbeiten ... :cool:



Ich saug mia ja eigendlich sets von bekannten künstlern ausn netz, brenne diese auch auf cd, schreib meinen Namen drauf und behaupte die is von mir und lass mich feiern...:d
 
Ich saug mia ja eigendlich sets von bekannten künstlern ausn netz, brenne diese auch auf cd, schreib meinen Namen drauf und behaupte die is von mir und lass mich feiern...:d


verdammt, warum bin ich da noch nicht selber draufgekommen?! :rolleyes:
 
mir würde beim pitchlosem Auflegen was fehlen.

Meine Worte. Wo bleibt denn da der Spaß?

Aber wie schon erwähnt wurde: Die Crowd interessiert das einen ****** bzw. bekommts nich mals mit. Die Crowd hört doch meistens nichmals Doppelbässe raus.
 
Ich finde das zu viele "DJ's" anfangen, da sie damit ihr ansehen oder Selbswertgefühl stärken wollen. Nicht aus der Leidenschaft zur Musik :(

Sie kaufen sich dann billig Equipt und fühlen sich toll. Sie schimpfen sich DJs...

Ich hab so jemand in meinem Kaff, er bittet mich um Kaufberatung etc... Er ist ein schüchterner Mensch, der versucht über diese Schiene Aufmerksamkeit zu bekommen, was ich schon etwas traurig finde.

So Leute verbringen dann selten Zeit vorm Mixxer, und haben schiss bei Ihren auftritten alles zu Versaun, daher brennen sie angeglichene CDs, so kommen sie dann "durch" ohne richtige skillz zu haben, sie schädigen den DJ-Ruf und stellen für mich nur eine Konkurenz dar, die versucht mit Dummschwetzerei an ein paar gigs zu kommen. Sie kassieren durch ihre "perfekten" sets dann Zustimmung und sehen sich in ihrem Vorhaben gestärkt und glauben sie hättens "voll drauf"


es ist schade, aber so läuft das wohl öfters
 
who cares?

wenn sie einen jenseitigen sprich eben keinen musikgeschmack bzw eigenen stil haben und vom publikum als "suprigst" angesehen werden dann legen sie aber in einer gesellschaft auf die mir gelinde ausgedrückt am allerwertesten vorbeigeht.

wenn sie wesentlich mehr machen als den crossfader von a nach b zu ziehn und ihre musikauswahl dann auch noch pepp hat...warum nicht? is auch nix anderes als der langweilerbutton in gängiger musiksoftware, ob man das jetzt sync oder warp oder vorgepitchte tracks nennt is eigentlich egal.

edit: nachdem ich jetz auch mal den thread und nicht nur den titel gelesen hab


lulz. zunge zeigen und dann das programm auch noch falsch schreiben

und zur tempodiskussion: ja, mir ist aufgefallen dass zb die meisten high contrast produktionen und remixe in beinahe dem selben bpm-beraich liegen. aber sonst. wie fad muss die mukke sein von der ihr redet wenn alle produktionen gleich schnell sind? oder gehts um clubhouse. weil dann hat sich die frage von selbst beantwortet :p

btw: armin van booring und titso sind auch weltmeister im alibi-pitchfader-berühren
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss ja nicht aber ich muss immer pitchen auch wenn die tracks gleich schnell sind. und die tracks alle exakt auf die gleiche geschwindigkeit zu bringen wies ja bei abelton so läuft das wär mir einfach zuviel arbeit. außerdem was machst du dann die ganze zeit beim auflegen :D
 
Wenn ich in Szene-Clubs in Berlin feiern gehe und dort gute und oft auch international-bekannte Dj´s auflegen sehe, frage ich mich auch öfters , wieso sie so wenig bis gar nicht an den Cdj´s rumspielen bzw. am pitcher , sondern nur am Mixer...

Einerseits denke ich - was hier auch schon disskutiert wurde- , dass die Dj´s oft ihre Sets mitbringen und dann nur noch am Mixer rumspielen und sich dann richtig auf die Show konzentrieren können, die sie hinter dem Pult machen und denken, sie wären der über King, weil sie sich ihre Sets im Studio fehlerlos zusammen bauen und dafür auch noch einen ordentlichen Stundenlohn kassieren, schade .... Alles nur noch eine Frage der Technik und nicht des Talents oder der harten Arbeit

Andererseits sind viele Dj´s ( ich rede wieder von Szene- Berliner- Clubs ) mit den verschiedenen Programmen unterwegs und drücken die dicke SYNC - Taste und schon laufen die Beats aufeinander .. Hierzu muss ich aber sagen, dass man es doch nicht nur mit der Beatanpassung zu tun hat, sondern auch, in welchem Abschnitt des Tracks fader ich jetzt zum anderen Track, wo passt es am besten, wo kriege ich den besten Höhepunkt hin, damit das Publikum abgeht, dass alles, kann man mit den diversen Programmen nicht bestimmen ( was auch gut ist:) ) ....

Fakt ist, dass das "normale" Publikum, was nur tanzen und ein bisschen feiern gehen will und sich mit Musik - Technik etc. nicht wirklich auskennt, überhaupt nicht mitbekommt und es auch sch.... egal ist , was für übergänge passieren ... sogar Doppelbässe werden oft nicht registriert ;)

Wo bleibt der Spaß an der ganzen Sache ??? Ich würde ihn auf solch eine Art und Weise nicht finden ...:rolleyes:
 
genau. also wenn jemand mit sync usw arbeitet ok ist mir egal es gehören noch andere sachen dazu wie pitchen. besondern die trackauswahl ist das wichtigste. aber wenn djs ihr set fix fertig abspielen also dass kanns ja wohl wirklich nicht sein. außerdem könnt ich mir nicht vorstellen dass das gut läuft. ich hab mir auch schön öfters kleine playlists gebaut aber jede crowd ist irgendwo anderst und mann muss immer spontan sein beim auflegen!
 
Tja, Ich denke das die Autosync-funktion hilfreich ist.
Ganz genau ist sie sowieso nie bzw selten, mann muss immer ein wenig manuell nachregeln.
Jetzt gibt es dann Leute die sagen, mit autosync arbeiteten hat nichts mit DJing zu tun. Das denke ich nicht.
Beatmatching gehört ja wohl zu den Basics eines DJs und hat ja fast gar nichts damit zu tun wie gut oder schlecht ein DJ ist, das hat man im Normalfall in 15-20 sec erledigt.
Also nur weil jemand Beatmatchin "drauf hat" ist er ja wohl lange noch kein DJ. Wenn das Autosync einen Teil der Arbeit abnimmt, hat man mehr zeit für andere Dinge die sonst nicht möglich sind.

Das einzige was wirklich schwach ist sind fertige Sets mit nehmen.

meine Meinung^^
 
Das ist schon ganz schön heftig, was Du da schreibst :D

Ich lese da raus, dass Du der Meinung bist nicht genug vom Kuchen abzubekommen .. :D

Wenn es Dir darum geht, mach es wie die "Faker" und wenn Du oben angekommen bist, kannste anfangen richtig aufzulegen ... na, das ist doch ne Lösung, oder? :d

Ich finde das zu viele "DJ's" anfangen, da sie damit ihr ansehen oder Selbswertgefühl stärken wollen. Nicht aus der Leidenschaft zur Musik :(

Sie kaufen sich dann billig Equipt und fühlen sich toll. Sie schimpfen sich DJs...

Ich hab so jemand in meinem Kaff, er bittet mich um Kaufberatung etc... Er ist ein schüchterner Mensch, der versucht über diese Schiene Aufmerksamkeit zu bekommen, was ich schon etwas traurig finde.

So Leute verbringen dann selten Zeit vorm Mixxer, und haben schiss bei Ihren auftritten alles zu Versaun, daher brennen sie angeglichene CDs, so kommen sie dann "durch" ohne richtige skillz zu haben, sie schädigen den DJ-Ruf und stellen für mich nur eine Konkurenz dar, die versucht mit Dummschwetzerei an ein paar gigs zu kommen. Sie kassieren durch ihre "perfekten" sets dann Zustimmung und sehen sich in ihrem Vorhaben gestärkt und glauben sie hättens "voll drauf"


es ist schade, aber so läuft das wohl öfters
 

Neue Themen


Zurück
Oben