CDJ-1000MK3: Das Arbeitstier schlechthin, weltweit in tausenden Clubs vertreten. Hervorragend in seinem Element: CDs abspielen. Mehr aber auch nicht. Brauchst du keinen USB Schnickschnack und brennst dir deine Mp3s einfach auf CDs? Dann ist er ideal für dich. Für den Heimgebrauch tut es aber auch ein CDJ-800Mk2. Beide nur noch gebraucht zu haben.
CDJ-400: Haben sich als Volksplayer überall bewährt und viel gutes Feedback erhalten. Kompakt, viele Funktionen und relativ preiswert. Nur noch gebraucht zu bekommen. Ideal wenn mit CDs, USB-Sticks und Traktor/VDJ herumgespielt werden soll und ein schnelle Wechseln zwischen diesen Medien wichtig ist. Oder du deinen Rücken schonen willst

Hatte ich auch lange Zeit, war sehr zufrieden - waren mir aber auf Dauer zu klein.
CDJ-850: Gehört zur neuen Recordbox-Generation, was Licht- und Schattenseiten hat. Zum einen ein stark aufgebohrter 800Mk2 mit feinerem Pitch, viel besserem Display, LoopIn-Adjust und USB-Port, in dem Sticks mit analysierten Tracks ihr volles Potential entfalten, anderseits mit Schwächen wie mieses Master Tempo, fehlender HID-Support und eingeschränkter Waveformladezeit, welche aber durch Updates - wenn sie denn kommen - abgemildert werden können. Preis soll ab dem 1.5. wieder auf unter 800€ fallen, dann lohnt sich ein Kauf.
Ansonsten:
Hier geht's lang!