
Dtd-Track
Power-User
Klavierlack ist ja nichts anderes, als mehrfach aufgetragener unifarbener Lack.
Das hatte ich ja vor
Mehrfach füllern (Ist ja MDF) und anschließend in der Finish-Farbe mehrfach lackieren.
Das hatte ich ja vor

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte immer einen hörbaren Lautstärkeunterschied zwischen dem aktiven und dem inaktiven Modus. Dann war auf dem Kopfhörer beim Einschalten auch immer eine kleine Verzerrung zu hören. Über die Effektschleife vom DJM ist der Filter auch nicht so spontan zu benutzen, wie die eingebauten. Man muss erstmal den richtigen Kanal wählen, man muss den Dry/Wet Regler richtig einstellen, da sich sonst das Signal in der Lautstärke ändert, man muss die Effekte am Mixer aktivieren und dann den Filter noch aktivieren. Bis man das alles gemacht hat, ist die Stelle, die man eigentlich filtern wollte bereits passiert.
Diese ganze Geschichte mit den externen FX Geräten muss ich mir nochmal überdenken, da ich die Handhabung mit dem 800er nicht optimal finde.
Die Schritte mit der Kanaleinstellung etc. entfallen bei deinem Rane ja.