Für Freunde der Rundheit!

@Patrick. Erstmal Danke. Lässt sich der Pegel an den CDJs regeln? Falls ja, wäre mit das echt neu. Tatsächlich ist es so, dass der Turntable mit den Elektros mehr Dampf macht als die CDJs.
 
Tatsächlich ist es so, dass der Turntable mit den Elektros mehr Dampf macht als die CDJs.
Weil auch wieder früher die Nadeln nicht so viel Ausgangspegel hatten wie heute. :)

Wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob die da in der neuen Urei-Version nicht ein paar Pegel etwas angepasst haben.



Grundsätzlich kann man ja Unterschiede ausgleichen, dadurch dass man nicht den vollen Regelbereich des Potis nutzt.

Dadurch, dass der Urei (jedenfalls der Originale aber der neue glaub ich auch nicht) in dem Sinne gar keine Line-Preamps hat, könntest du nur die Phono-Preamps etwas leiser machen. Das geht mit nem Austausch eines Widerstandes. Unter Anweisung kriegt das wohl auch ein Unerfahrener hin, ansonsten schick die Karten vorbei.


Man kann auch n Poti drauflöten. Hab jetzt nur grad das Layout der Preamp-Karten nicht im Kopf, ob das sehr leicht geht, oder ein wenig aufwändig wird. So'n Poti könnte man auch auf die Rückseite des Gehäuses legen. Allet keen Thema.

Man müsste nur wissen, um was für Pegelunterschiede es so geht. Dafür müssten wir erst wissen, ob du wirklich neue Nadeln kaufen willst.





Was den AB Systems angeht:
Dat is doch keen Mixer. Also nich wirklich. Mit dem CF-Modul isses sowas ähnliches wie'n Mixer.... aber....
N Gerät mit zwei Eingängen, Preamps, zwei Lautstärkereglern und Ausgängen kann ich dir für den Preis auch selbst bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bossa. Auch Dir Danke. Die Poti-Idee auf der Karte wäre eine elegante Lösung.

Und ist klar, ich pegel zw. CDJ und TT schon über die Kanäle aus. Mich stört halt, dass CJ bei 3Uhr und TT bei 12Uhr gleich laut sind.

Da ich weiss, dass du dich mit Elektrotechnik gut auskennst: Die Ortofon Elektros sind mit 7.5mV Ausgangsspannung angegeben. Eine Nadel mit weniger Ausgangsspannung wäre doch eigentlich eine Möglichkeit um den TT Kanal leiser zu bekommen, oder?
Warum ich so auf der Umstellung auf eine andere Nadel rumreite? Selbst bei gleicher Lautstärke (TT auf 12Uhr, CDJ auf 3Uhr) ist der Unterschied im Klang zw. den Beiden ziemlich gross. Ich höre bei aufgenommenen Sets z.B. klar welcher Track von CD und welcher von Vinyl kommt. Kann man natürlich mit leben... Aber da dir das System eh nicht gefällt, dachte ich ich schau mal nach einem System mit weniger Ausgangsspannung und dann im zweiten Schritt nach einem was mir klanglich mehr zusagt.
 
Achso, bei Dir ist die Platte lauter. Das ging aus dem ersten Post nicht hervor. Es klang so, als wenn die CDJ zu laut sind.

Ansonsten, wie Bossa schon sagte, ist am besten ein Poti auf den Phonokarten.
 
Gut klingende Nadeln (gerade was Richtung Hifi-Nadel geht) haben meist einen deutlich geringeren Output.

Was den genauen Unterschied angeht, dann kannst du halt selbst rechnen. Schau dir auf'm Bargraph (z.B. in dem du das Signal mal in den Rechner schickst) an, wie groß der Pegelunterschied UNGEFÄHR ist, wenn du Platte und CD mit selber Reglerstellung ausgibst.

x sei dieser Pegel in dB. Dann rechnest du:

10^(x/20)=

Das Ergebnis ist der Faktor, den die Nadel lauter ist. Achte auf das Vorzeichen von x. x = wie viel dB ist die Nadel lauter als die CD. x ist also positiv in deinem Fall.

Dann kommt eben der Faktor raus. Angenommen da kommt 2 raus, dann kannst du ja beim Nadelkauf ein wenig darauf achten, dass der Output der neuen Nadel etwa halb so hoch ist, also etwa 3,5 - 4 mV.

Kommt hier absolut nicht auf Kommastellen an, weil das weniger ausmacht, als Lautstärkeunterschiede in verschiedenen Pressungen.



Was den Klangunterschied von Platte und CD angeht: ja, das ist tatsächlich ein Problem, das man öfters mal an Mischern hat. Kann man dem Hersteller des Mischpults nicht so unmittelbar vorwerfen, da auch die Nadeln natürlich sehr unterschiedlich klingen. Sicher gibt es aber dennoch Mischpulte, bei denen die Unterschiede im Schnitt deutlicher ausfallen als bei anderen. Rane nenn ich da mal als positives, A&H leider als negatives Beipiel (um mal bei den besseren Mischpulten zu bleiben... mit ein paar Shure-Nadeln und einer Concorde getestet).

Ich würde also erst mal vorschlagen, du suchst in Ruhe nach einer neuen Nadel. Dann schaust du, wie's mit Pegel- und Klangunterschieden aussieht. Dann sehen wir weiter.


Natürlich kann man den Klang der Preamps dann noch angleichend biegen. Und das "biegen" ist auch überhaupt nicht negativ zu verstehen. man "verbiegt" ja nicht. Der Track wird mit einer normierten Filterkurve auf die Platte gebracht und mit der entgegengesetzten Kurve am Phono-Eingang des Mischpults wieder "zurückgebogen". Dadurch dass ein Tonabnehmer nun nicht perfekt linear arbeiten kann (wie wahrscheinlich die Rohling-Vinylschneidemaschine auch irgendwo) und deshalb jeder Tonabnehmer anders klingt, ist es mMn absolut keine Schande, die Filterkurve des Preamps ein wenig anzupassen. Jedenfalls dann, wenn man sich für ein Mischpult und eine Nadel entschieden hat. Ist wie mit einer Raumentzerrung. Man kann sich hinstellen und stolz behaupten alle Komponenten der Anlage sind absolut linear, oder man entzerrt den Raum und merkt, dass plötzlich alles "objektiv" besser klingt.

Ich hab das bei meinem Pult auch gemacht, weil ich das selbe Problem hatte, wie du. Nur ganz leicht, aber jetzt bin ich zufriedener. Ohne, dass man das jetzt als Kritik am Hersteller sehen sollte. Der kann ja nicht den perfekten Klang für jeden Tonabnehmer bieten. Hersteller halten sich (weitestgehend, man staunt, was man da so für Unterschiede misst, obwohl die alle behaupten, die RIAA-Kurve um 0,5dB einzuhalten) an die RIAA-Richtlinie. Mehr können sie nicht machen.

Das minimale korrigieren der Eckfrequenzen der Phonofilter ist keine große Sache. Nen Widerstand raus, nen Widerstand rein. Vielleicht auch nen Kondensator. Das war's. Man ändert ja die Schaltung nicht.

Zur Orientierung kann man ja vorher simulieren und ein wenig testen. Das alles sollte dann vielleicht nicht vom Laien gemacht werden, aber wirklich Probleme gibt's dabei jedenfalls nicht. Man macht da auch nix kaputt bei. Man ändert ja nur minimalst die Kurve.

Auf den rausnehmbaren 1620 Phono Karten ist das alles sowieso ein Kinderspiel.



Edit:
Was man damit halt nicht weg bekommt ist, dass Platten nunmal einfach nicht ganz so analytisch klingen, wie CDs (jedenfalls mit DJ-Tonabnehmern definitiv nicht). Und wer genau hinhört wird das in DJ-Sets auch hören. Aber man kann schon ganz gut angleichen. Mir macht das auflegen dann auch mehr Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir auch zwei sehr gute externe pre amps mit gain verkaufen.

Kannst dir auch die Bausätze kaufen die ich benutze.
Bozure.com
 
Zufrieden mit dem PHONO1? Auch mal ne Variante, die ich noch nicht kenne. Hab aber grundsätzlich immer gute Erfahrungen mit zweistufigen Verstärkungen gemacht. Layout sie auch gut aus. Man könnt halt noch etwas präzisere Komponenten wählen (außer der Opamp, der is jut).
 
@Snaip. Danke für den Tipp. Wie hast du das gehäusetechnisch gelöst?
@Bossa. Da wären wir schnell bei deinem ersten Tip mit dem Mod der UREI Phono Karte.

Anyway, erster Schritt ist jetzt erstmal eine Nadel zu finden, die mich klanglich überzeugt. Und sollte schon ne DJ-Nadel sein. Snaip du bist da ziemlich bewandert glaube ich, Shure M44G werde ich mir mal holen zum Test.
 
Ach du weh. Mein Rotarane macht ganz schön die Runde :D

Aber interessant, dass sie beim R1 scheinbar ALPS RK40 eingebaut haben. Jedenfalls sehen die so aus. Nach wie vor ein unschlagbares (wenn auch teures) Poti. Will ich nicht mehr missen.

Das ist ja lustig. ich glaube, das sind meine Photos, die ich mal für wavemusic gemacht habe. Der Mixer wartet seit Jahren auf einen Potitausch. Von Vestax habe ich es mal geschafft, einen Ersatzpoti zu bekommen, danach haben die nix mehr liefern können. Es waren auf jeden Fall ALPS und ich meine die waren auch eher günstig. Die Potis habe ich im Netz unter der angegebenen Nummer damals nicht gefunden, wenn ich mich recht erinnere. Aber ganz genau weiß ich das nicht mehr. Irgendwann kommt er aus dem Lager und dann gehe ich das mal an.
 
Sind die bei dir durch?

Ich mein, heutzutage hat man zu den RK40 kaum noch Vergleichswerte, daher kann ich nur von meinen 6 sagen, dass sie bisher ohne jeden Verschleiß arbeiten (auch wenn mir bewusst ist, dass es trotz allem Kohleschicht-Potis sind - AFAIK)


Meine hab ich bei Familigate für 35€/Stk geholt. Wobei Familygate nicht die allergünstigsten sind. Aber auch nicht die teuersten...
 
@rhythmstrictly: Am 1620 LE kann ich dir noch die M 35 X (entspricht in der Headshell-losen Variante der Whitelabel) für tief groovenden House empfehlen, aber mit Vorsicht: Da der 1620 LE gefühlt im Bassbereich schon sehr stark färbt am House Ausgang, kann das je nach den Einstellungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz subjektiv schon zu viel sein (also bei Festinstallationen in Clubs und Diskos). Da müsstest du evtl. mit dem EQ am 1620 LE ein wenig Bass rausnehmen, so dass es angenehm klingt - aber das hängt selbstverständlich von vielen anderen Faktoren ebenso ab, was die M 35 X an Feintuning nötig hat.
Lustigerweise ist bei mir dein oben genanntes Problem umgekehrt, es sind in der Regel meistens die Line Eingänge bei den Zuspielgeräten, die deutlich leiser als die Phono-Signale der M 35 X (bei laut geschnittenen Singles, weit seltener LPs) sind.
 
Hatte auch nur das "Problem" das Line Quellen viel zu laut und die Phono Amps zu leise waren.
Hab dann welche von DUO gekauft und das Problem war gelöst.
 
Es gab mal den Eso Rotostar. Solides Ding was halt extrem verscherbelt wurde, als Eso wech war. Immer mal bei Ebay Italien reinschauen. Kriegste mit Sicherheit für unter 500€


Gebraucht geht natürlich immer recht viel.


Ansonsten halt der (auch in deinem Link vorkommende) Omnitronic trm 202 für 420€. Wohl der einzige Rotary, den du neu unter 500€ kriegst. Dafür kann man Neugeräte zur Not wieder zurückschicken.

Gebrauchtkauf kommt natürlich auch in Frage.

Der Eso spricht mich aber mal nicht wirklich an.
Ganz schöner Klumpen ;)

Den Omnitronic würde ich auf jeden Fall mal antesten.
Aber verfügbar ist der noch nicht, oder?

Wie schlagen sich denn die alten Vestax Rotary´s die dann und wann mal bei Ebay angeboten werden?
 
Wenn ich hier so lese werde ich schon schwach und es stellt sich mir die Frage,
gibt es denn auch Plattenspieler mit einem Rotary-Pitch?
 
Oh, stimmt ja. Hör ich jetzt erst, dass Gerüchte rumgeistern, der sei noch gar nicht draußen. Wo einige Händler den sogar schon runtergesetzt haben... :D

Frag halt nach bei Steingke. Je mehr Anfragen die haben, desto optimistischer gehen die vielleicht auch in die Produktion (hoff ich einfach mal naiv.. :) )





@mitkreis:
Ja die gibt's, sind aber eher äußerst selten anzutreffende Exoten wie der

Thorens TD524
td524dl103vdh01.JPG



und der (zugegeben sehr geile) Micro Seiki DQX 1000 (gibt noch den DDX, der getrennte Geschwindigkeitsregler für 33 und 45 hat - jedenfalls den Bildern nach)
28275010150884604547827.jpg



Grad gesehen, dass es sogar ein Youtube-Video mit unfassbar guter Musik in unfassbar schlechter Qualität mit den Dingern gibt...

http://www.youtube.com/watch?v=Ka1XHSh4GFk

Aber in der Aufstellung und dann noch mit DVS (Video, nicht Bild) kann man getrost sagen, hier geht es wohl mehr um den Stylefaktor... Aber sei's drum.



NATÜRLICH kann man ganz problemlos jeden Technics auf Rotary umrüsten.


In nem ehemaligen Potsdamer Plattenladen standen auch zwei Riementriebler auf Rotary-Pitch umgebaut. Aber das waren ohnehin Unikate...




Edit:
Etwas besseres Video mit etwas besserer Aufstellung... :)
http://www.youtube.com/watch?v=9UmWbt_mZjY
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich die Dinger sehe, will ich sie haben. Und immer wenn dann wieder rumsuche und nachdenke, denk ich mir, dass es den ganzen Stress (angeblich viele Lager nicht gut gefettet, erst nen Tonarm suchen und anbauen usw...) wert ist. Wie gesagt, da kann ich auch nen Technics modden.

Und selbst da schreck ich immer wieder vor zurück, weil ich Angst habe, mich zu sehr an nen Dreh-Pitch zu gewöhnen. Ein Lautstärkefader ist ok (auch wenn ich die auch nicht so mag) aber ein Pitch muss halt sehr präzise eingestellt werden...
 
Is der denn auf den Kanälen überhaupt Stereo?

Ich mein, "Rotary Pulte" gibt's als Monomixer wie Sand am Meer...
 
Von den Anschlüssen, ja, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob die wirklich an den Kanälen anliegen oder (wie bei viele Live-Pulten) einfach nur über ein Poti zugemischt werden.

Hinter den Kanälen liegen ja noch die entsprechende Anzahl an Mono-Anschlüssen. Daher...


Ich würd den nicht kaufen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben