Meines Wissens nach passt der fixe Überhang (52mm?) der Concorde Systeme nicht für gerade Tonarme. Zumindest habe ich das mal so gelernt.
Wenn es schon daran fehlt braucht man sich z.B. an der Digitalisierungsdiskussion im anderen Thread gar nicht beteiligen, wenn es um die "Feinheiten" geht.
Ich versuchs mal verständlich zu erklären.
Der fixe Concorde Überhang von 52mm ist auf den gekröpften Tonarm vom Technics ausgelegt, richtig.
Durch die Länge, die Kröfpung und den Überhang bewegt sich die Nadel so tangential wie möglich entlang der Rillen der Platte.
Mit diesem Überhang von SME Anschluss bis Nadelspitze ergeben sich die (theoretisch) wenigsten Spurfehlwinkel.
Bei Headshell Systemen versucht man eben diesen Überhang mittels Schablone hinzubekommen, bei korrekter Justage gibt es auf einer 12“ Vinyl zwei Nullpunkte mit perfektem Winkel, die restlichen Fehlwinkel sind zu vernachlässigen.
So weit, So gut.
Gerade Tonarme haben eine komplett andere Geometrie. Sie sind wesentlich kürzer und verfügen über keinerlei Kröpfung. Mit einem normalen Headshell lässt sich da nie ein korrekter Überhang einstellen, die Spurfehlwinkel werden immer stärker als beim S-Tonarm sein. Man kann mit dem Überhang lediglich beeinflussen ob sie am Anfang, Ende oder in der Mitte einer 12“ etwas reduziert werden und es gibt maximal einen Nullpunkt (Wer zwei findet bekommt von mir einen Kasten Bier und eine Nominierung für den Physik-Nobelpreis, denn er hat erfolgreich den Raum gekrümmt). Am Rest der Platte sind die Fehlwinkel umso massiver (im Vergleich zum längeren S-Tonarm).
Das ist bei einer sphärischen Nadel egal (was die Abnutzung anbelangt) die hat rundum den gleichen Durchmesser und es hat „nur“ Auswirkungen auf das Stereopanorama. Eine elliptische Nadel würde an einem geraden Tonarm zur Fräse werden (oder den Geist aufgeben) egal bei welchem Überhang, weil sie irgendwann mal verkantet.
Verringern lassen sich die Fehlwinkel bei einem geraden Tonarm nur dann, wenn man ein gekröpftes Headshell nehmen würde (wie im HiFi Bereich bei geraden SME Tonarmen üblich) oder das System absichtlich unter dem Headshell in einem anderen Winkel als parallel zum Tonarm einbaut, um die Kröpfung eines S-Tonarms zu “simulieren” (“negative-Shure-Hack”).
Das würde aber wieder den Sinn und Zweck eines geraden Tonarmes ad absurdum führen. Die Längsachse des Systems/der Nadel soll da ja direkt zentral auf die Tonarmachse ausgerichtet sein, um die auftretenden Zentrifugalkräfte beim scratchen und cuen zu verringern, bzw. sollen die auftretenden Kräfte über den Tonarm direkt auf die tonarmachse „schieben“ oder daran “ziehen“, anstatt ihn nach außen oder innen zu drücken. Und genau das passiert, wenn man das System nicht parallel einbaut oder ein gekröpftes Headshell nimmt.
Früher hat man beim Technics die Headshell Systeme teilweise mit 23 Grad verdreht angeschraubt um einen (viel zu langen) geraden Tonarm zu simulieren, bei den M44 war da sogar eine Anleitung dabei.
Warum sollte man dann bei einem geraden Tonarm versuchen einen S-Tonarm zu simulieren?
Für mich ergibt das keinerlei Sinn.
Auf gut deutsch: Nach meinem technischen Verständnis und meinen Erfahrungen ist der Überhang einer Rundnadel bei einem geraden Tonarm relativ unwichtig, außer fürs Stereopanorama (oder wenn man nur mit 7” Scheiben auflegt).
Eine Concorde ist da meiner Meinung nach genauso gut oder schlecht wie jedes Headshell System, denn die Fehlwinkel sind immer da und immer Scheiße.
Wer als DJ Wert auf den Klang legt, greift zum S-Tonarm. Wem Spurtreue wichtiger ist, der nimmt nen Geraden.
Ich hoffe ich hab mich da verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt.