dieser frage möchte ich mich gleich anschließen:
nach einigen jahren des vinyl only mixing möchte ich mein setup nun um eine timecode lösung erweitern. eine zeitlang hab ich mit der anschaffung eines cd-decks geliebäugelt, aber mich dann doch entgegen entschieden weil ich das handling nicht mag. timecode wäre somit wohl die brauchbarste alternative, weil mir zum einen das vinyl feeling sehr ans herz gewachsen ist, zum andren, weil ich auch mit tracks und samples die ich nur in digitaler form besitze (cds, bootlegs, sprachsamples etc) arbeiten will.
was sind nun die generelle pros und contras der beiden varianten?
soweit ich gesehen habe wird serato vor allem von leuten die schnelles mixing bzw turntablism betreiben verwendet (a-trak, marky, aber auch dave clarke von dem ich dachte er würde oft mal mit mehr als zwei quellen arbeiten) während traktor scratch (pro) scheinbar eher (quasi-)live acts anspricht (hawtin, liebing, craig mit ihren eigenproduktionen und live remixen).
stimmt diese beobachtung mit dem tatsächlichen einsatzbereich überein oder handelt es sich da eher um einen zufall, weil rane nun mal erstklassige battlemixer herstellt während die meisten traktor certified mixer 4kanälige clubmixer sind die eben die jeweiligen anwender eher gewohnt sind?
ich habe traktor scratch pro als demo heruntergeladen und empfinde das programm als recht übersichtlich aber dennoch fast überladen für jemanden der gewohnt ist mit zwei tts zu arbeiten. leider hatte ich keine möglichkeit serato anzutesten, da man ohne interface serato nur als einfachen audioplayer verwenden kann. bilde mir aber ein irgendwas über eine samplebank gelesen zu haben die etwa dem entsprechen könnte, wofür ich ansonsten deck 3 und/oder 4 bei traktor eingesetzt hätte, nämlich das abspielen von kurzen samples und loops, wobei sich hier die frage stellen würde wie diese dann genau geroutet wird (aux kanal gibts bei sl1 doch nicht?)
meine einschätzung bisher:
serato:
+übersichtlich und simpel (nach dem was ich auf screenshots gesehen habe)
+stabil
+mehrere cue points
+loops (?)
+unterschiedliche farbmarkierungen innerhalb der tracks
+einfaches hardwareinterface
+whitelabel.net
-reine timecodelösung zum abspielen von tracks über den computer
-wesentlich teurer als das ebenfalls zwei decks umfassende tracktor scratch duo
-keine effekte
traktor scratch pro:
+4 decks
+interne effekte
+automatische sowie manuelle loops
+auch ohne decks nutzbar
+inclusive audio 8
+edu-version doch um einiges billiger (selber umfang?)
-auf den ersten blick seltsame verkabelung
-4 decks könnten die sache für einen oldskooljünger wie mich ein wenig verkomplizieren
irgendjemand der in einer ähnlichen situation war wie ich bzw ein bisschen licht in die sache bringen könnte, wie sich die beiden programme in der anwendung am ehesten unterscheiden?