Die ewige Diskussion ums Medium

Mike Litoris

..smac Mike Lit up!
Dabei seit
9 Nov 2004
Beiträge
1.314
Reaktionen
21
Ort
Nordhorn
Hey Freunde,
ich möchte mal was loswerden was die verschiedenen Arten des Auflegens betrifft.

Ich habe mir immer Gedanken gemacht, welches die geilste und beste Art des Auflegens ist und bin zu dem Schluß gekommen dass es sie eigentlich gar nicht gibt. Ich persönlich nutze sowohl 2 cdj-500 II als auch ein Notebook mit Vdj und auch bald wieder einen denon Doppelcdplayer. Ich bin sowohl im Mobileinsatz auf Hochzeiten etc und auch oft in kleinen Clubs unterwegs und stelle immer wieder fest, der crowd ist es shice egal wie man auflegt. Entscheidend ist doch was am Ende aus den Boxen kommt und was den Floor zum beben bringt.
Wenn ich auch mal die Zeit finde in nen club zu gehen, dann ist mir doch ein guter Vdj user lieber als ein schlechter Vinyl- oder cd dj!
Wenn ich Vdj nutze dann nutze ich 2 Soundkarten und mein Vestax Mischpult und selbst wenn ich den sync button nutzen würde (was ich allerdings nicht tue) dann nimmt mir das Programm vielleicht das Beatmatchen ab aber letztendlich nicht das angleichen der Bässe, Höhen, Mitten, des Zeitpunkts zum einsteigen in den laufenden Track und erstrecht nicht die Auswahl des Tracks zum passenden Zeitpunkts. Letzteres ist nämlich einzig und allein die Fähigkeit des Dj.

Klar ist der Plattenspieler immer noch nicht wegzudenken aber auch nicht nur das Non Plus ultra.

Wollt das mal loswerden!
 
Hallo,

na gut aber wenn so ein "Kasper" am Notebook sitzt oder ein DJ mit Vinyl auflegt find ich schon was anderes schon alleine vom "Respekt" her, man schätzt es halt einfach ganz anders.


Ich benutze auch VDJ (und TRAKTOR), aber bei VDJ muss man sagen das es wirklich einfach ist damit auf zu legen, man hat das Wave-Display und tut sich damit verdammt leicht, mit Traktor ist es wiederum nicht so einfach...


Meine Meinung dazu.
Gruß markus
 
Mag ja wohl sein, dass vdj einfach ist, aber legst du auf weil es schwierig ist oder weil du es geil findest Leute zum feiern zu bringen?
 
jo is ******* egal mit welchem zeug man auflegt , hauptsache es rockt. hab mit winamp angefangen , dann hatte ich plattenspieler , dann cd player und jetzt steige ich auf laptop + controller um.


worin besteht das ziel dieses threads?
 
Mag ja wohl sein, dass vdj einfach ist, aber legst du auf weil es schwierig ist oder weil du es geil findest Leute zum feiern zu bringen?

Sowohl als auch - wenn man Tricks, die mit Software total einfach sind, auch mit Plattenspielern hinbekommt, dann ist das doch nochmal viel geiler. Man legt ja nicht nur für die Leute auf, sondern auch für sich selbst. Also ich zumindest.
 
wenn man Tricks, die mit Software total einfach sind, auch mit Plattenspielern hinbekommt, dann ist das doch nochmal viel geiler.

Stell mir grad das "seamless loopen" an den TTs vor :D
Entweder man hat flinke Finger oder man haut sich ne derbe Kerbe in die Platte :D


Ich benutze auch VDJ (und TRAKTOR), aber bei VDJ muss man sagen das es wirklich einfach ist damit auf zu legen, man hat das Wave-Display und tut sich damit verdammt leicht, mit Traktor ist es wiederum nicht so einfach...

Öhmm in Traktor hat man doch auch das Wave-Display :confused:
Wieso ist es einfacher mit Software auf zu legen? Abläufe sind in etwa genauso wie bei Vinyl. Man hat eventl. mehr Kontrollfunktionen..ja.. das wars auch schon. Einsyncen muss ich genauso wie bei klassischen Medium. Allein das anpassen an den BPMs ist per Software einfach, aber wird man als Vinyl-DJ wirklich nur an das einpitchen gemessen :confused::confused: .. ich hoffe mal nicht.

Und DVS Systeme sind in meinen Augen nur einfache Software-Controller in Retrostyle :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wave-Display > < kein Wave Display?

Automatische Funktionen und Effekte, bei analogem Mixing wäre das alles Handarbeit. Wahrscheinlich noch vieles mehr.
 
ich experimentier im moment auch mit VDJ rum, und ich muss sagen, mir gefällt das =)
aber ich denke mit was man auflegt ist völlig latte, solangs dir spaß macht und den leuten auch gefällt, passt doch alles =)
 
Es gehört sicherlich dazu, doch als Vinyl-DJ sind die Skillz irgendwie besser. Außerdem hat das Drumrum auch was, wie z.B. das Wühlen in der Kiste.

In wieweit sind denn die Skillz besser? :confused: Das würde mich mal interessieren.
In meinen 12-13 Jahren, die ich mit Vinyl gearbeitet habe, hatte ich die "Grundzüge der DJ-Technik" erlernt und gebraucht. Ja, ich hab mir in diesen Jahren div. "Vinyl-Skillz" angeeignet die ich mit Sicherheit heute noch habe. Nach meinem Umstieg auf digitale Technik, welche nicht nur aus Laptop und Controler besteht, ist mein "Skill" ein anderer. Aber besser oder schlechter ... Nö!!
 
skillz bedeutet nach meiner Ansicht, die Fähigkeit auf einem BESTIMMTEN Gebiet und deshalb hat jeder Skillz der was kann
 
Ich denke auch das die kreativen "Skills" eher als Digital-DJ hast. Ich lege selber eigentlich nur mit Vinyl oder Vinyl-Emulation auf. Aber ich muss ganz ehrlich und auch wirklich oftmals recht neidisch auf die, aber dann auch wirklich guten, Voll-Digitalen DJ's aufschauen. Denn die möglichkeiten die man Digital alleine schon mit CD-Playern hat sind einfach gigantisch. Die wirklichen "mixingskills" (Beatmatchen, Tempogefühl, vorallem das saubere heraushören von Off-Beats und minimales bremsen und die schöneren smoven Übergänge) die kommen vielleicht wirklich durchs auflegen mit Vinyl! aber die Technikskills (Loops, Effekte, Bam Bam Bam ;-) ) kriegste definiv beim digitalen Mixen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso bekommt man bitte smovere übergänge mit tts hin?

Quelle bleibt quelle und das Ziel ist dass die Tracks synchron und im Takt laufen was bei CD Player, TTs und digitalen Zeugs sein kann.

Loops sind nette Spielereien.

Wenn man 2 sets macht, hörst bestimmt nicht raus bei welchen CD und bei welchen Vinyl is.

Reine Geschmackssache und mir is total egal mit was jemand auflegt...Auch die mixing skills sind nicht so wichtig, hauptsache geile tracks! Um das gehts ja beim auflegen. (hier wieder ne ausnahme wenn jmd ableton nutzt oder generell ein live act)
 
Denke auch das das wichtigste ist was rauskommt aus den boxen.... obwohl das mit dem "kaspar" hinter dem Laptop stimmt auch. denke jeder DJ hat seine bevorzugte Art (Vinyl CD MP3) und das wird auch seine Gründe haben. ich kann mich z.B. überhaupt nicht mit Laptops anfreunden. Die Dinger sind ja schön und gut, aber nichts worauf ich angewiesen sein möchte.
 
Auch die mixing skills sind nicht so wichtig, hauptsache geile tracks! Um das gehts ja beim auflegen.
Seh ich vollkommen anders, geile Tracks sind das eine ...aber die müssen dann auch geil interessant und abwechslungsreich gehämmert kommen sonst ist ja langweilig.
 
wenn ich aber abwiegen muss, was mir wichtiger is,

dann sinds klar geile tracks.

Super mixing aber musik die mir einfach nicht gefällt, ne da hab ich kein bock drauf.

Aber beides zusammen is mir natürlich auch am liebsten ;)
 
Ich finde, dass man einfach mal mit Vinyls anfangen sollte, seine Skills erlernt und verbessert und dann auf SSL oder so umsteigt. Ausserdem kann man mit Software und 2 Timecoded Vinyls genausoviel Spass haben wie mit "normalen" Vinyls. Kleiner Wehmutstropfen: Wann ein Lied endet darf man das eben jetzt nicht mehr an der Platte ablesen sondern vom Laptop. Ausserdem finde ichs immernoch schöner, mit Vinyls aufzulegen, weil man kramt nach der Platte, man hat kein nerviges Notebook vorm Gesicht, die Leute sehen, hey der tut was. Leider sind Platten auf dauer recht teuer,das macht das ganze wieder etwas unattraktiver.

naja jedem das seine, nur ich wollte mit CD's oder mit nur nem Controller nicht arbeiten, das würde mir nicht so zusagen.
 
ILeider sind Platten auf dauer recht teuer,das macht das ganze wieder etwas unattraktiver.

Und gerade dies macht doch Vinyl auch etwas schönes. Man kauft halt keine Tracks die man nur 'so naja' findet, sondern nur Perlen. Ansonsten wäre es mir mein Geld nicht wert.

Zudem erlebe ich immer wieder (momentan bin ich als Indie DJ unterwegs, ändert sich aber gerade) wie Leute zu mir ankommen und sagen: "Hey, Du legst ja noch mit Platten auf.. Respekt!" Aber vielleicht ist es gerade unter Indie DJs nicht üblich noch mit Platten (oder gar 7 - inches) aufzulegen.

Mitunter passiert es mir, dass ich die gleiche Platte auf 4 verschiedenen Medien habe, einfach nur, weil es sich auf jedem anders anhört. Zwischen Computer und CD mögen nicht so große Unterschiede sein, aber es gibt sie. Genauso wie zwischen 7 - inches und 12 inches. (Und dabei gibt's nochmal Singles und Alben..)

Ich denke, es kommt halt immer darauf an, mit welchem Medium man persönlich am Besten zurecht kommt.

(de) kaltekuh
 
@Tom__: Ich hab ein Macbook Pro, da gehts nicht drum ob man drauf angewiesen sein möchte damit zu arbeiten, eher das man die ehre hat damit so oft wie möglich zu arbeiten ;-)

@All: Spass beiseite... Das hier ist jetzt doch auch schon der 10. Thread mit ähnlichem Inhalt... Aber trotzdem:

Ich halte Vinyl und CD mittlerweile für nicht mehr Zeitgemäß.

Die Gründe sind folgende:

- Den normalen Gast interessiert es meiner Erfahrung nach nicht, woher die Musik kommt, solange sie rockt. Klar gibt es immer mal wieder einen, der kuckt, und dann sagt: "Wow, du legst noch mit Platten", aber ich hatte es genauso oft in den letzten Monaten, das einer kam und sagte "Wow, was is das denn fürn Hightech Pult, is ja voll geil".
Aber ab das Lied das grade läuft von einer seltenen Vinylsonderpressung kommt, oder einfach nur ein MP3 File ist, interessiert i.d.R. keinen.

- Mixtechnisch lassen sich in Zeiten von Scratchsteuerungen und Timecode CD's bzw Timecode Vinyls MP3's genauso behandeln und mixen, als wären es richtige Vinyls oder CD's. Die Hopper können mit TC Vinyl genauso tricksen wie mit echten Scheiben, und für die Eletronischen Jungs bieten sich auch da alle möglichkeiten zu Loopen, zu Sampeln, und mit effekten zu arbeiten.

- Den Unterschied hört kein Mensch im Club, auch wenn immerwieder Leute behaupten 320er MP3's Klingen schlechter als CD's oder Vinyls. Mag unter Umständen sogar ne Tatsache sein, die man vielleicht sogar irgendwie Messen kann aber hören tut das keiner, schon garnicht im Club.

- Als Dj kann man mit Dateien sehr schnell auf einen sehr großen Fundus an Musik zurückgreifen. Minutenlanges suchen mit schweißperlen auf der Stirn, weil die andere Platte so langsam ausläuft, und man die nächste irgendwie einfach nicht findet im Plattenkoffer entfällt. Egal was man spielen will, es ist in sekunden im Player, und man kann sich sehr intensiv seinem Mix widmen, und hat auch mehr Zeit um womöglich noch etwas mit effekten zu spielen.

- Die ätzende Schlepperei bei der Anreise entfällt fast völlig. Je nachdem wie der Club ausgestattet ist, reise ich entweder nurnoch mit nem USB Stick in der Tasche an, bzw. im schlimmsten Fall mit Laptop im Sleeve und nem Koffer mit den benötigten Steuerungsgeräten.
Vorbei die Zeiten wo ich mit 4 Plattenköffern angekommen bin, mir schier das Kreutz verrenkt habe, nur um dann festzustellen "Mist, falschen Koffer eingepackt - hälfte vergessen", und ich dann beim Heimfahren gleich noch meine eigenen Decks eingepackt hab, weil die im Club so läpprig im Arsch sind, das man damit schon garnicht mehr arbeiten konnte.
Heute: Strom, ein paar Kabel, und los gehts... Immer alles dabei.

- Viele Clubs verfügen mittlerweile über W-Lan. Je nach Veranstaltung gabs schon mehrfach Gästewünsche, die ich wirklich gerne spielen wollte, weils einfach super reingepasst hätte, ich aber einfach vergessen habe mir dieses Stück zu kaufen... Kein Problem, Lappi läuft, Beatport, suchen, kaufen, spielen... Hättet mal die dummen Gesichter der Gäste sehen sollen: "Wie Was? Neee, hab ich grad nicht da... Aber geile Idee, das wärs jetzt echt, warte ich kaufs kurz - Click-Click - rein in Player - Ab geht die Post"

- MP3's kauft man lockerer als Vinyls oder CD's.
Man muss nicht in den Plattenladen latschen. Man muss nichts nach Hause schleppen. Sie sind immer unbegrenzt verfügbar. Sie sind verhältnismäßig günstig.
Wie oft ist es mir schon passiert, das die Platte die ich unbedingt wollte mir direkt vor der Nase weggeschnappt wurde, und dann wochenlangen, oder garnichtmehr aufzutreiben war? Und wie oft hab ich in ne scheibe reingehört, gedacht "Hmmm, jaaaa, ganz ok, aber kaufen muss ich die jetzt nicht unbedingt (will noch wohin, soviele Platten rumschleppen, und außerdem hab ich eh nicht genug Geld dabei für alle)" und ne Woche später hör ich das Ding im Club brennen, und beiss mir in den Arsch, das ichs nicht gekauft habe.

FAZIT:
Wir haben stabile und gut funktionierende Technik um mit Musikdateien aufzulegen. Wir haben Technik mit der sich mit Musikdateien genauso, und ohne EInschränkungen umgehen lässt wie mit Vinyl oder CD - In den selben Geräten, mit authentischem Feeling.
Musikdateien sind Günstig und fast immer und überall verfügbar.
Musikdateien brauchen wenig Platz und nur sehr kleine physische Trägermedien.
Einen größeren Segen für den Dj gibt es nicht!

Vinyls sind für mich noch was für Sammler, und Nostalgie DJ's (achtung: nicht abwertend gemeint), die aber auch nur dann in den Clubs und Diskotheken mithalten können, wenn sie so gute Bezugsquellen für ihr schwarzes Gold haben, das sie den immer schwerer zu stillenden Hunger der Crowd nach den neuesten Tracks befriedigen können.

Die CD hat für mich eigentlich jetzt schon ihre Daseinsberechtigung verloren. Maximal noch als austauschbarer Wegwerfdatenträger ist sie zu gebrauchen - Und das beziehe ich jetzt nicht nur aufs DJ-ing.
 
Wir haben stabile und gut funktionierende Technik um mit Musikdateien aufzulegen. Wir haben Technik mit der sich mit Musikdateien genauso, und ohne EInschränkungen umgehen lässt wie mit Vinyl oder CD - In den selben Geräten, mit authentischem Feeling.
Musikdateien sind Günstig und fast immer und überall verfügbar.
Musikdateien brauchen wenig Platz und nur sehr kleine physische Trägermedien.
Ja! Genau! (Nur die Verfügbarkeit sehe ich etwas anders. Abseits von Torrent & Co und DRM ist nicht jede Musik beliebig digital verfügbar. Aber das ändert sich zusehends zu Gunsten der Konsumenten. Übrigens ist auch längst nicht jede Musik auf Vinyl oder CD verfügbar ...)

Vinyls sind für mich noch was für Sammler, und Nostalgie DJ's (achtung: nicht abwertend gemeint), die aber auch nur dann in den Clubs und Diskotheken mithalten können, wenn sie so gute Bezugsquellen für ihr schwarzes Gold haben, das sie den immer schwerer zu stillenden Hunger der Crowd nach den neuesten Tracks befriedigen können.
Genau!

Die CD hat für mich eigentlich jetzt schon ihre Daseinsberechtigung verloren. Maximal noch als austauschbarer Wegwerfdatenträger ist sie zu gebrauchen - Und das beziehe ich jetzt nicht nur aufs DJ-ing.
Genau!
 
Tut mir leid, aber wer im Club keinen Unterschied von nem Vinyltrack aufn mp3 oder CD-Track hört, der hat sich seine Ohren schon weggeballert.

Das ist für mich eigentlich der stärkste Grund gegen Traktor oder Serato.
Du kannst zwar theoretisch abwechselnd klassisches Vinyl und über Timecodeplatten mp3 spielen, aber durch das unterschiedliche Mastering klingen die Tracks einfach zu verschieden.
Kauf mal deinen Lieblings-Vinyltune als mp3 und spiele ihn zunächst mit Traktor und dann von Vinyl. Ich wette du must ganz schön die EQ´s verdrehen, um einen ähnlichen Sound hinzubekommen.
Für mich die Hölle, da man nicht wie gewohnt mit neutralen EQ´s mixen kann.
Solange ich auf Vinyl bekomme, was ich haben will, reicht mir mein klassisches Set aus.
 
- Als Dj kann man mit Dateien sehr schnell auf einen sehr großen Fundus an Musik zurückgreifen.
...den man ebenso wenig braucht wie ne 500er Plattentasche. Is doch ein blödsinniges Argument. Ein normaler Gig dauert ca. 2 Stunden, in denen man eh nur eine begrenzte Anzahl von Platten spielen kann. Und bei MP3s ist es dasselbe.

- Als Dj kann man mit Dateien sehr schnell auf einen sehr großen Fundus an Musik zurückgreifen. Minutenlanges suchen mit schweißperlen auf der Stirn, weil die andere Platte so langsam ausläuft, und man die nächste irgendwie einfach nicht findet im Plattenkoffer entfällt.
Also ist es was für bequeme DJs, sag's doch gleich. Ich hab noch nie mit Schweißperlen (vom Suchen!) verzweifelt nach ner Platte im Case / Tasche rumgefischt. Dafür sortiert und ordnet man seine Platten vor den Bookings, jedenfalls mach ich das so. Und da man nunmal auch oftmals etwas Rücksicht auf Location und Publikum nimmt, ordnet bzw. packt man auch die Tasche entsprechend danach. Steht man halt jedes Wochenende ne Weile an der Tasche und packt neu, und? So ruft man sich wenigstens immer mal wieder den einen oder anderen Track ins Gedächtnis, den man sonst womöglich total vergessen hätte. Außerdem kommt noch ein wichtiger Aspekt dazu -> man sieht ein Cover, weiß welches Lied darauf ist und plötzlich fällt einem auf, dass das jetzt eigentlich auch super passen würde. Und das hat man bei MP3s nicht.

- Die ätzende Schlepperei bei der Anreise entfällt fast völlig. Je nachdem wie der Club ausgestattet ist, reise ich entweder nurnoch mit nem USB Stick in der Tasche an, bzw. im schlimmsten Fall mit Laptop im Sleeve und nem Koffer mit den benötigten Steuerungsgeräten.
Sorry, aber wie peinlich wirktn das bitte, wenn DJs mittlerweile nur noch mit ihren USB-Sticks zu den Gigs kommen...oh Mann...

...und ich dann beim Heimfahren gleich noch meine eigenen Decks eingepackt hab, weil die im Club so läpprig im Arsch sind, das man damit schon garnicht mehr arbeiten konnte.
Herrlich, wie alle immer auf'n Schlamm kloppen müssen. Stell mir nichts peinlicher vor als irgendwo anzukommen und dann der Meinung zu sein, erstmal sein ganzes, eigenes Zeugs anschließen zu müssen, weil man sich zu fein ist, am Clubeigenen Equipment zu arbeiten. Auf den Arroganzfaktor geh ich jetzt mal garnicht erst ein...
Wobei gerade das manchmal die Herausforderung ausmacht bzw. die Abende einem besonders in Erinnerung bleiben.

Heute: Strom, ein paar Kabel, und los gehts... Immer alles dabei.
Genau, und wenn davon auch nur ein Teil nicht funktioniert stehste da wie Gerd im Nebel...

- Viele Clubs verfügen mittlerweile über W-Lan. Je nach Veranstaltung gabs schon mehrfach Gästewünsche, die ich wirklich gerne spielen wollte, weils einfach super reingepasst hätte, ich aber einfach vergessen habe mir dieses Stück zu kaufen... Kein Problem, Lappi läuft, Beatport, suchen, kaufen, spielen... Hättet mal die dummen Gesichter der Gäste sehen sollen: "Wie Was? Neee, hab ich grad nicht da... Aber geile Idee, das wärs jetzt echt, warte ich kaufs kurz - Click-Click - rein in Player - Ab geht die Post"
Entschuldige bitte, aber da kann ich echt nur laut und herzhaft darüber lachen. Du stellst dich also mitten im Gig wenn ne Frage von einem Gast kommt hin, schmeißt das Netz an, suchst dich bei Beatport durch und lädst einen Track runter, den du dann anschließend direkt spielst? Nicht zu vergessen scratcht du wahrscheinlich noch nebenbei, schreibst Autogramme, drehst an allen EQs gleichzeitig, bedienst das Kaosspad und machst hinterm Pult nen Handstand. Oh Mann...

- MP3's kauft man lockerer als Vinyls oder CD's.
Worunter die Qualität der Musik leidet.

Man muss nicht in den Plattenladen latschen. Man muss nichts nach Hause schleppen.
Geil! Nicht dass man aus Versehen zuviel an dem bösen Leben außerhalb der eigenen 4 Wände teilnimmt und sich womöglich noch mit jemandem unterhalten muss...das ging ja mal echt garnicht!? :eek:

Sie sind immer unbegrenzt verfügbar.
Und Raritäten, auf die man stolz ist, gibt es dafür so gut wie garnicht mehr...


Und wie oft hab ich in ne scheibe reingehört, gedacht "Hmmm, jaaaa, ganz ok, aber kaufen muss ich die jetzt nicht unbedingt (will noch wohin, soviele Platten rumschleppen, und außerdem hab ich eh nicht genug Geld dabei für alle)" und ne Woche später hör ich das Ding im Club brennen, und beiss mir in den Arsch, das ichs nicht gekauft habe.
Also würdest du Musik spielen, die dir selber nicht gefällt? Ich nicht.

Wir haben Technik mit der sich mit Musikdateien genauso, und ohne EInschränkungen umgehen lässt wie mit Vinyl oder CD - In den selben Geräten, mit authentischem Feeling.
Nö. Genauso schonmal garnicht. Beim Abspielen von Platten brauch man nicht zusätzlich an nem Laptop rumfummeln.

Einen größeren Segen für den Dj gibt es nicht!
Jesses Maria...da gibt es so ca. 2648760 Sachen, die ein größerer Segen für "den DJ" (im Allgemeinen) sind.

Vinyls sind für mich noch was für Sammler, und Nostalgie DJ's (achtung: nicht abwertend gemeint), die aber auch nur dann in den Clubs und Diskotheken mithalten können, wenn sie so gute Bezugsquellen für ihr schwarzes Gold haben, das sie den immer schwerer zu stillenden Hunger der Crowd nach den neuesten Tracks befriedigen können.
Und das ist echt mit Abstand der größte Schwachsinn in dem ganzen Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)man sieht ein Cover, weiß welches Lied darauf ist und plötzlich fällt einem auf, dass das jetzt eigentlich auch super passen würde. Und das hat man bei MP3s nicht.
(...)

Vollste Zustimmung!
Dennoch bin ich gerade dabei, den Weg hin zum kompletten digitalen Setup zu beschreiten und mich mit den fehlenden Covern zu arrangieren. Wer es aber gewohnt ist, sich jahrelang an optischen Merkmalen zu orientieren, dem fällt dieser Umstieg alles andere als leicht; zumindest geht's mir so. Aber da muss ich doOrch... :D
 
Das schöne am Digitaltrend ist ja, dass viele DJ´s, die jahrelang Vinyl gesammelt haben jetzt viel davon verkaufen, weil inzwischen alles digitalisiert ist und irgendwie ja das Geld fürs Macbook wieder reinkommen muss.
See ya on Discogs - ich nehms gern;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben