Also ich selbst besitze einen Pioneer HDJ-1000 und bin Sehr zufrieden damit!
Hab selber schon mit div. kopfhörern aufgelegt, wie z.B. die gängigsten:
-Sony MDR-V 700DJ
-
Sennheiser HD 25
-Technics RP-1210
und meinem
-Pioneer HDJ-1000
Und kann nur sagen, das ich froh bin, mir den Pioneer gekauft zu haben...
Mein kleiner Vergleichstest:
Sony MDR-V 700DJ:
Guter kopfhörer, ordentliche Lautstärke, gute passform und ausreichend gute klangqualität!
Schlecht aufgefallen ist mir allerdings, das er durch die zig klappmöglichkeiten beim *kopf im takt schütteln* schnell mal wegrutscht, zudem ist die klangqualität im bass bereich für meine meinung nur ausreichend, da er beim Kick der BassDrum mehr vibriert, als das er Bass wiedergibt! Zudem Klirrt der hochton bei hohen lautstärken sehr schnell, sodass man schnell mal ohrensausen bekommt...
Sennheiser HD-25:
Guter Kopfhörer der Oberklasse, der einfach nur Brutal Laut ist!! Er ist sehr leicht, liegt durch stramm sitzenden bügel sicher am kopf, und ist dadurch, das man ihn in zig einzelteile zerlegen kann ziemlich wartungsleicht!
Als nachteilig emfand ich z.B.: Das Viel zu kurze Kabel, mit 1,5m Starrem kabel kommt man nicht wirklich weit (ich denk da nur ans plattenwechseln)!
Daher würd ich diesen kopfhörer nur als Live-act Nutzen! Was ich noch als störend emfand waren die meiner meinung nach zu kleinen ohrmuscheln, aber ich denke das ist gewöhnungssache...
Technics RP-1210:
Ebenfalls ein ziemlich guter Kopfhörer, der sich durch gute klangqualität und ordentliche lautstärke auszeichnet. Ihn kann man von der leistung her mit dem Sony vergleichen, nur das er minimal leiser ist, und nicht ganz so schnell das übersteuern anfängt! Also absolutes mittelmaß, mit dem man eigendlich nix falsch machen kann! was mir noch aufgefallen ist, ist das meiner meinung nach fast schon zu langes Spiralkabel, mit dem man fast schon seilspringen während des auflegens kann... Der Kopfhörer liegt gut an und verrutscht auch nicht ganz so schnell wie der sony, zudem kann man ihn in verschiedenster art und weise klappen und drehen.
Nachteile fallen mir im moment eigendlich keine ein, er ist halt nicht so laut wie andere, ist nicht so teuer wie andere usw... Also absolutes Mittelmaß!
und Schließlich mein
Pioneer HDJ-1000:
Mich hat der kopfhörer einfach umgehauen! Er hat eine soudwiedergabe, die seinesgleichen sucht! Ich kann Ihn auf voller Lautstärke an meinem DJM600 Betreiben, wenn das pult schon fast am Clippen ist, und der kopfhörer ist *******laut -aber kein bisschen verzerrt!!! Ich kann den aufreißen bis zum anschlag und kein kratzen, kein klirren, kein verzerrter bass.. -NIX!
Volle klangqualität, was wiederum zum vorteil hat, das man mit ihm auch in lauten clubs lange auflegen kann ohne glich ohrensauen zu bekommen!!
Er liegt ganz gut an, rutscht auch nicht zu schnell weg, und das Spiralkabel hat auch die richtige länge (selbe länge wie beim sony).. aber alles hat ja auch eine kehrseite, also kommen wir zu den nachteilen:
erstmal ist er nicht grade der leichteste, also um nicht zu sagen ziemlich gewichtig... zudem ist der bügel auch nicht ganz so gut gepolstert wie bei den kollegen, aber ich denke da kann man drüber hinwegsehen, wenn man an die klangeigenschaften denkt...
naja, soviel zu meinem kleinen vergleich, der doch etwas länger ausgefallen ist, als ich es erst vorhatte...
meine persönliche rangliste:
Platz 1: Pioneer HDJ-1000 (Beste klangqualität)
Platz 2:
Sennheiser HD 25 (Am lautesten & für live / Studio geeignet)
Platz 3: Sony MDR-V700DJ(Minimal besser als der technics)
Platz 4: Technics RP-1210 (Der allrounder)
nundenn, ich hoffe ich bin nicht zusehr aus der reihe gefallen, und hoffe das jeder den kopfhörer findet, der zu ihm passt!
Dieser Vergleich spiegelt nur meine Eigenen erfahrungen wieder, jeder muss selber sehen, womit er am besten klar kommt..
mfg:red_devil