Also, ich hab jetzt die letzten Beiträge nur noch überflogen, weil es mir zu doof war. Nich meckern wenn ihr das schon ausklamüsert habt, dann ist das hier halt nochmal eine zusammenfassung.
1. Die Nadel schwingt:
Damit der Bass Rückkopplungen erzeugen kann, muss er erstmal irgendwie wieder auf die nadel übertragen werden, dabei wird er natürlich wieder in Körperschall umgewandelt.
2. Die Plattenteller schweben in der Luft:
Der Luftschall wirkt auf den Plattenspieler, auf sonst nichts und bringt diesen damit zum schwingen. Damit allerdings ein Metallgehäuse ausreichend schwingt braucht es schon Drücke die Kein mensch mehr verkraftet. Also muss es etwas anderes sein, die Schallplatte z.B. diese liegt allerdings vollständing auf einer Schwinungsdämmenden Filz- Neopren- oder Korkmatte und sollte somit nicht die Stöhrungsquelle sein, zumal sie auch nur ca. 700 cm² Angriffsfläche für den Schall hat.
3. Die Plattenteller stehen auf dem Tisch:
Und genau in dieser Fläche und dem Material, aus dem diese Fläche ist liegt das Geheimnis. Gehen wir mal von meinem Tisch hier aus, das sind nämlich 4600 cm² die zudem auch noch an nur vier Punkten mit dem Fußboden verbunden sind. Das alles wär ja noch nicht so schlimm, wenn es z.B. eine Diamantplatte o.ä. wär, es ist aber simples Holz. Der Luftschall wird hier auf einer riesigen Fläche in Körperschall umgewandelt und die Tischplatte schwingt. Wenn jetzt die Turntables auf der Tischplatte stehen schwingen die natürlich mit. Also was macht man am besten?
Man erhöht die Trägheit des Turntables. Dafür kann man Steinplatten darunter legen oder das Gehäuse mit Blei füllen, eure Sache.
Und man entkoppelt diesen trägen Turntable möglichst gut vom Tisch. Hierfür gibt es ja auch etliche Methoden, wobei ich persönlich am FreeFloat ein wenig zweifeln möchte, da dieser wieder eine große Fläche darstellt auf die der Schall wirkt, aber das ist hier nebensächlich.
Ich habe fertig, jetzt gebt ruhe beim entkoppeln ok?