Okay, die von Dir beschriebenen Abi-Feten sind in dieser Hinsicht sicherlich etwas anders (und nicht gerade meine Domäne). Da kommen wir doch schon in einen Bereich, der mit den hier in der Regel angefragten PA´s nicht mehr zu wuppen ist. Schwere Kaliber mit etlichen KW´s sind da sicher gefragt - und eigentlich nur sinnvoll zu leihen.
Wo Du absolut Recht hast, ist der Punkt mit der "gleichmäßigen" Beschallung: Es nützt in der Regel nur wenig, lediglich frontal (also neben dem DJ, oder auf Bühnen verteilt) Riesentürme einzusetzen - direkt davor (und meist auch beim Nachbarn) ist es eigentlich schon viel zu laut. Ganz hinten kommt trotzdem nicht viel an, und nur in der Mitte stimmt der Klang......
(moderne Line-Arrays mit DSP in fliegender Befestigung in mindestens 4 Metern Höhe lassen wir jetzt mal Außen vor

)
Deshalb ist mein Motto schon seit Jahren: Lieber z.B. 4 kleinere, als 2 große Systeme - und diese zielgerichtet aufgestellt. Ist modularer (und damit vielfältiger einsetzbar), besser zu transportieren - und kann ggf. immer mal wieder ergänzt werden. Bei aktiven Systemen hat man noch den Zusatznutzen, jedes einzeln einstellen zu können.
Grundsätzlich bleibe ich jedoch dabei: Nicht die Menge der Besucher, sondern die Größe der Tanzfläche/Menge der Tanzenden entscheidet zunächst über das Volumen der PA. Die akustischen Raum- oder Draußenverhältnisse sind sowieso immer unterschiedlich.
Gruß, Riff
(Aber ich wette: Spätestens 10 Beiträge weiter wird wieder jemand mit der Frage um die Ecke kommen: Wie groß müssen die Boxen für XXXX Personen sein?)