Bilde ich mir das nur ein!?

Seltsam ist nur das dieses "Übersteuern" (bin ich mir garnicht mehr sicher ob es überhaupt sowas in der Art ist) bei eigentlich jeder MP3 die ich besitze zu erkennen ist:confused: Ist das vielleicht Teil der Kompremierung und kein wirkliches "Übersteuern", nur das es als dieses von Audacity erkannt wird:confused:

es ist kein guter stil, digital zu clippen. viele moderne popacts machen das aber. MGMT sind da glaube negativbeispiel. loudness war galore.

je nach dauer des clippings ist es nicht hörbar. einzelne schwache überschwinger zwischen 2 scheinbar ungeclippten samples merkt man nicht, die überkomprimierung kann aber selbst im grünen bereich zu rechteckwellen führen.
 
aus welchem release hast du das mp3 gekauft? unmixed album, maxi oder EP? oder irgendwelche compilations etc?
manchmal sind bei letzterem laserhirne am start, die meinen, man müsse eignentlich schon gemasterte tracks nochmal mastern. das endet aber nur in
kaputtmastern, wenn der track vorher in ordnung war.

Weiß ich nicht mehr genau. Also die CD Version stammt von einem Pacha Sampler, der aber umixed ist. Die MP3 Verison war vielleicht auch bei irgendeinem Sampler dabei, aber auch ungemixt. Also vielleicht war das Release auf irgendeiner Track Collection auf Dj Tunes und ich hab nur das einzelne Lied runtergeladen... Das ist schon länger her, ich weiß es nicht mehr genau.
Aber beide Tracks sind unmixed.
 
Interessantes Thema - da kann ich voll drauf einsteigen... :D

...und nehme gleich mal meine Vermutung vorweg, warum manchen die mp3 übersteuert vorkommt, während das bei anderen offenbar nicht der Fall zu sein scheint:
Diejenigen, die Übersteuerungen hören, haben unter Umständen schlechtere D/A-Wandler in ihrer Signalkette als die, die nix dergleichen hören! :D :p


Kurze Hintergrund-Info:
Warum soll man ein Master nicht voll aussteuern, sondern einen Headroom von min. 0,3 dBFS einhalten?
Antwort: Weil viele D/A-Wandler, v.a. in billigeren Consumer-Geräten wie CD-Playern und mp3-Playern Shice sind und bereits bei Vollaussteuerung oder sogar kurz darunter hörbare ANALOGE Verzerrungen verursachen.
Außerdem entstehen bei der Codierung z.B. in .mp3 oft höhere Aussteuerungen als im Original, die Verzerrungen verursachen können, weshalb bei Mastern für .mp3 mitunter sogar ein Maximalpegel von höchstens -1 dBFS empfohlen wird!
Es gibt sogar noch ein weiteres Phänomen: Sogenannte Inter-Sample-Peaks - Clipping "zwischen" zwei Samples quasi - die dadurch zustande kommen, dass der D/A-Wandler auf Grund des gesamten Signalverlaufs dieses so interpretiert, dass er denkt, er müsste zwischen zwei (fast) vollausgesteuerten Samples eine Spannung ausgeben, die höher als die maximal vorgesehene ist, und dadurch ANALOGES Clipping verursacht.

Man beachte dabei, dass eine digitale Vollausteuerung alleine noch keine DIGTALE Übersteuerung ist, sondern i.d.R. erst min. drei vollausgesteuerte Samples in Folge als DIGITALE Übersteuerung angesehen werden!


Und jetzt zum Eigentlichen:
Wenn man sich bei den Beispiel-Dateien die gleichen Stellen sucht, fällt auf, dass die CD-Version ca. 0,5 dB mehr Lautheit besitzt, nämlich ca. -6 dB RMS im Vergleich zu ca. -6,5 dB RMS beim mp3 bei laufendem Beat, was nebenbei bemerkt beides schweinisch lautgeprügelt ist...

Im Lautstärke angepassten Vergleich (also die CD-Version um 0,5 dB leiser gemacht) konnte ich keine nennenswerten Unterschiede heraus hören, außer evtl. minimal weiter vorne stehende Vocals bei der CD-Version, kann aber auch Einbildung sein...
Auf dem Analyzer fällt bei der mp3 der typische, codierungs-bedingte Abfall bei 20 KHz auf, den ich aber nicht wirklich hören konnte.

Widersprechen muss ich Folgendem:
Ich habe es überprüft und musste feststellen, dass die automatische Anzeige in Audacity offenbar bereits jede einzelne Vollaussteuerung als Übersteuerung anzeigt...
Genauer arbeitet die manuelle Analyse im Analyse-Menü. Damit werden zwar in der Tat einige digitale Übersteuerungen angezeigt, aber längst nicht so viele wie einem die automatische Anzeige weismachen will und v.a. nicht so viele, dass der gesamte Track aufgrund digitaler Übersteuerung verzerrt klingen sollte!

Die CD-Version zeigt übrigens keine digitalen Übersteuerungen.

Interessant wird es, wenn man sich die Wellenform der originalen Versionen im direkten Vergleich anschaut (s. Screenshot).
Hier sieht die mp3-Version sogar besser aus - bei der CD-Version drängt sich der Verdacht auf, dass da ein hässlich clippender Master-Limiter (Waves L1, Precision Limiter...? :d ) im Einsatz war - pfui!
Allerdings scheint rein optisch die mp3 immer mehr oder weniger voll ausgesteuert zu sein (also ohne anfangs erwähnten Headroom...), während die - zwar clippende - CD-Version nicht ganz auf Vollaussteuerung gemastert ist (also quasi Beschiss - erst clippen, dann wieder runterziehen, damit's niemand merkt... :D ), weswegen die Analyse hier nichts anzeigte.

Spielt man beide Dateien mit eingeschleiftem "X-ISM"-Plug-in von SSL (ein InterSamplePeakMeter) ab, zeigt dieses bei der mp3 durchgängig - nicht digitale - sondern bei der Wandlung zu erwartende - aha - ANALOGE Übersteuerungen an und bei der CD immerhin doch auch noch vereinzelte, zu erwartende ANALOGE Übersteuerungen.

Von daher vermute ich stark, dass das bei manchen hörbare Clipping an den D/A-Wandlern liegen könnte, falls alle anderen Einflüsse auszuschließen sind. ;)

Hätte der Master-Fuzzi der mp3-Version Headroom gelassen, hätte er handwerklich gewonnen.. :D
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das als amateur mal beurteilen darf..
die mp3 sieht bei bassti's bild echt besser aus, mit mehr nuancen. wenn man diese jetzt 1db runterregelt, sollte das doch besagten headroom schaffen, oder?
 
Gerade mal die Dateien akustisch verglichen:

Die MP3 klingt differenzierter als die Flac.

Was mir noch aufgefallen ist:
Die Flac hat keinen vollen Frequenzgang bis 22kHz. Demnach ist die Flac gegenüber der Wav nicht verlustfrei. Meine Wavs von den digitalisierten Vinyls und auch Wav von CD Rip gehen bis 22kHz.

Wäre Zufall, wenn es nur bei dieser Flac ist. Jedenfalls war meine Vermutung mal wieder die richtige, dass man nicht verlustfrei komprimieren kann.
interessant wirds doch, wenn man ne cd hat und dann mehrere encodings von dieser nimmt.
Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und eine Wave 10mal nach MP3 und wieder zurückgewandelt. Danach habe ich die 10mal gewandelte MP3 wieder nach Wav gewandelt und mit der Original Wave verglichen. Die klingt genau so, wie die erstgewandelte MP3, war schon erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar noch ein weiteres Phänomen: Sogenannte Inter-Sample-Peaks - Clipping "zwischen" zwei Samples quasi - die dadurch zustande kommen, dass der D/A-Wandler auf Grund des gesamten Signalverlaufs dieses so interpretiert, dass er denkt, er müsste zwischen zwei (fast) vollausgesteuerten Samples eine Spannung ausgeben, die höher als die maximal vorgesehene ist, und dadurch ANALOGES Clipping verursacht.

das meinte ich oben auch. intersample peaks. die position eines samples im grünen bereich ist noch lange kein garant dafür, dass das DA-gewandelte signal clipfrei ist.
toller artikel dazu hier: http://www.sengpielaudio.com/HeadroomUndAussteuerung.htm

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und eine Wave 10mal nach MP3 und wieder zurückgewandelt. Danach habe ich die 10mal gewandelte MP3 wieder nach Wav gewandelt und mit der Original Wave verglichen. Die klingt genau so, wie die erstgewandelte MP3, war schon erstaunlich.

davon hast du schonmal erzählt. du meinst wav -> mp3 -> mp3 -> mp3 ...... -> wav?

welche bitrate war das? bei 192 oder 160 müsste es schon deutlich werden bei 10 wiederholungen. bei 128 sehr schnell.

es muss ab ner bestimmten bitrate bzw bei hohen raten spätestens bei sehr vielen iterationen ein verlust mindestens messbar sein.
denn ein mp3 encoder, der seine quell-mp3 komplett repliziert (ergo klont), kann kaum ein encoder sein, sondern erkennt, dass der input im gleichen format ist und klont wohl, statt zu processen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben