Anwälte schlagen bei Emule zu!

Jetzt schlagen sie richtig zu!

In Kölle war wohl gestern eine Großratzia!
Taktik: Es wird absichtlich Musik zum Tausch angeboten und sobald jemand saugt, schnappt die Falle zu!
Nachzulesen in der Rheinischen Post!
Bei Jugendlichen Straftätern müssen die Eltern dafür haften!
Es werden Geldstrafen bis zu 15.000,- € verhängt.
Hoffentlich geht das auch auf Nischen Labels über.
Es gibt in Köln eine Firma, die sich für die Urheberrechte einsetzt, wo auch kleinere Labels ihren Auftrag abgeben können, die gleiche Taktik zu fahren.
'Pro Media' gibt jetzt richtig gaß.
Ich bin mal gespannt , wann es 'hier' die ersten erwischt?
Hoffentlich gehen jetzt zu euren Gunsten ein paar Alarmglocken an!
Gebt Acht und passt auf euch auch!
Diese Pfennigfuchserei kann einen teuer zu Stehen kommen.

Mary
 
Zuletzt bearbeitet:
quamen schrieb:
Jetzt schlagen sie richtig zu!

Taktik: Es wird absichtlich Musik zum Tausch angeboten und sobald jemand saugt, schnappt die Falle zu!

Diese Honigtopf Taktik kann aber auch nicht rechtens sein .... Egal, ich hoffe Du spielst keine Whitelabels oder (gekaufte) Promos ;-) Weil das könnte der nächste Schritt der MI Teufelsaustreibung sein.
 
quamen schrieb:
Jetzt schlagen sie richtig zu!
...
Hoffentlich geht das auch auf Nischen Labels über.
...
Mary

Also ich denke mal dass das nicht über den Staat/Länder läuft? (Verbessert mich bitte falls ich falsch liege) Ich denke das eher die Großen Lables solche Fishing Aktionen Bezahlen ebenso wie die Kanzlein! Und die Polizei ist ja schließlich dabei nur die Exikutive!

Ob kleinere Lables sich echt so einen Aufwand leisten können ist die Frage!?
Sollte das jedoch alles seitens der Kriminalpolizei aufgezogen worden sein, dann besteht schon auch hoffnung, dass auch kleinere Lables in den Raubkopier schutz aufgenommen werden könnten. Jedoch hier spricht sicher wieder die Erfolgsquote dagegen. Denke mal das auf 10.000 Eminem Leecher ungefähr 1 "Vinyl Lable mit ca 10 Erscheinungen im quartal" Leecher kommen
 
quamen schrieb:
Jetzt schlagen sie richtig zu!
In Kölle war wohl gestern eine Großratzia!
Taktik: Es wird absichtlich Musik zum Tausch angeboten und sobald jemand saugt, schnappt die Falle zu!

Die wollen nicht die, die etwas herunterladen, sondern die, die alles anbieten und hochladen (dennoch sollten Power-User sich ein wenig zurücknehmen *g*).

Wenn Du bei eMule (was eh ein ziemlich beknacktes Protokoll ist) etwas runterlädst, wird es auch direkt zum hochladen freigegeben. Das interessiert auch keinen. Aber wenn Du 8000 Dateien direkt anbietest, bist du schon eher in der Schußzone.

Was mich allerdings nervt, ist dieser Anwalt Rasch. Der Honk hat schon öfters Abmahnungen verschickt um in seine eigene Tasche zu wirtschaften und stellt sich jetzt als Held der Phonoverbände hin.

Auch die Angabe der Verluste im Milliardenbereich ist wohl auch ein wenig aus der Luft gegriffen. Das es vielleicht auch an deren Politik und Produkten liegen könnten, das weniger Einnahmen sind, wollen die Herrschaften auch nicht sehen. Ich möchte sowieso mal die Rechnung sehen, wie die solche Verluste anhand Tauschbörsen berechnen...

Gruß M
 
ATT.: Dies ist kein Pro & Contra Statement

Betr.: PRO MEDIA

In die Wege geleitet wurde der heutige Schlag gegen die Tauschbörsennnutzer von den Strafverfolgungsbehörden und der proMedia Gesellschaft zum Schutz des geistigen Eigentums mbH, welche wiederum von der deutschen Landesgruppe der IFPI beauftragt wurde. Pikant an der ProMedia: Geschäftsführer und Alleineigentümer ist der Anwalt Clemens Rasch, welchem wiederum auf auf mehreren Webseiten vorgeworfen wird, Serienabmahnungen vor allem im eigenen finanziellen Interesse zu stellen.

Quelle:
http://www.gulli.com/news/tauschboersen-razzia-gegen-3-2006-05-23/


... warum erweckt in mir sowas immer wieder den Eindruck dass das Geld was
als Strafe/Entschädigung eingeklagt wird, überall hinfliesst, ausser in die taschen der/s betroffenen & bestohlenen Künstler/s ?

NV
 
Markus Achenbach, Rechtsanwalt der Bonner Kanzlei Ledschbor und Erdrich, warnt die Jugendlichen vor Unbekümmertheit. „Kinder, die älter als sieben Jahre als sind, können für Schäden haftbar gemacht werden, wenn sie die Einsicht hatten, etwas Verbotenes zu tun. Urteile gegen Jugendliche können 30 Jahre lang vollstreckt werden. Eltern müssen nicht haften, es sei denn, sie verletzen ihre Aufsichtspflicht. Wer weiß, dass sein Kind illegale Downloads macht, muss einschreiten.“

Quelle:
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/multimedia/computer/333340

Artet das jetzt zur PROMOTION aus, Kinder haftbar zu machen & urteile
an Jugendlichen 30 Jahre lang zu verfolgen ?

So langsam erinnert mich das an
V - wie Vendetta

NV
 
Nicholas Vegas schrieb:
Artet das jetzt zur PROMOTION aus, Kinder haftbar zu machen & urteile
an Jugendlichen 30 Jahre lang zu verfolgen ?

So langsam erinnert mich das an
V - wie Vendetta

NV

kinder und jugendliche haben keine lobby. content industrie und juristen dagegen eine finanziell potente und sehr mächtige.
 
das ist eben so eine emule geschichte oder edonky du saugst von einem runter.
und so können sie dich gleich mal schnappen.
da ist torrent zb schon etwas schwieriger!! du saugst viele kleine dateien von vielen usern.
 
Guck dir mal an, wie das eDonkey- und wie das Torrentprotokoll funktionieren. Die basieren beide aufm P2P Prinzip und bei beiden werden die IPs von denen die Daten anbieten und Daten saugen im Klartext übertragen, sonst würd das P2P net funktionieren.

Wenn man sicher gehen will gibts nur einen Tipp: Esel und Torrent ganz vom System weglassen (oder zumindest nur nutzen um legalen Kram zu sharen) und sich das Zeug original zulegen. Und wenn man kein Geld dafür hat, sich etwas zuzulegen, dann muss man es halt lassen oder weitersparen bis man es sich leisten kann....
 
rizzrazz schrieb:
da ist torrent zb schon etwas schwieriger!! du saugst viele kleine dateien von vielen usern.
und lädst viele kleine teile an viel user hoch... und irgendwo hockt einer und loggt mit. is also nicht minder gefährlich. einzig der vemittlungsserver an welchem man eine unmenge an usern loggen könnte fällt weg.


klaustopher schrieb:
Wenn man sicher gehen will gibts nur einen Tipp: Esel und Torrent ganz vom System weglassen (oder zumindest nur nutzen um legalen Kram zu sharen) und sich das Zeug original zulegen. Und wenn man kein Geld dafür hat, sich etwas zuzulegen, dann muss man es halt lassen oder weitersparen bis man es sich leisten kann....

ACK

womit man dann nicht nur juristisch, sonder auch "moralisch" auf der sicheren seite ist.
 
Großrazzia gegen Raubkopierer

Wie wahrscheinlich viele von euch mitbekommen haben, gab es gestern, am Dienstag den 23. Mai, eine riesige Aktion gegen Raubkopierer, sprich das Tauschen von Musik über das Internet. Hierbei wurden bis zu 3500 Ip-Adressen des eDonkey-Netzwerks gespeichert. Den Raubkopierern drohen nun hohe Geldstrafen und evt auch Freiheitsstrafen.
Ob ihr die Razzia für angemessen und als positiv zu bewerten empfindet, brauch ich wohl gar nicht zu fragen. Mich würde allerdings mal interessieren, ob ihr Fälle in eurem Bekanntenkreis habt und wie hart diese geahndet wurden .. ? Gibt es da evt den ein oder anderen? Dass diese Razzia
weitestgehend eine Abschreckungsmaßnahme war, ist wohl kaum abzustreiten. Was meint ihr wie stark wie Wirkung zeigt? Ich denke doch enorm. Was denkt ihr?

Greetz
 
maxxer schrieb:
und lädst viele kleine teile an viel user hoch... und irgendwo hockt einer und loggt mit. is also nicht minder gefährlich. einzig der vemittlungsserver an welchem man eine unmenge an usern loggen könnte fällt weg.
Naja, im Grunde ist es beim Torrent noch einfacher anzugreifen, da der Tracker (also der Server, der verwaltet welche Quellen welche Teile der Datei vorrätig haben) nen wunderbaren Angriffspunkt bietet. Da stellt die proMedia oder wer auch immer so nen Tracker auf mit nen paar tollen Daten dran und innerhalb von nen paar Tagen haben sies noch einfacher als beim Esel....
 
AW: Großrazzia gegen Raubkopierer

Hallo ertsma!
Auf jeden Fall ist die Abschreckung extrem hoch!
Bei uns in der Gemeinde ham die Grünen auch mal so nen "Hardlyner" hochgenommen! 1000sende von geklauten CDs, DVDs etc.
Am End musste der glaube 75.000€ Strafe bezahlen.
Seit dem zieht kaum noch einer was ausm Netz!
Gruß
 
AW: Großrazzia gegen Raubkopierer

ich find sone razzien gut, sollten die öfter machen.
 
AW: Großrazzia gegen Raubkopierer

Also ich bin da ein bisschen geteilter Meinung...
...wenn man mal so über die Musiksender zapped und dann bei einer Reportage über Madonna/JayZ/usw... hängenbleibt, die sich die dritte und vierte Riesenvilla/Schloß/wasauchimmer gekauft haben, dann muss ich ehrlich sagen bei sollchen Künstlern ist es mir egal.
L. Richie hat mal in einem Interview gesagt, das er es okay fände wenn die Leute sich seine Mucke aus dem Netz ziehen, da er schon genug Kohle hat...
...leider ist es aber so, das selbst wenn man NUR die großen illegal aus dem Netz zieht, es trotzdem die kleinen trifft... ist ja immer so.
Ich spreche hier nicht nur von Newcomern, für die weniger Geld zur Verfügung steht, sondern von allen Angestellten die mit Musik(industrie) zu tun haben.

In meinem Bekanntenkreis wurde keiner Hops genommen, zumal auch kaum einer illegal aus dem Netz zieht... und schon garnicht über eMule/Bittorrent...

Gruss
dkd
 
klaustopher schrieb:
Naja, im Grunde ist es beim Torrent noch einfacher anzugreifen, da der Tracker (also der Server, der verwaltet welche Quellen welche Teile der Datei vorrätig haben) nen wunderbaren Angriffspunkt bietet. Da stellt die proMedia oder wer auch immer so nen Tracker auf mit nen paar tollen Daten dran und innerhalb von nen paar Tagen haben sies noch einfacher als beim Esel....

wobei das dann schon an einer verleitung zur straftat grenzt. dann wären sie definitiv auch drann.
bleibt aber ab zu warten, ob man unter dem deckmäntelchen der terror- und kinderschänderjagdt nicht auch noch solche methoden zu (gesetzes)papier bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lockvögel gab es aber schon immer und wurden seither von der Justiz eingestzt.
Selbst vorgegauckelte Drogendealer!
 
DDD schrieb:
Ist ja lachhaft.
Die geben es ja teils sogar zu.
Woher meinst Du das die sonst die Daten herbekommen?

lies die dazu erschienen informationen ganz genau!
das betreiben eines emule servers ist in deutschland nicht illegal. es ist also kein problem für die industrie einen solchen auf zu stellen und darauf zu warten, dass die fliegen sich auf die s******* setzen.
ein torrenttracker ist da was anderes, da er sich auf ein oder mehrere explizite files bezieht. er beinhaltet die infos, um WAS es sich hierbei handelt. wenn ich also filesharer fassen will, muss ich erst illegalen content online stellen. das ist bei strafandrohung verboten!

edit:

quamen schrieb:
Lockvögel gab es aber schon immer und wurden seither von der Justiz eingestzt.
Selbst vorgegauckelte Drogendealer!

die allerdings keine illegalen handlungen vollziehen dürfen!
 
Wenn im Auftrag der Labesl bzw Majorlabels diese Attacke gefahren wird, ist da nichts illegales dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
quamen schrieb:
Wenn im Auftrag der Labesl bzw Majorlabels diese Attacke gefahren wird, ist da nicht illegales dran.

IMHO ist es egal, was die majors sich dabei denken.
sie versuchen internet-nutzer zu einer straftat zu verleiten. und das ist nicht erlaubt.
 
Die Stellen im Auftrag der Labels Die Musik zum Tauschen rein um darüber zu fischen!
Mag sein, das es nicht ganz rechtens ist.
Der Einsatz von Lockvögeln ist ebenfalls strittig, wird aber toleriet.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Und sonst gehts gut?
Wenn es mit kriminellen Methoden passiert, ist das auch illegal.
Das einstellen von Lockfiles in grossem Umfang stellt ganz klar eine Aufforderung zur Straftat dar.

snip

Das sollte man mal prüfen.

@ maxxer

snip

Erinnere dich mal an den GVL Skandal.

ich weiss jetzt nicht genau welchen skandal du meinst.
vll. die sache, als die gvu einen "erstverteilungsserver" mit geld und harware unterstützt haben soll? tja, leider nichts mehr von gehört. aber ich habe noch hoffnung.

ansonsten sind wir doch völlig der gleichen meinung. nur hab ich vll. noch ein klein wenig mehr hoffnung, dass illegale methoden genau so verfolgt werden wie illegales tauschen von medien.

wie auch immer... ich geh jetzt innen biergarten, solange es das wetter noch zu lässt

zum wohl
 
DDD

Stimmt! Rechtfertigt sich seitens der Jutiz aber nach wie vor als Masche zur Verbrechensbekämpfung. Fallenstellen!
Halte ich auch für sehr Zweifelhaft und moralisch nicht vertrebar, aber so ist nunmal deren Masche, die sie zum Ziel führt.
Shit happens.
 
@ Maxxer

Süppel mal einen für mich mit!
 
...machen wir das doch mal wie Kienzle & Hauser und hören uns
Verschiedene Stellungnahmen an.

Aus Spiegel.de :
DER PIRATENJÄGER "Hör auf, bevor es dich erwischt!"
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,417809,00.html

Aus Gulli.com
IFPI-Chef Kennedy zu eDonkey, Razzien und dem Stand der Desinformation
http://www.gulli.com/news/kommentar-ifpi-chef-kennedy-zu-2006-05-24/

... in beiden Fällen Stockt einem der Atem.

NV

PS:
...ausserdem sollte man auch die stellungnahme von
FAIRSHARING.de lesen.

http://www.fairsharing.de/presse/pm240506.php

nicht ganz uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben