Hi,
ich nehme mir mal das Recht heraus mitzureden, obwohl ich noch in keinem Club aufgelegt habe.
Bin selbst seit ca. 12 Jahren Dj - wobei ich zwischendurch eine Pause von 4 Jahren eingelegt hatte.
Aber weniger von mir, es geht hier um dich und deine Frage.
Das du Aufgeregt bist ist absolut normal. Sobald du aber vorne an den Decks stehst, deine Schallplatte auf den Plattenspieler legst, den Tonarm auf die Platte bewegst, und so langsam den Sound aufdrehst, solltest du anfangen dich zu entspannen. Du wirst bemerken, dass das viel Panik für nix war und eigentlich alles genauso läuft wie zu Hause. Es ist sogar in manchen Punkten deutlich unkritischer, denn während du dich zu Hause über verkackte Übergänge ärgerst interessiert das auf der Party keine Sau!
Letztens hier im Club Dj Pierre und vor ihm der Resident Dj-KeineAhnungWieErHieß. Der Resident macht super Übergänge, PartyStimmung bei den Leuten eher mäßig. Danach Pierre, Übergänge fürn Eimer, PartyStimmung Top, da Musik einfach Genial.
Während der junge Resident sein Konzept durchgespielt hat, hat Pierre mit den ersten 5-10 Tracks, so schien es mir, versucht herauszufinden, was bei den Leuten heute wohl eher ankommt, und dann ist er in dem Stil verblieben.
Das Beispiel mit Pierre ist ein wenig dusselig gewählt, jedoch möchte ich dir aufzeigen, dass es den Leuten i.d.R. nicht um irgend welche Übergänge geht, sondern um die Stimmung/die Emotionen die du mit der Musik vermittelst.
Vor allem als Dj "Ohne Namen" musst du dich den anderen Beweisen. Sie kommen nicht in den Club weil sie wissen, dass
du dort auflegst. Noch hast du keinen Namen. Sie wissen nicht was du so für Musik auflegst. Und wenn du nun versuchst deinen Stil den anderen aufzuzwingen, und du merkst, dass die Stimmung bei den Leuten nicht die ist, die du dir erhofft hast, musst du dir ganz schnell was neues einfallen lassen.
Geh in die Clubs und schau dir an was bei den Leuten gut ankommt. Welche Tracks perferieren sie. Selbst im
underground Techno-Bereich gibt es sowas wie Mainstream; Tracks, die einfach immer gut ankommen. Die solltest du immer dabei haben. Wichtig ist dass du dir vor Augen hälst, dass die Leute nicht wegen dir in den Club gehen. Du stehst nicht im Mittelpunkt, sondern die Leute stehen im Mittelpunkt. Du legst Musik für die Leute auf, also spiele auch das, was ihnen gefällt. Wenn du das nicht kannst, weil dir die Musik, die den Leuten gefällt, keinen Spaß macht und du deshalb bei deinem Stil bleibst und den Leuten dein Stil, keinen Spaß macht, dann wird aus der Party garantiert ein Flop.
Es wird für dich vermutlich sogar wesentlich leichter sein, wenn du zunächst Tracks spielst, die bei den Leuten garantiert gut ankommen werden und die Stimmung im Club dadurch anhebst und dann in deinen Stil übergehst. Wenn nun die Stimmung fällt, weist du, das dein Stil wohl eher unangebracht sein wird.
Ein Dj, der die Leute bei Laune hält wird eher "wieder" eingeladen, als jemand bei dem die Leute nicht tanzen wollen.
Aber gerade in solchen Dissen ist es auch immer die Frage, wie DU auftrittst. Du kannst exakt die selben Lieder spielen, aber keine Stimmung reinkriegen, weil du still dastehst, Blick nur am Bildschirm hast, unsicher wirkst. DU must mitreißen. Du bist der erste der tanzt. Hinter'm Pult versteht sich. Bring das rüber!
sign!