Das ist so nicht ganz richtig, es gibt genügend Artists, die über eine Agentur und / oder ein Artistmanagment alles geschäftliche abwickeln lassen, damit sie sich voll und ganz auf die Musik konzentrieren können und das aus vielerlei Gründen wie z.B.: Sie haben keine Ahnung von kaufmännischen (Vertragsrecht expliziet) o.ä.
Und umso erfolgreicher der Künstler ist umso höher die Wahrscheinlichkeit, die vertraglichen Fragen mit einem Managment klären zu dürfen, d.h. ja nicht, das der Künstler nicht den direkten Kontakt zum Label hat, das wäre fatal. Nein, es geht einfach nur darum dem Artist den Rücken frei zu halten, damit er seine Kreativität und Produktivität voll und ganz ausleben kann.
Keine Frage es gibt auch funktionierende Label / Vertriebe die dies mit anbieten, aber das ist im Prinzip nichts anderes, denn heutzutage ist es doch so, das die Artists nicht nur ihrem Stammlabel treu sind, sondern das sie massive ihre Produktionen / Remixe streuen. Der Artists vertraut auch hier die vertragliche Abwicklung einer anderen Person an.
Denn sind wir mal ganz ehrlich, wenn mann als Künstler die Hobby- / Semiprofessionalität verlassen will, geht das nicht ohne oben beschriebenes, entweder die eine Variante oder die andere. Alleine schaffen das nur wenige, diesen massiven Aufwand an kaufmännischen und Rechtswissen neben der Kreativität zu bewältigen.
Vom Booking wollen wir nicht auch noch anfangen, denn das spielt eigentlich mit in dies alles hinein, wenn wir von der Pro-Ebene reden.
LG
C!