Hmz...
Eine möglichkeit wäre z.b. auf youtube nachsehen, was mir aber gar nicht gefällt. [...] ...und zum anderen ist es afaik illegal.
Was ist illegal? Tracks bei youtube anhören?
Nur, was wenn man auf musik steht die entweder so neu ist dass sie noch kein schwein kennt und noch nicht im radio gespielt wird und / oder man auf musik steht, abseits jeden mainstreams (stichwort househype).
Was denn für ein Househype?
Man muss seinen eigenen Stil finden - was etwas dauern kann - und sollte diesem treu bleiben.
Und wenn sich der eigene Stil im Laufe der Zeit ändert und erweitert (was vollkommen normal ist)?
Wenn es allerdings nur darum geht, das Neueste zu kriegen (am besten noch vor dem eigentlichen Releasetermin), empfehle ich, sich bei den jeweiligen Produzenten einzuschleimen und nach einer Vorabversion zu betteln.
Das musste mir mal bitte erklären. Die Produzenten kriegen mit Sicherheit mehr als genug so nervige Mails usw. von irgendwelchen Figuren, die ihre Tracks vorab und schnellstmöglich haben wollen. Und wenn dann noch einer anfängt, mir derbstens auf den Zünder zu gehen ("einschleimen"), dann würd ich nen Teufel tun...
Eure Antworten haben mir schon etwas geholfen, aber ich bitte euch inständig konkreter zu werden. Macht mal ein paar Beispiele. Sagen wir mal, ich habe bei Beatport einen Track gefunden der mir gefällt aber die Vorhörzeit ist mir einfach zu kurz um mich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden - was dann?
+
Wenn du mit Podcasts Livesets wie z.b. ASOT meinst; da habe ich immer das Problem, dass wenn mir ein Lied mitten im Mix gefällt, ich erstmal ein ganze Hand voll liedern durchgehen muss um anhand der Playlist zu wissen, welcher Titel das denn nun war. ^^
Alter...
Sorry, aber stell dich mal nicht so an. Wie stellstn du dir das alles so vor? Das jeder dir seine Playlist und alle Tracks auf nem Silbertablett serviert, dass du sie nur noch runterdudeln brauchst? Wie bequem kann man eigentlich sein? Entschuldige, wenn ich das jetzt so sage, aber mir kommt das hier so vor, als ob du an sich überhaupt kein Interesse an der ganzen Sache hast, sondern nur möglichst schnell ein "cooler DJ" werden willst...
Na, ich steh ja noch ganz am Anfang. Ist halt nur klar, dass man als DJ ne größere PL braucht wie als privater Clubber.
???
Und nen Gig muss man erstmal bekommen ^^
Mach du dir am besten erstmal keine Gedanken über irgendwelche "Gigs"...
Dann muss mich wohl auch noch mit ableton auseinandersetzen. Wenn wir gerade beim Thema DJ Tools sind. Was meint ihr eigentlich, wie groß die Playlist für den ersten Gig sein sollte? So 500 Tracks? Und wieviele DJ Tools sollte man entsprechend habe?
Beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen des Auflegens und der Musik selber. Danach kannste irgendwann mit Tools rumhantieren und dann kannst du eventuell mal irgendwann drüber nachdenken, mit Ableton rumzuspielen. (wobei ich mich jetzt schon die ganze Zeit frage, wie du "armer Student" die Ableton leisten willst)
Klar dass die Gigs unterschiedlich lang sind, aber gerade als nonname Dj am Anfang muss man was ich mitbekommen habe einen ganzen abend alleine schmeißen. Also schon mal 6-7 stunden oder?
1. Wie gesagt, an deiner Stelle würde ich das Wort "Gigs" noch garnicht in den Mund nehmen
2. Wäre das ne Art Selbstmord als Club- / Irgendwas-Anderes-Betreiber, nen noob einen gesamten Abend alleine da hinzustellen
3. Wäre es für den noob ebenso kompletter Selbstmord, sich da den ganzen Abend alleine hinzustellen
@ Topic selber (auch wenn die Frage...na ja...egal...)
Anhören:
a) gefällt -> Warenkorb / Crate
b) Müll -> nächstes anhören
c) unsicher -> nächsten Shop suchen, das Sample von dort hören, ggf. das Ganze mehrmals wiederholen
Irgendwie ist das ne logische Abfolge normaler Vorgänge, von daher weiß ich nicht, was daran jetzt so unklar ist. Und die Zeit, die du hier im Thread verbracht hast, hättest du auch für das Stöbern in Shops nutzen können. Wäre mit Sicherheit sinnvoller gewesen. Natürlich nur, wenn's nicht zuviel Arbeit ist...