AW: Weibliche DJ,s
Es gibt wenige Künstler, die Ahnung von dem großen Mischpult haben. Vielleicht gehörten die Beatles zu derlei Spezies, die schon lange ausgestorben ist, oder vielleicht noch in vereinzelten Fällen auftritt...
Diese Künstler machen ja auch "richtige" Musik, auch wenn's "nur" Rock/Pop ist und keine coole Electrominimalweißdergeierwas-Mucke...
Und zu den Zeiten der Beatles gab es auch noch Vierspur-Bandmaschinen und Mischpulte, wo man das Panorama auf hart links, mittig und hart rechts stellen konnte.
Von daher gebe ich dir zu 100% Recht!
Millionenschwere Popstars wie Madonna oder Janet Jackson hier mit DJs und auf den letzten Seiten viel mehr noch mit "Producern" (grad egal ob weiblich oder männlich...) in einen Topf zu werfen, ist gänzlich Äpfel mit Birnen verglichen!
Alleine das Wort Produzent im Sinne von "Producer" im elektronischen Musikbereich hat eine ganz andere Bedeutung als der klassische "Produzent".
Während mit "Producer" einer gemeint ist, der im heimischen Keller an Knöpfen schraubt, schraubt ein klassischer "Produzent" normalerweise gar nichts selber, sondern leitet und überwacht die künstlerische Performance bei den Aufnahmesessions und die technische Arbeit des Toningenieurs - ist also derjenige, der mit gewisser Distanz den Überblick über das ganze Projekt behält und somit für das Endprodukt verantwortlich ist, evtl. auch dem Künstler zwischendurch mal sagt, dass es so sch*** äh anders vielleicht besser wäre
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.
Auch wenn es bestimmt Stars (mal abseitig der elektronischen Musik) geben mag, die sich selber produzieren und selber auch gute technische Fähigkeiten im Audiobereich haben, wird es gerade da, wo Majorfirmen mit Millionenbudgets, Verträgen und Songwritern im Hintergrund stehen, in der Regel fast immer einen zusätzlichen Produzenten geben.
Ein Künstler, der auf Erfolg aus ist, wird oft gar nicht auf einen Produzent verzichten wollen oder können, da dieser in der Regel weiß, wie ein Song am besten in Szene zu setzen ist, und dieser dem Künstler zudem auch alles Organisatorische abnimmt.
Selbst wenn der eine oder andere große Star ein eigenes Studio hat und sich da austobt bzw. dort komponiert und aufnimmt, vielleicht auch richtig Ahnung vom Technischen hat, wird für eine richtige Produktion in aller Regel auf Profis für Aufnahme und Abmische auf Profis zurückgegriffen (oft sogar auf unterschiedliche Engineers). Genauso, wie auf gute Studiomusiker zurückgegriffen wird.
Und am allerwenigsten wird ein solcher Künstler, geschweige denn Produzent oder Toningenieur sein eigenes Produkt mastern...
Warum gehen also einige hier immer wieder davon aus, dass im elektronischen Bereich jeder alles können muss bzw. können KÖNNEN KANN :d ?
Jedenfalls, wenn es wirklich gut sein soll - und dafür ist eine Veröffentlichung im Zeitalter der digitalen Veröffentlichungen kein Maßstab (mehr?)...
Was also ist schlimm daran, wenn jemand nicht alles selber macht?