Was würdet ihr verlangen ???

Ohhh jaaa wie ich diese Sch.eiße hasse mit diesen Dumpingpreisen. Zum Glück betrifft es mich ja nicht soo, aber es ärgert mich trotzdem furchtbar. Die Leute können einfach nicht unterscheiden zwischen jemandem, der teures Equipment, Erfahrung und gute Musik mitbringt und einem "Virtual DJ". Vor allem wird dadurch einfach der DJ an sich nicht mehr so wertgeschätzt, genauso wie die Musik.
Man will alles haben, nur nicht dafür bezahlen, das gilt für die Musik und auch für den DJ.
Die Leute wissen einfach nicht, dass eine gute Party einen guten DJ benötigt und dass mit ihm alles steht und fällt. Das gilt genauso gut für Discotheken und Clubs. Ein guter DJ ist so etwas wie die Lebensversicherung für den Club.
Erfahrene und gute Betreiber wissen das aber und bezahlen deshalb auch sehr ordentlich, wenn sie wissen, dass ihr DJ jede Woche die Bude voll macht und die Leute zum Feiern bringt.

Am Anfang kann man ja gerne mal für Freigetränke spielen (das hab ich auch gemacht), damit man überhaupt reinkommt in´s Geschäft. Aber irgendwann müssen die Leute auch bezahlen.
Ich kaufe zwar meine Musik, muss aber ehrlich sagen, dass ich keine Gewerbeanmeldung habe. Das liegt daran, dass ich noch nicht 18 bin und diese Dienstleistung eigentlich gar nicht ausführen dürfte. Die Bezahlung gibt´s halt bar auf die Hand und da keine Steuern abgezogen werden, bleibt dann zusammen mit meiner Ausbildungsvergütung ne Menge Geld. Trotzdem verlange ich nicht wesentlich weniger, als ich mit Gewerbeanmeldung verlangen würde. Ich behalte lediglich mehr.
 
muss aber ehrlich sagen, dass ich keine Gewerbeanmeldung habe. Das liegt daran, dass ich noch nicht 18 bin und diese Dienstleistung eigentlich gar nicht ausführen dürfte. Die Bezahlung gibt´s halt bar auf die Hand und da keine Steuern abgezogen werden, bleibt dann zusammen mit meiner Ausbildungsvergütung ne Menge Geld. Trotzdem verlange ich nicht wesentlich weniger, als ich mit Gewerbeanmeldung verlangen würde. Ich behalte lediglich mehr.

Sei damit bloß vorsichtig! Eine Gewerbeanmeldung brauchst Du jetzt am Anfang noch nicht zwingend aber Du musst Deine Einnahmen bei deinem Lohnsteuerjahresausgleich angeben! Du wirst als Azubi nix groß bezahlen müssen aber angeben musst Du es. Die Finanzämter sind unheimlich hinter den DJs her und durchstöbern auch alle Kleínanzeigen etc.. Ich würde mir einfach eine Liste machen, was Du im Jahr so einganommen hast und das dann bei der Erklärung angeben. Du wirst wie gesagt bei Deinem Azubi-Gehalt nix großes abführen müssen, bist aber auf der sicheren Seite. Deine Preispolitik finde ich übrigens genau richtig. Bei gewerblichen DJs, die als Kleinunternehmer USt.-befreit sind, bleibtg netto ja auch mehr übrig (ziemlich genau 19%) aber es liegt an uns DJs endlich mal einheitliche Gagen-Maßstäbe zu setzen. Daher finde ich Deine Verfahrensweise absolut korrekt!

LG Harry
 
Ich würde mir einfach eine Liste machen, was Du im Jahr so einganommen hast und das dann bei der Erklärung angeben.
Eine "Liste" reicht nicht... Quittungen ausstellen, vom Auftrageber unterschrieben lassen, und diese Einkünfte bei der Steuererklärung angeben. Dann klappt das auch (vorerst) mit dem Finanzamt.

Quittungsblöcke gibt in jedem Schreibwarenladen...
 
Eine "Liste" reicht nicht... Quittungen ausstellen, vom Auftrageber unterschrieben lassen, und diese Einkünfte bei der Steuererklärung angeben. Dann klappt das auch (vorerst) mit dem Finanzamt.

Quittungsblöcke gibt in jedem Schreibwarenladen...

Quittung ist interessant für den Auftraggeber, für den Dienstleister weniger, warum soll ich eine Quittung (man quittiert den Erhalt des Geldes) ausstellen und sie dann behalten? Macht keinen Sinn, dann eher Rechnungen schreiben, dann bin ich aber wieder im voll gewerblichen Bereich. Bei der Hobby-Tätigkeit reicht es völlig aus, die Gesamteinnahmen des Jahres in der Erklärung anzugeben.
 
Quittung ist interessant für den Auftraggeber, für den Dienstleister weniger, warum soll ich eine Quittung (man quittiert den Erhalt des Geldes) ausstellen und sie dann behalten? Macht keinen Sinn, dann eher Rechnungen schreiben, dann bin ich aber wieder im voll gewerblichen Bereich. Bei der Hobby-Tätigkeit reicht es völlig aus, die Gesamteinnahmen des Jahres in der Erklärung anzugeben.

Der otto-normal-Quittungsblock hat Durchschlagpapier, d.h. Original für den Arbeitgeber, Kopie für dich!
:cool:
 

Neue Themen


Zurück
Oben