Was macht für euch einen guten DJ aus?

(die Geschichte mit dem 1er beat, dem ersten 16er und dem dritten 32er ;D)


was ist das für ne Geschichte darunter kann ich mir jetzt garnichts vorstellen :confused:
Nehmts mir nicht übel ich bin halt nen noob^^
 
Individualität. Gerade im Mainstream-Bereich...wenn schon die charts von 1-100 durchgezogen werden, dann doch bitte nicht nen fadeover am "bitteren" ende des Tracks, das kann winamp auch. (leider bekommt man sowas auf unseren hochschulparties immer wieder aufs neue zu hören).

Bei sowas:
Genres sinnvoll mischen, Tempo langsam variieren, und ganz besonders: sich nicht übermäßig selbst feiern.
Ansonsten:
Wenn nur ein bestimmtes Genre gespielt wird find ich es immer sehr interessant, wenn unbekannte, neue, oder schon fast vergessene Nummern so gekonnt eingegliedert werden, dass die Stimmung erhalten bleibt oder sogar steigt.
 
Meiner Meinung nach sollte die Mischung aus bekannten (und bitte nicht zu tode gespielten) Tracks und unbekannterem und trotzdem guten Songs stimmen, Die Übergänge müssen passen die das Tempo nicht wieder fallen lassen und vielleicht noch der ein oder andere Livemix von zwei unterschiedlichen Stücken in etwas neues (das klingt aber schnell Matschig ^^)

OT: könnt ihr es nicht einfach mal lassen euch in JEDEM Thread anzugiften?
 
- seine Musik "lesen" können um im gefühl zu haben was wann kommt
(die Geschichte mit dem 1er beat, dem ersten 16er und dem dritten 32er ;D)
was ist das für ne Geschichte darunter kann ich mir jetzt garnichts vorstellen :confused:
Nehmts mir nicht übel ich bin halt nen noob^^

Bei dem großteil der elektronischen Musik die im 4/4tel Takt produziert wird
sind sehr ähnliche bis gleiche Muster im Aufbau der Tracks zu erkennen.
(Und wenn man sie erkennt kann man damit auch "kreativ" umgehen)

Da ich mich selber Momentan fast ausschließlich mit Psytrance beschäftige
kann ich da jetzt auch keine allgemeingültigen Aussagen machen, wird wohl
bei DnB oder Breaklastigen sachen (breakcore usw, alles mit breaks und so spielereien wie 7/8tel takt und so ;D) nicht so einfach ablaufen.

Also zum theoretischen:
Man hört wie sich die Musik aufbaut auf den ersten Einsatz der Kickbass hin.
Das ist der sogenannte "1er" - danach zählt man 4 Takte, das ist der "erste Block(4takte)". Solche 4er Blöcke kommen meistens 4 das ist dann die "erste Strophe (16takte)".

Die veränderungen, Breaks und Stimmungswechsel kommen jetzt immer alle 1-2 Strophen daher und auch wenn man (zB back2back) mit tracks hantiert die man selber nicht so gut kennt weis man dann meistens trotzdem ziemlich genau wann was los sein wird und man mixen soll/kann.

Wenn man dieses Muster lange genug bewusst wahrnimmt bekommt man ein Gefühl dafür und man kann auch wenn der aktuell laufende Track gerade mal nicht bewusst weiterverfolgt wird (weil man zB gerade einen cuepunkt sucht oder kurz checkt ob der pitch eh phasentreu ist) dann hat man ihn wieder schneller "drin" und kann dann damit spielen.

Man muss ja nicht immer den 1er auf den 1er mixen, man kann ja auch zB einen 1er auf einen 2er oder 3er mixen und nach oder während dem "drop/aufbau" den "drop/aufbau" vom zweiten track reinknallen und nen sogenannten "doubledrop" absichtlich und kontrolliert machen.
(also zB den 1er beat auf den 16er mixen wenn man weis das beide tracks den drop/aufbau beim 32er haben, so kann man 16 takte auf den "zweiten" drop rübermixen ;D)

Oder was auch immer man sich vorstellt wie man seinen Übergang gerne gestalten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Music muss die Richtung sein, die die Gäste mögen und der DJ muss eine gute Atmosphäre erzeugen, also er muss auch selber spaß an der Sache haben.
 
... er muss auch selber spaß an der Sache haben.

Guter Punkt. Auch wenn ein DJ technisch und was die Musikauswahl angeht, top ist, macht es doch viel aus WIE derjenige hinterm Pult steht.

Nach jedem Übergang sich gelangweilt vom Pult abwenden (am besten noch hinsetzen) oder mit Kumpels über's Publikum lästern. Finde ich absolut unprofessionell.
 
@ rac00n
Ich spiele gelegentlich auch Musik im 5/4 oder 7/4 Takt......grübel....was tun beim mischen?
(((smile)))

Zum Thema:

Viele Faktoren spielen eine Rolle - aber es ist doch wichtig das Publikum im AUge zu behalten. Was nützt es wenn man die neuste Mucke runterspielt und die Gäste langweilen sich? Alles schon erlebt, dann legt man halt was abgedroschenes auf, und die People tanzen wieder.
Letztendlich bin ich als DJ doch da um das Publikum zu unterhalten, der Wirt braucht Umsatz, denn der bezahlt mich wiederum!
 
Guter Punkt. Auch wenn ein DJ technisch und was die Musikauswahl angeht, top ist, macht es doch viel aus WIE derjenige hinterm Pult steht.

Nach jedem Übergang sich gelangweilt vom Pult abwenden (am besten noch hinsetzen) oder mit Kumpels über's Publikum lästern. Finde ich absolut unprofessionell.

Du sprichst mir aus der Seele!
 
macht es doch viel aus WIE derjenige hinterm Pult steht.

Nach jedem Übergang sich gelangweilt vom Pult abwenden (am besten noch hinsetzen) oder mit Kumpels über's Publikum lästern. Finde ich absolut unprofessionell.

ist mir beim weggehen völlig brust... solange die musik stimmt.. ich schau den menschen an den tellern ja auch nicht dauernd an. (übrigens lernt man viel mehr leute kennen, wenn man den dj im rücken hat, weil man so vielen direkt ins gesicht schauen kann.. ;) )
 
Einen guten DJ macht es für mich aus, wenn er nicht bloss seine Playlist vom letzten Wochenende aus Diskothek A in Diskothek B abspielt, ausserdem sollte er wissen wann er welchen Titel spielt und welchen Titel er lieber nicht spielt!
Hinzu kommt, wie man hinterm Mixer "rüberkommt"...ich habe mich selbst schon dabei ertappt, das ich mir nen Hocker geschnappt habe..hab den aber nen Moment später wieder weggestellt weil man so nicht arbeiten konnte ;-)

guten Rutsch
 
@ rac00n
Ich spiele gelegentlich auch Musik im 5/4 oder 7/4 Takt......grübel....was tun beim mischen?

Also ich könnte da maximal cutten :D

Ein guter DJ muss für mich
- Beatmatchen können,
- das Micro nur in Ausnahmefällen benutzen,
- die richtigen Tracks zum richtigen Zeitpunkt spielen
- seinen eigenen Stil haben
- es wert sein, DJ genannt zu werden.
Also nich mit zwei Laptops, youtube + Jaytec Mischpult arbeiten.
 
Ein guter DJ sollte immer neue Tracks in sein Set mit einbringen, Sachen die noch nicht jeder (oder auch keiner) kennt.
 
und das wird im laufe der Zeit immer leichter! Man wird ja nicht jünger... :D
 
Ich würde einen DJ dann als wirklich gut bezeichnen, wenn er "seine" Mukke spielt und es "trotzdem" schafft, die Leute zu begeistern.

Was meine ich damit?

Einfaches Beispiel: Ich stehe total auf Minimal und Elektro und kann mal gar nix mit Hip Hop anfangen. Dann war ich irgendwann mal in so 'nem eher kommerzigen Schuppen in der Gegend. Im House-Raum lief irgendwie nur Mist; Main-Area mit dem ganzen Pop-Kram damals kam für mich auch nicht in Frage, Schlager (so 'ne Area gibt's da auch) bringen mich zum ****en, also bleibt nur noch der Hip-Hop-Floor - Da gibt's wenigstens 'ne Cocktail-Bar. Ich also da hin und dann kam so'n schwarzer DJ rein und hat einfach mal die geilsten Sachen rausgehauen. Hip-Hop wie gesagt, aber ich hab trotzdem total drauf abgefeiert, genauso wie alle anderen auch. Sowas macht für mich den guten DJ aus: Wenn er die Crowd für seine Sache begeistern kann, selbst wenn man sonst nichts mit der Musik anzufangen weiß.

So ein Schlusswort fehlt noch... hm... allen noch nachträglich ein frohes Neues :)
 
Ein guter DJ muss heutzutage im DJF angemeldet sein, niemals ohne Schal in den "Club" gehen, Ed Hardy Klamotten tragen, Mac, I-Phone, I-Tablet und nen Reloop Digital Jockey besitzen (und natürlich ne gecrackte DJ Software) und natürlich Share mp3's besitzen!
;)
 
Ein guter DJ muss heutzutage im DJF angemeldet sein, niemals ohne Schal in den "Club" gehen, Ed Hardy Klamotten tragen, Mac, I-Phone, I-Tablet und nen Reloop Digital Jockey besitzen (und natürlich ne gecrackte DJ Software) und natürlich Share mp3's besitzen!
;)

trotzdem geht nichts ohne beats by dr.dre kopfhörer!
 
Schee Tom, 1 von 9 ...wir werden wohl niemals gut! :(
 

Neue Themen


Zurück
Oben