Vinyl vs. CD - Objektive Gegenüberstellung

Hallo!

Vorneweg: bin bekennender Vinyl-Fan & würde auch nie etwas anderes anfassen (auch wenns bisschen arrogant klingt) - Gründe wurden dafür im Thread schon genug genannt.
Eins blieb aber noch ungenannt. Zumindest für meine Musikrichtung (Minimal-Techno / Techno / Minimal-House) habe ich noch nie irgendwelche Neuheiten auf CD gesehen. Gerade wenns kleine Label sind, unbekannte Künstler, dann bekommst du das einfach nicht auf CD. (und das ist auch gut so :p )
Völlig undenkbar diesen Stil mit CDs aufzulegen.

Grüße Georg
 
Kennt eigentlich jemand einen Online-Shop, der sich auf Black Music für CD spezialisiert hat oder in diesem Bereich zumindest eine große Auswahl hat?

Denn wenn ich z.B. auf www.decks.de herumsurfe, sehe ich so viele HipHop,...-Platten, dass ich gerne den ganzen Laden leer kaufen würde - wenn ich allerdings in ein normales CD-Geschäft gehe, dann finde ich für dieses Genre relativ wenige CDs.
 
JürgenD schrieb:
@d`birch,
wenns für dich ok ist kein thema, da wäre ein realitäts Feldversuch gefragt ;-) Ich weiss nicht wo du auflegst, ist auch ziemlich egal, hab nur zweifel das du im Prison, Tunnel, U60 mit CD klar kämst, aber das ist zugegebener Maßen reine spekulation

Nun bei CDs muss ich das ehrlich gesagt revidieren. Nachdem ich bissher jedesmal wenn ich in nem Club mit CDs aufgelegt hatte skipping Probleme bekam (10sec. Shock Memory sind vermutlich zu wenig, wenn es ständig vibriert). Mit .mp3s oder wav files vom Laptop hatte ich solche Probleme allerdings nie. Ich komm wie gesagt auch vom Vinyl und hatte die alternativen haupsächlich desshalb gesucht, weil ich viel von den eigenen Tracks in ein Set mit einfliessen lasse. Auf Dauer kam mir da das Duplate schneiden zu teuer. Zunächst hab ich die "GEMA Mukke" dennoch immer auf Vinyl gekauft, bin aber mittlerweile dazu übergegangen viel über djdownload.de zu beziehen.

Nachteil dabei ist ganz klar, dass in Clubs noch keine FinalScratch Systeme etc. stehen und man daher immer vor der Veranstalltung schon da sein muss, um das System aufzubauen. Hab das einmal wärend der Veranstalltung gemacht und komm inzwischen immer vorher

Anfängliche Vorurteile waren nach dem Set meist aus dem Weg geräumt.

Christian
 
So... nachdem ich jetzt gerade aus Interesse den 30 Jahre alten Plattenspieler meiner Eltern inkl. Platten aus dem Keller herausgesucht habe, ist die Entscheidung glaub ich entgültig gefallen... ich kann nicht genau sagen was, aber Vinyl hat einfach irgendwas - erstens ist der Klang tatsächlich "wärmer" und nicht so metallisch wie bei CDs, zweitens ist das ganze einfach "greifbarer" und drittens hat es einfach Style - fernab von Kindern mit illegalen mp3s, usw.

Noch eine Frage: Scratchen sollte ich mit dem Teil besser nicht, oder?! ;)
 
na dann sag ich dochmal, der Thread hier hat sich allemal gelohnt ;)

Mit dem Scratchen da würde ich aber noch besser was warten, bis entweder geeignete Systeme drauf sind, oder am Besten erst wenn Du die neuen Turntables gekauft hast :D

grüsse
 
msmasta schrieb:
...was aber im Prinzip egal ist, oder? Eine CD kann man beliebig oft, schnell und günstig kopieren und solange man beweisen kann, dass die Lieder legal erworben wurden, ist das ja erlaubt. CDs selber halten also nicht ewig, die Titel auf den CDs jedoch schon.

Bei jeder Kopie gehen ein paar Bits verloren, bedingt durch leichte Kratzer auf denn CD's. Irgendwann wird dieses durch mehrmaliges kopieren hörbar.

Also halten die Titel nicht ewig.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
19
Aufrufe
3K
k.k.supporter
K
C
Antworten
35
Aufrufe
8K
Leonie Magdalena
L
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
Mario80
M
L
Antworten
3
Aufrufe
3K
rykert
rykert

Neue Themen


Zurück
Oben