vinyl & cd konservieren / haltbar machen / Haltbarkeit

aufleger

aufleger

friends with chubaka
Dabei seit
17 Apr 2006
Beiträge
916
Reaktionen
69
Vielleicht eine merkwürdige Frage, aber hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht wie eine Vinyl auch auf lange Zeit konserviert werden kann. So wie ich es verstanden habe, können Platten an die 20-30 Jahre alt werden. Gespielte Platten bußchen natürlich schneller ihre Qualität ein. Habe mal etwas von 1000 x abspielen gelesen, dann soll wohl die Qualität nachlassen. CD Rohlinge scheinen ja auch nur begrenzt haltbar zu sein, da diese mit der Luft reagieren und sich so die Pits lösen. Bei DVD Rohlingen wohl noch extremer als bei normalen Audio CD's da die Pits hier noch dichter liegen. Gibt es schon Lösungen Platten auf lange Sicht, 50-100 Jahre,haltbar zu machen (durch einschweißen mit Edelgas oder so?). Mir ist klar, daß ich dann nichts mehr davon haben werde! Mir geht es nur um eine Möglichkeit besondere Platten auf lange Sicht sicher zu verwahren. Wie steht es mit euren Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit von Vinyl, Audio CD's?

Gruß Aufleger
 
Also ich habe vinyls zuhause rumfliegen aus den sechzigern und siebzigern.
Und mit rumfliegen meine ich rumfliegen... :D
Die laufen noch wie eh und je...Und hab ich nich besonders konserviert...Ich stell meine Scheiben einfach ins Regal und stelle das Cover noch zusätzlich in so ne Plastikhülle.Das wars..Halten so jetzt auch schon alle ewig.
Könnte mann aber denk ich auch einschweissen wenn mann wollte...Also Luftdicht konservieren wenn mann so will..Aber ob das mehr bringt?! :confused:
Übrigens falsches Sub..
Grüsse...
 
Soweit ich weiß, gibt es CD Rohlinge aus Carbon mit schwarzer Fläche unten und bedruckbar oben. Sind aber etwas teurer. Die sollen, lass mich lügen, dann eine Lebenserwartung von >50 Jahren haben. Ob das stimmt, da bin ich mir nicht sicher. Sehen aber schwer geil aus. Billig Rohlinge fangen bei mir schon nach 5 Jahren an zu rosten bzw die Beschichtung lößt sich.
 
Ich habe selbstgebrannte CDs von 1993. Die sind wie am ersten Tag. Also schon 13 Jahre alt.
Achso: Sind übrigens Rohlinge von Targa.
 
Hi!


Also ich hab hier auch noch Rohlinge von 1997, sind also jetzt 9 Jahre alt und laufen wie am ersten Tag... Sind Memorex und H-P CD's...

Zudem auch billig No-Name Rohlinge von 2001, ohne Druck aus dem Discounter... Die laufen (noch) aber bei denen glaub ich nimmer das Sie lang halten werden...




MfG MaX!Mo
 
endless-dial schrieb:
gepresste CD halten auch ewig, selbsgebrannte verrecken bei billigrohlingen schon nach 7-8 jahren.

leg mal eine billige und bis zum Rand vollgebrannte CD in deinem Wagen auf die Hutablage hinten oder sonst wo in die Sonne. Da brauchts keine 7-8 Jahre, da reichen 8 Wochen und am Rand geht ein Track nicht mehr....

Es liegt im Prinzip der CD-Herstellung, daß die organische Schicht vom Rand her mit der Zeit oxidiert wenn der Lack nicht ganz dicht ist. Und UV Licht ist auch nicht gut für für Cds. Also lagere ich meine in einer Mappe für 200 Cds und dann im Schrank, da ist es finster genug.

Meine ältesten CDs sind übrigens Traxdata Rohlinge, die goldenen, waren damals schweineteuer, halten aber lang, zumindest mal bis jetzt.

Angeblich sollen bedruckbare und schwarze Rohlinge wirklich am besten halten, den Artikel wo es drinstand hab ich jetzt nicht bei der Hand. Deshalb verwende ich im Moment die vedruckbaren Verbatim sowohl CD als auch DVD.
 
CD´s, Vinyl, MD´s und wie der ganze Quatsch heißt sind einfach Tot und überflüssig.
Ich schlage große Festplatten vor, wo man erstmal alles in 24 Bit Draufpackt – jeweils doppelt gemoppelt wegen Backup.
Wenn dann alle 5 jahre mal wieder Format-Wechsel ansteht, kann man das hoffentlich mit entsprechender Software irgendwie rüber Stapelverarbeiten und gut.

Dazu: Endstufen und Portable Geräte sind hoffentlich bald alle mit Wlan bestückt – dann brauch man nur noch seinen Medien-Server in die Abstellkamer packen und Abfahrt.
 
Festplatten sind wirklich keine dauerhafte Aufbewahrung für Daten.
Die Magnetisierung der Festplatten lässt mit den Jahren auch nach, weshalb einzelne Bits verloren gehen und sich immer mehr Fehler einschleichen.
Dagegen schafft auch Migration keine Abhilfe. Die einzig sichere und dauerhafte Lagerung von Daten ist auf Mikrofilm, luftdicht verpackt, tief unter der Erde im stillgelegten Salzbergwerk.
 
Den besten und erschwinglichsten "Datenspeicher" haben wir bereits vor Augen: Das Internet. Schon jetzt gibt es fast jeden Song dieser Welt hier zu finden. Auf legalem oder illegalem Weg kommt der User an fast jede Information die er möchte. Vorbei sind die Zeiten in denen man sich ganze Regalwände mit Brockhaus Bänden zugestellt hat.

Meiner Meinung nach wird daher der normale User mehr Daten abrufen als abspeichern. Ich kann ehrlich gesagt den Bedarf an "Hyper-XXL-Terabyte" Speichermedien auch nicht ganz nachvollziehen. Ich hab aufgrund meiner Hobbys (Musikproduktion, Digitalfotografie) schon einen - meiner Meinung nach - überdurchschnittlichen Bedarf an Speicherkapazität. Aber selbst ich stocke nicht weiter auf, sondern reduziere regelmäßig.

Es ist schon erschreckend, dass der legale Normalo (was'n Ausdruck :D ) für seine Vereinsverwaltung und seine paar Word- und Exceldokumente für Versicherungen und Geburtstagskarten dazu genötigt wird mehr und mehr Speicherplatz belegen zu müssen! Softwareentwickler sollten endlich wieder ökonomisch programmieren! Was früher alles auf eine 1,44MB Diskette gepasst hat im Verhältnis zu heute ist Wahnsinn und purer Lobbyismus! Alle paar Jahre wird man dazu "gezwungen" auf ein neues System umzusteigen, wenn man noch halbwegs "up2date" sein möchte. Das kann alles nicht sein.

Wenn ich mir dagegen die "Festplatten-Regale" von ein paar Freunden anschaue ist mir deren extrem hoher Speicherbedarf natürlich auch klar: Filesharing mit seinen resultierenden Musik-, Film- und Spielesammlungen fordern schnell Terrabytedimensionen. Meine Frage dann immer: "Wann willst Du dir denn die ganzen Lieder anhören, die ganzen Filme anschauen und die ganzen Spiele durchzocken?" Häufigste Antwort: "Hmm, garnet ich habs einfach mal zum downloaden angeklickt..."


Sorry, ist jetzt doch etwas vom eigentlichen Thema abgewichen, aber musste es hier grad mal loswerden...der sog. "Fortschritt" regt mich hin und wieder einfach nur auf.
 
Ich habe bisher 1035 Titel digitalisiert. Als wav-Format abgelegt, ergeben sie 60,2GB.
Das Problem ist aber, daß es bisher nur ein Fünftel oder Sechstel der Gesamtdateien sind. :rolleyes:
Würde ich meine CDs auch alle im wav-Format ablegen, so wäre es ja Wahnsinn.
 
@ DDD
Mag sein, dass es für dich "notwendig" ist sich solchem Speicherwahn hinzugeben; ich sprach ja von dem "Normalo"... wollte meine ganzen Ausführungen eigentlich auch nicht auf Dich bzw. eine andere Person hier beziehen...war allgemein geäußert und nicht abwertend gemeint. Ich bin auch der Meinung, dass es in gewissen Fällen einfach fordert große Datenmengen erfassen/verwalten zu können.

Wenn ich mir eine AudioCD gekauft hab, dann digitalisiere ich sie mir ganz einfach mit dem zur Zeit besten MP3-Decoder in der höchstmöglichen Qualitätsstufe. Dann lege ich die Original CD ins Regal und gut ist. Hör ich mir nun eine gebrannte CD mit diesen Tracks über meine KonsumerHiFi-Anlage in meinem KonsumerWohnzimmer an, höre ich keinen Unterschied zur "Original WAV" Version.

Es ist der Drang der Deutschen nach dieser wissenschaftlichen Perfektion zu streben. Besonders der deutsche Mann neigt dazu, Stunden damit zu verbringen, Tonträger auf HiFi-Endgeile-Qualität für immer zu digitalisieren, Briefmarken ins Stickeralbum zu heften, kilometerlange Listen über Weinsorten zu studieren und am Stammtisch stundenlang über Misstände zu diskutieren wobei keiner aktiv was unternimmt.

Ich finde es wichtig den Bezug zur Realität und zur Verhältnismäßigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Unterhält man sich mit Leuten hinter den öffentlichen Kulissen eines Forums über Speicherbedarf wird schnell klar, dass diese Datenmenge nicht hauptsächlich auf legalem Wege entsteht. Das ist meiner Meinung nach die Regel heutzutage, dass es auch Leute gibt die aus beruflichen oder legalen Gründen riesige Datenmengen verwalten müssen ist mir natürlich auch klar.
 
@endless
das ist ja mal geil...da fange ich gleich an unserer Steinmauer an zu hämmern :D
Die heutigen Festplatten sind schon sehr sicher. Vorausgesetzt es gibt keinen mechanischen Bruch des Lesearms, halten die Platten eine Menge aus (kann man sogar eine Zeit lang ins Feuer legen). Lebenserwartung bei täglicher Anwendung +-5 Jahre, bei schonender Anwendung 5-20 Jahre. Meine besten Erfahrungen habe ich mit Maxtor Platten gemacht. Über Holospeicher habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. War ja klar, daß schon daran gearbeitet wird...schöne Sache...ich finde es immer wieder amüsant eine der ersten Festplatten mit 16MB Speicher zu sehen, oder den C64 Joystick mit über 40 Spielen integriert.

Was Vinyl angeht, so könnte ich mir vorstellen, daß auch noch in 50 Jahren damit gearbeitet wird. Bestimmt lassen sich die Scheiben dann auch qualitativ aufarbeiten.
 
Naja Speicherplatzbedarf – Denke mal, dass der Bedarf in den Jahren noch ein wenig wachsen wird.
Der nächste logische Schritt im Konsumerbereich ist der Verzicht auf Datenreduktion bei sämtlichen Medien von Musik bis Film.
Bei einer Reduktion auf ein vielleicht 1/10 der ursprünglichen Datenmenge bei MP3´s kann man da schon mal noch mal ne Menge Platten kaufen.
Dann könnte man mal die Auflösung in der Produktion betrachten – 24 Bit bei Recording sind zwar schon recht fein, aber sicherlich noch nicht das Optimum – Eigentlich bräuchte man doch zumindest den Dynamikbereich, der auch in der Natur existiert, um wirklich alles naturgetreu aufnehmen zu können und wirklich nie nie nie mehr eine Aussteuerungsanzeige angucken zu müssen ,)
Is Trotzdem klar das die Terabyte-Platten bei Media-Markt nicht primär von professionellen Musikschaffenden und ambitionierten Video-Filmern gekauft werden.
wissenschaftlichen Perfektion
Verhältnismäßigkeit
Also mir persönlich hat der technische Fortschritt nur Vorteile gebracht. Mit 16 hab ich meine Referate auf MS-Dos Word als *.txt File geschrieben und mit unhandlichen analog-Tapes rumhantiert – da finde ich die Arbeitsweise heutzutage schon entspannter und eigentlich hab ich sogar jetzt schon das Gefühl, dass ich schwer auf die Dinge verzichten kann die in 100 Jahren Standart sind.
 
ich wandel meine wav-files neuerdings komplett in FLAC um...dadurch hab ich nur noch ein drittel der vorher gebrauchten Datenmenge aufm rechner oder MD's rumliegen. MD's(meiner meinung nach etwas besser als CD's wegen der plastikhülle die die eigentliche CD schützt) fürs archiv kommen bei mir auch innen lichtsicheres schubfach hier im studio und werden als Daten-MD's abgelegt. :)

das beste Medium überhaupt war meiner meinung nach die diskette...leider aber viel zu klein, obwohl ich sämtliche fruityloops tracks von vor 8 jahren uff einer diskette habe(sind ca. 150) und heute noch komplett laden könnte, wenn ich noch/wider mit FL arbeiten würde. MD is ja n bisel auch wie ne Diskette find ich, so vom aufbau und dem ablese vorgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Disketten sind nach 5-8 Jahren hinüber (kühl, trocken und dunkel gelagert)...zumindest bei mir
 
Zur Verhältnismäßigkeit noch ein Wort:
Ich hab mir früher oft die Bravo Hits gekauft, weil man dann alle aktuellen Scheiben zusammen hat. Aber wer hört sich heute Bravo Hits 10 noch an? Vielleicht ist da eins von den 40 Liedern echt gut, das brennt man dann zu dem einen guten von 1 bis 9 dazu und fertig. Damit sind meine interessanten Daten auch gerettet sozusagen.
 
aufleger schrieb:
Disketten sind nach 5-8 Jahren hinüber (kühl, trocken und dunkel gelagert)...zumindest bei mir
An und für sich finde ich Disketten auch irgentwie "schön" (hat wohl Nostalgiewert ;) )
Aber irgentwie haben die sich als ziemlich unsicher herausgestellt.
Ich verstehe immer noch nicht, warum eine Diskette, die ständig benutzt wird beispielsweise plötzlich nicht mehr gelesen werden kann bzw. zum Formatieren aufruft.
 
afaik wurden 1982 die ersten (massen) Produktionen gestartet.
 
Habe ich die 1986 gekauft. Steht sogar noch das Datum drauf.

Die CD selber wurde von Philips in Zusammenarbeit mit Sony 1977 entwickelt.
 
Warum Diketten nicht gelesen werden können:
Defekter Bootsektor der Diskette / Laufwerktoleranz unterschiedlich (von wo erstellt wurde bzw. wo abgerufen wird) / Diskettenlaufwerk defekt / Mechanische Defekte Diskette bzw. Laufwerk...das fällt mir so ein...
 
also ick wees nich was ihr habt, bei mir war/ist das vielleicht eine diskette von hundert, die mal nich funzt...hab sogar meine outlook-mail-konto-daten per diskette gesichert, die ich jetzt bei bedarf immer nur noch importieren muss :)
 
s-tek schrieb:
also ick wees nich was ihr habt, bei mir war/ist das vielleicht eine diskette von hundert, die mal nich funzt...hab sogar meine outlook-mail-konto-daten per diskette gesichert, die ich jetzt bei bedarf immer nur noch importieren muss :)
najut, vielleicht liegts wirklich an meinem diskettenlaufwerk - hab meins noch aus einem alten win 3.11 Rechner evakuiert.
 

Neue Themen


Zurück
Oben