Hm. Endlich mal wieder ne fachliche Diskussion, die wenigstens größtenteils im Rahmen des Themas bleibt. Erstmal Daumen hoch an Danny DJ, Tom Beltor, FT103 usw...
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich ein bißchen erschrocken habe, dass ausgerechnet von hyline so ein Thread kommt. Nun ja, seine Intention dazu hat er ja geschrieben, von daher ist es glaub ich eh müßig, darüber zu diskutieren.
Hab mir das alles jetzt mal genau durchgelesen und bin eigentlich zur selben Frage gekommen, wie die meisten hier: Wozu??
Ich verstehe nicht so ganz, was das für einen Vorteil bringen sollte. Ich hab letztes Wochenende das erste mal mit FS2 und Traktor 3 rumprobiert, fand das irgendwie auch ganz witzig und interessant, aber trotzdem reizt es mich nicht so sehr, wie das Vinyl-Drehen.
Auch mit nem CD-Player (irgendein guter Denon, weiß nicht mehr genau, welches Modell) hab ich mittlerweile schon ein bißchen rumgespielt - ich weiß nicht. Als Vinyl-Freak war das total ungewohnt. So klein und popelig alles. Irgendwie komisch. Aber sicher auch nur ne Gewöhnungssache.
Wie bereits gesagt ist mir auch noch nicht so richtig klar, wo jetzt der Unterschied bzw. Vorteil zwischen deinem Spielen der MP3s auf SSL per TCV und CDs sein soll. Diese Kostensache wurde ja schon ausführlich diskutiert und ich finde auch, dass das nicht wirklich ein Argument ist.
Ich weiß auch nicht, wie die meisten von Euch CDJs das machen, aber laut einigen Threads hier bin ich der Meinung, dass die meisten eh keine MP3-CDs, sondern Audio-CDs brennen und benutzen. Für mich auch logisch - allein schon wegen der Übersichtlichkeit. Außerdem sind sicher auch viele CD-Player, die in den Clubs stehen, nicht MP3-tauglich (oder?)
Hm, also Audio-CDs. SIcher, das Platz-Argument greift da immernoch. Aber wenn du die Files eh auf der Platte hast, warum extra nochmal auf CD brennen, um sie dann von ner externen Quelle (also CD-Player) wieder einlesen?
![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das verstehe ich absolut nicht. Dazu kommen dann evtl. noch diverse kleine Macken der CD-Player (wie z.B. von jenz beschrieben), die das ganze noch "umständlicher" oder vielleicht nerviger gestalten würden.
Optimalste Lösung wäre wahrscheinlich, sich
zusätzlich einen / zwei CD-Player zu kaufen und diese einzusetzen. 2 CD-Player fallen wohl eher aus, da du ja mittlerweile nur noch einen 3-Kanal-Mixer hast. Möglicherweise ein Grund, sich jetzt in den Hintern zu beißen? Ehrlich gesagt - ich würde es. Hast du vor dem Rotary-Kauf schon so weit gedacht, dass du eventuell mal auf CD-Player (zusätzlich oder auch nicht) umsteigen / ergänzen willst? Nur mal interessehalber.
Mit deinem Xone92 würden dir nun alle Wege weit offen stehen. Flexibler kann man kaum sein, als mit 2x CD, 2x Vinyl plus SSL. Andererseits komme ich an der Stelle zur Frage: Unterstützt SSL (schon) 4 Decks? Soweit ich weiß, ist das nur bei Traktor 3 der Fall, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. So tief stecke ich in der Materie nicht drin. Es interessiert und beschäftigt mich zwar auch (sieht man ja anhand dieses Threads), aber so intensiv kenn ich mich nicht aus.
Andererseits könnte man natürlich die CD-Player auch einfach als Standalone nutzen - wie bereits geschrieben finde ich (und wohl auch einige Andere hier) dieses MP3-per-CD-Player-emulieren eh irgendwie sinnlos (Sorry @ Tom Beltor, will dich damit keinesfalls angreifen).
Noch ein Punkt ist sicherlich die Kostenfrage. Ich vermute mal, nach den Investitionen in SSL und den anstehenden neuen Lappi hast du sicherlich so geplant, dass du durch den Erlös für die TTs wenigstens einen Startbetrag für die CD-Player hast, oder?
Hm, sollte dem so sein, an der Stelle mein gut gemeinter Rat: Spare eine Weile und erweitere dein Set um einen guten CD-Player, wenn du das Geld zusammen hast. Wenn du unbedingt ins CDJing reinschnuppern willst oder dich daran gewöhnen willst - whatever - dann wäre das meiner Meinung nach die beste Lösung. Auch lolo hat das so gemacht und ist mehr als zufrieden. Aber ich glaube, auch er könnte sich nicht daran gewöhnen, komplett auf CD umzusteigen. (Auch hier möge er mich korrigieren, wenn ich falsch liege). So, wie ich dich einschätze, wäre auch dieses CD-only-DJing nichts für dich. Sicherlich kann ich mich auch täuschen. Hast du eigentlich schonmal an CD-Playern gestanden bzw. damit rumgespielt? Wenn nicht, rate ich dir in jedem Fall vor dieser für dich so wichtigen Entscheidung, das unbedingt zu tun.
Ich sehe sonst irgendwie die Gefahr, dass du damit hinterher total unglücklich bist und deinen TTs hinterher trauerst. Denn Fakt ist: Es ist was anderes, mit CD-Playern zu legen, als mit Vinyl. Komplettes Vinylfeeling wirst du damit niemals erreichen. Und zu dem Thema "Vinylfeeling <-> CD-Player" und dessen eigentlich unsinnigem Kontext gibts glaub ich noch nen anderen, aktuellen Thread.
MfG,
Maddy
P.S. Werd den Thread auf jeden Fall intensiv weiter mitverfolgen.