Im (digitalen) Rechner hast du rein theoretisch kein Übersteuern. Es gibt keinen Punkt, an dem das Audiosignal unsauber würde, weil der Rechner einfach in Zahlen Rechnet, und die könnten rein theoretisch unendlich groß sein.
Ableton zb kann das sehr gut (über 0db mixen)....
Wenn du ein solches "übersteuertes" Signal aber versucht zu analogisieren (über deine Soundkarte abspielst), dann hast du wieder eine Analoge Komponente die irgendwann übersteuert.
-> Jetzt gilt es im digitalen die Ausgabe so einzupegeln, dass der am frühesten zu klirrende/übersteuernder Wandler gerade eben so gefahren wird, das er eben nicht übersteuert.
-----
Im Prinzip könntest du die Aufnahme also auch einfach "übersteuernd" digital aufzeichnen, und dann normalisieren.
Doch leider kommt dann dieser unendlich Faktor ins Spiel, mit dem nicht jedes Programm gleich gut umgehen kann.
Deswegen ist nachher "lauter machen" besser und einfach, als nacher "leiser machen".
Außerdem ist upward compression die feine Kunst der Komprimirung.