@Tyke:
Dann pack bei unserem Treffen einfach dein Deck mit ein![]()
Das wäre natürlich auch ne Idee


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Tyke:
Dann pack bei unserem Treffen einfach dein Deck mit ein![]()
Was ist das für eine Materiall die Du für die "Leisten" genommen hast?
Dann kann ich die Tage meine LEDs verbratten
Gruss,
Maxxis!
Das mit der Faderbeleuchtung hab ich mir nochmal angeschaut, ich denk der Staubschutz daran wird wohl dafür sorgen, dass das Licht nicht gut durchkommt.
Ich finde das sehr gelungen!!
Die Übersicht wird dadurch direkt viel einfacher, besonders wenn es dunkel ist!
"Daumen Hoch"
Genau aus diesem Grund hab ich das so gemacht, und natürlich wegen der Optik.
Wie macht man sowas? (Im Schnelldurchlauf)
Wie schließt man die an den Strom an?
Also: 1. Led´s kaufen, 2. Spannungsversorgung suchen, in meinem Fall hab ich direkt die 12V vom Netzteilanschluss abgegriffen, gleichgerichtet. 3. die unterschiedlichen Farben der LED´s haben auch unterschiedliche Betriebsspannungen, also spannung einer LED durch 12 teilen = Anzahl der LED´s die in Reihe gesachaltet werden können, alternativ kann auch mit Widerständen gearbeitet werden. 4. LED´s positionieren (wie auch immer) 5. Verbindungsdrähte anlöten, fertig![]()
Sehr guter Thread!
Da stellen sich mir zwei Fragen:
1) Es gab glaube ich auch ein Topic bezüglich Turntable-LED-Modding (zu sehen auch im ersten post). Hätte dies bezüglich gerne weitere infos bzw. Bilder bzw. Links.
2) Die Potis der RMX-Reihe lassen sich ja gut beleuchten, das Licht strahlt ausenrum heraus. Ist dies auch an einen DJM-700 möglich? Bei meinen 400er sind die Potis schon so "solide" eng an der Platte, glaube kaum ob das Licht durchkommt
Danke Euch im Vorraus.
das sieht richtig geil aus hut ab!! sowas sollten die standard mäßig anbieten xD obwohl dann wird es bestimmt um einiges teurer![]()