Plattenbürste haart!!!

N

nu nrg

Mitglied
Dabei seit
4 Apr 2003
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo,

ich benutze eine dieser berühmten Carbonfaserbürsten um den Staub und Schmutz aus den Vinylrillen zu bekommen. Meine Bürste ist von Monacor und ich habe festgestellt, dass sie haart, d.h. ihre Bürsten auf meiner gereinigten Platte hinterlässt.

Sollte ich mir da eine neue Bürste kaufen oder ist das normal bei den Dingern. Meine hat auch bloß 5 € gekostet. Vielleicht sollte ich da einfach mehr ausgeben?

Schreibt mal eure Erfahrungen und vielleicht Empfehlungen welche Bürsten nicht haaren. Denn was nützt mir eine Staubfreie Platte, die dann Haare von der Plattenbürste drauf hat.
 
Hatte auchmal eine --- Es kam gewiss mal vor das haare mit verloren gingen.
Schätzungweise 1 Haar alle 3-4 Platten oder weniger.

Vieleicht ne neue kaufen nu nrg :)
 
Ich hab auch eine von "deja" und die hat, glaub ich, auch nicht mehr als 5€ (damals also ca.10 DM) gekostet und hält. Fazit: neue kaufen.
 
ich wollt mir irgendwann mal eine reloop kaufen... hab im moment ein 'staubtuch'

kleiner tipp was ideal ist zum plattenputzen: Swiffer!!
funktioniert super, keine haare, leichte handhabung, und platten sind ruck zuck wieder sauber :)


grüße
 
Neonic ich hab Microfaser Tücher .. also nicht nur einweg Lappen ;) ... Ich hau keine Kratzer in die platte und sie ist dannach Fussel und fett frei :)

Diese tücher sind auch Perfekt zum Spiegel oder Scheiben putzen vorallem finden diese auch bei meinem Monitor verwendung.

Packung kostet vieleicht 2-5 euro .. Lohnt sich schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' hier auch noch so eine Reloop-Bürste. War mal ein Werbegeschenk vom DJ-Laden. Haaren tut die zwar nicht, aber nachdem ich die mal ab und an verwendet habe, um die Platten nass zu reinigen (mit so einer blauen Flüssigkeit), ist die irgendwie hart. Aber für 5€ kann man sich ja mal eine neue leisten ;)

PS: Bevor sich ein unerwünschter Gast zu Wort meldet und weil der lolo das eben so schön formuliert hat:
CD-DJs, einfach mal Maul halten :D
 
Neonic ich hab Micrpfaser Tücher .. also nicht nur einweg ... Ich hau keine Kratzer in die platte und sie ist dannach Fussel und fett frei

wenn du die platten damit putzt kannste dir mehr mals benutzen,
das mircofaser tuch hab ich auch, aber swiffer ist noch nen tick besser, auch für geräte -> staub eigent sich swiffer super



um die Platten nass zu reinigen (mit so einer blauen Flüssigkeit),

die hab ich mir ganz am anfang auch geholt, ziemlicher mist eigentlich... viel zu umständlich wie ich finde

das einzige von reloops artikeln zum putzen was gut ist ist wirklich das ding zum nadel putzen, damit hab ich sehr gute erfahrungen gemacht

PS: Bevor sich ein unerwünschter Gast zu Wort meldet und weil der lolo das eben so schön formuliert hat: CD-DJs, einfach mal Maul halten

word!


grüße
 
Auf jeden Fall mal ne neue kaufen. Habe meine hier gekauft:

Protected



und hier noch eine Übersicht über die Vinyl Zubehörartikel:

LP Main-Liste

Kompetenter Laden, heute bestellt, morgen gelierfert und super faire Preise super Qualität.

Werde nicht dafür bezahlt, bin aber von dem Service und dem gelieferten Material überzeugt, darum der Tip.


1062.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze auch Swiffers :)
Nehme sogar oft auch eins mit wennich auflege...die gucken zwar blöde aber danach sehen die Scheiben aus wie neu.
Und ist sehr günstig auf dauer...
 
Komisch, ich hab auch diese Reloop-Bürste. War bei so einer All-in-One-Box dabei. Aber meine verliert ihre Haare. Und nicht nur 1 Haar alle 3 Platten. ;)
 
Benutze auch Swiffers Nehme sogar oft auch eins mit wennich auflege...die gucken zwar blöde aber danach sehen die Scheiben aus wie neu.
Und ist sehr günstig auf dauer...

hehe, ja die blicke kenn ich, aber hauptsache die platten sind sauber :)


grüße
 
Also ich hab eine Bürste von Beco.
die hält eigentlich ganz gut. aber ich finde "einfach bürste mit der platte laufen lassen ohne druck" reicht nicht wirklich. muss eigentlich schon mit leichtem druck nach aussen wischen.
wie ist das bei euch?

@neonic
evtl leg ich mir jetzt auch ein Swiffer zu! hehe
wie oft musst du das denn wechseln? sollt ja theoretisch lang halten, oder?

gruß
 
Also meine Bürste hat zwar nie Haare verloren, aber irgend wie hab ich die verlegt! Ich finde die Partu net mehr. Warscheinlich lege ich mir jetzt auch einen Swiffer zu wenn ihr Leutz hier so gute Erfahrungen damit habt ;)
 
hab auch die von Beco. Haare verlieren tut sie nicht aber ich muss schon mehrmals drüber gehn damits sauber wird.

Aber was ich total Verarsche finde ist das mit der antistatik.
Wenn ich die Platte aufm dem Teller rotieren lasse klebt danach sogar die Slipmat dran!!!

Hat dazu jemand Erfahrung?:confused:
 
Original geschrieben von Yang
rotieren lasse klebt danach sogar die Slipmat dran!!!

Hat dazu jemand Erfahrung?:confused:

Dito!! Hab hier seit 2 Tagen ein neuen Shure-Tonabnehmer dran, elliptisch geschliffen für optimalen techno-genuss ;) habe so das gefühl, das das teil die platten total aufläd *g* denn seit dem kleben meine slipmats auch an! seltsam...:eek:
 
also bei mir ist die antistatik eigentlich sehr gut! also zumindest VIEL besser als mit normalen tüchern.
@neonic
du hast doch das swiffer-tuch gell? aber gerade DAS arbeitet doch mit statischer aufladung. is dann die platte nach der behandlung nicht wahnsinnig aufgeladen, und jeder schmutz aus dem raum saugt sich daran fest?
 
Original geschrieben von Alfredooo
also bei mir ist die antistatik eigentlich sehr gut! also zumindest VIEL besser als mit normalen tüchern.
@neonic
du hast doch das swiffer-tuch gell? aber gerade DAS arbeitet doch mit statischer aufladung. is dann die platte nach der behandlung nicht wahnsinnig aufgeladen, und jeder schmutz aus dem raum saugt sich daran fest?

deswegen muss die platte ja auch schnell in die hülle zurück ;)
 
Na gut is ja dann auch nicht so das wahre, auch wenn sie erstmal sauber ist.

wenn ich die Platte aber in die Hand nehme und abbürste ist sie danach nicht so aufgeladen. ist eben nur etwas umständlich.

Was auch sehr gut ist, ist die Platten abzuwaschen. das kann man nur mit wasser machen oder besser mit leichter Seifenlauge. Die Vinyls sind danach wirklich lupenrein und auch nicht mehr statisch. Ist aber ne ganze Menge Arbeit...
Aufpassen mit manchen Reinigern! Könnten das Vinyl angreifen.
 
also ich würde meine kostbaren vinyls niemals mit wasser richtig 'abwaschen'! Sind irgendwie so raue sitten, gegenüber einem so zarten, sensiblen gegenstand *g*

meine plattenbürste ist von reloop, für knapp 8 euro gekauft, drauf steht "High-Q-Series", und naja, was soll ich sagen, macht sich ganz gut! Also Haaren tut sie auf jedenfall nicht! :)
 
ich weiss ned :) abwaschen find ihc auch ein wenig krass. vor allem...hätt ich sorge, dass sie sich vielleicht verziehen oder irgendsowas.
also...mir reicht eigentlich die plattenbürste :)
 
ihr sollt sie ja nicht heiß abwaschen!
Was soll denn bei Wasser passieren? Wasser ist doch kein Sandpapier. Außerdem hab ich diesen Tip auch nur aus einem renomierten DJ-Buch. Also das hab ich nicht selbst erfunden und meine lieben Platten haben auch keinerlei Schaden davongetragen.
 
ich glaub ich werd das erstmal mit ein paar aussortierten platten probieren ;)
 
meint ihr, ihr spüllt den ganzen sound von der platte ? *gg*

coole theorie :)

aber dem ist auf jeden fall nicht so... dem label an sich könnte es denke höchstens schaden.
 

Neue Themen


Zurück
Oben